S6 Avant gekauft, diverse Fragen
Hallo zusammen
Ich habe mir Heute als Winterauto zu einem sehr guten Preis einen Audi S6 gekauft. Dieser muss nur den Winter durchhalten und wird dann wieder weggegeben.
Die Idee ist jetzt mit möglichst wenig Aufwand, noch einige da raus zu holen. Ich habe also noch einige Fragen:
- von meinem Sommerwagen (BMW e46 330ci) und auch anderen Autos kenne ich es so, dass die Kühlwassertemperaturanzeige nach einigen KM in Mittelstellung geht und dann dort bleibt, solange alles in Ordnung ist. Bei meinem S6 ists so, dass diese sich immer mal wieder ändert, also vor Allem bei langsamer Fahrt steigt und bei Autobahnfahrt wieder senkt (was ja eigentlich logisch wäre, nur kenne ichs halt nicht so). Ist das so in Ordnung?
- mein Öltemperaturmesser zeigt immer ~ 60Grad an. Ich denke nicht, dass das Öl so kühl bleib (bin Heute rund 150km am Stück Autobahn gefahren)t 😉 Kann es sein, dass der Sensor kaputt ist? Oder eher das Anzeigegerät?.
Morgen kommt der Wagen mal auf den Lift. evtl. tauchen dann noch mehr Fragen auf 😉
Etwas wäre da noch; Für BMW gibt es einen online Teilekatalog. Gibt es das für meinen Audi auch? Und wie sieht es mit Diagnosesoftware aus? Bzw. Reparaturanleitungen?
Ach Gott, ich bin immernoch ganz hin und weg vom Sound dieses Autos 😁
Schon einmal vielen Dank
Grüsse
Beatfried
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schipplock
wieso hast du dir ueberhaupt diesen Schrott gekauft? Diese Autos sind verbraucht und laengst in Haenden von Runterrockern gelandet. mfg.
Andreas.
Viel zu pauschal. Kommt drauf an was er gekostet hat. Man bekommt auch gut erhaltene mit wenig Reparaturstau.
Alles eine Frage des Preises.
Und was will man mit einem 3..Xi. Das ist doch kein Auto für den Winter. Da bleibste doch nur stecken. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von flesh-gear
und diese these beruht auf fundierten argumenten... oder doch nur dem blick durch die markenbrille ? 😁Zitat:
Original geschrieben von schipplock
Und was will man mit einem 3..Xi. Das ist doch kein Auto für den Winter. Da bleibste doch nur stecken. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von beatfried
- von meinem Sommerwagen (BMW e46 330ci) und auch anderen Autos kenne ich es so, dass die Kühlwassertemperaturanzeige nach einigen KM in Mittelstellung geht und dann dort bleibt, solange alles in Ordnung ist. Bei meinem S6 ists so, dass diese sich immer mal wieder ändert, also vor Allem bei langsamer Fahrt steigt und bei Autobahnfahrt wieder senkt (was ja eigentlich logisch wäre, nur kenne ichs halt nicht so). Ist das so in Ordnung?
Hat der S6 eine gedämpfte oder ungedämpfte Temperaturanzeige?
gedämpft dürfte die anzeige erst ab modell 4B sein.
dass die im stadtverkehr auch mal höher geht, ist somit normal... aber abfallen auf der autobahn dürfte eigentlich nicht vorkommen
es ist doch ganz einfach...
lass den wagen im stand warmlaufen und schau, ob sich beide kühlerschläuche von anfang an erwärmen oder erst der eine warm wird, und nach öffnen des thermostats erst der zweite; so sollte es sein
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gtifahrer
gedämpft dürfte die anzeige erst ab modell 4B sein.dass die im stadtverkehr auch mal höher geht, ist somit normal... aber abfallen auf der autobahn dürfte eigentlich nicht vorkommen
Wenn die Anzeige tatsächlich ungedämpft ist, warum nicht?
Gerade jetzt bei winterlichen Temperaturen würde mich das nicht wundern, zumal er weder gesagt hat, wie schnell er unterwegs war, noch wie weit die Anzeige gefallen ist.
naja, wär nicht gerade typisch...
so ein old-school-benzinmotor sollte den kleinen kühlkreis imo auch im winter auf betriebstemperatur bringen.
bei einem TDI der ersten stunde kann das anders aussehen... 🙂
aber du hast schon recht... detaillierte info hat er nicht gerade gegeben.
na und ? größere mengen werden höchstens mehr träge..
wo soll denn bitte die wärme hin, wenns nicht durch den kühler zirkuliert ?
mehr last bedeutet mehr wärmeeintrag; wenn die temperatur bei schnellerer fahrt unter die gewöhnliche betriebstemperatur sinkt, kann das nur eine ursache haben
Die Wassertemperatur sinkt auch bei -15 Grad nicht ab. Bleibt immer bei 90 Grad. Die Anzeige geht immer nach. Die Öltemperatur
Steht im Winter, auch bei plus 5 Grad, in der Stadt und auf der Landstrasse allerhöchstens bei 70 Grad.
Habs gestern erst wieder festgestellt. Dann auf der Bahn mit dem S5 gejagt ging sie mal auf 90 Grad hoch.
Immer wieder gern genommen.
http://www.youtube.com/watch?v=_RrBgTy6-gQ
3..xi hat keine Chance
Wenn absolut keine Last anliegt dann wird die Temperatur immer abfallen solang du nicht innen frieren willst!
Zitat:
Original geschrieben von gandhara05
Wenn absolut keine Last anliegt dann wird die Temperatur immer abfallen solang du nicht innen frieren willst!
Das merkt man zumindest beim Diesel ganz deutlich wenn es Minusgrade sind. Beim V8 kaum. Da muß die Heizung schon auf HI stehen udn draussen -20 Grad sein. Der bringt so viel Abwährme das ist des Wahnsinn. Beispiel; ich fahre jetzt im Winter oft Kurzstrecke mit dem V8. Das heißt 2,5km bis zur Arbeit. Selbst bei den -10Grad kommt auf der Hälfte der Strecke schon warme Luft an.
Für das bischen Weg braucht er aber auch 0,8 Liter. Das macht etwa 30 Liter pro 100 km.