S500 Bj.99 W220 Airmatik vorne defekt
Hey jetzt hat es mich auch leider getroffen 🙁(
Seit 3 Tagen ist mir aufgefallen das der Wagen nach abstellen vorne beidseitig fast auf der Strasse liegt.
Wenn ich ihn Starte fährt er noch hoch bin dann problemlos 100km jeden Tag gefahren...
Kann mir Bitte jemand helfen meine Erklärung Druckschlauchleitung VA vom Kompressor undicht
Wie arbeitet den der Kompressor bzw das Druckschlauchsystem eine Leitung für die Vorderachse und eine für die Hinterachse?
Weil das Problem ja nur beidseitig an der VA ist ! Hinterachse sieht alles normal aus
Weis jemand die genau Bezeichnung der Schläuche? Würde wenn dann gern alle selber besorgen bei mb und eve. selbst wechseln.
Das Airmatik Relais habe ich vor ca. 4 Wochen erneuert
Beste Antwort im Thema
Lassen wir ihn mal nicht dumm sterben. Das DINGS ist das Regenerierventil.
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bullethead
Du mixt dir eine ziemlich kräftige Lösung aus Wasser und Haushalts-Spülmittel und pinselst damit alle Anschlüsse ein. Wenn danach Blasen hochpoppen hast du eine der Undichtigkeiten gefunden. Das könnte dann so (klick mich) aussehen.
Hey dieser Dichtungssatz wo gibt es den? Bei eBay finde ich nichts gib es die Teile bei Mercedes ? Metallring, Gummideckel & Was ist in dem kleinen Behälter der mit auf dem Bild ist
Den Reparatursatz gibt es nur bei MB. Das Werkzeug kann man als Nachbau in USA günstiger kaufen - hier habe ich das noch nicht gesehen. In der Dose ist wohl ein Dichtungs-/Gleitmittel (Silikonfett?).
Sorry das ich reinplatze.....
Hab meinen W220 nicht so lange....deshalb mal ne Frage....
Meine Airmatic zischt wenn ich das Auto auf- oder zusperre.
Nur kurz....Der kompressor läuft auch nicht während der Fahrt und das Fahrzeug sackt auch nicht ab.Ist das Zischen normal?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von crnomece
Sorry das ich reinplatze.....
Hab meinen W220 nicht so lange....deshalb mal ne Frage....
Meine Airmatic zischt wenn ich das Auto auf- oder zusperre.
Nur kurz....Der kompressor läuft auch nicht während der Fahrt und das Fahrzeug sackt auch nicht ab.Ist das Zischen normal?
Gruß
Beim Einsteigen ist mir das noch nicht aufgefallen, ist aber möglich.
Beim Abstellen habe ich es früher auch nicht bemerkt, erst durch Kommentare hier im Forum wurde ich darauf aufmerksam.
Der Vorgang dauert nur höchstens ca. 5 Sekunden, dabei wird das Fahrzeug dem Untergrund entsprechend justiert (normalerweise nur im Milimeter-Bereich und somit nicht optisch wahrnehmbar.) Das ist völlig normal.
Nur absacken sollte er natürlich nicht, dann läge eine Undichtigkeit vor.
Wenn die Airmatic in Ordnung ist, senkt der W220 sich auch nach 4 Wochen Standzeit nicht ab.
Allerdings nimmt die Zahl der schrottreifen Bastelbuden beständig zu.
Ich habe schon öfter am Straßenrand bemitleidenswerte Exemplare entdeckt, die sofort in die Presse gehört hätten.
lg Rüdiger:-)
Ähnliche Themen
Ja es sind wirklich maximal 5 sek.
Optisch kann ich auch nichts wahrnehmen.
Vielen Dank......
Kann jetzt beruhigt und schweißfrei schlafen
;-)
Zitat:
Original geschrieben von crnomece
Ja es sind wirklich maximal 5 sek.
Optisch kann ich auch nichts wahrnehmen.
Vielen Dank......
Kann jetzt beruhigt und schweißfrei schlafen
;-)
Servus,
das Zischen ist absolut normal.
Mein Dicker macht das auch - und sogar noch mehr!
Er senkt sich während des Zischens (nicht mehr als wenige Sekunden) mit allen 4 Rädern gleichmäßig etwa um 1 cm ab, bleibt aber dann in dieser Position. Tage /Nächtelang, wenn's sein muß. (ich sage immer: Er legt sich schlafen 😁)
Nach dem Aufschließen, bzw. dann beim Öffnen der Fahrertüre, kommt er mir wieder um diesen einen Zentimeter "entgegen", ist ein deutlich "hohleres" Geräusch, wenn er die Luft aus dem Druckspeicher wieder ins System pumpt.
Ich weiß auch nicht, ob das normal ist - aber er macht das schon seit Jahren so (seit ich ihn habe), und es scheint lt. SD soweit auch nichts defekt zu sein.
LG, Mani
So ich hab da Spülmittel raufgekippt ist ohne Blasen einfach durchgesickert !?? Und hörbar unten ausgelaufen ist hmm ist das jetzt gut oder schlecht
Des weiteren habe ich hier grade was bei eBay gefunden und hätte gerne Deine Meinung, Rüdiger
BRAND NEUES Mercedes S-Klasse W220 Luftfederung Federbein Airmatic 2203202438
http://www.ebay.de/.../171179566807?...
Ich habe einen guten Schrauber mit Werkstatt der mir mit meinem alten Clk 230 Komp. auch in jeder Lage helfen konnte Jetzt meine Bedenken hab ja alles bei Ihm bisher machen lassen aber das Airmatik Prinzip kannte er glaub ich nicht.
Ist der Austausch anders als bei einem Fahrwerk ohne Airmatik? Wie lange dauert der Wechsel ?
Hab da so ein Spezial Werkzeug gesehen das wird Die Werkstatt sicher nicht haben sieht nach einem Hauseigenem Werkzeug von mb aus
Vorhin, als der Motor lief
bei geöffneter Haube, kam mir ein rasseln und vibrieren von dem Teil auf dem Foto entgegen.
Hab kurz gegengeklopft und war beides verschwunden
Hängt das eventuell zusammen ?
Was ist das?
Wieder so eine Fail frage ich weis 🙂
Wenn sich keine Blasen gebildet haben sind die Federbeine zumindest mal dicht. Dann benötigst du auch kein Spezialwerkzeug. Wenn du es dir genau anschaust, besteht das nur aus einigen Gewindestangen, Mutter und Langmuttern, die man in jedem Baumarkt bekommt. Die Platte muss man sich halt anfertigen, wobei die Form egal ist.
Der Anbieter macht schon mal in einer Sache keinen seriösen Eindruck. Das Teil mit der Nummer passt zwar in viele W220, aber als Originalteil nicht in die 3 von ihm angebenen 4matic-Modelle.
Wenn du im Großhandel einkaufen kannst, kannst du dir auch mal die Original-Bilstein ansehen. Bilstein ist der Hersteller für die MB-Technik.
Fahre jetzt erst mal mit angehobenen Fahrwerk bis Freitag...
Da kann ich ja erst in die Werkstatt,
im Normal Modus fühlt sich das fahren nicht gut an 🙁
Aber ich denke Rüdiger hat schon recht das die nach so langer zeit gewechselt werden müssen!
Bin mir sicher die sind nie gewechselt worden
Und die wollen die genaue Fahrgestellnummer des Fahrzeugs und geben Garantie...
Wie lange dauert so ein Wechsel wenn man das alleine macht ca. ?
Also zu dem Federbein-Anbieter hätte ich gar kein Vertrauen.
Der kennt sich offensichtlich gar nicht aus.
Wie Bullethead schon schreibt, der 4MATIC hat vorn andere Federbeine.
Die ebenfalls in der Liste aufgeführten S 55 AMG Kompressor, S600 und S 63 AMG haben gar keine Airmatic, sondern ein ABC-Fahrwerk (hat normale Stahlfedern und wird mit Öl gesteuert).
Wenn keine Blasen kommen, sollten die Federbeine dicht sein.
Also muß die Ursache woanders liegen.
Das Bauteil auf dem Bild sollte damit nicht zusammenhängen.
Ich weiß leider nicht, wofür das ist.
Vor einigen Jahren hatte ich hier im Forum mal nach der Funktion dieses Bauteils gefragt, aber keine Lösung bekommen (finde den alten Thread nicht mehr).
lg Rüdiger:-)
Das "DINGS" kann ruhig ticken. Laut klappern sollte es nicht. Es gehört zur Tanklüftung.
Wenn man den Tank öffnet und es entweicht starker Druck kann es unter anderem an diesem "DINGS" liegen.
MB-Dok
Hey Ursache gefunden 🙂
Liegt am Druckventilverteiler der genau über dem Airmatik Kompressor sitzt.
Anschlüsse sind Dicht aber aus der Kunststoff Ummantelung des Verteilers entweicht die Luft.
Leider haben wir die Ursache erst um 1730uhr gefunden und MB hat das Teil für 220€ + MwSt. doch am anderen ende der Stadt 🙁
Was wir dann nicht mehr geschafft haben, muss jetzt wieder bis Donnerstag warten aber Austausch ist echt easy hätte mir das viel schwieriger/aufwendiger vorgestellt
Nun heißt es wieder hoffen das der Kompressor nochmal bis Donnerstag durchhält
Vielen Dank an alle