S500 W220 Airmatic teilweise defekt, trotzdem HU?

Mercedes S-Klasse W220

Hallo!

Kann oder darf ein W220 S500 der vorne innerhalb einer halben bis einer Stunde komplett einsinkt, man kann dabei zusehen oder es merken wenn man sich gebeugt vor dem Auto stehemd im Auto abstützt ,eigentlich noch TÜV bekommen (bzw. gültige HU) ?

LG Tom

Beste Antwort im Thema

S Klasse fahren ist halt nicht jedermanns Sache. Wie schon öfters geschrieben. Kaufen kann sich das Auto jeder, nur der Wille zum Unterhalt ist meistens nicht gegeben.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Hehe.

Das meinte ich ja, ..... leider nur mit SD.

Und eine SD kauft man leider nicht mal eben so nebenbei.
Dazumal es keine offizielle Möglichkeit gibt, außer Mercedes.

Von den gelben Chinaböllern möchte ich nichts wissen, die 300 EUR kosten.
Abgebranntes Auto inklusive. 😁

Mfg

Hallo!

Ich habe ja am 06.01.16 die SD zur Airmatic. Mal sehen was da heraus kommt.

Vorne steht er auf der Zufahrt (Stein), hinten im Rasen. Und ist hinten er hoch, ca. 5-7 cm mit dem Radlauf über den Rädern.

Werde an dem Termin auch gleich noch die wenigen anderen negativen Punkte der Diagnose von neulich abarbeiten lassen.

Habe jetzt einen scheinbar rostfreien W220 gefunden, samt heller Innenausstattung. Den werde ich wohl auch noch kaufen und dann erstmal die Blechteile und dann irgendwann den Rest umbauen.
Meine Frau möchte innen ja die helle Ausstattung und nicht die schwarze!

Solange ich die Schilder zum Fahren habe werde ich auch den mal zum TÜV schaffen und zur Diagnose. Vielleicht fahren wir dann jeder Einen? ;-) Und meiner wird nach Umbau natürlich entsprechend schäbig ausehen.

Und Alles neben der aktuellen Restaurierung unseres Hofes...
Werde, wenn ich mal sterbe, ein sehr schlauer Mann sein.

Schöne Festtage und einen guten Rutschin die richtige Richtung! Tom

Hi!

So, die vorderen Federbeine sind neu gedichtet! Auto sinkt aber trotzdem ab, sogar mehr und schneller als vorher.

Heute wollte er nicht mehr anspringen. Alle Lampen leuchten auf Zündung, aber kein Anlassergeräusch zu hören.

Kannsowas auch nach einer Falschverpolung bei Starthilfe passieren?

Beste Grüße! Tom

Wie falsch verpolt? Das ganze Auto steht voller Elektronik. Alle Sicherungen durchmessen, auch die unter dem Beifahrerteppich.

Ähnliche Themen

Hi!

So, meine Erfahrung: Falschverpolung ist unproblematisch solange man nicht startet! Dies allerdings habe ich an einem anderen Fahrzeug was mir nicht gehörte als Erfahrung gemacht. :-)
Bei Falschverpolung qualmen die Starthilfekabel. Da kommt man gar nicht zum Starten!

Auto scheint enorm Strom zu fressen, ständig ist die Batterie leer nach kurzer Zeit. Dann hört man keinen Mucks da das System bei Unterspannung scheinbar gar nicht erst einen Startversuch macht.

Beste Grüße! Tom

Kann meine anfangs gestellte Frage nun ziemlich sicher selbst beantworten, glaube ich zumindest.

Zuerst einmal kann ich aus meiner Erfahrung sagen daß nicht allzuviele Halter / Fahrer wirklich Ahnung von Ihrer Airmatic zu haben scheinen. Bzw. von Fehlern oder vermeintlichen Fehlern.

Ein Fahrzeug was von einer Bühne herunter kommt und sich dann auf den Boden kauert muß nicht restlos defekt sein in der Luftfederung. Man sollte ihn hochfahren und dann auch ruhig eine Zeit herumfahren. Stabilisiert sich die Sache und er bleibt anschließend bei längerer Standzeit oben so laßt erstmal die Finger von einer Reparatur!
Auch den sonst so schnell defekt gehenden Kompressor sollte man zwar im Hinterkopf behalten, nicht aber überbewerten! Fahrt ein Stück und seht dann weiter!
Eine Angabe über das Absinken, wieviel innerhalb welcher Zeit, hat zum meinem Beitrag ja niemand verbindlich angeben können.

Mit meiner jetzigen Erfahrung würde ich einen neuen Dichtungssatz für ein Luftfederelement erstmal nicht empfehlen.
Letztlich ist nur ein neues Luftfederelement das Wahre! Wurde weiter oben auch schon empfohlen...
Aktuell geht mein Fahrzeug nach Start zwar innerhalb von Sekunden auf Position, sackt jedoch auch innerhalb von 3 Tagen bis einer Woche vorne fast vollständig wieder ab. Die Dichtungsgeschichte vorne war scheinbar sinnlos herausgeworfenes Geld! AMS wollte auch von Anfang an keinerlei Haftung übernehmen!
Mein von mir zuerst für "defekt" gehaltenes Fahrzeug hat sich einen Monat "oben" gehalten nachdem ich damit erstmal gefahren war!

Meint im Umkehrschluß daß die vielen Inserenten die mit einem teilweise oder vollständig defekten Fahrwerk inserieren einfach der Tasache ins Auge blicken müssen das ihr Fahrzeug nur noch einen Restwertstatus zum Schlachten inne hat. Natürlich im Vergleich zum Gesamtwert des Fahrzeuges.
Denn neue Federelemente sind notwendig, und dies kostet! Und übersteigt damit mal ganz klar 4000 € im Zweifel.

(Hierzu speziell: es inserieren eine Unmenge Menschen beim W220 Fahrzeugteile die an sich kompromißlos auf den Müll gehören!) (Andere möchten Preise für Blechteile welche neu und lackiert billiger zu haben sind! Ich meine hier z. B. den Besitzer eines S400 CDI der sein Fahrzeug gerade schlachtet.)
Es gab in letzer Zeit in Süddeutschland auch mal einen Wasserschaden wo der gewerbliche Verkäufer am Telefon der Meinung war daß ein überschwemmter W220 320 Benziner nur richtig trocknen müsse um dann wieder zu funktionieren. Eine Garantie jedoch wollte er nicht übernehmen! ;-)

Wer das Geld wirklich hat für die eine oder andere, teure Reparatur dem rate ich zu diesem Fahrzeug! Fährt sich genial! Amisschlitten sind dagegen Mist, und teilweise noch schwieriger zu reparieren. Und ich war bisher Amifan, außer Harley! Der neue STS war im Jahre 2000 nicht so gut.
Aber Kreditnehmer, Menschen mit regelmäßig überzogenen Konten und gleichzeitigem Hang zum Angeben sollten sich doch etwas Anderes suchen!

Mein Senf! Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen