S60 T5 Geartronic Wählhebelsperre

Volvo S60 1 (R)

Hallo

Ich möchte euch mein bisher schlimmstes Volvo-Erlebnis verkünden.

Gestern habe ich mein Volvo kurz bei einem Industriegebiet abgestellt, da mein Telefon geklingelt hat wählhebel natürlich auf P gestellt. Als ich nachher wieder wegfahren wollte kam der schock, Motor gestartet Bremse getreten, Wählhebel hängt auf P fest. Na Supper, anschliessend Motor nochmals neu gestartet wider Nichts! Es war einfach nichts mehr zu machen.

Nachher habe ich erstmal beim Pannendienst angerufen, wartezeit ca 1 Stunde wurde mir gesagt, naja was will man machen. Während der Wartezeit habe ich bei meinem Freundlichen Angerufen, der hat mir dann gesagt es gäbe eine Notentriegelung unter der Abdeckung so ein weisser Hebel. Die abdeckung konnte ich mit hilfe des Boardwerkzeugs entfernen, leider gab es bei mir diesen Hebel nicht. Das gestänge das die Mechanische Sperre entriegelt konnte ich nachher zumindest auch sehen, aber auch das weiterschieben von Hand hat keine Wirkung gezeigt. So kann eigentlich nur die Elektrische Sperre, die verriegelt wenn die Bremse nicht getreten wird defekt sein.

Als ich damals die Glühbirnen im Klimabedienteil gewechselt habe, hatte ich die Batterie abgeklemmt, da konnte man dem Wählhebel auch einfach so bewegen, vorausgestzt Schlüssel in Stellung I. Nach dem Abklemmen der Batterie konnte ich den wählhebel endlich auf N schieben, nach wieder anschliessen der Batterie konnte ich den Motor starten, Wählhebel auf D und anschliessend nach hause Fahren.

Der Pannendienst war nach über 1 Stunde auch noch nicht da, da ich das Problem vorübergehend selbst gelöst hatte, konnte ich den auch wieder abbestellen. Das Boardwerkzeug steht seither auf dem 1. platz von den dingen die man im Auto haben sollte!

Der Wagen steht aktuell wieder beim Freundlichen, ich hoffe das es nicht zu teuer wird, da ich gerade erst 700 Franken überweisen musste, für die Reparatur vom Tempomat, Turboölleitunguen, bremsbeläge vorne...

In einem 1/2 jahr schon das 2.mal liegengeblieben das kannte ich im S70 nicht, der hatte auch seine Macken aber gefahren ist er IMMER! Vermutlich habe ich einfach ein Montagsauto oder halt einfach nur Pech

Ich berichte wieder wenn ich weis was der Fehler war.

Gruss Doemu

9 Antworten

Mein Beileid Doemu!! Hab wirklich so ein bisschen den Eindruck, dass du einen Montags-Elch gekauft hast! Aber wenn du den Wagen weiterhin mags, dann weisst du nun auch was du hast! Du weisst genau, was du bereits gemacht hast und was somit auch nicht mehr kommen wird 😉 Und ich sag mir immer: ich kann viel Geld in meinen Elch stecken, bis ich einen Betrag zusammen hab, zu dem ich mir einen Wagen kaufen kann, bei dem garantiert keine Macken sind und keine Probleme kommen werden! Also ist es mir lieber so... So weiss ich, was ich hab!

Alles gute und halt uns auf dem Laufenden!!

Grüsse aus Zürich
Lukas

Heute Morgen kam der Anruf vom Feundlichen, er sagte zuerst ich solle mich bitte setzen! Da klingelte es schon in meinen Ohren das es teuer wird.

Die Zahlreichen messungen und Tests haben ergeben, dass das Zentralelektrik-Modul die signale empfängt jedoch nicht verarbeitet und daher defekt ist! Eine reparatur des Moduls bei einer externen Firma könnte man versuchen, aber sie können mir keine Garantie geben dass das möglich ist. Da ich das Auto brauche und ich schon viel bezahlt und Investiert habe, lasse ich den Elch nathürlich reparieren.

Kosten für das Teil 1500 Fr. (1200 Euro)

Hoffentlich fährt der Elch dann wieder ne weile, nächste Woche kommt dann vieleicht endlich die Downpipe von IPD USA die ich schon da hab drunter. Auf das freue ich mich schon als ich sie ausgepackt habe und gesehen wie klein der Kat ist und wie gross das Rohr! 🙂

Gruss Doemu

Toi toi toi Buddy! 🙂 Möge der Elch wieder einwandfrei funktionieren!

Hab jetzt von diesem ganzen Elektronikgedöns keine Ahnung, habe diesen Thread aber mit Begeisterung gelesen, vielleicht kann dir der Dr. ja auch helfen 😉

http://www.motor-talk.de/.../...-software-freigeschaltet-t4542086.html

Grüße
braucki

Ähnliche Themen

Danke für den Link!

Den Beitrag habe ich mit Interesse gelesen, es klingt wirklich sehr Interessant, mit dieser Methode währe es möglich gewesen ein Gebrauchtes CEM einzubauen. Diese Variante währe sicher kostengünstiger gewesen, da ich das Auto aber brauche und in sachen Elektronik auch nicht Profi bin, lasse ich das CEM bei Volvo ersetzen.

Wenn alles glatt läuft ist der Elch bis heute Abend fertig.

Danke für deine Hilfe!

Gruss Doemu

Hätte dir ein gebrauchtes softwaretechnisch im "Neuzustand" per express zusenden können, wäre morgen da gewesen. Programmierung (ca. 30 min) beim Freundlichen hätte ca. 80 Euro gekostet, Ersparnis hätte also bei noch weit über 1000 Euro gelegen.

Hoffe natürlich trotzdem das dein Elch jetzt super läuft und heute Abend fertig wird 🙂

Danke vielmals für dein Top angebot!

Leider bin ich auf deinen Beitrag erst mit hilfe von Braucki gekommen. Zu dem Zeitpunkt hatte ich bereits zugestimmt das CEM vom Freundlichen ersetzen zu lassen.

Danke trotzdem, du scheinst es ja echt voll im Griff zu haben mit elektronik, programmieren usw, ich wusste garnicht dass man da soviel einstellen kann!

Gruss Doemu

Ärgerlich, da wären noch ein paar Tage Leihwagen Luft gewesen. Also was lernen wir daraus, immer schön alles mal querlesen hier - wobei in dem Thread vom Dr. schon die Überschrift neugierig macht 😉. Wenn ich alles richtig verstanden habe, geht es wohl leider nur nicht bei meinem S80II (auf jeden Fall nicht irgendwelche Spielereien freizuschalten) 🙁
Grüße
braucki

So gestern war es nun endlich soweit!

Der Freundliche hat das neue CEM eingebaut und programmiert. Eine günstige angelegenheit wird der spass nathürlich nicht, da noch kosten fürs Programmieren, Fehlersuche und Einbau anstehen. Zusätzlich wurde am Kofferaumdeckel der Schalter zum öffnen gewechselt da er nur noch mit der Fernbedienung auf ging.

Dafür funktioniert jetzt alles wieder einwandfrei und ich hoffe es bleibt jetzt eine zeit lang so!

@ braucki da hast du recht das ist schon ärgerlich, zudem hat der Freundliche wegen Problemen mit dem Lieferant noch 1 Tag länger gebraucht als angekündigt. Für diesen Tag will er mir den Ersatzwagen aber nicht verrechnen, da ich ja nichts dafür kann, das klingt doch fair!

Gruss Doemu

Deine Antwort
Ähnliche Themen