S60 - Knarzender Dachhimmel

Volvo

Hallo zusammen,

hat jemand von Euch schon Erfahrung mit einem knarzenden Dachhimmel im S60 gemacht?

Mein Elch ist jetzt erst 3 Monate alt. Seit einigen Tagen knarzt der Dachhimmel im Fontbereich. Leider an verschiedenen Stellen, die sich bei jeder Fahrt ändern. Am schlimmsten und nervendsten ist es, wenn es direkt über meinem rechten Ohr "knistert". Klingt so, als wenn sich dort "Kleber" gelöst hat und die trockenen Flächen jetzt aneinanderreiben. Nur bei absolut ruhiger Straßenoberfläche ist der Dachhimmel fast ruhig. Durch leichtes Drücken ist das Geräusch auch sofort weg. Leider hab ich nur 2 Arme und die brauche ich beim Fahren. Und da ich nicht immer einen Beifahrer habe, der diesen "Job" übernehmen könnte, ist dies ziemlich nervig ... ;-)

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Mein Freundlicher meinte nur: "Das gibt sich mit der Zeit." Muß ein Dachhimmel etwa auch "eingefahren" werden??? Ich kann's nicht glauben!!

Gibt es Abhilfe? Wie sieht es mit Selbsthilfe aus? Ist aber wahrscheinlich zu kompliziert ...

Schonmal besten Dank für Eure Antworten!

Grüße,
Der sonst sehr zufriedene S60BE-Elch

25 Antworten

dachhimmel

ja, das mit dem dachhimmel hat der freundliche auch bei mir wegbekommen.

allerdings leider noch immer nicht das scheppern in der rechten vorderen türe - ist auch so ein mondphasenphänomen. tritt natürlich nie auf, wenn man's mal dem freundlichen vorführen will.

hat da einer einen tipp?

Hallo,
ich habe meinen S60 BE jetzt genau 4 Wochen. Ich konnte bisher nicht feststellen daß von dem Auto irgendwelche störenden Geräusche ausgehen.

Frage: Ist Dein S60 mit einem Schiebedach ausgestattet?

Ich könnte mir vorstellen, daß das bei meinem Fahrzeug eingebaute Schiebedach zusätzliche Stabilität verleiht und ich daher von dem Phänomen des knarzenden Dachhimmels verschont bleibe.

Gruß aus HH - Winterhude

Willy

Hallo Willy,

das kann gut möglich sein, daß das Schiebedach zusätzliche Stabilität verleiht.

Mein Elch hat nämlich kein Schiebedach.
Das Knarzen trat allerdings auch erst so nach 6 Wochen auf ... hoffe, daß Du davon verschont bleibst ... ;-)

Gruss S60BE-Elch

Zitat:

Original geschrieben von S60BE-Elch



Gruss S60BE-Elch

Du hast einen Black Edition mit knarzendem Himmel??? Ich dachte immer, die Probleme hätte es nur bis 2002 gegeben und Volvo hätte es geschafft, diese klitzekleine Klammer ziemlich schnell (2 Jahre = schnell für Volvo) in die Produktion einfließen zu lassen. Aber dass sie das "Problem" auch noch nach 4 Jahren nicht gelöst haben ist ja echt der Hammer.

Gibts bei Volvo überhaupt eine Abteilung, die sich um konstruktive Lösung von bestehenden Serienproblemen kümmert? Manchmal habe ich den Eindruck, die entwickeln ein Auto und sobald die Serienproduktion startet, wird das Modell ohne Änderungen bis zum nächsten Facelift/Modellwechsel weitergebaut...

Ciao,
Eric,
das heißt ja auch, dass man ein neues Modell von Volvo sofort ab Serienstart kaufen kann - bei anderen Herstellern wartet man erstmal ein Jahr, bis sie die Probleme gelöst haben und schlägt dann mit dem Kauf zu 😁 😉

Ähnliche Themen

@Eric L.

Stimme voll und ganz zu!

Hi.
Wir fahren seit diesem jahr einen Volvo XC70 und wenn mann über unebenheiten fährt, sich das Auto also leicht verwindet knarzt es im Dachhimmel und hinten im Auto und die Mittelkonsole knackt, was ich aber auf die Konstruktion schiebe da die ja so dünn ist und dahinter luft ist. Aber jetzt die frage ist das bei Volvo unlösbares massen Problem, was ich echt blöd fände da ich von einer Premium Marke etwas besseres erwarten würde oder gibt es dafür lösungen es zu beheben.
PS. Unser 13 Jahre alter zweitwagen ein Mazda 6 knarzt nicht, nur deshalb kommt es mir halt so komisch vor das ein 5 Jahre alter Volvo knarzt und ein 13 Jahre alter Mazda nicht.
naja

Ich habe zum Beheben des Geklappers im Dachhimmel von hinten durch die Öffnung der mittigen Innenbeleuchtung Schaumsstoffstreifen mit einem dicken Drahtgestänge zwischen Dach und Himmel gestopft. Hat topp funktioniert. Man muss mit dem Himmel auch nicht so vorsichtig beim Runterbiegen sein, der kommt wieder in Form, wenn er geknickt wurde. Darauf anlegen sollte man es natürlich auch nicht.

Hallo zusammen,
Endlich habe ich auch mal herausgefunden, was bei mir im Auto am Klappern und knarzen ist. Ich dachte eine Großaktion zu starten und den Himmel einmal abzunehmen, das Dach mit Alubutyl etwas zu dämmen und dann noch Armaflex oder Schaumstoff, als Zwischenschicht. Weiß jemand wie es mit der Feuchtigkeit bezgl. Schimmel aussieht. Oder gibt es da spezielle Materialien?

Gruß
Jonathan

https://www.nonpaints.com/de/3m-08080-karosseriekleber-spraydose-500ml

... irgendwelche Schaumstoffe oder Zeugs haben zwischen Blech und Dachhimmel nix verloren... Himmel passt nicht mehr richtig und Festigkeit ist nicht gegeben... teilweise ist der Himmel sogar in die Statik der Karosserie eingerechnet

... 😉

Zitat:

@Peak_t schrieb am 6. Februar 2020 um 00:54:08 Uhr:


https://www.nonpaints.com/de/3m-08080-karosseriekleber-spraydose-500ml

... irgendwelche Schaumstoffe oder Zeugs haben zwischen Blech und Dachhimmel nix verloren... Himmel passt nicht mehr richtig und Festigkeit ist nicht gegeben... teilweise ist der Himmel sogar in die Statik der Karosserie eingerechnet

... 😉

Meinst du ich solle den Himmel an dieser Stelle festkleben?

... wenn die Stellen bekannt sind die sich evtl. gelöst haben und Geräusche verursachen... dann ja!
Daran sieht man ja aber schon das da Bewegung drin ist im Dach und auch der eingeklebte Himmel für Stabilität sorgt... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen