S60, aber welcher?

Volvo S60 1 (R)

Hallo an alle Volvo Fahrer aus der Honda-Fraktion!

Hab, nachdem demnächst ein neues (gebrauchtes??) Auto wieder mal fällig wird, und man(n) ja nicht markenblind sein soll, auch über Volvo drübergeschaut.

Und muss sagen das mir der aktuelle S60 sehr gut gefällt.
Nur kann ich mich nicht recht entscheiden welche Motorisierung, da ich die Volvo-Motoren nicht kenne. Soundmässig würd ich wohl den Fünfzylinder nehmen, nur Beziner oder Diesel?

Probefahrt wird eh nicht ausbleiben, aber ich hätt schon gerne das sich was tut wenn ich Gas gebe. Müssen aber nicht gleich 200+ PS sein.

Daher hätte ich folgende Fragen an euch:

1.)
Welchen Motor habt ihr im S60, und würdet ihr ihn nochmal nehmen (Auto+Motor)?

2.)
Was stört euch an eurer Motorisierung; oder was ist sonst negtiv (subjektiv für euch) am S60??

3.)
Was für (Sonder-) Ausstattung (Pakete) habt ihr und wie seid ihr zufrieden damit?

So, das wär mir mal das wichtigste. Seit wann wird der aktuelle S60 eigentlich gebaut?

Ich danke schonmal jedem der sich für meine Fragen Zeit nimmt.

Freundliche Grüsse,

Ben

27 Antworten

Re: S60, aber welcher?

Zitat:

Original geschrieben von passat GT 16V


Soundmässig würd ich wohl den Fünfzylinder nehmen

Exzellente Entscheidung, vor allem weil es nur 5-Zylinder gibt. 😉

Sorry, aber der musste sein.

Zu deinen eigentlichen Fragen:
allgemein gilt der 2.5T (Vorgänger hieß 2.4T) mit 210 (200) PS als harmonischste Motorisierung. Ist ein Benziner. Bei den Dieseln ist der 163PS-D5 sehr stark vertreten und auch ein sehr guter Motor. Ich persönlich würde keinen der Saugbenziner mit 140 oder 170 PS nehmen, dann vielleicht lieber noch einen 2.0T mit 180PS. Die Sauger sind relativ zäh, besonders im Vergleich zu den sehr guten Softturbos (2.0T, 2.5T). T5 und R sind schon ziemlich deftige Sportgeräte und müssen nicht unbedingt sein.

Den S60 gibt es übrigens seit November 2000, im Frühjahr 2004 gab es ein recht umfangreiches Facelift.

Zitat:

Exzellente Entscheidung, vor allem weil es nur 5-Zylinder gibt.

Hmm, ja, hast mich erwischt. Hab mir auch den S40 angesehen, da gibts 4-Zylinder.

mfg Ben

Viel kann ich zum Thema S60 noch nicht sagen, habe meinen ja selber erst seit etwas über einer Woche. Nur soviel: der T5 hat, ähnlich wie der S80 T6, große Traktionsschwierigkeiten.

Kommt auch drauf an wieviele km Du im Jahr fährst. Ich fahre im Jahr ca. 70tkm, habe nen 2.4D mit orig. 130PS, gechipt auf 172PS und nen Verbrauch von Durchschnittlich 5,6l. Würde ihn vom Motor her auf alle Fälle wieder nehmen. Das einzige was mich stört ist die schlechte Verarbeitungsqualität im Innenraum.

Ähnliche Themen

Aslo wir haben den S 60 2,5 T mit Geartronic Automatik und kann nur posivitives zu diesem Motor berichten. Ein perfektes Auto für Langstrecken, macht aber auf Kurzstrecken genauso Spass.
Mit dem Automatikgetriebe kann man neben ruhiger Fahrart auch durchaus flotte Beschleunigungswerte erzielen.
Der Verbrauch hat sich so bei 9,5 bis 10 Liter eingebendelt für eine Auto mit 210 PS ein akzeptabler Wert, es muß ja auch die Automatik berücksichtigt werden.
Bei der Ausstattung haben wir fast alles genommen was es so gibt. Am meisten bin ich aber von den Sitzen begeistert mit diesen kann man auch Langstrecken bis zu 10 Stunden ohne Probleme meistern.

Auch wenn ich hier einer Minderheitsfraktion angehöre, so will ich doch die 2.4-L-Benziner (140 und 170PS) nicht unter den Tisch fallen lassen:
Ruhig, stark genug (fühlt sich manchmal zäh an, weil kein Turboschub da ist, aber schau dann, wenn Du denkst, da geht nix weiter, auf den Tacho 😉 ), mit Automatik das optimale Auto für gelassenes Fahren. Wie jeder Benziner ohne (Soft-) Turbo braucht er halt hin und wieder Drehzahlen, aber das weißt Du eh vom Honda.

Verbrauch: 9,5 - 10,5 L - je nach Stadtanteil

Empfehlenswerte Extras: IMHO Leder (wenn vorhanden sehr fein & pflegeleicht), Radio mit CD (oder Wechsler - weil das Anschließen eines externen, nicht Volvo-eigenen eigentlich kaum möglich ist), Klimaautomatik, Sitzheizung - für das spezielle Volvo-Erlebnis sind (auch wenn ich das nicht habe) natürlich die Scheinwerferwischer wichtig 😁

lg
Dimple

Ich glaube bei den Saugern hilft nichts anderes als eine Probefahrt. Ich hatte den 140 PS V70 eine Woche lang als Leihfahrzeug und war vom Motor sehr enttäuscht. Er drehte in meinen Augen zäh hoch und es ging ihm schnell der Saft aus - natürlich darf man von 140 PS keinen Rennwagen erwarten, aber vergleichbare Motoren fuhren sich spritziger.

Viele Grüße,

vr

Zitat:

Original geschrieben von vrscr


Ich glaube bei den Saugern hilft nichts anderes als eine Probefahrt.
vr

Probieren geht über studieren 😁

lg
Dimple

PS: Der Ball ist rund, das Spiel dauert 90 Minuten, das Runde muß in das Eckige - sonst noch sinnlose no-na-net-Weisheiten gewünscht 😉

Also ich fahre den D5 mit 163PS und finde den Motor Spitze-besonders auf der Autobahn profitierst Du vom Drehmoment und fährst sehr entspannt.Der Verbrauch ist wirklich gut-6.5l sind immer drin(bei gemischter Fahrweise).
Negativ ist lediglich die leichte Anfahrschwäche zu bewerten,aber ich hoffe das haben Sie jetzt im Griff und die Traktion könnte besser sein,besonders auf nasser Straße(Traktionskontrolle spricht sehr spät an).
Aber unterm Strich bin ich sehr zufrieden und habe den Neuen schon bestellt(hat jetzt 185PS).
Hatte vorher den T4 mit 200 Benzin PS-mir hat nach dem Wechsel nichts gefehlt!

Gruß Mittelelch

Zitat:

Original geschrieben von volvistie


Aslo wir haben den S 60 2,5 T mit Geartronic Automatik und kann nur posivitives zu diesem Motor berichten. Ein perfektes Auto für Langstrecken, macht aber auf Kurzstrecken genauso Spass.
Mit dem Automatikgetriebe kann man neben ruhiger Fahrart auch durchaus flotte Beschleunigungswerte erzielen.
Der Verbrauch hat sich so bei 9,5 bis 10 Liter eingebendelt für eine Auto mit 210 PS ein akzeptabler Wert, es muß ja

respekt, ich glaube irgendwie ich mache was falsch...

mit meinem S40 (man) und 105 pferdchen liege ich auch bei 9,5l, schnell auch mal bei 10l und bei bleifuss sogar bei 12,5l...

zurück zum thema, mich würden noch wohl einige meinungen zum T5 interessieren ?!

gruß

Hoher Spritverbrauch bei einem kleinen Motor kann auch daher kommen, dass man eben die ganze Zeit bei hoeheren Drehzahlen fahren muss, damit man eine vergleichbare Fahrleistung kriegt.

Re: S60, aber welcher?

Zitat:

Original geschrieben von passat GT 16V


Probefahrt wird eh nicht ausbleiben, aber ich hätt schon gerne das sich was tut wenn ich Gas gebe. Müssen aber nicht gleich 200+ PS sein.

Daher hätte ich folgende Fragen an euch:

1.)
Welchen Motor habt ihr im S60, und würdet ihr ihn nochmal nehmen (Auto+Motor)?

2.)
Was stört euch an eurer Motorisierung; oder was ist sonst negtiv (subjektiv für euch) am S60??

3.)
Was für (Sonder-) Ausstattung (Pakete) habt ihr und wie seid ihr zufrieden damit?

Freundliche Grüsse,

Ben

Hi Ben

zu 1)
T5 mit 250 PS. Im Rückblick wäre ich froh gewesen, wenn ich damals den S60R genommen hätte. Jetzt aktuell... würde ich ihn nochmals nehmen? Eher nicht.
Entweder den aktuellen D5, oder gleich den R. Aber so ganz zufrieden bin ich bei Volvo gerade nicht.
Wenn ich so (Ausstattungsbereinigt) vergleiche...
Da ist der Lexus is250 oder gar GS300 verdammt interessant (zumindest wenn man wie ich, eigentlich ein Technikfreak ist)
Aber grundsätzlich bin ich sehr mit dem Auto an sich zufrieden.

2) 250PS an der Frontachse sind zuviel. Nicht, dass sie nicht Spaß machen, aber ab und an kommt an die Grenzen des Fronttrieblers. (daher R mit Allrad oder eben doch ein echter Hecktriebler)

3)
Navi - im Gegensatz zu vielen hier: klasse, nicht perfekt. Aber das beste Navi das ich kenne (ich kenne bisher nur TomTom auf Palm, Mercedes APS30 und Command)
Telefon - perfekte Bedienung, rudimentäre Ausstattung, bescheidener Klang (ab 130 Müll). Würde ich mittlerweile nicht mehr nehmen
Leder - Muss
Automatik (habe ich nicht) - lieber nicht bei Volvo.
original Volvo iPod-Adapter aus USA - "must have" :-)
E-Sitze Fahrer - Muss (bin jedes Mal genervt wenn ich Werkstattwagen ohne habe)
Elektronisches Fahrtenbuch - sehr praktisch :-)

Grüße
Torsten

Zitat:

Original geschrieben von mr.auspuff


zurück zum thema, mich würden noch wohl einige meinungen zum T5 interessieren ?!

gruß

Hi,

Geiler Motor.
Der verdirbt einem echt die Probefahrten mit anderen Autos.
Kollege interessierte sich für (alten) SLK.
Also 230k und 320 gefahren...
230k war langweilig und nervig, 320 war ok.

Aber durch den Fronttriebler kommt man oft in die Situation, dass die Vorderräder durchdrehen (Bereich bis 50km/h, wenn man entsprechend fährt).

Auf der Autobahn ist der T5 genial. Keine Frage.

Nur denke ich mittlerweiler, dass man, wenn man sich einen T5 holt, überlegen sollte warum man ihn holt. Und wenn es ums sportliche (und nicht nur schnelle) Fahren geht, sollte man vielleicht doch in Richtung S60R (wg. AWD) oder doch zu den Hecktrieblern schauen... (ich schiele gerade Richtung Lexus is250 mit Sportpaket)

Verbrauch ist imho vollkommen ok.
Bei mir:
ca. 10-10,5l mit 17" und 9,5-10l mit 16" WinterReifen im Durchschnitt.
Bei 10% Stadt, 20% Land und 70% Autobahn tagsüber.

Wenn die Autobahn mal frei ist kommt man natürlich auch leicht auf >15l.

In England (Urlaub 4500km) lag ich bei 8,2-8,5l. Tempolimit 112km/h machens möglich.

HTH,
Gruß
Torsten

Re: S60, aber welcher?

Zitat:

Original geschrieben von passat GT 16V


Was für (Sonder-) Ausstattung (Pakete) habt ihr und wie seid ihr zufrieden damit?

S60 D5 mit Geartronic. S60wird seit 2000 gebaut. Ich habe einen Wagen aus 03/2004, mit dem Modelljahr 2005 ab Mitte 2004 hat sich einiges an den Ausstattungen geändert.

Meine Ausstattung: PDC hinten (unverzichtbar), Wagen ist sehr unübersichtlich und hat einen großen Wendekreis. Sitzheizung bei Ledersitzen. Auf einen Tempomat möchte ich auch nicht mehr verzichten. Radio HU-603 mit Zusatzverstärker reicht für meine Ansprüche aus. Klimaautomatik würde ich auch empfehlen.

Bin sehr zufrieden mit dem Wagen. Größter Kritikpunkt ist der Wendekreis, der bei meinem Wagen wegen der 17" Felgen des Sondermodells zusätzlich durch einen Lenkeinschlagbegrenzer erhöht wird.

Gruß, Olli

Deine Antwort
Ähnliche Themen