S60 Kühlwassertemperatur

Volvo S60 1 (R)

Hallo,

Mein S60 D5 aus 2002 braucht ziemlich lange Zeit bis Betriebstemperatur. Bei heutigem Temperatur von 4 Grad dauert es 20 AB km, und dann ist der Nadel noch nicht in der Mitte des Anzeigefeldes. Was denkt Ihr, Thermostat kaputt oder is das normal?
Hat der S60 auch serienmäßigen Zuheizern (wasser oder Oel)?

Marcel

20 Antworten

Re: S60 Kühlwassertemperatur

Zitat:

Original geschrieben von mehrzahl


.... Was denkt Ihr, Thermostat kaputt oder is das normal?
Hat der S60 auch serienmäßigen Zuheizern (wasser oder Oel)?

Hallo mehrzahl,

kann der Thermostat sein, kann aber auch der Zuheizer sein, wenn Du einen Volvo D5 hast.

Einen defekten Thermostaten kannst Du dadurch feststellen, daß die Wasserzuleitung zum Kühler und der Kühler schon warm sind, obwohl dein Motor noch keine Betriebstemperatur hat.

Bei meinem D5 ist die Betriebstemperatur nach ca. 5 Minuten (ca. 10 km) erreicht.

Gruß JJ

Kommt drauf an wie alt Dein D5 ist. Aber ich würd mal auf den Zuheizer tippen. Läuft er an? Hört man wenn man vorne links an der Stoßstange steht recht gut. Hört sich an wie die Ölheizung im Keller zu Hause. Hinten rechts kann man ein regelmäßiges hochfrequentes Klackern hören, das ist die Förderpumpe. Der Zuheizer springt ab 5 Grad + und drunter an. Sollte dies nicht der Fall sein, springt er aufgrund eines Fehlers nicht an. Bei mir wars Anfangs so daß er immer den Fehler "zu viele Startversuche" hatte. Der ganze Zuheizer war dann bis oben hin voll mit Diesel. Gibt bei Volvo dafür nen Reparatursatz mit verbesserten Teilen. Wurde bei mir auf Kulanz repariert. Seitdem hab ich keine Probleme mehr damit.
Der D5/2.4D braucht bei diesen Temperaturen unbedingt den Zuheizer. Ohne wird der ewig nicht warm.

Danke für die Infos. Mein D5 hat gerade 210 tkm gefahren, Baujahr ist 07/2002.

Ich werd mal überprüfen ob der Thermostat richtig schließt, und ob ich Geraüsche höre die vom Zuheizer kommen sollen.

Einziges Problem - weil ich kein Ölheizung im Keller meines Hauses habe (die Niederlande heizt auf Gas), wie hört sich das denn an?

Marcel

Zitat:

Einziges Problem - weil ich kein Ölheizung im Keller meines Hauses habe (die Niederlande heizt auf Gas), wie hört sich das denn an?

Ich habs geahnt..;-))))

Tja, wie beschreibt man das Geräusch?.... Also man hört vorne ein ziemlich tiefes Gebläse... das müßte es am besten Erklären...:-)

Ähnliche Themen

Es hört sich an wie ein großer Fön oder wie ein kleines Düsentriebwerk! 😉

Gruß JJ

Zitat:

Original geschrieben von mehrzahl


...wie hört sich das denn an?

Marcel

Hallo Marcel,

ganz einfach, klingt ein wenig wie ein kleines Triebwerk eines Flugzeug. Am besten startest Du den Moter im kalten Zustand bei unter 7° Außentemperatur und kniest Dich mal neben das linke Vorderrad. Nach kurzer Zeit sollte der Lüfter deutlich hörbar sein und in der Regel stinkt es auch etwas nach Diesel. Abschließend kannst Du Dich auch mal bücken und vor dem linken Vorderrad unters Auto schauen. Dort sollte ein metallisch glänzendes Flexrohr zu sehen sein, aus dem hörbar, riechbar und fühlbar dieser Vorgang nachvollzogen werden kann (nach der sache mit dem fühlen stinkt die Hand dann auch 😉) Sollte da kein Flexrohr sein gibts da auch keinen Zuheizer (wie bei EU-Importen).

Gruß Manfred

Aprospos, wo ist denn die Stanheizung/Zuheizung beim S60?

Bei meinem XC90 kann ich am linken Vorderrad vorbei am vorderen unteren Rand des Radkastens den warmen Abgasstrahl des "Föns" spüren!

Gruß JJ

moin

ich tippe auf den thermostat... dieser schliesst so wie es aussieht nicht mehr und der motor läuft immer im grossen kühlkreis..

gruss

lars

Zitat:

Aprospos, wo ist denn die Stanheizung/Zuheizung beim S60?

Vor dem linken Vorderrad seitlich hinter der Stoßstange.

Also an der selben Stelle wie beim XC90! Dann ist es ein Leichtes zu überprüfen, ob die Heizung läuft. Einfach die Hand unter den Radkasten vorne halten. Wenn es da warm wird, dann heizt der Zuheizer. - Es kommt ca. 50°C warme Luft da raus! 😉

Gruß JJ

Der Zuheizer ist vorne links im Motorraum eingebaut. Aber der ist nur bei Modellen für den deutschen Markt serienmäßig drin, nicht bei NL Modellen!

Gruß, Olli

Ok, ich hab' mal ganz genau an jeder Ecke des Autos gehört. Kein einziges Geraüsch was wie ein Flugzeug oder Föhn klingt. Wohl aber nach 5 Minuten fahren einen lauwarmen Kühlschlauch... Ich laß mal der Thermostat ersetzen.

Kann es sein mein S60 hat gar keinen Zuheizer?

Marcel

Wenn er nicht für den deutschen Markt bestimmt war: nein.

Wenn Du das Thermostat ersetzen läßt, kann der Mechaniker vorher gleich mal nachschauen, ob eine Zuheizung verbaut ist und ob sie funktioniert!.

Ich weiß nicht, wie empfindlich die bei Volvo verbauten Thermostate sind. Ich habe vorher 4 Fahrzeuge mit jeweils über 300000 km Laufleistung mindestens gefahren, wo keines ein neues Thermostat brauchte! Deshalb kann ich nicht sagen, ob das ein typisches Verschleißteil ist.

Gruß JJ

Deine Antwort
Ähnliche Themen