S60 D5 Digital Tuning / S60 T5 Vergleich

Volvo

Hallo, und grüsse aus Frankreich !

Jetzt bin ich wieder da (Internet geht wieder), und möchte das, wass im früherem Beitrag "V70 D5 gegen T5" mit solcher Vehemenz verglichen wurde
mit meinen eigenen Angaben ergänzen, und dabei meine "zweite" Eindrücke zum getunten S60 schreiben.

Wie schon zu lesen gab, habe ich mich bemüht, Elastizitätwerte nach dem Tuning mit Stopuhr nach und nach zu messen. Sicherlich ein bisschen kindisch, aber macht auch spass das auch nachzuprüfen (heute musste ich hinter ein Racelustiges 3er M3, zwischen 80-180 leicht vom Gaspedalen, von 190 war er deutlich schneller, aber ich fürchte, ich habe ihn wirklich genervt !!!).

Ich glaube, bis jetzt habe ich alles mindestens 4 mal geprüft, in erhlichen Bedingungen (schon vorher beschrieben),
und dann mit Werten von anderen Fahrzeugen der Spitzenklasse verglichen.

Wenn ich dann von unserem achtzigjährigen ForumRacer lese, dass T5 schneller ist, hat er wohl frühere Beiträge gar nicht
gelesen.

Also nochmals, hier sind einige Elastizitätwerte von S60 T5 Handschaltung verglichen mit derselben für mein getuntes Auto (S60 D5 Handschaltung), ich habe für ein besseres überblick runde zahlen genommen (immer im Vorteil für den T5) :

Das sind alle die beste Zeiten, die ich gemessen habe, aber es gibt nur ein unterschied je nach messung von 0,2-0,3 s mehr ODER WENIGER !.

s60 T5/S60 D5 Digital Tuning
PS 250/198
Moment 330 Nm/415 Nm
0-100 kmh 7,8/8
60-100 (3.) 4,9/4
60-100 (4.) 7,6/4,9
80-120 (3.) ?/4,2
80-120 (4.) ?/5
80-120 (5.) 7,6/7
0-150 15/14,2
0-200 kmh 28,5/29,5

Also Leistungen sind unglaublich und vergleichbar (doch ist der D5 ein deutlich schneller von 100 bis 200).
ich glaube persönlich, dass ein Serien S60 D5 mit einem V70 T5 automatik leicht mithalten kann (über 220 Tacho gehts wegen Limiter nicht mehr!)

Aber MERKT EUCH NOCHMALS WAS : solche El.Werte sind auf gleichem Niveau wie oder sogar besser als ein BMW Z3 M mit 325 PS oder ein 740d V8 Diesel, der mit satten 500 kg mehr zu kämpfen hat (also anz. kg/ps im Vorteil der S60 : 7,5 gegen 8,2 oder so).

Z3 M/740d
80-120 (4./D) 5,2/5,4
80-120 (5.) 7,2/-
0-200 ?/33,4

Quelle (Autobild.de / Autotitre.com)

Für MICH ist wegen Preis/Leistung/Verbrauch (6,2 l/100km Durchsnitt nach 36000 km) Verhältnis D5 die bessere Wahl.

Aber eins möchte ich klarmachen : wir sind alle Volvofans, oder, also warum wird es so viel um T5/D5 Benzin/Diesel
gestritten, beide Motoren sind ja wie oben bewiesen erstklassig, und können selbst überteure, hubraum/PS grössere Autos Paroli bieten.
Und Volvo(trucks) baut seit Jahren Diesel Motoren über 500 PS (im LKW !).

Nah Leute, das war's, hoffe ich kriege viele Antworte !

63 Antworten

Re: T5 = S2 ?

Zitat:

Original geschrieben von tomS60D5


Zitat Avantgarde:

Der T5 Motor ist Baugleich mit den S2 Motor von Audi (die Jungs von Volvo kaufen den da original ein).
________________________________________________________

??????

Stimmt das ???

Welcher Motor ist den überhaupt von Volvo ?

??????

Danke für die Auskunft!

Also erst mal ne Antwort für Tom: Das Zitat von Avantgarde ist vollkommen falsch. Daran stimmt absolut gar nichts. Fast alle aktuellen Volvo-Motoren wurden auch von Volvo konstruiert. Die Ausnahmen sind:

-1.8i Direkteinspritzer im S/V40

-1.9D CR-Diesel im S/V40

ALLE anderen Motoren sind volvoeigene Konstruktionen und basieren sogar auf der gleichen Motorenfamilie, d.h. das Konstruktionsprinzip weist einige Ähnlichkeiten auf. Dies gilt sogar für den D5 und seine Benzinbrüder.

Und schon wären wir beim eigentlich heißen Thema dieses Beitrags. Natürlich ist es idiotisch, darüber zu streiten, ob der T5 einem D5 wegfahren kann. Wenn er es darauf anlegt und einmal ein Stückchen freie Straße auftaucht, wo er schneller als 210km/h fahren kann, sieht der D5 nach kurzer Zeit kein Land mehr. Schon deswegen, weil der Diesel nun mal bei 210km/h dicht macht. Was allerdings das einfach tolle und grandiose am D5 ist, ist dass man ihn extrem schaltfaul und mit dennoch beeindruckenden Fahrleistungen bewegen kann. Erst heute bin ich im 5. Gang mit Tempo 65 auf die Autobahn und habe locker und ohne Zurückschalten auf knapp 200km/h beschleunigt. Ich muss den D5 nicht im 2. oder 3. Gang in die Autobahnauffahrt reintreten und mich dann durch die Gänge wühlen, ein simpler Tritt aufs Gaspedal genügt. Versteht mich nicht falsch: Wenn der T5-Fahrer im 2. Gang auf die Autobahn geht und dann die Pferdchen rennen lässt, wird er meiner Meinung nach schneller sein. Aber es ist eben eine Einstellungsfrage und genau um die geht es. Ich persönlich möchte wenn ich hunderte von Kilometern auf der Autobahn bin, nicht nach jeder Baustelle mit Tempolimit 60 oder 80 wieder runterschalten müssen, damit was geht. Und diese Charakteristik hat etwas sehr Entspannendes. Vielleicht sollte ich aber wirklich mal 1000km mit nem T5 abspulen, vielleicht entdecke ich dann mein sportliches Talent und stehe darauf, immer wieder runterzuschalten (mit dann wahrscheinlich besseren Fahrleistungen).

Ach ja, das soll ein gut gemeinter Aufruf an alle hier beteiligten sein: Kriegt euch nicht allzu sehr in die Wolle. Manchmal habe ich das Gefühl, dass sich einige auf den Schlips getreten fühlen, aber dazu gibt es wahrlich keinen Grund. Alles in allem diskutieren wir hier über Autos, nicht mehr aber auch nicht weniger.

Für Tom :
0-100 Werte für Serien T5 (also 7,4 nicht 7,8 laut dieser Artikel, doch woanders habe ich 7,8 gelesen)

"Natürlich kommen bei diesem Powerpaket auch die Sprinterqualitäten nicht zu kurz. Der Bilsport-S60 erreichte die 100-km/h-Marke in 6,8 s, während das ebenfalls geprüfte Serienmodell hiefür 7,4 s benötigte."
Zitat von dem Link (erster seite) zum Testbericht vom S60T5 Bilsport mit 300 PS, und schlechtere durchzugswerte als mein S60 D5.

Ich werde aber langsam müde, dass man immer meine eigene Messungen oder Quellen für El.Werte von anderen Fahrzeugen indirekt in Frage stellt.
Tacho ist sicherlich ungenau, gut, aber die Werte sind für mich ganz genau, weil ich alles nachgemessen habe und in ehrlichen bedingungen gemacht, wie schon vielmal beschrieben.
Ich gebe zu, die Werte, die ich gebe, sind manchmal beim Wiederholen der Messung ein bischen höher, manchmal ein bischen niedriger sind, je nach fahrbedingungen oder reaktionszeit meiner Hand 😮), aber nicht einmal mehr als 0,2 s schwankung.
Wenn du im Internet Daten rausholt, dann gibts auch solche kleine unterschiede je nach deiner Quelle, und in gleicher massen wie bei meinen.

Ich bin aber mit meinen forschungsarbeiten jetzt davon felsenfest überzeugt, dass ein 1500 kg 200 PS moderner Diesel mit einem 2Tonnen schwer V8 Diesel mit 45 PS mehr, oder mit Benziner um die 300 PS im Bereich 60-180 sehr gut mithalten kann.

Also her mit euren Messungen, Tom hat ja schon einiges gegeben und ehrlich zugegeben.

MfG

Auch ich...

am Dienstag bekomme ich auch meinen persönlichen (Fabien)-Ferrari, hmmm, nein, den S60D5... ich freue mich jetzt schon den Platzhirsch (neben Tom) im Porsche- Ferrari und BMW verseuchtem L zu spielen.
Das war UNERNST!
Im Ernst:
Nach zwei Jahren V40T4 habe ich das Gefühl, dass es mich nervt für Leistung resp. Durchzug hohe Drehzahlen zu fahren. Na ja, man wird wohl so langsam alt... oder es liegt a, T4. Da wird mir der wagen bei hohen Drehzahlen einfach zu labil.
Genau deshalb freue ich mich auf den D5 und - gönne jedem anderen seinen hochtourigen Spass... Tom hat's gesagt: Liestung nu mit hohen Drehzahlen. Dabei ist aber eher die Endgeschwindigjkeit visiert, fragt doch 'mal den Schummi-Nationale!

(Fabien: Ton allemand est parfait. Chapeau! )

EJG

am 07.09 V40T4...
ab 10.09. S60D5

ich stelle deine Messungen gar nicht in Frage, aber wegen den T5 Werten muß man dann schon folgendes anmerken:
die 7.4sec oder 7.8sec die du für den T5 angibst sind mit geeichten Geräten von Fachzeitschriften gemessen, die sind nicht vergleichbar mit deinen Stoppuhrmessungen. Beschleunige mal auf 105-110 laut Tacho, den Wert kannst du dann hernehmen und mit dem T5 Wert vergleichen!

Übrigens habe ich nicht zugegeben, daß deiner schneller ist, ich habe nur gesagt daß mich deine Elastizitätswerte sehr beeindrucken! Nach wie vor bin ich der Meinung daß deiner um einiges langsamer ist bei voller Beschleunigung von 0-200 oder ähnlichem. Um wieviel wissen wir noch nicht, aber wie gesagt werde ich demnächst 100-200 testen!
mit einem Benziner um 300PS, also nochmal 50PS mehr als meiner, kann allerdings glaube ich nicht mehr von "sehr gut mithalten" die Rede sein.

Im übrigen gebe ich Ransom in allen Punkten recht, wie ich auch schon gesagt habe, ermöglicht der enorme Durchzug des D5 von unten heraus eine entspanntere Fahrweise, fast schon ähnlich einem Automatikfahrzeug. Wobei wohl der T5 oder der R keine langsamen Autos von unten heraus sind. Probiert mal einen Saugmotor wie BMW 528i oder ähnliches.

Und zu allen Kritikern solcher Tests und Diskussionen:
Es geht hier nicht darum wer nun das schnellere Auto besitzt, zumindest mich interessiert ganz einfach dieser Vergleich moderner Diesel - Turbo Benziner sowie 250PS & 350NM - 200PS & 420NM. In der Praxis sind natürlich 1 sec auf oder ab sowas von egal, keine Frage. Es geht meiner Meinung nach viel mehr um das Fahrerlebnis, von dem keiner spricht in keinem Forum. Immer geht es um sec und PS und Drehzahl. Mir aber kann ein Fahrzeug, das 11sec von 0-100 braucht unter Umständen mehr Spaß machen, als eines, das 7sec braucht.

viele Grüße, TOM

Ähnliche Themen

Hallo,

ich bin noch kein Volvo-Fahrer, aber in 6 Wochen ists so weit *freu*
Ich verfolge diese Diskussionen gerne, weil ich überlege, ob ich meinen D5 tunen lassen soll (Garantieverlust der 2-Jahre-Zusatzgarantie des Händlers).
Mir ist es eigentlich nicht wichtig irgendwie schneller als ein A-irgendwas zu sein, oder als der T5. Mir gehts um den Fahrspass.

Fakt ist aber scheinbar, das der D5 (getunt oder nicht) ähnliche Leistung bringt, wie ein Auto mit 50PS(!) mehr.
Das find ich schon sehr erstaunlich.

Und ich stimme nicht darin überein, dass die Leistung NICHT hauptsächlich an der Elastizität festgemacht werden sollte.

Ich bin jährlich ca. 60.000 KM auf der Autobahn unterwegs. Die wenigste Zeit fahr ich das Auto aus. Wenn, dann eh nur ein paar Sekunden und dann ist der Spass vorbei, weil mir einer vor die Nase fährt. Und ob ich im Stau weniger schnell anfahre, als der A4(T5, etc.) neben´mir stört mich auch nicht wirklich. Was mich aber freut ist, das ich in dem Bereich zwischen 80 und 180 sauber und schnell beschleunigen kann und das ist eben die beschriebene Elastizität. Darauf lege ich Wert, weil das der eigentlich ausschlaggebende Wert ist, der Dich schnell ans Ziel bringt.
Ich bin auch nicht mit meinem Motorrad so schnell am Ziel, weil ich die 240 Spitze nutze, sondern weil ich zügig beschleunigen kann und ich einen guten Überholfaktor hab.

Danke an Fabien für die Messungen und die Berichte.

/Dieter

Hallo allerseits

erstmal regt euch doch wegen der kleinigkeiten nicht so auf. Wir sind doch alle Volvo Fans und da sollte es nun wirklich kein Blut geben.
Ich fahre seit 7 Jahren einen getunten 850T5 Kombi Automatik und werde hoffentlich bald einen XC90D5 fahren. Meine erfahrungen auf der Autobahn sind immer dieselben: Jeder A.. und B.. Fahrer erschrickt wenn Ihm ein Schwede am A..hängt. Neulich hatten wir ein kleines (sehr kleines) Volvo Treffen in der Schweiz. Wir haben nacheinander unsere Fahrzeuge getestet. Mein subjektives Urteil: In der Vollbeschleunigung hat Giannis V70D5 Digital gegen meinen 855 keine Chance. Aber eines muss mann klar festhalten: untenrum und ohne Kikdown ist der D5 souveräner.
Fazit: Ich freue mich auf meinen XC90D5 trotz beträchtlichem Leistungsrückschritt!

Viele Grüsse aus dem Berner Oberland
Stephan

gut gebrüllt stephan....

mein D5, dein T5 - VOLVO's sind für uns alle da .....

<grins>

.Ralph

Hi Jungs !

Danke für alle die Antworte.
Es macht mächtig spass, auf deutsch meinungen auszutauschen !
Ich bin sicherlich nicht der Profi mit meinen Messungen,
und das die dann um ein paar zehntel falsch sind ist mir eigentlich egal, solange die representativ sind.
Was Fahrspass betrifft bin ich immer mehr von meinem Auto begeistert, und das genügt mir.

Wie gesagt, Messen ist nicht leben oder erleben, ich habe das nur aus reiner Neugier gemacht.
Subjectiv hat man aber auch auf dem Autobahn den Eindruck, man wäre schneller als viel stärkere Benziner, weil die beim kickdown einfach da stehenbleiben.
Das hat mir die Lust gegeben, dass in Fakten umzusetzen.
Durchzugsvergleich mit dem getunten T5 von bilsport hat mich erstaunt, im 5. Gang von 40-120 oder 60-120 bin ich schneller, gar keine Frage, als ein 300 PS Benziner von Volvo, Tacho ungenauigkeit nehme ich auch im Kauf in diesen Messungen (ich lasse Pegel bis zum 125 zb. dafür nehme ich aber die beste Zeit).

Aber wie alle andere sagen, bin ich Volvo Fan (und zwar ganz neu), finde alle T5,T6,R und D Varianten genau so spannend, habe leider kein T5,T6, R probieren dürfen, aber wie gesagt, werde ich dann machen ...

Bye Bye und danke für alle Infos und Reaktionen.

MfG

Noch eins :
kann man nicht bei Heico präzise profi-gemessene El.Werte
für ein Heico S60 D5 Schalter verlangen (obwohl es ein paar PS / Moment weniger hat) ?

Das wäre immer eine möglichkeit, meine Daten einmal auf die Probe zu stellen.

Gute Fahrt, jetzt ziehe ich mich eins für alle mal zurück vom aktiven Posten...

..aber hallo jungs....hier geht es ja zu und her, wenn ich mal nicht da bin....!!

ich bin der meinung, dass fabien das ganze aufgerollt hat, nicht weil er mit dem getunten d5 den t5 runterspielen wollte, nein, sondern weil er sich sagte, der d5 kostet einiges weniger, mit dem günstigen chip-tuning aber läuft er ähnlich gut. that's it !! dazu kommt noch, das der d5 50% weniger sprit braucht !!

ich hab beim meinem noch keine messungen gemacht, werde dies vielleicht mal machen, obwohl es ist ein automat.
das mit dem s3, war ne kurze story von mir, weil diese beiden typen im auto dies einfach "verdient" hatten....und glaubt mir, man merkt nur schon an dem gesichtsausdruck, ob der gegenüber locker im 4.gang weiter fährt oder ob er um jeden preis schneller fahren möchte....!!!!

meiner meinung nach legt der diesel die konstantere kraftentfaltung an den tag, von unten bis oben. der benziner kommt unten schlechter weg und gibt dafür ab einer gewissen drehzahl alles miteinander von sich.
was hier doch viele unterschätzen ist, dass der getunte d5 enorme durchzugskraft auch oberhalb der 3000 u/min an den tag legt und dies zu sehr entspanntem und doch recht zügigen fahren, vorallem auf autobahnen, führt.
mit dem automaten auf der bahn bei tempo 120/130 zu beschleunigen um kurz nachher bei 180/200 zu stehen, macht viel spass und bei vielen grosse augen.....glaubt mir, bin in den letzten wochen über 3000-autobahn-km gefahren.....

hallo zusammen
bei mr sind auch ein paar messungen von getunten v70 d5 und t5 auf der hp:

v70 d5 (205ps/400nm):
60-120km/h (3. Gang) = 3,9 sec.
80-120km/h (4. Gang) = 5,2 sec.
80-180km/h (3./4./5. Gang durchgeschaltet) = 19,8 sec.

v70 t5 (298ps/420nm):
0-100km/h = 6,1 sec.
80-180km/h = 15,5 sec.

leider nur diese, schade !

Hallo Gianni,

Gut das du zurück vom Urlaub bin, habe es schwer gehabt mit den T5-Fans.
Das du meine Messungen mit deinen vergleichst ist super.
Mach weiter so :
Bis jetzt habe ich : 60-120 in 6,2 s absolviert, du in 5,9.
Klasse !
Dann 80-120 in 4. : 5,2 für dich, um die 5,1 s für mich.

Also jetzt kann man sehen, dass alles stimmt !
Und trotz schwerer V70 kriegst du die gleiche Daten wie ich !

Ich nehme auch den 5-7% tachoabweichung bein jeden Messungen im Kauf (also für meine 80-120 nehme ich tacho 85-125+), aber die Zeit ist genau diesselbe wenn 80-120 Tacho gemessen wird.

Hat dein Prüfstandmessung 205 PS und 400 Nm herausgegeben ?
Also mehr als 198 PS und ein bischen weniger Moment als von Hrn Huber gegeben (415 Nm).

Danke für die Antwort im voraus.

MfG

hey fabien,
sorry, dass sind nicht meine messungen, sondern angaben von den getunten v70 d5 und v70 t5 von mr (mr-sweden-motorsport). diese angaben sind dort auf der homepage angegeben....

Kein Problem, dann ist es nur ein Beweis dafür, dass ich mit meinem Stoppuhr genau so scharf bin wie ein Profi Tuner !

Hé ! Hé !
Pas mal, non ?

ich habe näher geguckt, und bezweifle 60-120 kmh in 3,9s, für mich ist 60-120 kmh nur in 6,2 s erreichbar.
Aber 60-100 kmh im 3. ist genau 3,9 s.

Ob sie ein Irrtum gemacht haben ist noch unklar ?

Was hältst du davon, Gianni ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen