S60 2.4 147kW Verbrauch ohne und mit Klima

Volvo S60 1 (R)

Vor einigen Tagen lief bei plusminus vom WDR, einer knallharten der Ideologie und nichts als dieser verschriebenen Verbraucherschutzsendung ein Beitrag über den angeblichen Verbrauch von Klimaanlagen. Ich möchte da nur die Angaben über den o.a. S60 herausgreifen:

http://www.daserste.de/.../beitrag_dyn~uid,boprq55w1im0g6z8~cm.asp

pdf-Datei am Ende des Artikels. Um die geht es mir.

Der S60 soll fast 14,5 l in der Stadt verbrauchen. Mit Klima noch mal 2 l mehr. Ich fahre diesen Motor in einem V70II und kann diese Werte nicht nachvollziehen.

Fährt hier jemand dieses Modell?

Gruß
Achim

22 Antworten

Könnte man hier nicht mal eine Relation der Wichtigkeit (aller?) Probleme mit dem Automobil aufstellen und dann darin den Klimaanlagenspritmehrverbauch positionieren. Schätze mal, dass dies ein ziemlich lächerliches Ergebnis sein würde ;-)

Ich fange mal an:

1. Wichtiges, dringendes Problem: Automobile töten Menschen. Resultat: Passive und Aktive Sicherheit muss dringend erhöht werden. Drogen und andere Ablenkfaktoren müssen verschwinden. Emotionen im schädlichen Bereich dürfen nicht aufgebaut werden, bzw. muss deren Abbau gefälligst ausserhalb eines Automobiles geschehen.

2. Dringendes Problem: CO2 Ausstoß durch normale Nutzung. Umweltbeeinflußung durch Straßenbedarf (Stichwort: Landschaftsversiegelung). Ausserdem: Rohstoffknappheit (Evtl. erledigt sich dieses Problem dadurch von selbst - dauert nur noch ein wenig)

3. Preise: die Produktionskosten und Handelsmargen eines Automobils (Neuwagen) steigen immer mehr über das Budget des Normalverdieners. Offiziell klagt selbst die Automobilindustrie über die sinkenen Neuwagenverkäufe. Mobilität ist jedoch eine gesellschaftliche Notwendigkeit - ähnlich der Informations-/Wissensfreiheit. Da wir aber scheinbar mit Studiengebühren auch keine Probleme haben, können wir druch hohe Preise der KFZs auch weiter glauben, hier "richtig" zu regulieren -> führt aber in der Praxis vermutlich wieder zu unsinnigen, undurchschaubaren Subventionen.

4. ...

5. ...

6. ...

7. Mehrverbrauch durch Klimaanlage

8. ...

9. ...

10. ... Neid. Mein Nachbar hat ein schöneres Auto - also klau ich es (oder mach es kaputt).

Nano Nano!
Torsten - der XC-Fan (Weltverbesserer ;-) Hobbyphilosoph und XC-Schänder ;-)

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan


Könnte man hier nicht mal eine Relation der Wichtigkeit (aller?) Probleme mit dem Automobil aufstellen und dann darin den Klimaanlagenspritmehrverbauch positionieren. Schätze mal, dass dies ein ziemlich lächerliches Ergebnis sein würde ;-)

Ich fange mal an:

1. Wichtiges, dringendes Problem: ......

Dann müssten 99,5% der Threads hier wegen Unwichtigkeit geschlossen werden. Willst du das? 😉

Rapace

Zitat:

Original geschrieben von rapace


Dann müssten 99,5% der Threads hier wegen Unwichtigkeit geschlossen werden. Willst du das? 😉 Rapace

*schäm* - diese Perspektive geriet mir leider aus den Augen. Mit den Worten von Yoda: "Recht haben Du tust." ;-)

Nano Nano!
Torsten - der XC-Fan (macht jetzt mal einen Fred auf, zum Theme "Erhöhte Windgeräusche durch Deutschlandfahnen?", oder doch lieber "Spritverbrauchsunterschied zwischen brasilianischer und deutscher Fahne am XC?" ;-)

Kompressor

1. Die Leistung des Kompressors sollte ja irgendwo genau stehen.
2. Der Mehrverbrauch der Klima sollte sich ja am besten im Stand ermitteln lassen, da keine Lastschwankungen das Ergebnis verfälschen. Wer stellt sein Auto mal ein Tag hin und lässt laufen :-D

Gruß Alex

Ähnliche Themen

Ich fahre seit mehr als 25 Jahren Autos mit Klimaanlagen, im Sommer jeweils permanent an, im Winter nur kurz, um die Scheiben beschlagfrei zu machen. Der viel diskutierte "Mehrverbrauch" hält sich in der Praxis die Waage mit dem "Mehrverbrauch" im Winter durch die häufigen Kaltstarts und die längeren Warmlaufphasen. Also de facto Sommer wie Winter gleicher Benzinverbrauch!!
Noch eine Anmerkung:
Die Panikmacher verteufeln jetzt die energiezehrenden Klimaanlagen und befürworten gleichzeitig "Licht am Tag", was wahrscheinlich zu einem ähnlichen "Mehrverbrauch" führt.
Wo ist da die Logik?
Gruss aus der "heissen" CH

... nicht zu vergessen natürlich auch der Sicherheitsgewinn durch kllimatisierte Fahrzeuge, bzw. den kühlen Kopf und er besseren Reaktionsfähigkeit der Fahrer damit ;-)

Nano Nano!
Torsten - der XC-Fan (und hat im Kopf, dass der ADAC seit Jahren deshalb Klimaanlagen in Fahrzeugen befürwortet ;-)

Tests sind unfug

1) Haben die auf dem Prüfstand auch Fahrtwind produziert. Denn da kühlt jede Klima anders als bei stehender Luft und laufendem Kühlerrad.

2) Ohne Klima verbraucht der Fiesta mit 44kW schon über 9 Liter/ 100km .... der ist ja wohl eher kaputt (siehe auch andere Fahrzeuge dort, denn diese Autos verbrauchen niemals so viel in echter Umgebung !!!).

3) Eine Klimaanlage, die nicht kühlt, verbraucht logischerweise keinen Sprit. Was soll der letzte Punkt auf dem Dokument da aussagen (bei 13°C) ???

4) Auf die Simulation von Sonnenstrahlen wurde in den Tests zum teil verzichtet. Aha ...
Denn die Sonne wärmt auch im kalten Winter den Innenraum schnell auf, was ihr also die wesentliche Aufwärmfunktion bescheinigt ! Im Sommer natürlich besonders.
Nur warme Außentemperatur kann ja öde warm sein, aber ist nicht so relevant.

Fazit: Test ist Unfug !

Wenn man wissenschaftliche Versuche macht usw., dann sollte man sie korrekt machen.

Axel

Auch ein toller Test - mit offenem Fenster. Jeder Depp weiß, das offenes Fenster bedeutet, daß sich die Klima tot ackert. Und dann dieser hochobjektive Rundkurs: Zweimal hintereinander. Zwischen 22-25°C. Na, das ist ja mal wirklich exakt. Auch dürften die Verkehrssituationen in etwa vergleichbar gewesen sein.

TobiV70 - wer Ironie findet, darf sie behalten ;-) (Der nur bei Bedarf die Klima einschaltet, aber dann ist der Mehrverbrauch meist nicht meßbar)

Deine Antwort
Ähnliche Themen