S6 TFL aber kein Standlicht mehr ?!

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute,

ich habe die S6 TFL in meine S6 Stoßstange verbaut + S6 TFL Steuergerät.

Nun habe ich folgendes Problem :

Da nun der TÜV fällig ist, wollte der Prüfer mein Standlicht sehen - siehe da : es funktioniert nicht !

Die Birnen habe ich gewechselt, aber noch immer nicht sund auch keine Fehlermeldung.

Auch wenn ich das Taghfahrlicht im MMI ausmache und ohne Zündung auf Licht schalte - kein Standlicht !

Kann mir da bitte Jemand helfen, da ich ansonsten wohl keinen TÜV bekomme ...

Danke

31 Antworten

Ich habe damals mangels Material auch keine S6 Scheinwerfer drin gehabt. Hatte wegen der Optik auch die alten TFL und Standlichtbirnen drin gelassen. Hat den Prüfer auch nicht gejuckt, wahrscheinlich weil er es nicht bemerkt hat. Aber es ist grundsätzlich korrekt das verbaute Lampen/Birnen auch funktionieren müssen.

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Öhhhmm... ich habe dieses Zubehör Quatsch TFL Steuergerät (DimmModul) drin und damals nach Anleitung angeschlossen.
Dabei dient das TFL nur als solches..... die Standlichter blieben oben an unten nur CH/LH und Tagfahtlicht- bei Licht an grdimmt.
Ich kann die S6 TFL via Taster ausschalten und das orginale TFL an schalten. . Ich kann sogar beides gleichzeitig an schalten - aber wer will das schon.

Hallo, welches Steuergerät hast du verwendet und wie hast du das Ganze angeschlossen?

Ich möchte nicht umpinen und evtl. alles wieder rückbauen können.

wenn man die S6 Tagfahrlichter in verbindung mit den A6 Scheinwerfern verbaut ist es immer unzulässig!

alles was an Beleuchtungseinrichtungen vorhanden ist muss auch funktionieren (die originalen Standlichter müssen funktionieren) Da die S6 Tagfahrlichter abdimmen und im abgedimmten modus als Standlicht gelten, müssen diese auch gehen, nun hat man aber vorne 4 Standlichter und darf blos 2 haben.

egal wie man es macht die kombi A6 Scheinwerfer und S6 Tagfahrlicht ist unzulässig! Entweder gehen die Glühlampen nicht oder man hat zu viele Standlichter.

Da dies aber wieder mal eine typisch deutsche "Überregulierung" ist, sehen die meisten Prüfer zum Glück darüber weg.

Zitat:

Original geschrieben von Sportmicha


Da dies aber wieder mal eine typisch deutsche "Überregulierung" ist...

Wie wahr... 🙁

Ähnliche Themen

Ganz so ist es nicht !
Die S6 TFL MÜSSEN nicht als Standlicht Funktionieren.... hier ist die Funktion TFL wichtig und als solches wurde es nachgerüstet.
Da beim S6 keine Standlichter drin sind wird diese Funktion zusätzlich von den TFL übernommen.
Das ist aber keine Pflichtfunktion der S6 TFL.

Wer, wie ich, über Modul schaltet und für die S6 TFL auch einen Schalter hat kann alles ohne Probleme beim TÜV vorführen.
Standlicht orginal oben drin, orginal TFL im MMI deaktiviert, S6 TFL aktiert... dimmen bei Scheinwerfer an auch ab.

Der Regulierungswahn in D ist aber echt schlimm 🙁

Jo, das trift auf das Standlicht zu aber du vergisst die Birne vom TFL im Scheinwerfer die auch Leuchten muss. 😉
Da kommt man nur 100% legal raus wenn Standlicht im Scheinwerfer lässt und TFL über Scheinwerfer und LED TFL realisiert und das ist in meinen Augen absoluter quatsch...

Zitat:

Original geschrieben von topshooter


Jo, das trift auf das Standlicht zu aber du vergisst die Birne vom TFL im Scheinwerfer die auch Leuchten muss. 😉
Da kommt man nur 100% legal raus wenn Standlicht im Scheinwerfer lässt und TFL über Scheinwerfer und LED TFL realisiert und das ist in meinen Augen absoluter quatsch...

Hab ich mich blöd ausgedrückt.

Orginal Standlicht bleibt auch oben drin.

Die Birne im TFL habe ich nicht vergessen.... sondern über mmi deaktiviert. Das ist legitim denn man darf auch ohne TFL fahren. Bei einer TÜV Kontrolle kann ich es dann aktivieren.

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel



Zitat:

Original geschrieben von topshooter


Jo, das trift auf das Standlicht zu aber du vergisst die Birne vom TFL im Scheinwerfer die auch Leuchten muss. 😉
Da kommt man nur 100% legal raus wenn Standlicht im Scheinwerfer lässt und TFL über Scheinwerfer und LED TFL realisiert und das ist in meinen Augen absoluter quatsch...
Die Birne im TFL habe ich nicht vergessen.... sondern über mmi deaktiviert. Das ist legitim denn man darf auch ohne TFL fahren. Bei einer TÜV Kontrolle kann ich es dann aktivieren.

Stimmt, beim 4F konnte man das noch deaktivieren.

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Hab ich mich blöd ausgedrückt.
Orginal Standlicht bleibt auch oben drin.
Die Birne im TFL habe ich nicht vergessen.... sondern über mmi deaktiviert. Das ist legitim denn man darf auch ohne TFL fahren. Bei einer TÜV Kontrolle kann ich es dann aktivieren.

in dem punkt das es dann keinem prüfer auffällt gebe ich dir recht aber zulässig ist es immer noch nicht.

das es legitim ist das tagfahrlicht zu deaktivieren stimmt. im aktivierten zustand dimmen die tagfahrlichter ja ab wenn du licht an schaltest und gehen nicht aus! das ist der punkt und wieder hast du 4 standlichter. auch wenn du das beim fahren deaktivieren darfst, der prüfer müsste theoretisch sogar das tagfahrlicht aktivieren um dessen funktion zu überprüfen, grundsatz, alles was dran ist muss ordnungsgemäß funktionieren.

so umbauen das die tagfahrlichter einfach ausgehen statt ab zu dimmen ist auch nicht zulässig, da sie so nicht ihre zulassung bekommen haben.

man kann es drehen und wenden wie man will, es bleibt "illegal"... ich habe die erfahrung gemacht das man nicht direkt zur dekraprüfstelle fahren sollte sondern lieber in die werkstatt fahren und da den wagen zum tüv lassen. oft haben die prüfer sich bei solchen kleinigkeiten da nicht so wie direkt in den prüfstellen.

welcome to germany🙄🙄🙄

Standlicht habe ich doch nur im rechtlichen Sinn- wenn die Zündung aus ist.
Bei Licht an sind die Standlichter nicht wahrnehmbar.... man kam dann sogar schlecht erkennen welche defekt sind.
Sobald ich Zündung aus mache ist das S6 TFL aus, egal ob vorher Licht an war war oder nicht.
Meine Beleuchtung funktioniert. ... alles was dran ist. 😉

Hallo Sentinel, welches Steuergerät hast du verwendet und wie hast du das Ganze angeschlossen?

Ich möchte nicht umpinen und evtl. alles wieder rückbauen können.

Hallo

Da ich nicht ein neues Thema aufmachen möchte frag eich einfach mal hier ...

Habe nun alles auf s6 led tfl umgebaut ( A6 4f bj 12/07 3.0 tdi mit s6 Stange grill ohne emblem ) und die nebler mit 3.9 ohm und 50 Watt totgelegt ....

nun ist mir aber innerhalb von 2 Tage 2 wiedersage durchgebrannt wodran kann das wohl liegen ???

Diese sind nicht durchgebrannt, kann sein, dass diese erst mal warm werden müssen, bevor der Fehler weg ist. Ich habe noch keinen Widerstand gehabt, der durchgebrannt ist.

Manchmal tauchen auf Fehler auf, wenn es feucht und kalt gewesen ist, gerade wenn man morgen zum Auto geht. Der Fehler sollte aber nach ca. 5 min wieder weg sein.

Bin ne habe Std Gefahren Auto aus gemacht mit abschließen .... Usw ....

Bleibt da ;(

Das ja doof ;(

Hätte ich einfach den nebler im innen koti verstrapst ;(

Zitat:

Original geschrieben von Dr.No aKa Pedda


Bin ne habe Std Gefahren Auto aus gemacht mit abschließen .... Usw ....

Bleibt da ;(

Das ja doof ;(

Hätte ich einfach den nebler im innen koti verstrapst ;(

Heul nich rum.... 😁

Wenn es DRAUßEN kalt und nass oder feucht ist kann das schonmal passieren... da ist doch nichts bei.

Du kannst auch mal 3 Ohm/50 Watt probieren.... aber vieleicht ist auch nur ein Kabel ab.

Alles kein Beinbruch ! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen