S60 2002 Bj. lohnt sich so ein Wagen?
Hi, möchte heute dieses Auto angucken. Laut Händler von einer Frau gefahren. Hatte noch nie einen Volvo. Habe jetzt einen Nissan Maxima, der schon langsam rostet. Was meint Ihr, Volvo kenner?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bileal
Gibt es irgendwo Rost, wo ich gucken soll?
Hallo,
klare und einfache Antwort: Nein!
LG,
Nordisk.
23 Antworten
@nordisc
Ich gehe davon aus, dass er es nicht so gemeint hat wie Du es aufgefasst hast.
Der TE wollte wahrscheinlich damit ausdrücken, dass Dein Wagen noch nicht so alt ist und deshalb vlt. keine Probleme mit Rost hat.
Also deshalb verständlicher: Die Volvos haben keinerlei Probleme mit Rost -> Grund: Motorhaube, Kotflügel, Türen sind aus Alu. Ach ja der Kofferraumdeckel auch. Untenrum sind die Bleche verzinkt.
Grüße
Hab die heute angeguckt. Von unten konnte ich die ja nicht sehen. Es waren bloss die paar untere Schrauben jeweils an den Türen, an denen die Türabdeckung befestigt ist, rostig. Sonst hat es mir gefallen drinne zu sitzen. In meinem Maxima ist aber etwas mehr Platz, aber geht noch. Motor hat leichte Geräusche gemacht, als er langsam wärmer wurde. Ich tippe auf Servo. Sonst konnte ich keine Probefahrt machen. Chef nicht da, sein Bruder hatte keine rote Kennzeichen. Waren ausländische Leute.
Was ich noch gemerkt hab, die Spalte von Kofferraum war auf eine Seite etwas mehr, als auf der andere. Kaum zu sehen, nur halt wenn man genau hinguckt...
Hmmm, kommt natürlich auf die Geräusche an, die der Motor macht : Brumm Brumm ist ok, Bum Kabum nicht so 😉
Spaß beiseite: Was den für Geräusche?
Ich will den ausländischen Mitbürgern nichts unterstellen, aber ab und zu gibt es da auch schwarze Schafe.
Falls Du wirklich mit dem Gedanken spielst den Wagen zu kaufen, würde ich damit zu einer Volvowerkstatt fahren und den Fehlerspeicher auslesen lassen. Positiver Nebeneffekt: Falls an der KM Anzeige "gedreht" wurde kommt das da gleich mitraus.
Mit den Geräuschen meinst Du die Servopumpe? Dreh mal im Motorraum auf der Beifahrerseite den schmalen länglichen Kasten auf.
An dem Deckel hängt der Messtab und schaue ob genug Hydraulikflüssigkeit drinnen ist. Wenn Du ein Taschentuch zur Hand hast stecke mal Deinen Finger rein und fühle vorsichtig, ob da irgendein Plastikröhrchen drinnen rumschwimmt -> Ausgleichsbehälter futsch.
Nicht schlimm, aber hilfreich bei "Lätzda Breis" Verhandlung
Spaltmaß am Kofferraumdeckel unterschiedlich deutet meist auf einen
Unfallschaden hin. Schau doch mal, ob Du irgendwo an den hinteren
Türfalzen Lacknebel oder im Kofferraum unter der Reserveradabdeckung Schweißspuren und frischen Lack findest.
Auf jedenfall solltest Du Dir Unfallfreiheit garantieren lassen. Es sei denn es stört dich nicht weiter einen evtl. instandgesetzten Unfallwagen zu fahren.
Ähnliche Themen
Ne, ich lass den erstmal da stehen, wo er ist. Mit Unfallwagen will ich nichts zu tun haben, da ich ein Auto für länger suche....
Paar Euro mehr ausgeben, Scheckheftgepflegtes und schönes Auto vom Vertragshändler kaufen und Ruhe haben 🙂
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Paar Euro mehr ausgeben, Scheckheftgepflegtes und schönes Auto vom Vertragshändler kaufen und Ruhe haben 🙂Grüße
Sind eigentlich deine Vollledersitze weicher, als Teilledersitze? Sieht so weich aus bei dir.
Volvo bietet mehrere "Sorten" von Leder an,
so erinnert z.B. Softleder an weiches Handschuhleder.
Mein damaligerV70 Premium hatte da deutlich festeres Leder, so wie auch mein derzeitiger XC90 .
Softleder und Inscription sind da deutlich weicher, ich mag es.
Gruß Manfred
Zitat:
Original geschrieben von bileal
Sind eigentlich deine Vollledersitze weicher, als Teilledersitze? Sieht so weich aus bei dir.Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Paar Euro mehr ausgeben, Scheckheftgepflegtes und schönes Auto vom Vertragshändler kaufen und Ruhe haben 🙂Grüße
Ja es ist Soft-Leder, war noch ein paar Euro teurer als die im Summum serienmäßigen Voll-Ledersitze.
Sehen nach 140tkm immernoch aus wie neu 🙂
Grüße