S60 T6 AWD aus erstem Modelljahr 2010 - empfehlenswert oder Kinderkrankheiten ?
Tja, wie im Titel beschrieben bin ich potenziell an einem 2010 er Angebot für den T6 dran. Ich habe schon nach Kaufberatung T6 gesucht, wurde aber nicht richtig fündig bzgl. meiner offenen Fragen.
Ich würde gerne wissen ob das erste Modelljahr bekannt ist für seine Macken, oder auch ob in den Modelljahren wesentliche und notwendige Überarbeitung an der Technik vorgenommen wurden. Ich meine damit nicht neues Cockpitdesign oder so, sondern viel mehr ob im Laufe der Modelljahre am Motor und/oder Getriebe oder AWD notwendige Verbesserungen vorgenommen wurden ?
Kennt sich hier jemand dazu aus ?
Und weiter : besagtes Fahrzeug hat das 4c Fahrwerk - wie sieht es hier mit Zuverlässigkeit und Euren Erfahrungen aus ?
Danke vorab für Eure Hilfe und schönen Sonntag allen zusammen !
bildeve
Beste Antwort im Thema
Allen die bisher geantwortet haben vielen Dank! Ich habe es getan und bin seit Samstag Besitzer eines S60 T6 aus 2010 mit gerade mal 22500 KM ( Rentnerfahrzeug ) ! Es werde sicher viele Fragen kommen, jetzt gewöhnen sich der Neue und ich erstmal aneinander :-) ! Bilder folgen wenn die Sommerreifen drauf sind !
23 Antworten
Na klar...erst mal ne fette Behauptung aufstellen und dann zugeben, das die große Erfahrung von der Vorgängerplattform stammt....so passt es gleich besser, oder? Hier im Forumsbereich habe ich noch gar nichts über defekte FourC Dämpfer gelesen und viele haben schon deutlich mehr als 100 runter....von 60 rede ich mal nicht. Ich halte gerade nen weichen V70 ohne FourC wohl kaum sportlicher fahrbar, aber was soll's. Natürlich kann, wo mehr Technik verbaut, auch mehr kaputtgehen, aber deshalb muss ja nun nicht Jeder nen komplett nackten Hund kaufen, oder? Auch ein Navi wird schneller defekt sein, als die Karte und kostet in der Reparatur deutlich mehr....😉
KUM
Hej hej Zusammen,
ich fahr einen V60T6 (BJ11) ohne FourC , habe mich damals bewusst gegen das FourC entschieden.
Ich hatte die Gelegenheit das FourC in einem S80II T6 (286PS) ausgiebig testen zu können, dort hat es mich überhaupt nicht überzeugt, dazu kommen die erhöhten Kosten (wenn mal was ist) und von vorhinein war mir klar, dass ich meinen V60 eh Tieferlegen werde, daher war die Entscheidung für mich leicht.
Da aber JEDER ein anderes Empfinden und unterschiedliche Anforderungen und Vorlieben an ein Fahrwerk hat, gilt auch hier der Spruch; Probieren geht über Studieren 😉
Was den T6 (B6304T4) selbst angeht, er ist ein Sahnestück, laufruhig, langlebig und die Leistungsentfaltung ist sehr angenehm.
Ich persönlich hätte das M66 Getriebe lieber als das TF80-SC gehabt, dies lahmt ein wenig den Wagen. Hier Hilft die Polestar SW, nach dem aufspielen der SW fährt sich der Wagen deutlich agiler.
Je nach Laufleistung und Alter macht ein Ölwechsel des Automaten sowie der Haldex durchaus Sinn und verlängert deren Lebensdauer.
Viel Spass beim Such des richtigen, das kann in Deutschland durchaus etwas Zeit in Anspruch nehmen, ich brauchte über 6Monate bis ich meinen roten Renner gefunden hatte (hatte aber auch sehr genaue Vorstellungen, was ich haben wollte).
Was den Spritverbrauch angeht, ich selber hab ihn bei nem Roadtrip (8TKM) quer durch Norwegen und Schweden auf 9L/100km runter bekommen, aber im Normalbetrieb liegt er um die 11L (hauptsächlich flott über Land).
Kinderkrankheiten sind mir nicht bekannt, außerhalb der Inspektion und meiner „Tuning-Maßnahmen“ musste der Wagen noch nie in die Werkstatt (dreimal auf Holz klopfen).
Ich bin sehr zufrieden mit dem Fahrzeug und würde es jeder Zeit wieder kaufen!
Habe auch einen frühen T6 AWD (2011). FourC macht keine Probleme, aber ehrlich gesagt, hätte es ein Fahrwerk mit einer vernünftigen Kompromiss-Abstimmung auch getan.
Der Motor ist halt ein Sahnestück. Kein "Reißer" wie in einem Audi S4, aber laufruhig, souverän und den Überraschungsmoment hat man in jeden Fall auf seiner Seite, weil kaum einer 300+ Pferdchen in einem Volvo vermuten.
Aber wie erwähnt, hat das seinen Preis. Unter 11-12 Liter ist er nur in ausgedehnten, ampelfreien Landstraßenfahrten zu bewegen. Wenn du es in der Stadt oder auf der AB mal krachen lässt, bist du schnell bei 16+ Litern.
Aber das hat bei mir auch keine Rolle gespielt. Da lege ich lieber eine Strecke mit dem Rennrad zurück und habe dann richtig Spaß wenn ich in den T6 einsteige.
VG
Allen die bisher geantwortet haben vielen Dank! Ich habe es getan und bin seit Samstag Besitzer eines S60 T6 aus 2010 mit gerade mal 22500 KM ( Rentnerfahrzeug ) ! Es werde sicher viele Fragen kommen, jetzt gewöhnen sich der Neue und ich erstmal aneinander :-) ! Bilder folgen wenn die Sommerreifen drauf sind !
Ähnliche Themen
Zitat:
@bildeve schrieb am 20. März 2017 um 16:54:09 Uhr:
Allen die bisher geantwortet haben vielen Dank! Ich habe es getan und bin seit Samstag Besitzer eines S60 T6 aus 2010 mit gerade mal 22500 KM ( Rentnerfahrzeug ) ! Es werde sicher viele Fragen kommen, jetzt gewöhnen sich der Neue und ich erstmal aneinander :-) ! Bilder folgen wenn die Sommerreifen drauf sind !
Herzlich Glückwunsch und allzeit gute Fahrt !
Moin zusammen. Ich fahre auch seit nun knapp 2 Monaten einen V60 T6 AWD R-Design aus 2011. Ich komme auf meinem täglichen Arbeitsweg auf einen Durchschnittsverbrauch von knapp 9,5L/100km. Da ist aber auch viel Landstraße mit 70er-Beschilderung bei. Aber mal ernsthaft, über 15L hab ich den noch nicht bekommen...selbst nach wirklich flotten Passagen auf der Autobahn war ich "nur" bei 14,7L. Für die Leistung allemal angebracht.
Mal sehen, wie er sich auf dem Weg in den Sommerurlaub einmal quer durch die Republik schlägt und die Vollgas-Strecken länger werden 😁
Zum 4C-Fahrwerk kann ich nix sagen, hab das Sportfahrwerk drin. Damit bin ich recht zufrieden.
@bildeve : Glückwunsch zum Flitzer! Hab mich nur wegen unseres Vierbeiners für den Kombi entschieden...eigentlich hab ich auch auf den S60 geschielt 😉 Allzeit gute Fahrt und berichte mal, wie er dir gefällt! Großartig sind die vielen Momente, in denen man mit den Schweden einfach gnadenlos unterschätzt wird 😁
Glückwunsch zum T6 an @bildeve - wird dir viel Freude machen.
Zum Verbrauch mal ein Ausschnitt aus meiner Erfassung vom V 60 T6, und ich bin hier eher als Spritvernichter bekannt. Unter 10 bei mir nie. Aber über 19 auch mal geschafft. Durchschnittlich über ca 2 Jahre 13,3 l/100 km.
Zitat:
@bildeve schrieb am 20. März 2017 um 16:54:09 Uhr:
Allen die bisher geantwortet haben vielen Dank! Ich habe es getan und bin seit Samstag Besitzer eines S60 T6 aus 2010 mit gerade mal 22500 KM ( Rentnerfahrzeug ) ! Es werde sicher viele Fragen kommen, jetzt gewöhnen sich der Neue und ich erstmal aneinander :-) ! Bilder folgen wenn die Sommerreifen drauf sind !
Auch von meiner Seite herzlichen Glückwunsch!
Wenn das Baujahr und die 22.500 KM stimmen, was ich annehme, und auch sonst alles O.K. ist, hast Du sicher einen Glückgriff 🙂 gemacht. Diese
T6 mit GT- egal ob im S60/V60/XC60 - kann ein vernünftiger Rentner gar nicht umbringen, die Leistungsreserven des T6 wird/wurden meistens nur für sichere/kurze Überholvorgänge genutzt, für die jungen Hetzer😎 war er meistens zu teuer. Und die T6 waren (noch) keine Mogelpackungen, die Trickserei (mit der Bezeichnung) 🙄 hat Volvo erst einige Jahre später begonnen, wer weiß warum.
Du wirst sicher viel Freude mit ihm haben!!!Vielen Dank an alle die sich am Thema beteiligt haben und mir geholfen haben, sowie auch zur Anschaffung gratuliert haben 🙂 !!!
Zur offiziellen Vorstellung geht es hier weiter :
http://www.motor-talk.de/.../...ellung-s60-t6-awd-summum-t5992354.html