1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. S60 T 5: Ruckeln in den niedrigen Gängen

S60 T 5: Ruckeln in den niedrigen Gängen

Volvo S60 1 (R)

Hallo,

ich habe folgendes Problem. Ich fahre seit ca 3 Monaten einen Volvo S60 T5 Baujahr 2001, Schaltgetriebe.
Und ich habe unglaubliche Probleme in den ersten beiden Gängen mit dem Kuppeln und Schalten, das ruckelt und stottert wie in der ersten Fahrstunde, vor allem nach dem Starten. Ab dem dritten Gang ist es dann gut.
Am Anfang als ich den Wagen neu hatte, habe ich gedacht mmh okay gut, neues Auto und von Micra auf T5 mmh da kann man ja mal Probleme mit der Kupplung am Anfang haben, das wird sich schon geben. Tat es aber leider nicht .. Ja, jetzt sagt ihr bestimmt kann eben nicht Volvo fahren. Das Probleme habe ich aber leider nur mit meinem Wagen; mit unserem Zweitwagen Volvo V70 200 PS + Chiptuning, Schalter habe ich das nicht.

Weiß jemand ob das irgendein Problem mit dem Getriebe sein kann?? Ich habe das Forum schon durchsucht, aber leider finde ich ruckeln immer nur bei Automatikgetrieben.

Wäre Euch über Eure Hilfe echt dankbar, denn noch habe ich Garantie auf den Wagen.

Gruß Kruemel

Beste Antwort im Thema

Hallo!

ähnlich Probleme hatte ich jetzt bei meinem V70. Da war das Nockenwellenverstellrad defekt (Ölverlust). Nach dem Wechseln trat das auf und ich bin 2 Wochen mit dem Ding geeiert wie mit nem Sack Nüsse.
Im oberen Drhzahlbereich war das Problem weg. Fehler war, dass die Vorspannung beim Einbau wohl nicht gereicht hat und somit die Steuerzeiten nicht korrekt eingestellet wurden.

Im Stand hat es das Auto richtig gebeutelt und geschüttelt und untertourig fahren war nicht drin. Wenn es nicht das Rad ist, kann es auch der Verstellsolenoid sein. Wenn der nicht mehr richtig taktet kommt es auch zu diesem Verhalten.

Ich hab den Solenoiden getauscht und der Mecjhaniker hat sich nochmal an das Verstellrad gemacht. Seitdem läuft er besser als je zuvor.

Gruß Steffen!

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Würde ich als Punkt einfach mal mit "abarbeiten". Eine Sichtprüfung sollte da vielleicht reichen. Ob es wirklich (ausschließlich) ursächlich ist, war damit nicht gemeint. Deshalb die Fragestellung.

http://data.eeuroparts.com/.../...8b42-a383-41f6-afed-7ddfc016b26c.gif

Kann das denn ein Motorruckeln beim Beschleunigen in einer bestimmten Drehzahl verursachen???

Mein Freundlicher Werkstattmann sagte mir neulich, dass ds obere Lager leicht ausgeschlagen wäre!!

Hallo!

ähnlich Probleme hatte ich jetzt bei meinem V70. Da war das Nockenwellenverstellrad defekt (Ölverlust). Nach dem Wechseln trat das auf und ich bin 2 Wochen mit dem Ding geeiert wie mit nem Sack Nüsse.
Im oberen Drhzahlbereich war das Problem weg. Fehler war, dass die Vorspannung beim Einbau wohl nicht gereicht hat und somit die Steuerzeiten nicht korrekt eingestellet wurden.

Im Stand hat es das Auto richtig gebeutelt und geschüttelt und untertourig fahren war nicht drin. Wenn es nicht das Rad ist, kann es auch der Verstellsolenoid sein. Wenn der nicht mehr richtig taktet kommt es auch zu diesem Verhalten.

Ich hab den Solenoiden getauscht und der Mecjhaniker hat sich nochmal an das Verstellrad gemacht. Seitdem läuft er besser als je zuvor.

Gruß Steffen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen