S500 L 4MATIC W221 Vibrationen beim Bremsen im Lenkrad

Mercedes S-Klasse W221

Hi W221-Fahrer,

nachdem alle Bremsklötze, vorn und hinten erneuert worden sind, beginnt bereits bei mittelstarken Bremsaktionen ein leichtes bis mittelstarkes Vibrieren im Le?krad. Ist das normal oder nicht. Sind es vielleicht wieder die Motorlager (168000 km) ?

Lg

Ole

Beste Antwort im Thema

Das hat mit den Motorlagern erst einmal gar nichts zu tun, falls das definitiv erst nach dem Wechsel der Bremsklötze aufgetreten ist.

Ich vermute das der Wechsel der Bremsklötze nach dem 0815 Prinzip gemacht wurde, wie das heutzutage leider üblich ist.

Das heißt, alte Klötze raus und neue Klötze rein, dicke Rechnung schreiben und das wars dan.

Heutzutage macht sich leider keine Werkstatt mehr die Arbeit die eigentlich bei so einem Wechsel selbst verständlich sein sollte.

Das fängt mit dem gründlichen reinigen der Führungen der Bremsklötze an und beinhaltet auch das kontrollieren der Gangbarkeit der einzelnen Komponenten, was in diesem Fall bedeutet das die Kolben der Bremssättel nicht nur einmal ganz hinein gedrückt werde, sondern dies mehrmals gemacht wird um die Funktion der Kolben zu prüfen beziehungsweise diese gangbar zu machen.

Auch die gründliche in Sichtprüfung der Gumimanschetten der Bremskolben und aller anderen Teile in diesem Bereich zählen eigentlich zu den selbstverständlich durchzuführenden Arbeiten.

Hier wird warscheinlich, wie schon erwähnt ein oder auch mehrere Bremskolben nicht mehr richtig gangbar sein.

Das lässt sich meistens beheben wenn diese Kolben durchgepumpt werden, falls das nicht mehr machbar sein sollte, weil ein Kolben zu starke Riefen hat beziehungsweise zu stark koordiniert sein sollte, muss der entsprechende Bremssattel halt überarbeitet, gegebenenfalls erneuert werden.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

@TimJones schrieb am 8. April 2018 um 15:22:21 Uhr:


Ich hatte Vibrationen im Leerlauf, ja, auf N ein bisschen, auf D und R schon recht stark. Nach dem Wechsel der Motorlager und des Getriebelagers, also nachdem die Vibrationen weg waren, hatte ich erst realisiert, wie stark die in Wahrheit waren.

Schau nach erst nach Motor und Getriebelager, dann nach Wandler.

Zitat:

@Ole-Boy schrieb am 5. April 2018 um 22:01:53 Uhr:


Hi W221-Fahrer,

nachdem alle Bremsklötze, vorn und hinten erneuert worden sind, beginnt bereits bei mittelstarken Bremsaktionen ein leichtes bis mittelstarkes Vibrieren im Le?krad. Ist das normal oder nicht. Sind es vielleicht wieder die Motorlager (168000 km) ?

Lg

Ole

Hallo noch mal,
was ich nicht verstehe, es wurde gesagt :nachdem alle Bremsklötze, vorn und hinten erneuert worden sind, beginnt bereits bei mittelstarken Bremsaktionen ein leichtes bis mittelstarkes Vibrieren im Lenkrad.

Ist das sofort nach dem Wechsel bemerkbar war?

Vor dem Wechsel der Klötze war es genauso wie nachher. Die Scheiben hätten wohl auch gewechselt werden . Der Meister hätte das nach einer Probefahrt merken müssen. Wahrscheinlich hat er keine gemacht. Es gibt wahrscheinlich irgendwelche Markierungen an den Scheiben als Kriterium , ob sie noch für eine Runde gut sind oder gewechselt werden müssen, wenn ich die Ausführungen eines BMW-Meisters im Zusammenhang mit einem anderen Fahrzeug richtig verstanden habe. Gibt es solche eindeutig optisch sichtbaren Zeichen als Verschleißkriterium an den Scheiben überhaupt ?

Markierungen gibt es da nicht. Man kann die nur messen lassen ob die gut sind..

Ähnliche Themen

Mich würde ja mal interresieren was du nun eigentlich hören willst? Du hast doch nun schon mehrfach die Aussage bekommen das du die Scheiben wechseln lassen sollst. Markierung hin oder her. Wenn die Scheiben einen Schlag haben da gibts nur 2 Möglichkeiten. Komm damit klar das es vibriert oder lass sie wechseln. Wenn die Scheiben das Mindestmaß nicht unterschritten haben wird die auch keiner wechseln außer du gibst es in Auftrag oder sie sind so krum das sie sich kaum noch drehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen