S500 W220 Airmatic teilweise defekt, trotzdem HU?

Mercedes S-Klasse W220

Hallo!

Kann oder darf ein W220 S500 der vorne innerhalb einer halben bis einer Stunde komplett einsinkt, man kann dabei zusehen oder es merken wenn man sich gebeugt vor dem Auto stehemd im Auto abstützt ,eigentlich noch TÜV bekommen (bzw. gültige HU) ?

LG Tom

Beste Antwort im Thema

S Klasse fahren ist halt nicht jedermanns Sache. Wie schon öfters geschrieben. Kaufen kann sich das Auto jeder, nur der Wille zum Unterhalt ist meistens nicht gegeben.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Hi!

Ich berichte dann mal wie es gelaufen ist!
Und, ich bin ganz schön blöd, aber egal...

Erfolgreiche Woche! Tom

Hi!

So, hab mir das Fahrzeug abgeholt.
Bin aus dem Vertrag nicht rausgekommen. Irgendwie wollte ich auch nicht so doll raus.
Habe ihn mit Anhänger abgeholt.

Bin damit mit roter Nummer bereits rumgefahren, sehr schön.
Die Federbeine scheinen sich irgenwie kalibriert zu haben, sacken nicht mehr so schnell und so tief ab.

Und schon geht er los der Spaß!
Bekomme das linke, vordere Fenster nicht zu. Auf geht es ganz, dann ein Drittel zu, manchmal auch zwei Drittel. Aber nie mehr. Wenn ich dann im Netzt lese was Alles sein kann, nie war ich so dafür in Zukunft nur noch alte Dinger zu fahren. Die laufen wenigstens und sind unterewegs flickbar.
Habe alle Tricks aus dem Netz und auch der Bedienungsanleitung probiert. Nix hat geholfen.

Jetzt wollte ich die Batterie eine Zeit lang lösen und wieder anschließen. Allerdings habe ich Angst davor daß diese Fehlkonstruktion vergißt daß es ein Auto ist.

Also, kann ich reseten in dem ich die Batterie löse für ein paar Stunden?
Oder vergessen dann Steuergräte daß sie welche sind?
Das Anlernen nach Batterieanschluß hab ich im Handbuch gelesen.

Wenn Das ein Technologieträger war oder ist, gibt es uns einen deutlichen Hinweis! Diese Technologie ist teurer Unfug! Nicht kaufen.

Und Motorkontrollleuchte ging an. Völlig unmotiviert.

Was als Nächstes passiert: Er kommt zur Stardiagnose. Danach sehe ich weiter
Liegen die ersten Investitionen bei bis 2000 € (ohne vordere Federbeine) fahr ich ihn weiter, bzw. meine Frau.

Richtig schönes V8 Amifeeling strahlt er nicht aus. Ich finde daß er, sozusagen, keine Seele hat. Er betört mehr durch Komfort en gros!
Optisch ist er aber sehr gelungen, die schönste S-Klasse bisher. Innen wie außen.

Nachdem ich ihn erst sorgfältig warm gefahren habe, habe ich bei Vollgas was gemerkt.
V 8 Motorblock, Sitz, Tank und Räder bei schönem Röhren reichen mir. X-fach verstellbares Licht brauch ich nicht, genauso wenig wie die Coming-Home Funktion.
Wenn man mit dem richtigen Ami nach Hause kommt hat man auch Licht. Weil nämlich alle Nachbarn rauskommen um einen zu schlagen. Dabei machen sie Licht an! :-))))

Bin schon schlechter unterwegs gewesen.

Man, als ob ich nicht auch so geung zu tun hätte, hänge ich mir noch solch Baby an die Backe. Eine Inzucht aus kaufmännischer Abteilung und mangelhaftem Ingeneurtum.

Da haben bestimmt viele Leute vermutlich lange studiert um solch unzuverlässigen Kram zusammen zu schustern.... So wie es ja heute ja üblich zu sein scheint!
Wenn ich mir die Autos der Rally Paris-Peking um 1920 anschaue oder an die alten Zeiten in entlegenenen Erdteilen denke wo Autos trotz mangelhaftem Material richtig was schaffen mußten. :-(

Aber vielleicht kommen die Emotionen ja noch! Ein paar sind schon da bzw. in Sicht. Von Wut bis Verzeifelung! ;-))) Aber die stehen wir durch, woll?!

Aber wenn man wirklich an seinen Aufgaben wächst hole ich mir vielleicht irgendwann die Star Diagnose Tools aus dem Netz damit ich endlich die Restliteranzeige freischalten kann die mein oller Omega A ganz freiwillig und sehr genau angezeigt hatte, ohne dafür zu löhnen. :-)))

LG Tom

Moin,

nett geschrieben..... das mit dem Abklemmen der Batterie kannste machen, ist das erste Mittel der Wahl,
eben alternativ an die SD und alle Fehlerspeicher auslesen (Ausdruck mitgeben lassen!) und anschließend
löschen lassen. Dann erstmal weitersehen......

Allzeit gute Fahrt mit dem Sternenkreuzer,

Jürgen W. aus P. 😎

P.S.: Wie war das noch mit Baujahr und KM-Stand?

Naja, bewusst eine abgerockte Luxuskarosse für 2.500€ inkl. Gasanlage kaufen, die einen sonst vermutlich fast unzerstörbaren Motor mit einer zusätzlichen Fehlerquelle versieht und sich dann beschweren, dass die Kiste Mucken macht... das ist schon ein wenig ungerecht dem schon viel gescholtenen W220 gegenüber. 😁

Batterie abklemmen kann bei dem ein oder anderen Fehler helfen, aber ein Allheilmittel ist es auch nicht. Vor allem pass auf, dass du dir beim Ab- und Anklemmen nicht noch ein Steuergerät zerschießt. Der Reset vom Türsteuergerät sollte doch vermutlich auch über das ziehen einer Sicherung gehen, so wie bei der PSE?

Ähnliche Themen

S Klasse fahren ist halt nicht jedermanns Sache. Wie schon öfters geschrieben. Kaufen kann sich das Auto jeder, nur der Wille zum Unterhalt ist meistens nicht gegeben.

Zitat:

@impact_BoB schrieb am 4. Dezember 2015 um 12:20:09 Uhr:


Naja, bewusst eine abgerockte Luxuskarosse für 2.500€ inkl. Gasanlage kaufen, die einen sonst vermutlich fast unzerstörbaren Motor mit einer zusätzlichen Fehlerquelle versieht und sich dann beschweren, dass die Kiste Mucken macht... das ist schon ein wenig ungerecht dem schon viel gescholtenen W220 gegenüber. 😁

Habe ich mir auch schon gedacht und überlegt, was dazu zu schreiben.

Aber das ist mir der Mühe so nicht wert, dadrauf zu antworten.

Mfg

Hi!

Ich danke erstmal schön für die Ratschläge!

@: Impact_BoB: Was Rüdiger V8 schon schrieb, Autogas ist keine Fehlerquelle! Ich finde es eher dumm es nicht zu haben. Keine Kohle dafür, wa? (Ein Scherz!)
Nebenbei, haltbare Motoren sind inzwischen sogar die Dreizylinder von Hyundai! Die meisten Autos gehen mit funktionierenden Motoren auf die Halde! MB unterschätzt Du ganz schön! Bis auf A und B Klasse können alle Benze LPG ab. Und für Volllast kann man umschalten!

Weshalb sich manche Menschen so am Preis für mein Auto festbeißen? Wenn einige Sachen mal massiver ausgeführt würden, wäre auch die Standzeit höher.
Und, ich habe ein Angebot wahrgenommen mit entsprechender Beschreibung des Kaufgegenstandes! Und niemanden gezwungen ihn mir extra billig zu verkaufen!
Nebenbei, der geringe Kaufpreis ist ein Teil meines Stolzes! Auch wenn es nach meinen Vorhaben (Mehrzahl) was ich erneuern will /lassen will letztlich Augenwischerei ist.

Und daß das Ding insgesamt haltbarer sein könnte habe ich schon so oft gelesen! Allein der Rost ist ein Ärgernis, der so bei anderen Luxuslimousinen nicht vorkommt!
Aber, positiv gesehen, ist der W220 ja genau wegen seiner Fehler überhaupt erst in diesen Preisbereich gerutscht!

Ich habe bis jetzt das Gefühl daß bei gleichem Baujahr auch an einem Fahrzeug für 8500 € plötzlich teure Fehler auftreten könnten.
Und ob es jetzt so toll ist sich darüber zu freuen daß man solch schön teures Auto im Unterhalt hat? Die gleiche Technik in haltbar, ich glaube da würde auch niemand meckern!

Zusätzlich zu den Federbeinen vorne werde ich alle "mobilen" Blechteile rundum (Kotflügel, Türen, Haube hinten, Stoßstange vorn) austauschen damit er wieder richtig schick ist.
Nach der Diagnose, die gleich Montag statt findet, noch bis zu 2000 € in Technik angelegt.
Komme ich dann langsam in den Preisbereich wo ich bei Allen Zustimmung finde!? ;-)
Und bei angeblich 255.413 echten Kilometern macht er danach bestimmt erstmal eine Zeit lang Spaß!

Ich hab ja schon mal den Vorsprung durch den günstigen Kaufpreis!
Nebenbei, er wurde nochmal geringfügig billiger. Es stand ja auch etwas Anderes im Vertrag als abgesprochen war (mündlicher Kaufvertrag). Und mal selten daß man im Gebrauchtwagenhandel (nichtvon privat) so etwas erreicht, oder?
Normal hat ja eher der Händler die Ahnung. Also niemand der mir ahnungslos ein Auto verkaufte... Aber korrekt!

Und es stimmt, den kann sich nicht jeder leisten! Und ob ich da wirklich dazu gehöre, ich glaube nicht!
Dazu kommt daß ich die mehrfach hier im Forum ausgesprochene Warnung, ihn nicht ohne Sachkenntniss zu erwerben, nicht verinnerlicht habe! Ich habe zu wenig und zu spät hier gelesen!

Nun ist er da und wir schauen nach vorne!
Und er ist ja auch ein megatolles Auto, so als Gegenwert!

Wenn man Kosten wirklich erwartet, nimmt man sie auch sportlicher!
Habe mal jahrelang einen Jaguar Sedan MK2 gefahren. Der hat richtig gekostet und es war mir auch vorher bewußt.

Und zum guten Schluß, eigentlich ist er gekauft worden weil meine Frau ihn fahren will für den Arbeitsweg. Ihren letzten Benz hat ein aus einem Grundstück kommender Benz abgeschossen.
Sie wollte eigentlich unbedingt einen Jaguar (nö!) und ich konnte sie zum S500 überreden! :-)))
Aber für Unternehmungen und Urlaube usw. nehmen wir natürlich dann immer den S500.

Ich berichte wenn ich weiter gekommen bin! Tom

P.S.: Habe inzwischen mit Hilfe der Betriebsanleitung die Extras durchgeschaut und auf Funktion geprüft.
Er hat zwar nicht die absolute Vollausstattung (wie beworben) aber 90% scheinen an Bord zu sein. AHK z. B. fehlt (keine Pferdeanhänger gezogen), diese Vierzylinderabschaltung (dann nur 220 kw) fehlt, Standheizung fehlt :-( , L (lang) ist er auch nicht. Ich glaube, das Meiste von dem was fehlt vermisse ich nicht!

Hi!

Fenster ist zu. Hatte Batterie ab und wieder dran. Fenster angelernt, und gut. Softclose an der Fahrertür geht auch wieder.

Schönes Wochenende! Tom

Zitat:

@Aga Tom schrieb am 5. Dezember 2015 um 04:05:47 Uhr:


@: Impact_BoB: Was Rüdiger V8 schon schrieb, Autogas ist keine Fehlerquelle! Ich finde es eher dumm es nicht zu haben. Keine Kohle dafür, wa? (Ein Scherz!)
Nebenbei, haltbare Motoren sind inzwischen sogar die Dreizylinder von Hyundai! Die meisten Autos gehen mit funktionierenden Motoren auf die Halde! MB unterschätzt Du ganz schön! Bis auf A und B Klasse können alle Benze LPG ab. Und für Volllast kann man umschalten!

Ich glaube Rüdiger V8 hat ebenfalls geschrieben, dass es auf die Sorgfalt beim Einbau der Gasanlage und das verwendete Fabrikat ankommt. Ich weiß nicht welche Anlage bei dir Verbaut ist, aber wenn es bei einem 8 Zylinder ein Umbau für 1500€ ist, wird er dir bestimmt nicht zustimmen, dass ein dauerhaft fehlerfreier Betrieb gewährleistet ist.

Und ja, ich kann mir nur noch Wasser und Brot leisten. Aber egal. Hauptsache dicker Mercedes vor der Tür. Aber bitte verrat mich nicht. Was sollen sonst meine Nachbarn denken! 😛

Und wenn das Softclose mal wieder versagen sollte: Sicherung 62 hinter der Fußraumbeleuchtung der Rückbank auf der Beifahrerseite ziehen. Das löscht den Fehlerspeicher der PSE auch ohne die Battrie abzuklemmen.

Zitat:

@impact_BoB schrieb am 9. Dezember 2015 um 10:06:02 Uhr:



Ich glaube Rüdiger V8 hat ebenfalls geschrieben, dass es auf die Sorgfalt beim Einbau der Gasanlage und das verwendete Fabrikat ankommt. Ich weiß nicht welche Anlage bei dir Verbaut ist, aber wenn es bei einem 8 Zylinder ein Umbau für 1500€ ist, wird er dir bestimmt nicht zustimmen, dass ein dauerhaft fehlerfreier Betrieb gewährleistet ist.

Korrekt.

Zitat:

Und ja, ich kann mir nur noch Wasser und Brot leisten. Aber egal. Hauptsache dicker Mercedes vor der Tür. Aber bitte verrat mich nicht. Was sollen sonst meine Nachbarn denken! 😛

Aus Gründen einer erlöschenden Garantie, Leasingverträgen, die eine Umrüstung ausschließen und inzwischen auch wegen der mit Gas meist nicht kompatiblen Direkteinspritzertechnik werden hauptsächlich etwas ältere Gebrauchtwagen umgerüstet.

Für meine Vialle-Anlage liegen die Umrüstpreise z. B. bei 2650 (Vierzylinder), 3000 (Sechszyilnder) oder 4000 € (V8). Je nach Fahrzeugwert sind das tatsächlich Zusatzinvestitionen, die Gebrauchtkäufer abschrecken, bzw. nur aus finanziellen Gründen unterbleiben.

Deshalb bieten manche Umrüster sogar extra eine Finanzierung der Umrüstung an.

Zitat:

Und wenn das Softclose mal wieder versagen sollte: Sicherung 62 hinter der Fußraumbeleuchtung der Rückbank auf der Beifahrerseite ziehen. Das löscht den Fehlerspeicher der PSE auch ohne die Battrie abzuklemmen.

Wenn das öfter auftreten sollte, unbedingt nach dem dafür verantwortlichen Fehler suchen.

lg Rüdiger:-)

Hallo!

War zur Star Diagnose. Und erstaunlich wenig dran. Nur Kleinigkeiten, scheint mir.

Als da wären:

- Das Steuergerät N72/1 (Steuergerät Oberes Bedienfeld) ist defekt
- Das Bauteil E2e2 (Abblendlicht rechts) in der Baugruppe E2 (Leuchteinheit vorn rechts) ist defekt
- M20 (Motorengruppe Lenksäulenverstellung) : Das Bauteil M20s1 (Mikroschalter Fahrposition Lenksäule) ist fehlerhaft (ich: Lenksäule läßt sich nicht ganz nach unten fahren)
- Das Bauteil bzw. die Signalleitung zum Bauteil B14 (Temperaturfühler Außentemperaturanzeige) hat Unterbrechung
- B38 (Regensensor): Die CAN-Kommunikation mit dem Steuergerät DBE ist gestört

Außenspiegel rechts ist gesplittert und geklebt. Blinker und Spiegelheizung gehen nicht laut Diagnose. Tatsächlich aber funktioniert beides! (Nieselregen trocknet sofort weg. Zudem warm wie bei anderen Benzen wenn man drauf faßt.)
Kofferraumlicht soll nicht funktionieren laut Diagnose. Tut es aber doch, zumindest wenn es aus einer Leuchte besteht.
Geber Kraftstoffanzeige hat Unterbrechung laut Diagnose ( Aber: Tankanzeige steht auf knapp über dreiviertel voll, Restliteranzeige zeigt 73 Liter an).

Gasanlage ist eine Prins. Weiß nicht ob die sich für den S500 speziell besonders gut eignet. Er schaltet ohne fühlbaren Wechsel um. Nur hören tut man es (vorne bei offener Haube im Stand) daß sie läuft und nicht mehr Benzin den Motor antreibt.
Was meint Ihr? Hat da jemand Erfahrung?

Bei Autogas schwirren heftige Legenden durchs Netz! Und es scheint eine ähnliche Glaubensfrage wie mit den Sagen über Öle, über und außerhalb der Norm nach Betriebsanleitung.

Meine Erfahrung mit Gasanlagen:
- BRC sehr gute Erfahrungen gemacht bei Benzen.
- KME bei Benz, Golf und Mondeo ; sie schaltet spät zu, oft muß erst das Drei- bis Vierfache des Weges einer BRC zurückgelegt werden.
- Prins, kann ich nicht genau sagen da mein E240 ständig Probleme schon im Benzinbetrieb machte hatte die Prins keinerlei Chance wahre Qualitäten zu zeigen, vermute ich. Z. B. war der Gastank (stehend, S210, Kombi) falsch eingebaut wodurch es nur ca. 250 km Reichweite gab. Insgesamt ein mieser Einbau rundum. Vom Tank über die Verlegung der Leitungen bis zur falschen Befestigung des Verdampfers (am Motor statt wie gesetzlich vorgeschrieben am Rahmen, bis hin zur Befestigung der Einspritzdüsen (geklebt!) statt geschraubt! (So gekauft! Bei der TÜV Prüfung rief mein Prüfer den TÜV Prüfer auf dem Gutachten an ob dies schon bei der Abnahme Alles so gewesen sei!)
- Im S500 macht die Prins bis jetzt einen hervorragenden Eindruck!

Die Airmaitic wird umso besser je öfter ich ihn bewege, eigentlich gar nicht möglich, oder? Sinkt aber trotzdem über Nacht leicht ab. Niveau Vorderachse kritisch steht in der Diagnose.
Für die Prüfung der Airmatic habe ich nun einen Termin am 06.01.2016

Softclose Fahrertür Problem ist gelöst, manchmal macht sie´s, manchmal nicht. Aber man hört ein Zischen (auf meinem ruhigen Dorf wo ich schraube). Ansonsten funktioniert Softclose rundum.

Demnächst geht es weiter hier sobald etwas Neues passiert ist, bzw. repariert ist! Tom

Hallo!

So, der S500 steht jetzt seit Tagen immer in der selben Höhe, obwohl ich ihn nicht bewegt habe, nicht gestartet, verschiedentlich für Arbeiten die Batterie abgeklemmt hatte.
Abstand zwischen Reifenoberfläche und Kotflügelrundung Unterkante eine gute Handdicke. Hinten scheint er sogar noch ganz leicht angehoben zu haben.
Steht unberührt auf einer Rasenfläche auf dem Hof seit dem 8. Dezember nachmittags ca. 16.00. Bin ihn vorher auch nicht noch hochgefahren, sondern ohne Fahrwerkbeeinflussung unterwegs gewesen.

Am 06.01.16 ist ja Diagnosetermin für die Airmatic.
Kann sowas denn sein?

Über Weihnachten bleibt er stehen, es werden Teile gewechselt, nachgearbeitet optisch und die Sachen die ich reparieren kann eben.
Der alte Benz meiner Frau läuft ja noch gut, da können wir in aller Ruhe abwarten bis Alles stimmt.

MfG Tom

Hallo Tom

Eventuell ist er vorne ein bisschen in den Boden (da Rasen) eingesunken und von daher hinten leicht angehoben (mehr Gewicht nach vorne gelagert)?

Sonniger Gruss Howard

Hallo.

Jupp.
Rasen"parken" mag die Airmatik nicht wirklich.
Kenne das auch.
Vor allem wenn man auf der einen Seite ne Kuhle hat, und quer hinten aufn Rasenknubbel steht.
Da weiß manchmal nicht, wie was wo die Elektronik pumpen bzw. Luft ablassen soll.

Schade das es keine Möglichkeit gibt, die Airmatik auf ebener Betonfläche neu einzunevilieren / zu resetten.

Mfg

Zitat:

@W220_Harz schrieb am 18. Dezember 2015 um 17:58:14 Uhr:


Schade das es keine Möglichkeit gibt, die Airmatik auf ebener Betonfläche neu einzunevilieren / zu resetten.

Tja, gibt es schon......allerdings nur mit SD.

Grüße,

Jürgen W. aus P. 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen