S60 auf Schnee ;-(
Hallo Gemeinde,
heute früh bin ich zum ersten mal in den "Genuss" von Schnee mit meinem "neuen" Auto gekommen. Hab mich wie ein Schnitzel die ganzen Wochen über schon gefreut und endlich sollte es heute so weit sein. Allerdings war meine Freude relativ schnell sehr der Ernüchterung gewichen.
Ist ausser mir noch jemand hier der einen Umstieg von V70 I auf nen S60 hinter sich hat? Ich bin arg enttäuscht, muss ich wirklich sagen. Es gibt bestimmte Stellen wo ich früher bei SEHR viel mehr Schnee ohne Probleme überholt habe bzw. an zweispurigen Streckenabschnitten den Schneepflug auf der noch nicht befahrenen linken Spur gespielt hatte. Das wäre heute früh fast ein Fiasko geworden. Der Wagen ist in keinster Weise spurtreu und bricht dauernd nach links und rechts aus (über die Vorderachse).
Daher meine Frage - bin ich einfach zu verwöhnt gewesen oder liegts tatsächlich nur an schlechten (Fulda irgendwas - waren noch von einem anderen V70 II über) Winterreifen?
Wenn ihr meint es würde nur an den Reifen liegen, kauf ich mir auf jeden Fall noch neue vor der Alpen-Rallye ;-)
Grüße,
Woife
15 Antworten
Das kann in meinen Augen nicht am Fahrzeug liegen, nicht wenn der Unterschied so enorm ist - kann ich letztlich aber nicht wirklich beurteilen. Aber das es enorme Unterschiede bei den Reifen gibt, dass durfte ich schon erfahren; als ich letzten Winter mit einem Ersatzfahrzeug (identisches Fahrzeug mit gleicher Motorisierung) stecken blieb...
Schwierig zu sagen, obs an deinen Reifen liegt, wenn du nicht schreibst, welche du hast. Sofern es sich um eine der fuehrenden Marken in einer vernuenftigen Breite (bzw. Schmaele) handelt, sollte das Fahrverhalten eigentlich nicht so schlecht sein.
Kritik am Schneefahrverhalten der aktuellen V70 und S60 wird hier aber immer mal wieder geaeussert. Ich selbst kenne nur den V70 R einigermassen im Schnee und muss sagen, dass ich ihn, von den deutlichen Negativeffekten der Breitreifen mal abgesehen, recht gutmuetig finde. Da hab ich schon ganz andere Autos auf Schnee gefahren.
Du wirst uebrigens am WR07 (denen, denen das nichts sagt: siehe meine Signatur) nicht den einzigen S60 haben; sicherlich kannst du dann mal vergleichen, wies beim andern S60 so aussieht.
Gruss
Christoph
Wenn es die aktuellen Fulda-WR sind, sollte es nicht daran liegen, die sind mittlerweile empfehlenswert. Früher war Fulda ja nicht so toll.
Wie sieht es mit dem Reifendruck aus? Mich hat es mal mit dem Grand Vitara meiner Frau furchtbar im Schnee verrissen. In allen 4 Rädern war unterschiedlich zu wenig Luft drin 😰
Gruß
Martin
Fahre zwar selber R, der auf Schnee echt genial ist, enne abe rauch den D5 und finde den absolut nicht schlecht:
Getriebe und Motor harmonieren sehr gut, der Wagen läßt sich gut führen und die Kraft dosiert auf die Straße umsetzen.
Wie du schon selbst angesprochen hast: der Reifen kann eine wichtige Ursache deiner Probleme sein!
Die alten Fulda (deine sind ja wohl mindestens 1Saison alt, wahrsch. mehr?) taugen nichts, und wenn du schon bei 5mm Profil bist, solltest du sowieso wechseln, wenn du wirklich auf Schnee Spaß haben und sicher unterwegs sein willst! Ein top- WR ist der (zugegebenermaßen) teure Michelin, solltest dir zumindestens einen 215er in V gönnen. Der hält allerdings auch sehr lange! (nicht breiter, wenn du auch Schneeketten zu nutzen beabsichtigst). Alternativ der Pirelli sottozero, oder Dunlop.
Ein weiterer angesprochener Effekt ist der Luftdruck: du solltest eher 2.2 bis höchstens 2.4 bar (bei Zusatzlast) fahren, besonders im Winter. Die Volvos reagieren generell recht empfindlich auf zuviel Luftdruck.
Sehr empfehlenswert ist - vorallem bei neuem Wagen - ein Fahrtechniktraining! Gerade im Winter ist das eine megageile Sache: man lernt da immer etwas dazu (so gut fährt kaum jemand, um sich da drüber zu stellen!), es macht viel Spaß (mit Freunden, Kollegen,...) und ist ein wichtiger Beitrag zur allgemeinen Verkehrssicherheit!
Ähnliche Themen
Erstmal danke für das Feedback.
Zusammenfassend schliesse ich daraus dasses wohl wirklich an den Reifen liegen muss/müsste. Welche es genau sind weiss (jetzt) nicht, da ich noch im Büro bin. Es sind allerdings Reifen aus November 2005. Ich hatte im Winter 2003/2004 am V70 ebenfalls Fulda drauf (unser damaliger Volvohändler hat immer die montiert) welche ich dann nach einer Wintersaison in die Tonne getreten hab. Hatte dann 2004/2005 und 2005/2006 Nokian drauf welche wirklich sehr gut waren.
Gut, ich werde gleich auf dem Heimweg den Luftdruck prüfen und ggf. nachjustieren. Wenn das dann morgen das gleiche Drama wird, fliegen die runter. Weil so einen krassen Unterschied zwischen 2 Modellen kann ich mir selbst kaum vorstellen.
@Cubs - jep, das hab ich mir heute auch schon gedacht. Aber vermutlich hab ich da bereits neue Schlappen ;-)
Gruß,
Woife
Hallo woifek,
also ich hab zwar jetzt einen XC90 und der ist im Schnee nicht schlecht, er schiebt halt wie ein Verrückter über die Vorderachse, aber das ist das Gewicht, das macht er ja bei Trockenheit auch...
Aber mein S60 D5 Aut. Baujahr 2005 mit Goodyear UG6 Reifen (2002-2004 gefahren) war ein absolut geniales Winterauto! Absolut spurtreu, viel Traktion (wohl durch das Gewicht der Antriebs+Getriebe-Kombi auf der Vorderachse) und total neutral - Übersteuern war zwar mit der Handbremse herauszufordern, aber sofort wieder neutral - also kaum Gegenpendler.
Also mein Fazit: Der S60 war für mich, mit den Goodyears ein perfektes Winterauto (nur Allrad hat halt gefehlt...) - gut beherrschbar und sicher.
Dein Schluß das es die Reifen sind wird wahrscheinlich nicht so falsch sein!
LG,
Richy
Hallo,
heute morgen bei 25cm Neuschnee mit Fulda Montero (205er) auf C70 I problemlos durchgekommen. Die Reifen sind jetzt den 4. und letzten Winter drauf (noch ca. 5 mm). Noch nie Probleme gehabt, wobei ich zugeben msss, das der C70 auf Schnee etwas besser ist als der V70 II. Kann aber auch nur Einbildung sein !?
Gruß
Frank
Die ersten 2 Winter mit dem S60 und den Pirelli 205er waren ein Traum. Sowas von Halt auf der Straße habe ich vorher noch nie gesehen. In Grenzsituationen arbeitet dann auch noch der ganze Elektronikschnick-schnack ganz gut. Klar, die Physik kann man auch nicht überlisten, aber wie weit da der Grenzbereich nach oben verschoben wurde, hatte ich nicht vermutet. Zum Vergleich habe ich dann gleich mit verschiedenen anderen Autos getestet - mein Volvo war um Klassen besser was Rutschgrenze in Kurven und Traktion betrifft.
Jetzt im 3. Jahr bin ich allerdings nicht mehr so begeistert. Entweder die Reifen sind mittlerweile schon zu hart geworden, oder ich hab mich schon so an das 'neue' Fahrgefühl gewöhnt und fahre entsprechend viel schneller als früher. Am Profil liegt's nicht - sind noch fast 7mm.
So,
danke euch für das Feedback. Hab gestern Abend noch überall den Luftdruck überprüft und der war bei 2.4 generell. Hab dann auf 2.2 abgelassen, aber heute früh das gleiche Drama. Somit bekomm ich am Freitag neue Schlappen ;-)
Braucht jemand gebrauchte Fulda 205/55R16? Sind top in Schuss und erst knapp über 1 Jahr alt ;-)
Werde euch berichten obs mit den neuen Pneus dann besser ist.
Danke euch,
Woife
Zitat:
Original geschrieben von woifek
So,
danke euch für das Feedback. Hab gestern Abend noch überall den Luftdruck überprüft und der war bei 2.4 generell. Hab dann auf 2.2 abgelassen, aber heute früh das gleiche Drama. Somit bekomm ich am Freitag neue Schlappen ;-)
Braucht jemand gebrauchte Fulda 205/55R16? Sind top in Schuss und erst knapp über 1 Jahr alt ;-)
Werde euch berichten obs mit den neuen Pneus dann besser ist.
Danke euch,
Woife
Was für Reifen kriegst Du jetzt stattdessen??
Ich habe auf dem R Pirelli Snowsport 240 in 235/45 R17 drauf. Ich fahre die Reifen jetzt den 2. Winter und selbst im letzten Jahr bei den Schneemassen hatte ich keinerlei Probleme. Gut, kann auch am AWD liegen...
Aber unser V70 mit Conti-WR kommt an sich überall durch mit FWD und 205er Bereifung.
Alles in allem kann ich sagen, dass ich bisher noch mit allen VOLVOs im Winter super zurecht gekommen bin - allemal besser jedenfalls als meine Kollegen mit ihren BMWs....
Steve
Ich weiß nicht, wie viel der größere Randstand zum S60 ausmacht, aber mein S80 verhält sich auf Schnee und Eis völlig unproblematisch. Man muß lediglich aufpassen, daß man von der Glätte überhaupt etwas mitbekommt, weil der Wagen so ruhig seine Bahn zieht.
Auch die Traktion beim Anfahren auf Eis ist völlig in Ordnung. Konnte ich gerade heute abend wieder ausreichend testen (Verkehrschaos in Lübeck). Reifen sind Dunlop M3 215/R16
Marcel
Ich hatte heute erste Erfahrungen mit dem V70 II auf Schnee, das dürfte dem S60 ja recht ähnlich sein.
Mein Eindruck: völlig unproblematisch, guter Grip und keine Tendenz zum Ausbrechen. Reifen sind Good Year Ultra Grip 7, frisch aufgezogen.
Gruss, Micha
Muß mich hier auch mal melden, da ich die gleichen Probleme mit meinem S60 hatte. Er hatte extreme Probleme bei viel Schnee die Spur zu halten. Mich haben sogar 2er Gölfe ohne Probleme überholt. Als ich dann mal versucht hab einem nachzufahren hat das Heck wie verrückt zu pendeln angefangen. Mein Händler hat mir dann mal den Tip gegeben es mit etwas Gewicht auf der Hinterachse zu versuchen. Hab zuerst drüber gelacht weil der S60 ja ein Fronttriebler ist... aber was soll ich sagen, er läuft jetzt viel ruhiger in der Spur, selbst bei extrem viel Schnee oder Matsch auf der Strasse.
Aber werde auch mal das mit dem Reifendruck prüfen. Ich fahr immer mit ca. 2.5 bis 2.6. Vielleicht kann man da auch noch was verbessern.
Besorg dir entweder Michelin Alpin A3 oder Semperit SpeedGrip ( http://www.oeamtc.at/netautor/html_seiten/reifentests/winter2006/205_55_16/uebersicht.htm ).
Sind beides sehr gute Reifen, wobei die Michelin teurer sind. Mit den Semperit hab ich am S80 nur die besten Erfahrungen gemacht.