S60 D5 (185 PS) belegt 2. Platz im AUTO-Vergelichstest

Volvo S60 1 (R)

Hallo Gemeinde,

es passiert selten genug, dass deutsche Motor-Journalisten die Vorzüge unserer Elche erkennen (wollen/dürfen). In der heutigen Ausgabe von "AUTO" erscheint ein Vergleichstest der Diesel-Limos von Alfa, BMW, Toyota und eben Volvo.

Um es kurz zu machen:

1. Platz: 3er BMW (2,0 D mit 163 PS)
2. Platz: S60 D5 (185 PS)
3. Platz: Toyota, Modellname vergessen (2,2 D mit 177 PS
4. Platz: Alfa 159 (2,4 D mit 200 PS)

Der 2. Platz für den angejahrten Volvo überrascht (mich) keinesfalls, zumal er die Kapitel "Motor" und "Fahrdynamik" deutlich für sich entscheidet. Der neue D5 deklassiert die anderen regelrecht, wobei der 200 PS-Alfa seinen nominellen Leistungsvorteil wegen massiven Übergewichts und wegen unharmonischer Leistungsentfaltung in keinster Weise ausspielen kann.

Der Test zeigt wiederholt das Dilemma auf, dass der S60 und sein Rucksack-Zwillingsbruder V70 in keine "Schublade" passen. Der S60 muß sich den Vergleich mit einem kleinen agilen 3er BMW (inzwischen VW Jetta-Klasse !!) gefallen lassen, während sich der technisch identische Plattform-Bruder V70 mit Audi A6, E-Klasse und Fünfer-BMW rumschlagen muss. Beides kann objektiv nicht funktionieren.

Ulli

27 Antworten

ist ja besonders bemerkenswert, dass der grøssere s60 den eigentlich auf diese kategorie abonnierten 3er in der fahrdynamik schlægt... 😰 interessant zu lesen! 🙂

lieb gruss
oli

Zitat:

Original geschrieben von VOLVO 174


Unser Audi war auch noch in silbermetallic, da gab es braune Rallystreifen kostenlos und in grosser Stückzahl.

Grüsse

Volvo 174

Das war damals wohl Serie. Mein 77er war nach diversen Besuchen auf dem Schrottplatz und dem Einbau dieser Teile 4-farbig. 😁 Als ich diesen Zustand nicht mehr ertragen konnte, habe ich ihn mittels Malerrolle wieder in seinen ursprünglichen lindgrünen Zustand versetzt. 😁

Um die Kurve halbwegs zu bekommen, sonst schieben die uns ins Audiforum ab:
Oli´s 77er Waltraud sah jedenfalls mit lockeren 15 Jahren mehr auf dem Buckel noch richtig gut dagegen aus! War ja auch Schwedenstahl!

Gruß Andi

Der Audi 100 C4 2,5 TDI Avant mit seinen 5 Zyl. und 115PS war ein tolles Fahrzeug ! Ich hatte immer das Gefühl mindestens 150 PS zu fahren (Getriebe sei dank). Relativ einfache Technik trotzdem Durchzugsstark und sparsam. Eine gute stabile Fahrgastzelle gab es ebenso wie ein gutes Design, aber leider war der Audi im Winter etwas frostig im Innenraum. Das Problem wurde dann mit der Einführung des A6 2,5 TDI mit 140PS (elektr. Kühlwasser-Vorheizung) gelöst. Leider wurden diese tolle Fahrzeuge zu oft gestohlen.

Durch den 100 (C4) mit dem 2.5 140PS TDI und 6-Gang Getriebe bin ich zum Dieselfan geworden. Kannte bis dahinnur den lahmen Golf II mit 54PS Saugdiesel aus der Fahrschule. Mein Golf TDI hat mich dann vom PD-Virus kuriert, und dann ist der CR Volvo bei meinem persönlichen Test auf Platz eins gelandet. Jetzt 1,5 Jahre und 44.000km mit dem Elch, immer noch zufrieden, mit dem Golf hatte ich weniger Geduld (hallo, Bildchef 😉)

Gruß, Olli

Ähnliche Themen

Also den D5 im Volvo finde ich GENIAL.
Sehr stark und der beste Sound bei Diesel überhaupt.
Ein Freund (Audi A3 Diesel fahrer) fragte auf der Autobahn, ob ich ein 6 Zylinder habe.....
Das sagt schon alles.

Tip ich glaube der NEU VW Multivan wird jetzt auch mit Common Rail Technologie fahren.

Die Volvo Modelle kann man eigentlich mit garnichts vergleichen.
Wieso vergleicht man einen S40 mit Audi A4??????
Oder einen S60 R mit S4???????
Der S60, ob jetz Sportlich oder NICHT, muss mit einen und dergleichen Modell verglichen werden.

Hier meine Modellvergleiche:
S40/V50 vs. Audi A3
S60/V70 vs. Audi A4
XC 70 vs. Audi A4 allroad
S80 vs. Audi A6
XC 90 vs. Audi Q7

S60 = V70?
Hab ich was verpasst?

Zitat:

Original geschrieben von GoldRM


Also den D5 im Volvo finde ich GENIAL.
Sehr stark und der beste Sound bei Diesel überhaupt.
Ein Freund (Audi A3 Diesel fahrer) fragte auf der Autobahn, ob ich ein 6 Zylinder habe.....
Das sagt schon alles.

Tip ich glaube der NEU VW Multivan wird jetzt auch mit Common Rail Technologie fahren.

Die Volvo Modelle kann man eigentlich mit garnichts vergleichen.
Wieso vergleicht man einen S40 mit Audi A4??????
Oder einen S60 R mit S4???????
Der S60, ob jetz Sportlich oder NICHT, muss mit einen und dergleichen Modell verglichen werden.

Hier meine Modellvergleiche:
S40/V50 vs. Audi A3
S60/V70 vs. Audi A4
XC 70 vs. Audi A4 allroad
S80 vs. Audi A6
XC 90 vs. Audi Q7

Treffer!!! Der Kandidat hat 100 Punkte!

Ein Volvo ist unvergleichlich, einmalig und individuell!!

elchige Grüße 😛

Reinhard

Zitat:

Original geschrieben von u.hartung


Der Alfa 156 hatte mit eben diesem 2,4 Liter / 5-Zylinder weltweit den allerersten Commonrail-Diesel unter der Haube, damals noch mit 136 PS.

😁 Da haben sich bei dir ein paar Fehler eingeschlichen.

"Erfunden" hat es die EHT Zürich.Später hat Fiat zusammen mit Magnet-Marelli versucht diese Idee zur Serienreife zu entwickeln und als das nicht klappte wurde das ganze Geraffel an Bosch übertragen die es dann zur Serienreife weiterentwickelte.Allerdings hatte Fiat sich das Recht zusprechen lassen CR für ein Jahr exklusiv nutzen zu dürfen,was dann der besagte Alfa 156 war.Ein Jahr darauf folgte dann Mercedes und in der Folge alle Hersteller.

Zitat:

Jetzt dürfen sie (wie andere auch) satte Lizenzgebühren nach Turin überweisen...

Was ich stark bezweifle,aber wer an wen und weshalb Lizenzgebühren zahlt oder auch nicht werden wir nie erfahren da  es mit Sicherheit zwischen allen Systemlieferanten gegenseitige Vereinbarungen gibt.

😉 Da das Fiat/Magnet-Marelli-System nicht serienreif war dürfte es Bosch nicht schwergefallen sein bis zur Serienreife auch eventuelle Patente dieser Firmen zu umgehen.Das man das System an sich patentieren kann glaube ich nicht,zumindest nicht in Europa. Und wenn doch hätte die EHT Zürich das Patent und die Lizenzgebühren.

Aber letzten Endes ist es schnurz wer es erfunden hat,es kommt immer noch darauf an was man daraus macht und da zeigen diverse Vergleichstests das selbst identische Motoren in verschiedenen Modellen sehr unterschiedlich sein können.

Und zur Frage mit was man Volvo vergleichen kann? In der Regel mit den Ford & Mazdamodellen die die gleichen Plattformen nutzen.😁

Doppelt gemoppelt 😁

Ui, wer hat den den uralten Thread wieder ausgegraben...

Zitat:

Original geschrieben von Tomgar3


S60 = V70?
Hab ich was verpasst?

😕

Der S60 und der V70 II sind bis zur B-Säule identisch, der V70 hat einen 4 cm längeren Radstand und ist insgesamt länger, aber sonst kann man den V70 durchaus als Kombiversion des S60 beziechnen.

Gruß, Olli

Zitat:

😕

Der S60 und der V70 II sind bis zur B-Säule identisch, der V70 hat einen 4 cm längeren Radstand und ist insgesamt länger, aber sonst kann man den V70 durchaus als Kombiversion des S60 beziechnen.

Gruß, Olli

Ui, ich dachte immer es wäre: V70 = S80

Hab aber selber mir keinen der S Dinger jemals näher angesehen°°

Danke!

Zitat:

Original geschrieben von Tomgar3


Ui, ich dachte immer es wäre: V70 = S80

Nein, der S80 ist zwar ähnlich, basiert auf der gleichen Plattform, ist aber größer. Der einzige (neben dem XC90) in den der 6-Zyinder Reihenmotor quer eingebaut wurde. Innen ist der S80 auch anders, anderes Armaturenbrett als S60 und V70.

Gruß, Olli

Bei den aktuellen Modellen ist es allerdings so, dass der V70 die Limousine zum S80 ist. Der neue S60 wird seinen eigenen Kombi V60 bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen