S60 Schlussbilanz nach 180TKM
Hallo liebe Elch-Gemeinde!
Nach fast 6 Jahren und 180TKM Laufleistung habe ich mich von meinem Elch getrennt, da ist eine kleine Schlussbilanz angebracht:
Volvo S60 2.4T Automatik (200PS), EZ 5/2002, 180TKM
Fahrprofil: 98% Autobahn, 2% Stadt, 0% Landstraße
Autobahnverbrauch bei 120-130 km/h gelassenem Dahinrollen im Berufsverkehr: 7,8 bis 8 Liter/100km, bei allen anderen Fahrweisen deutlich mehr ;-)
Was mich jeden Tag begeistert hat:
- der Motor
- die Sitze (Leder mit Sportsitzen vorne)
- die Audioanlage
- einige gut gemachte Detaillösungen, z.B. der gute Radioempfang ohne hässliche Prömpel-Antenne wie bei vielen anderen Herstellern, die simple, aber wirkungsvolle Lichtschaltung ohne nerviges Gepiepse und Ausschaltenmüssen (Lichtschalter nach dem Kauf einmal auf Abblendlicht stellen und nie wieder drum kümmern), der Parkscheinhalter an der Frontscheibe, die Anzeige von Radiotext bei längerem Druck auf die NEWS-Taste (klasse, wenn der Sender die Songtitel durchgibt), die automatische Schnellbelegung eines alternativen Satzes an Radiosenderplätzen (A1, A2, ...) auf Knopfdruck (nützlich, wenn man in ein anderes Sendergebiet fährt), die robusten schwarzen Kunststoffleisten an den Türen und Stoßfängern zum Schutz gegen Rempler, und sicherlich noch einiges mehr, was mir jetzt nicht spontan einfällt...
- der Fahrkomfort
- das Automatikgetriebe (ist nie negativ aufgefallen, stets ruckfrei, musste bei dem Motor aber auch selten schalten ;-)
- das niedrige Geräuschniveau innen
- die gute Fahrleistung, wenn man sie denn abruft
- der vergleichsweise sparsame Motor, wenn man die Fahrleistung nicht abruft
- der schön basslastige (aber nie aufdringliche) Motorsound bei bestimmten Drehzahlen
- der große 70l Tank (Reichweite bei meiner Fahrweise mindestens 800 km mit einer Tankfüllung)
- sehr gute und vor allen Dingen haltbare Verarbeitung, Wagen sieht innen noch aus wie neu, keinerlei Klappern / Knistern
- Design, insbesondere die schlichte Eleganz (z.B. der Verzicht auf diese scheußlichen barocken Chromleisten, die viele andere Hersteller en Masse an ihre Autos anpappen)
- Exklusivität, kein Massenauto (habe selten einen anderen S60 gesehen, mich dann aber immer umso mehr gefreut)
- gute Bedienungsergonomie im Cockpit, Verzicht auf sinnlose Elektronik-Spielereien
Was mich jeden Tag genervt hat:
- der riesige Wendekreis samt am Radkasten schleifender Reifen bei Volleinschlag (mit 16 Zoll Serienrädern!)
- die schlechte Rundumsicht
- die Unhandlichkeit des Wagens sowie seine Breite (für deutsche Straßen und Parkplätze sind 1,80 Meter Außenbreite mir persönlich schon zu viel)
- die ständig verdreckten Außenspiegel und vorderen Seitenscheiben
- die fehlende 3x Tippblinkfunktion (Hebel beim Spurwechsel festzuhalten nervt)
- mangelnde Einrastung der Türen in geöffnetem Zustand (kamen einem bei etwas schwungvollerem Öffnen immer sofort wieder entgegen geknallt)
Was mich ab und zu genervt hat:
- Starke Windgeräusche vom Schiebedach bei Geschwindigkeiten >180
- schwarz gefärbter Bereich der Windschutzscheibe hinter dem Innenspiegel, als 1. an einer Ampel durfte ich mich häufig verrenken, um die Ampel sehen zu können
- Tankklappe wurde in Waschstraße manchmal vom Trockner aufgepustet, ist aber zum Glück bei meinem Wagen nie abgebrochen (bei anderen hier im Forum schon)
- zu wenig Ablagen im Innenraum
Was grenzwertig war: // würde ich künftig eher nicht mehr kaufen:
- der Regensensor, hat zu 80% gut funktioniert, die restlichen 20% aber ohne Ende genervt, vor allen Dingen aufgrund seiner Neigung, viel zu häufig (und ohne Not) in die höchste Stufe zu schalten (bei meinem 2002er Modell hat der Regensensor die Intervallfunktion ersetzt, also hatte ich keine Alternative)
- das RTI Navigationssystem: Bedienung und Kartenanzeige Top, Ansagen schlecht, die Frauenstimme unbrauchbar (Schwedin auf Valium), die Stauumfahrung katastrophal, da immer zwischen 2 Autobahn-Staustrecken hin- und hergewechselt wurde, anstatt auf die Landstraße auszuweichen, Anweisungen in komplexen Autobahnkreuzen meistens wirr und wenig hilfreich bzw. sogar irreführend
Häufig genutzte Ausstattung:
- Lautstärke- und Senderwahltasten am Lenkrad (wurden mir durch das RTI beschert, würde ich künftig aber auch gegen Aufpreis separat erwerben, wenn möglich)
- elektrisch einklappbare Außenspiegel (leider aber nur von Innen durch Knopfdruck zu betätigen, damit Aussteigen nach Anklappen teilweise sehr gefährlich, das sollte Volvo besser lösen)
- automatisch abblendender Innenspiegel
- Tragetaschenhaken im Kofferraum (Sonderzubehör für aktuell 35 EUR - selber nachgerüstet - super nützlich)
- Parkscheinhalter an der Frontscheibe (simpel aber genial)
- Restkilometeranzeige des Bordcomputers
Nie benutzte Ausstattung (außer Ausprobieren nach dem Kauf):
- Nebelscheinwerfer
- Bodenleuchten in den Außenspiegeln (zumal die im angeklappten Zustand nur den Lack der Tür beleuchten)
- Wegbeleuchtung
- Geschwindigkeitsregelanlage
- DSTC Ausschaltknopf
- Deadlock Ausschaltknopf
- Schiebedach (nur als Lichtdach verwendet)
- Infrarot-Fernbedienung für RTI Navigationssystem
- Winter-Taste des Automatikgetriebes
Vermisste Ausstattung:
- automatisch abblendende Außenspiegel
- Wasser abweisende Außenspiegel und Seitenscheiben (inzwischen erhältlich)
- Tipp-Blinkfunktion
- Beifahreraußenspiegelabsenkung bei Rückwärtsgang
- iPod-Schnittstelle oder wenigstens Aux-In
- nicht wirklich vermisst, aber mit Erstaunen zur Kenntnis genommen: Keine Rückstrahler in den Türen, da Volvo sonst so auf Sicherheit achtet, ein ziemliches Unding
- Ablagen im Innenraum
Defekte:
- Kühler undicht bei 120TKM => Austauschkühler
- RTI Navigationssystem defekt bei 140TKM (DVD nicht mehr lesbar) => habe ich nicht mehr reparieren lassen, da inzwischen HansHans für Zweitwagen angeschafft
- seit ca. 140TKM: Poltern aus Richtung Hinterachse bei schlechtem Straßenbelag (da ich praktisch nur Autobahn fahre, habe ich das einfach so gelassen), könnten Stabis oder Stoßdämpfer sein?
- zuletzt bei 175TKM: Leichter Ölverlust am Motor (habe ich nicht mehr machen lassen, wäre bei der nächsten Inspektion ein Thema gewesen)
Erstaunliches:
- Nach 180TKM immer noch Original: Bremsscheiben, Bremsbeläge, Stoßdämpfer, Auspuff, Autobatterie, Batterie in der Schlüssel-Fernbedienung, die meisten Lampen
- Ledersitze: Haben nie Pflegemittel gesehen, trotzdem keinerlei Verschleißerscheinungen (hatte mich erst geärgert, weil das Leder nicht besonders weich ist und nicht sehr hochwertig wirkt, ist aber offenkundig sehr robust)
- keinerlei Elektronikprobleme
- keinerlei Probleme mit dem Turbolader, so ein Teil kann also auch richtig lange halten
- Pannen und Liegenbleiber: 0
Ärgerliches:
- hohe Wartungs- und Ersatzteilkosten
Mein persönliches Fazit:
Ein tolles, in Deutschland leider extrem unterschätztes Auto mit wenig Problemen, viel Licht und ein bisschen Schatten. Würde ich nochmal kaufen, tue es aber nicht ;-)
Mein neues Auto ist a) erheblich kleiner (Kompaktklasse), b) ein Diesel und c) ziemlich basisausgestattet.
Viele Grüße, insbesondere an alle, die noch einen S60 fahren (oder fahren werden), werde nun noch intensiver schauen, wenn ich mal wieder einen sehe :-)
Viele Grüße
Uwe
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Elch-Gemeinde!
Nach fast 6 Jahren und 180TKM Laufleistung habe ich mich von meinem Elch getrennt, da ist eine kleine Schlussbilanz angebracht:
Volvo S60 2.4T Automatik (200PS), EZ 5/2002, 180TKM
Fahrprofil: 98% Autobahn, 2% Stadt, 0% Landstraße
Autobahnverbrauch bei 120-130 km/h gelassenem Dahinrollen im Berufsverkehr: 7,8 bis 8 Liter/100km, bei allen anderen Fahrweisen deutlich mehr ;-)
Was mich jeden Tag begeistert hat:
- der Motor
- die Sitze (Leder mit Sportsitzen vorne)
- die Audioanlage
- einige gut gemachte Detaillösungen, z.B. der gute Radioempfang ohne hässliche Prömpel-Antenne wie bei vielen anderen Herstellern, die simple, aber wirkungsvolle Lichtschaltung ohne nerviges Gepiepse und Ausschaltenmüssen (Lichtschalter nach dem Kauf einmal auf Abblendlicht stellen und nie wieder drum kümmern), der Parkscheinhalter an der Frontscheibe, die Anzeige von Radiotext bei längerem Druck auf die NEWS-Taste (klasse, wenn der Sender die Songtitel durchgibt), die automatische Schnellbelegung eines alternativen Satzes an Radiosenderplätzen (A1, A2, ...) auf Knopfdruck (nützlich, wenn man in ein anderes Sendergebiet fährt), die robusten schwarzen Kunststoffleisten an den Türen und Stoßfängern zum Schutz gegen Rempler, und sicherlich noch einiges mehr, was mir jetzt nicht spontan einfällt...
- der Fahrkomfort
- das Automatikgetriebe (ist nie negativ aufgefallen, stets ruckfrei, musste bei dem Motor aber auch selten schalten ;-)
- das niedrige Geräuschniveau innen
- die gute Fahrleistung, wenn man sie denn abruft
- der vergleichsweise sparsame Motor, wenn man die Fahrleistung nicht abruft
- der schön basslastige (aber nie aufdringliche) Motorsound bei bestimmten Drehzahlen
- der große 70l Tank (Reichweite bei meiner Fahrweise mindestens 800 km mit einer Tankfüllung)
- sehr gute und vor allen Dingen haltbare Verarbeitung, Wagen sieht innen noch aus wie neu, keinerlei Klappern / Knistern
- Design, insbesondere die schlichte Eleganz (z.B. der Verzicht auf diese scheußlichen barocken Chromleisten, die viele andere Hersteller en Masse an ihre Autos anpappen)
- Exklusivität, kein Massenauto (habe selten einen anderen S60 gesehen, mich dann aber immer umso mehr gefreut)
- gute Bedienungsergonomie im Cockpit, Verzicht auf sinnlose Elektronik-Spielereien
Was mich jeden Tag genervt hat:
- der riesige Wendekreis samt am Radkasten schleifender Reifen bei Volleinschlag (mit 16 Zoll Serienrädern!)
- die schlechte Rundumsicht
- die Unhandlichkeit des Wagens sowie seine Breite (für deutsche Straßen und Parkplätze sind 1,80 Meter Außenbreite mir persönlich schon zu viel)
- die ständig verdreckten Außenspiegel und vorderen Seitenscheiben
- die fehlende 3x Tippblinkfunktion (Hebel beim Spurwechsel festzuhalten nervt)
- mangelnde Einrastung der Türen in geöffnetem Zustand (kamen einem bei etwas schwungvollerem Öffnen immer sofort wieder entgegen geknallt)
Was mich ab und zu genervt hat:
- Starke Windgeräusche vom Schiebedach bei Geschwindigkeiten >180
- schwarz gefärbter Bereich der Windschutzscheibe hinter dem Innenspiegel, als 1. an einer Ampel durfte ich mich häufig verrenken, um die Ampel sehen zu können
- Tankklappe wurde in Waschstraße manchmal vom Trockner aufgepustet, ist aber zum Glück bei meinem Wagen nie abgebrochen (bei anderen hier im Forum schon)
- zu wenig Ablagen im Innenraum
Was grenzwertig war: // würde ich künftig eher nicht mehr kaufen:
- der Regensensor, hat zu 80% gut funktioniert, die restlichen 20% aber ohne Ende genervt, vor allen Dingen aufgrund seiner Neigung, viel zu häufig (und ohne Not) in die höchste Stufe zu schalten (bei meinem 2002er Modell hat der Regensensor die Intervallfunktion ersetzt, also hatte ich keine Alternative)
- das RTI Navigationssystem: Bedienung und Kartenanzeige Top, Ansagen schlecht, die Frauenstimme unbrauchbar (Schwedin auf Valium), die Stauumfahrung katastrophal, da immer zwischen 2 Autobahn-Staustrecken hin- und hergewechselt wurde, anstatt auf die Landstraße auszuweichen, Anweisungen in komplexen Autobahnkreuzen meistens wirr und wenig hilfreich bzw. sogar irreführend
Häufig genutzte Ausstattung:
- Lautstärke- und Senderwahltasten am Lenkrad (wurden mir durch das RTI beschert, würde ich künftig aber auch gegen Aufpreis separat erwerben, wenn möglich)
- elektrisch einklappbare Außenspiegel (leider aber nur von Innen durch Knopfdruck zu betätigen, damit Aussteigen nach Anklappen teilweise sehr gefährlich, das sollte Volvo besser lösen)
- automatisch abblendender Innenspiegel
- Tragetaschenhaken im Kofferraum (Sonderzubehör für aktuell 35 EUR - selber nachgerüstet - super nützlich)
- Parkscheinhalter an der Frontscheibe (simpel aber genial)
- Restkilometeranzeige des Bordcomputers
Nie benutzte Ausstattung (außer Ausprobieren nach dem Kauf):
- Nebelscheinwerfer
- Bodenleuchten in den Außenspiegeln (zumal die im angeklappten Zustand nur den Lack der Tür beleuchten)
- Wegbeleuchtung
- Geschwindigkeitsregelanlage
- DSTC Ausschaltknopf
- Deadlock Ausschaltknopf
- Schiebedach (nur als Lichtdach verwendet)
- Infrarot-Fernbedienung für RTI Navigationssystem
- Winter-Taste des Automatikgetriebes
Vermisste Ausstattung:
- automatisch abblendende Außenspiegel
- Wasser abweisende Außenspiegel und Seitenscheiben (inzwischen erhältlich)
- Tipp-Blinkfunktion
- Beifahreraußenspiegelabsenkung bei Rückwärtsgang
- iPod-Schnittstelle oder wenigstens Aux-In
- nicht wirklich vermisst, aber mit Erstaunen zur Kenntnis genommen: Keine Rückstrahler in den Türen, da Volvo sonst so auf Sicherheit achtet, ein ziemliches Unding
- Ablagen im Innenraum
Defekte:
- Kühler undicht bei 120TKM => Austauschkühler
- RTI Navigationssystem defekt bei 140TKM (DVD nicht mehr lesbar) => habe ich nicht mehr reparieren lassen, da inzwischen HansHans für Zweitwagen angeschafft
- seit ca. 140TKM: Poltern aus Richtung Hinterachse bei schlechtem Straßenbelag (da ich praktisch nur Autobahn fahre, habe ich das einfach so gelassen), könnten Stabis oder Stoßdämpfer sein?
- zuletzt bei 175TKM: Leichter Ölverlust am Motor (habe ich nicht mehr machen lassen, wäre bei der nächsten Inspektion ein Thema gewesen)
Erstaunliches:
- Nach 180TKM immer noch Original: Bremsscheiben, Bremsbeläge, Stoßdämpfer, Auspuff, Autobatterie, Batterie in der Schlüssel-Fernbedienung, die meisten Lampen
- Ledersitze: Haben nie Pflegemittel gesehen, trotzdem keinerlei Verschleißerscheinungen (hatte mich erst geärgert, weil das Leder nicht besonders weich ist und nicht sehr hochwertig wirkt, ist aber offenkundig sehr robust)
- keinerlei Elektronikprobleme
- keinerlei Probleme mit dem Turbolader, so ein Teil kann also auch richtig lange halten
- Pannen und Liegenbleiber: 0
Ärgerliches:
- hohe Wartungs- und Ersatzteilkosten
Mein persönliches Fazit:
Ein tolles, in Deutschland leider extrem unterschätztes Auto mit wenig Problemen, viel Licht und ein bisschen Schatten. Würde ich nochmal kaufen, tue es aber nicht ;-)
Mein neues Auto ist a) erheblich kleiner (Kompaktklasse), b) ein Diesel und c) ziemlich basisausgestattet.
Viele Grüße, insbesondere an alle, die noch einen S60 fahren (oder fahren werden), werde nun noch intensiver schauen, wenn ich mal wieder einen sehe :-)
Viele Grüße
Uwe
12 Antworten
Ich kann fast allen Punkten zustimmen, sofern die Ausstattung bei mir vorhanden ist. Anklappbare Außenspiegel würde ich in Zukunft mitbestellen, und den Tempomat nutze ich sehr oft, nie wieder ein Auto ohne. Bremsen wurden bei mir aber schon öfter erneuert. Was wird denn der Nachfolger?
Gruß, Olli
Dem Beitrag kann man wirklich nur zustimmen. Einige Dinge hat Volvo aber verbessert der Regensensor war zumindest bei uns nie nervig und hat mit seiner Feineinstellung super gut funktioniert.
Die Sache mit der Navigation stimmt allerdings gibt manchmal seltsame Anweisungen und die Frauenstimme ist sehr nervig und wurde abgestellt.
An Autobahnkreuzen kann einen die Navigation schon mal fast in den Wahnsinn treiben aber es fördert das aktive Mitdenken. Ist vielleicht Absicht damit der Fahrer wach bleibt.
Größter Kritikpunkt ist wirklich der Wendekreis der leider viel zu groß ist und in Parkhäusern einiges vom Fahrer abverlangt.
Ansonsten geht es mir wie den Vorrednern immer wenn wir mal einen S 60 geshen haben hat man sich eben gefreut. Kam aber wirklich nicht sso häufig vor. Ansonsten mit Abstand eines der besten Autos die wir hatten.
Sehr gut beschrieben, teile fast die komplette Beurteilung. Regensensor ist aber auch bei mir einwandfrei gelaufen, und den Tempomat benutze ich auf jeder Fahrt, selbst in der Stadt bei längeren Geraden, um das Tempo einzuhalten.
Mein S 60 mit Vollausstattung ist BJ 2004 und hat jetzt 182tkm drauf. Die Bremsscheiben und -klötze wurden gerade erneuert. Es ist ein 2,4D mit 163 PS, und der Motor ist wirklich laufruhig & kraftvoll. Leider bei 210 km/h abgeriegelt, da müsste doch noch etwas mehr gehen. Durchschnittsverbrauch etwa 8,5l selbst bei flotter Gangart.
Hervorheben möchte ich noch die gute Straßenlage des S 60, mit der man auch bei schnellgefahrenen BAB-Kurven ein sicheres Gefühl hat, und die ganz konträr zu den Schaukel-Vorwürfen der AMS ausfällt. Mit dem S 60 kann man fast genauso zügig unterwegs sein wie mit einem BMW, dessen Fahrwerk nur eine Spur besser ausfällt (3er, 5er).
Die Audioanlage ist sehr gut zu bedienen und vermittelt Discofeeling im Wagen, da sie sehr kraftvoll unverzerrt aufspielt.
Fazit: Ein klasse Auto, Top Verarbeitung, außen wie innen nach 182tkm wie neu. Schade, dass es dieses Modell nicht als Kombi gab, was sich beim Nachfolge-S 60 ja glücklicherweise ändern wird. Der V50 ist nämlich im Vgl. zum S 60 deutlich trister und einfacher gebaut, und der aktuelle V70 einfach hässlich (Heck).
Den S 60 gibt es gerade im Ausverkauf in einer Sonderedition mit hübschen Alus und mit Ledersitzen ohne Aufpreis.
Zitat:
Original geschrieben von f8274
Fazit: Ein klasse Auto, Top Verarbeitung, außen wie innen nach 182tkm wie neu. Schade, dass es dieses Modell nicht als Kombi gab, was sich beim Nachfolge-S 60 ja glücklicherweise ändern wird.
Den gab es doch als Kombi, das war der V70 II. Der hatte zwar einen etwas längeren Radstand und war auch insgesamt länger als der S60, aber bis zur B-Säule sind die identisch. Der V70 war aber auch deutlich teurer als der S60, während normalerweise der Kombi-Aufpreis <2.000 Euro beträgt war es hier so viel mehr, das es mir den Aufpreis nicht wert war.
Bei meinem Wagen mit Geartronic habe ich bei der 140.000er Inspektion vorne den 3. Satz Bremsbeläge bekommen, bei 80.000 wurden Beläge v+h sowie die vorderen Scheiben getauscht.
Auch für mich ist der Wendekreis der größte Kritikpunkt am S60.
Gruß, Olli
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
Ich kann fast allen Punkten zustimmen, sofern die Ausstattung bei mir vorhanden ist. Anklappbare Außenspiegel würde ich in Zukunft mitbestellen, und den Tempomat nutze ich sehr oft, nie wieder ein Auto ohne. Bremsen wurden bei mir aber schon öfter erneuert. Was wird denn der Nachfolger?Gruß, Olli
Hi Olli,
dass ich den Tempomat so wenig gebrauchen konnte, liegt vielleicht auch daran, dass ich mitten im Ruhrgebiet lebe und hauptsächlich im Berufsverkehr auf den Autobahnen hier und im Rheinland unterwegs bin. Hängt halt alles immer auch von den persönlichen Einsatzbedingungen ab.
Der Nachfolger ist schon da, es ist ein C30 Edition D5 Geartronic.
Viele Grüße
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von f8274
Den S 60 gibt es gerade im Ausverkauf in einer Sonderedition mit hübschen Alus und mit Ledersitzen ohne Aufpreis.
Tja, alles muss raus ;-)
Aber die Ledersitze hatte ich in meinem auch schon kostenlos, das nannte sich damals "Celebration Paket" (und die ganze Aktion "Birthday Drive"😉.
Gruß
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von MatziV70
Herzlichen Glückwunsch zum C30 ....D5 ist einfach nur Wahnsinn,-)
Bilder nicht vergessen....
Danke, bin auch noch schwer begeistert (und hoffe, die Begeisterung hält an).
Nöö, für Bilder vom C30 ist das hier das falsche Forum ;-))
Ich kann Dir hier nur mit einem letzten hektischen Abschiedsfoto vom Altelch in seinem Stall dienen ;-)
Hmm, das wird wohl mein letztes Auto mit Scheibenwischerchen vor den Scheinwerfern gewesen sein, ich glaube nicht, dass die nochmal wieder in Mode kommen werden. Obwohl ich bei einer Schneefahrt mal feststellen konnte, wie effektiv so Dinger sein können. Alles wird schlechter :-))
Gruß
Uwe
Hi,
schöner informativer Abschlussbericht!
Aber einen C30 D5 Edition als "Basis-ausgestattet" zu bezeichnen ist leichte Untertreibung. 😉
Schönen Gruß und viel Spaß damit
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Hi,schöner informativer Abschlussbericht!
Aber einen C30 D5 Edition als "Basis-ausgestattet" zu bezeichnen ist leichte Untertreibung. 😉
Schönen Gruß und viel Spaß damit
Jürgen
Hallo Jürgen,
wieso, die Edition basiert doch auf Basis und ergänzt nur ein bisschen Kosmetik und Sound.
Soll ich mal aufzählen, was ich jetzt alles NICHT mehr habe?
Scheinwerferreinigungsanlage, Nebelscheinwerfer, elektrisch anklappbare Außenspiegel, Bodenleuchten in den Außenspiegeln, in Wagenfarbe lackierte Spiegelkappen, Regensensor, automatisch abblendender Innenspiegel, Schiebedach, RTI, Klimaautomatik, Ledersitze, auf Knopfdruck umklappbare Kopfstützen hinten, Geschwindigkeitsregelanlage, Multifunktionslenkrad, Sitzheitzung, beleuchtete Schminkspiegel, Abfallbeutelhalter hinten.
Ich habe den Eindruck, für viele wäre es gar nicht mehr vorstellbar, so ein nacktes Auto zu fahren ;-)
Bis jetzt vermisse ich aber außer dem automatisch abblendendem Innenspiegel nichts von alledem :-) Und das kann nun alles nicht mehr kaputt gehen (habe ja schlechte Erfahrungen mit dem defekten RTI gemacht) :-)
War eine bewusste Entscheidung, das alles wegzulassen (und dank eingeschränkter Aufpreisliste beim Editionsmodell bin ich auch nicht schwach geworden).
Oder bezog sich Deine Aussage auf den Motor? Ja klar, daran darf man auf keinen Fall sparen, nicht wahr? :-))
Viele Grüße
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von UweS602.4T
Soll ich mal aufzählen, was ich jetzt alles NICHT mehr habe?Scheinwerferreinigungsanlage, Nebelscheinwerfer, elektrisch anklappbare Außenspiegel, Bodenleuchten in den Außenspiegeln, in Wagenfarbe lackierte Spiegelkappen, Regensensor, automatisch abblendender Innenspiegel, Schiebedach, RTI, Klimaautomatik, Ledersitze, auf Knopfdruck umklappbare Kopfstützen hinten, Geschwindigkeitsregelanlage, Multifunktionslenkrad, Sitzheitzung, beleuchtete Schminkspiegel, Abfallbeutelhalter hinten.
Ich habe den Eindruck, für viele wäre es gar nicht mehr vorstellbar, so ein nacktes Auto zu fahren ;-)
Allerdings nicht. Ich habe für meinen Firmenwagen auch nur ein begrenztes Budget zur Verfügung, überlege mir daher auch jedes Extra ganz genau. Von den oben genannten Sachen wären für mich die Geschwindigkeitsregelanlage eine absolute Pflichtausstattung, gleich danach kommen Klimaautomatik, Sitzheizung und Regensensor. Die Nebelscheinwerfer habe ich nur selten benutzt, sehe sie eher als Reserve wenn die Xenons mal streiken sollten, die kann man unterwegs ja nicht wechseln. Anklppbare Außenspiegel vermisse ich, wären in Parkhäusern hilfreich, Multifunktionslenkrad wie bei Volvo würde ich immer nehmen. Bei anderen Marken, wo der Tempomat über einen separaten Lenkstockhebel betätigt wird könnte ich darauf verzichten.
Ich war neulich im Urlaub in einem Polo mit Basisausstattung unterwegs, da hatte ich genügend Gelegenheit mir Gedanken zu machen welche Ausstattung ich brauche und was nicht.
Gruß, Olli
Zitat:
Original geschrieben von UweS602.4T
Ich habe den Eindruck, für viele wäre es gar nicht mehr vorstellbar, so ein nacktes Auto zu fahren ;-)
...
Oder bezog sich Deine Aussage auf den Motor? Ja klar, daran darf man auf keinen Fall sparen, nicht wahr? :-))
... ich kann beides so bestätigen. 😉 😁
Ich muss gestehen, dass ich nur die 17"er, Lederlenkrad usw. gesehen hab - und dann zu schnell daraus eine gute Ausstattung geschlossen hab. Aber generell ist ein D5 eben nicht Basis beim C30. 🙂
Schönen Gruß
Jürgen
der z.Zt. auch wieder eine große Motorisierung wählt, sich aber nicht sicher ist, wie das in 2 Jahren so aussieht...