S60, aber welcher?

Volvo S60 1 (R)

Hallo an alle Volvo Fahrer aus der Honda-Fraktion!

Hab, nachdem demnächst ein neues (gebrauchtes??) Auto wieder mal fällig wird, und man(n) ja nicht markenblind sein soll, auch über Volvo drübergeschaut.

Und muss sagen das mir der aktuelle S60 sehr gut gefällt.
Nur kann ich mich nicht recht entscheiden welche Motorisierung, da ich die Volvo-Motoren nicht kenne. Soundmässig würd ich wohl den Fünfzylinder nehmen, nur Beziner oder Diesel?

Probefahrt wird eh nicht ausbleiben, aber ich hätt schon gerne das sich was tut wenn ich Gas gebe. Müssen aber nicht gleich 200+ PS sein.

Daher hätte ich folgende Fragen an euch:

1.)
Welchen Motor habt ihr im S60, und würdet ihr ihn nochmal nehmen (Auto+Motor)?

2.)
Was stört euch an eurer Motorisierung; oder was ist sonst negtiv (subjektiv für euch) am S60??

3.)
Was für (Sonder-) Ausstattung (Pakete) habt ihr und wie seid ihr zufrieden damit?

So, das wär mir mal das wichtigste. Seit wann wird der aktuelle S60 eigentlich gebaut?

Ich danke schonmal jedem der sich für meine Fragen Zeit nimmt.

Freundliche Grüsse,

Ben

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von topi76


Hi,

Geiler Motor.
Der verdirbt einem echt die Probefahrten mit anderen Autos.
Kollege interessierte sich für (alten) SLK.
Also 230k und 320 gefahren...
230k war langweilig und nervig, 320 war ok.

Aber durch den Fronttriebler kommt man oft in die Situation, dass die Vorderräder durchdrehen (Bereich bis 50km/h, wenn man entsprechend fährt).

Auf der Autobahn ist der T5 genial. Keine Frage.

Nur denke ich mittlerweiler, dass man, wenn man sich einen T5 holt, überlegen sollte warum man ihn holt. Und wenn es ums sportliche (und nicht nur schnelle) Fahren geht, sollte man vielleicht doch in Richtung S60R (wg. AWD) oder doch zu den Hecktrieblern schauen... (ich schiele gerade Richtung Lexus is250 mit Sportpaket)

Verbrauch ist imho vollkommen ok.
Bei mir:
ca. 10-10,5l mit 17" und 9,5-10l mit 16" WinterReifen im Durchschnitt.
Bei 10% Stadt, 20% Land und 70% Autobahn tagsüber.

Wenn die Autobahn mal frei ist kommt man natürlich auch leicht auf >15l.

In England (Urlaub 4500km) lag ich bei 8,2-8,5l. Tempolimit 112km/h machens möglich.

HTH,
Gruß
Torsten

Hi,

ich hatte bis vor einem halben Jahr einen S 60 T 5 und war begeistert. Er hat zwar gewisse Schwierigkeiten, die Muckis auf die Strasse zu bringen, aber auf Landstrasse und Autobahn ist er erste Sahne. Ich habe mir dann den Heico-Chip und das dazugehörige Fahrwerk einbauen lassen und benötigte dann allmählich nen Waffenschein. Ich bin dann den R mehrfach probegefahren und war ziemlich enttäuscht, weil der zwar auch mächtig Dampf, aber auch ein störendes Beschleunigungsloch hatte (vom Händler eingefahren). Vor die Wahl gestellt, würde ich eher den T 5 aufrüsten. Und wenn man sich dann ne Wampe und Kinder mit 1,90 m Stockmass zugelegt hat, fährt man eh XC 90.

Grüsse

Markus

Re: S60, aber welcher?

Zitat:

Original geschrieben von passat GT 16V


Daher hätte ich folgende Fragen an euch:

1.) Welchen Motor habt ihr im S60, und würdet ihr ihn nochmal nehmen (Auto+Motor)?

Ich habe fast drei Jahre den S60 D5 mit Automatik gefahren, seit dieser Woche fahre ich einen V70, obwohl der S60 wirklich besser (eigentlich traumhaft) aussieht, aber der Kofferraum ist ja nicht übermäßig groß.

Mit dem Motor war ich absolut zufrieden. Bis gestern, als ich meinen neuen V70 fahren konnte. Nun kann ich nur den neuen D5 empfehlen.

Zitat:

Original geschrieben von passat GT 16V


2.) Was stört euch an eurer Motorisierung; oder was ist sonst negtiv (subjektiv für euch) am S60??

Am neuen D5: Er scheint mir bei niedrigeren Geschwindigkeiten ein wenig zu nageln, bei höheren hört man das nicht mehr. Sonst stört mich nichts an diesem Motor.

Im Vergleich zum neuen D5 mit GT hatte ich beim alten D5 mit Automatik den Eindruck, dass sehr viel Kraft im Wandler verschwand.

Zitat:

Original geschrieben von passat GT 16V


3.) Was für (Sonder-) Ausstattung (Pakete) habt ihr und wie seid ihr zufrieden damit?

Eine absolut individuelle Frage. Der S60 hatte das Summum-Paket, das fast alles umfasste, was man so braucht (oder auch nicht braucht). Jetzt reicht mir der Momentum mit ein paar zusätzlichen Sachen. Abblendbarer Innenspiegel ist schön, die einklappbaren Außenspiegel auch. Standheizung ist schön, kann man aber bei dem Diesel im Ausland günstig nachrüsten. Es gibt zu fast allen Varianten Beiträge, schau Dich einfach um.

Viel Spaß bei der Auswahl und dann viel Spaß mit dem Auto!

rotto

Hallo,
bin jetzt ein einstolzer Fahrer eines V70 D5. Mein ex - Volvo war ein Benziner 144 PS. Man hat die Karre Sprit gefressen!!!
Da ich überwiegend in der Stadt fahre manchmal auch Autobahn, hatte ich mind. 12,5L durchschnitt Verbrauch.
Bei so einem großen Wagen gibt es zu Diesel keine alternative. Ein S60 frisst bestimmt nicht so viel, aber
in der Stadt wird er auch nicht sparsam.

Gruß
Gregdor

HI

So, mal danke an alle die geantwortet haben. Ich werd wohl einen Diesel probefahren, mal sehen...

Werd dann wieder posten was rausgekommen ist.

mfg Ben

Ähnliche Themen

Ich habe den s60 2,0 T (179 PS) und für den Normalbetrieb ist das nach meiner Meinung absolut ok hinsichtlich Beschleunigung und Vmax. Was die Traktion anbetrifft, gerät man auch bei dieser Motorisierung ab und an an die Grenze des Frontantriebs.
Ansonsten im gemoischten Verkehr so zwischen 9 und 9,5 l/100km bei Berlin-Stadtanteil, bei Fernverkehr (auch Autobahn um 170 durchaus auch weniger.
Ausstattung Sumnum auch ok, mehr braucht man nicht. Navi hätte ich gern ist mir aber im Original deutlich zu teuer und habe daher pocket-PC mit TómTom 5.

Holger

Re: Re: S60, aber welcher?

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver


mit dem Modelljahr 2005 ab Mitte 2004 hat sich einiges an den Ausstattungen geändert.

kannst du oder jemand anderes das etwas ausführen ? was hat sich konkret geändert ?

war das die umstellung von comfort/ premium auf summum/kinetic ?

hat der aktuelle bzw. neuste S60 die gleiche ausstattung wie der von mitte 04 ?

Re: Re: Re: S60, aber welcher?

Zitat:

Original geschrieben von mr.auspuff


kannst du oder jemand anderes das etwas ausführen ? was hat sich konkret geändert ?
war das die umstellung von comfort/ premium auf summum/kinetic ?
hat der aktuelle bzw. neuste S60 die gleiche ausstattung wie der von mitte 04 ?

So gravierend waren die Änderungen in der Serienausstattung auch nicht:

- Nebelscheinwerfer

- Leder am Bremshebel, Schalthebel, Lenkrad

- Audiopaket

Ansonsten wurden die Ausstattungslinien ein bißchen verändert. Wenn du mir deine Adresse per PN schickst kann ich dir Preislisten von direkt vor und nach dem Facelift zukommen lassen.

Seit April 2004 hat sich die Serienausstattung nicht mehr geändert.

ah ok, danke !
hab dir mal ne pn geschickt !

noch was speziell zum D5... der neue mit dem 185ps motor hat ja bereits serienmäßig einen rußpartikelfilter, wie viel macht das an steuern pro jahr aus ? gibts überhaupt schon zahlen ?!
und weiß zufällig jemand, was die nachrüstung eines partikelfilters kostet ?

Re: Re: Re: Re: S60, aber welcher?

Zitat:

Original geschrieben von Ransom


So gravierend waren die Änderungen in der Serienausstattung auch nicht:
- Nebelscheinwerfer
- Leder am Bremshebel, Schalthebel, Lenkrad
- Audiopaket

Ansonsten wurden die Ausstattungslinien ein bißchen verändert. Wenn du mir deine Adresse per PN schickst kann ich dir Preislisten von direkt vor und nach dem Facelift zukommen lassen.

Seit April 2004 hat sich die Serienausstattung nicht mehr geändert.

Klimaautomatik? Oder war das nur beim V70?

Gruß

Jörg

Das war nur der V70. Der S60 hat in der Basisausstattung noch heute eine Klimaanlage.

Tja, soweit reichte dann mein Blick nicht über den Tellerrand hinaus.

Gruß

Jörg

Zitat:

Original geschrieben von Kasimir69


Ich bin dann den R mehrfach probegefahren und war ziemlich enttäuscht, weil der zwar auch mächtig Dampf, aber auch ein störendes Beschleunigungsloch hatte (vom Händler eingefahren). Vor die Wahl gestellt, würde ich eher den T 5 aufrüsten.
Markus

Hi Markus,

wenn ich nochmals nachhaken darf... welchen T5 und welchen R?

Ich habe MJ2004 (T5), also noch mit 5-Gang Getriebe (denke das 6-Gang Getriebe ist wesentlich besser, zumindest das im neuen V70 als 185PS D5 war klasse).
Bin damals einen MJ2003 und MJ2004 R gefahren. Und der war in allen Lebenslagen meinem Serien T5 überlegen. Fahrwerk, Schaltung, Motorleistung.

Einen aktuellen T5 kenne ich nicht.

Aber nachdem ich heute 5 Tage in Graz war (Österreich ist wahnsinnig schön *g*), und heute im Schneetreiben heimgefahren bin, wäre das AWD beim R mehr als "Spielerei" :-)

(Bild: heute auf der A9, wohl so 60km hinter Graz, Richtung Salzburg)

Gruß
Torsten

ich fuhr beide, den V70 D5 (185PS) und S80 T5 ....

direkt nacheinander ....

mir kam der diesel laut vor, nagelt typisch diesel, aber schon auch störend, sowohl im stadtverkehr wie ab 160 kmh aufwärts .....

der S80 dagegen auch laut, aber softer irgendwie, kein nageln, irgendwie leichter zu ertragen.

beide autos, motoren hervorragend (bislang nur saab gefahren), der diesel srptiziger, mehr drehmoment, aber der benziner nur knapp dahinter, eigentlich braucht man die spitze nicht ....

wird wohl ein S80 werden, wollte eigentlich auch "nur" den S60 zu beginn, aber der S80 ist einfach mehr auto, für nicht mehr viel mehr geld ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen