S60 Allrad, Glatteis und der Graben - Geartronic
Hallo Gemeinde,
zwischen den Jahren bin ich in Norddeutschland bei Glatteis in den Graben gerutscht und dank dem Allrad auch wieder Problemlos wieder herausgekommen. Trotzdem taten mir vor Schreck die Knochen weh und leichtes Zahnfleischbluten hatte ich auch. Der Puls raste und alles lief wie in Zeitlupe ab. Passiert ist das auf einem Asphaltierten Feldweg da ich nicht rechtzeitig abgebogen bin. Das Navi meinte dann als neue Route: In 400 Metern rechts, in diesen gut ausgebauten Feldweg.
An Ende rechts ab und ich bin langsam seitlich in den Graben gerutscht. Das Fahrzeug stand schräg seitlich in Graben. Erst mal Radio aus und dumm geguckt. Nirgendwo mit dem Auto angeeckt und Aussteigen ging nicht wegen der Schräglage und dem Gebüsch. Lenkrad gerade gestellt und Rückwärts, das Auto zieht sich seitlich tiefer in diesen Graben. Gedacht was nun, also Lenkrad wieder nach rechts eingeschlagen und der Volvo kam da ganz locker raus. Problem war, die Spiegel gucken in den Himmel, man sieht nix, kein Baum kein Strauch.
Nun meine Frage, da ich ziemlich lange, langsam gerutscht bin. Kann ich eigentlich, da ich ja gebremst habe den Rückwärtsgang einlegen und damit den Rutschweg verkürzen? Geht das überhaupt mit der Geartronic, oder funktioniert das nur mit Handschalter oder generell gar nicht?
Beste Antwort im Thema
In der Vorwärtsbewegung den Rückwärtsgang einzulegen ist generell eine sehr fragwürdige Idee, is ja schließlich kein Kreuzfahrtschiff, auch wenn der Wendekreis ähnlich ist....
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Yvivonne
da mein nächster zu 100% eine Geartronic haben wird, gibts denn für einen, der bisher nur Schalter gefahren hat irgendeinen "Umlernprozess" um mit der Automatik bei schneeglatter oder vereister Fahrbahn bestens zurechtzukommen ??
Also was ich hauptsächlich als Unterschied festgestellt hab, ist vor allem die Entspanntheit mit der Automatik! Jetzt nicht nur auf den täglichen Gebrauch bezogen, sondern eben auch auf die Winterverhältnisse...
Ich bin selbst sehr viel in höheren Lagen unterwegs (ü. 1000m üM) und somit auch mit echter Schneefahrbahn usw. konfrontiert.
Es gab auch mit meinem Handgeschaltenen Peugeot nie Probleme bei solchen situationen, nur übernimmt die Automatik gewisse Vorgänge die beim Schalter im Schnee etscheidend sind... Anfahren zum Beispiel 😉 Geht ja alles mit dem Schalter auch, nur musst du nebst sensiblem Gasfuss auch noch sensibel kuppeln. Das macht die Automatik natürlich entspannter... Und wenns mal wirklich rutschig ist, dann drückst du schnell auf den Wintermodus und dann kommst du sogar ohne AWD noch ziemlich gut weg 😉 Zumal die Traktions-Kontrolle bei Volvo auch noch sehr, sehr souverän ihren Dienst vollbringt!! Gepaart mit der Automatik --> seeeehr angenehm und entspannt 😉
Das ist aber einfach meine Meinung, da gibts sicher auch andere Ansichten drüber 🙂
als ehemaliger privat rallye fahrer mit inzwischen 40jähriger österreichischer wintererfahrung folgende tipps.
also das mit dem r gang ist einmal eine gaaaanz schlechte idee
2. auch abs hat seine grenzen, nämlich die haftgrenzen der reifen
3. wenn gar nix mehr hilft, und man ist vertretbar langsam unterwegs, dann macht das lösen der bremsen den wagen manchmal wieder lenkbar.
4. bei handschaltern unbedingt auskuppeln, damit der motor nicht mehr kraftschlüssig wirkt, wenn die reifen die haftgrenze überschritten haben, hilft manchmal das letzte bisschen haftung dem lenken zuzuordnen, also weder bremsen noch gas geben oder wegnehmen. bremsen, lenken oder motorbremse bzw beschleunigung sind 3 vektoren, die haftung brauchen. besser nur lenkvektor!
(automatik ...leerlauf)
5. so paradox es klingt, des gegenlenkens ungeübte fahrer (wer ist schon ständig darin in übung) schaukeln durch zu heftiges gegenlenken die automasse auf und verschlimmern alles, sie sollten zwischendurch kürzest das lenkrad auslassen, durch die achsgeometrie und das eigenlenkverhalten stellt sich der wagen meist in bewegungsrichtung gerade. dann kann man wieder vorsichtig lenken.
finite konsequenz, wenn nix mehr hilft, hilft nix mehr. hoffentlich sind alle vernünftig angeschnallt!
Zitat:
Original geschrieben von V70Hutte
...is ja schließlich kein Kreuzfahrtschiff, auch wenn der Wendekreis ähnlich ist....
nö, Wendekreis ist kleiner. 😁 Die haben Bugstrahlruder 😉