S500 Bj. 2009 Motor startet nicht - keine Geräusche

Mercedes S-Klasse W221

Hallo,

ich hatte gestern das Problem, dass meine S-Klasse (w221 S500 Modellpflege Bj 2009 160.000km) nicht mehr startet. Ich bin zuvor noch normal gefahren, habe kurz angehalten um etwas abzuholen (5min) und dann startete er nicht mehr.

Es passiert absolut gar nichts! Wenn ich den Schlüssel drehe / Keiles-Go Knopf drücke.
Also absolut keine Geräusche, weder einen Anlasser der dreht noch einen Klacken und noch nicht mal ein ganz kleines Klacken von Relai. Aber Strom ist da, Licht und alles Sonstige geht an aber keine Fehlermeldung.
Die Starter-Batterie (im Motorraum) hat der ADAC bereits überbrückt, trotzdem keinen Mucks.

Das Licht senkt sich auch nicht ab, wenn ich versuche zu starten, also es kann auch keine Last geschaltet werden, wie ein festsitzender Anlasser wenn ich drehe. Sonst würde man beim Licht da eine ganz minimale Unregelmäßigkeit erkennen.

Das einzige was ich die Tage zuvor beobachten konnte war, dass er immer etwas länger als sonst drehen musste bis er ansprang. Aber das waren auch keine blecherne ungesunde Geräusche vom Anlasser, sondern dieser drehte einfach etwas länger bis der Motor ansprang. Ich habe mir dabei nicht viel gedacht - könnte das etwas damit zutun haben?

Ich habe den Wagen bereits bei MB stehen und lasse es dort machen.

Ich wollte nur verifizieren, was es sein kann, damit die mich nicht für Dumm verkaufen mit ihrer Computer-Diagnose.
Ansonsten tauscht MB da solange Steuergeräte und sonstige Teile bis es dann wieder zufällig geht.

Ich würde mich über ein paar fachliche Meinungen / Tips freuen.

Gruß

Ralf

25 Antworten

Also mit 2000 kommst da nicht aus! Wie du schon sagst...Kleingeld!
Hier ist klar.... Spar beim Einkauf und du zahlst doppelt wenn du Pech hast!
Lieber ein Fahrzeug was durchgehend gewartet wurde! Und zwar beim freundlichen da freie Werkstätte bei Inspektionen nur ol und Filter wechseln und halt nach Reparaturen suchen die Geld bringen

Zitat:

@Casino_Gino schrieb am 20. Februar 2018 um 12:50:40 Uhr:


Also mit 2000 kommst da nicht aus! Wie du schon sagst...Kleingeld!
Hier ist klar.... Spar beim Einkauf und du zahlst doppelt wenn du Pech hast!
Lieber ein Fahrzeug was durchgehend gewartet wurde! Und zwar beim freundlichen da freie Werkstätte bei Inspektionen nur ol und Filter wechseln und halt nach Reparaturen suchen die Geld bringen

Das ist klar, und ich behaupte auch nicht, dass man ein solches Auto, vor allem wenn es in die Jahre gekommen ist, völlig ohne Reparaturen und für 0 Euro betreiben kann.

Natürlich kann es einem immer passieren dass irgendetwas gravierendes kaputt geht was auch mit eigenen Mitteln nicht für kleines Geld zu reparieren ist.

Deswegen ist es natürlich sinnvoll, ein bisschen Kohle im Hintergrund zu haben. Ich finde nur, das hier von einigen immer unreflektiert behauptet wird man muss viele tausend Euro in seiner S-Klasse stecken, damit sie überhaupt läuft.

Ich bin der Meinung, erstens man sollte sich ein Fahrzeug aussuchen was funktioniert, das setzt natürlich eigenes Wissen und Möglichkeiten beim Autokauf voraus und man sollte viel selber machen können, beziehungsweise einen vernünftigen Schrauber an der Hand haben, dann kann man auch größere Reparaturen relativ preiswert hinkriegen.

Wenn man es clever macht, kann man hier viel Auto für wenig Geld fahren, wenn man zu Mercedes muss, beziehungsweise eine Karre kauft die viele Mängel hat und man das nicht vor dem Kauf nicht merkt, dann ist das allerdings ein Euro Grab. 🙂

Stimmt!
Find auch das gerade hier im S - Bereich viele sind die da wohl gerne verarscht werden wollen!
Halte zwar gar nix von eBay aber ist gibt echt gute Seiten wo man die Teile weit unter der Hälfte!

Und wer meint das Mercedes alle teile selbst produziert, liegt da leider falsch!

Hallo Ralf

Das gleiche Problem hatte ich auch (CL600 - C216 - 78000 km). Keyless go, Einstieg problemlos, Zündung ein problemlos, dann genau wie Du beschrieben hast - keine Zündung, kein Geräusch, tot. Wagen abschleppen lassen (Schutzbrief zahlt). Anderntags Anruf der Werkstatt - Auto läuft.
Das gleiche ist mir danach fast bei jeder darauffolgenden Fahrt passiert (fast ein halbes Jahr lang). Ein totales Lotteriespiel. Dann dass Fahrzeug zu Mercedes in der Schweiz gebracht - keine Fehler im Speicher, die konnten nichts finden.
Dann ist es wieder passiert, habe dann den Keyless go Knopf permanent an/aus/an/aus.... gedrückt. Dann hat er zumidest gedreht aber nicht gezündet. Neuer Versuch, aussteigen, Wagen schliessen, aus der Reichweite des Funkschlüssels gegangen eine paar Minuten gewartet und wieder versucht - siehe da es ging. Das war aber nur eine Notlösung und nicht für den Alltag praktikabel. Dann einen Termin bei Mercedes in DE gemacht. Hingefahren, Auto abgestellt und zum ersten mal gehofft, dass er nicht mehr anläuft (um den Vorführeffekt zu vermeiden). Auto stehengeblieben. Elektrikter drangelassen. Nach 2 Stunden erster Anruf, dass sie de Sache langsam auf den Grund kommen, jedoch der Fehler nur kurz erkannt werden kann wenn er auftaucht (verschwindet dann aber sofort wieder). Eventuell liegt es am Motorsteuergerät......... Nach weiteren 2 Stunden kam dann der Anruf, dass sie es gefunden haben und ich den Wagen am Nachmittag holen kann. Ergebnis - defektes Relais für EUR 16.60 - Kosten total mit Einbau und Suche - EUR 425.-- inkl. Steuer - Hurra.

Hoffe, Du kommst ähnlich gut weg

Schöne Grüsse

noratec

Zitat:

@DasBesteOderNichts schrieb am 18. Februar 2018 um 21:37:13 Uhr:


Hallo,

ich hatte gestern das Problem, dass meine S-Klasse (w221 S500 Modellpflege Bj 2009 160.000km) nicht mehr startet. Ich bin zuvor noch normal gefahren, habe kurz angehalten um etwas abzuholen (5min) und dann startete er nicht mehr.

Es passiert absolut gar nichts! Wenn ich den Schlüssel drehe / Keiles-Go Knopf drücke.
Also absolut keine Geräusche, weder einen Anlasser der dreht noch einen Klacken und noch nicht mal ein ganz kleines Klacken von Relai. Aber Strom ist da, Licht und alles Sonstige geht an aber keine Fehlermeldung.
Die Starter-Batterie (im Motorraum) hat der ADAC bereits überbrückt, trotzdem keinen Mucks.

Das Licht senkt sich auch nicht ab, wenn ich versuche zu starten, also es kann auch keine Last geschaltet werden, wie ein festsitzender Anlasser wenn ich drehe. Sonst würde man beim Licht da eine ganz minimale Unregelmäßigkeit erkennen.

Das einzige was ich die Tage zuvor beobachten konnte war, dass er immer etwas länger als sonst drehen musste bis er ansprang. Aber das waren auch keine blecherne ungesunde Geräusche vom Anlasser, sondern dieser drehte einfach etwas länger bis der Motor ansprang. Ich habe mir dabei nicht viel gedacht - könnte das etwas damit zutun haben?

Ich habe den Wagen bereits bei MB stehen und lasse es dort machen.

Ich wollte nur verifizieren, was es sein kann, damit die mich nicht für Dumm verkaufen mit ihrer Computer-Diagnose.
Ansonsten tauscht MB da solange Steuergeräte und sonstige Teile bis es dann wieder zufällig geht.

Ich würde mich über ein paar fachliche Meinungen / Tips freuen.

Gruß

Ralf

Ähnliche Themen

Zitat:

@DasBesteOderNichts schrieb am 18. Februar 2018 um 21:37:13 Uhr:



Gruß

Ralf

Fällt mir jetzt erst auf.. Schöner Name... 🙂🙂🙂

Liebe Grüße
Ralf

Lösung:

Habe heute meine S-Klasse wieder abgeholt.
Es funktioniert jetzt tatsächlich wieder ohne Probleme.

Vorher hat er immer so 1-4 Sekunden gedreht bis er ansprang.
Jetzt bei -2 Grad und Motor kalt, braucht er 0,5 Sekunden und der Motor läuft.
Also es scheint da doch irgendwo einen gewissen Verschleiß des Anlassers zu geben.

Starter & Relais neu = 915€ - siehe Bild

Gruß Ralf

Sgeww9a0sgycknmd6pjz5a

Batterie laden 27€ 😕😕

Aber schon das er wieder läuft. 🙂

Ist ja schonmal gut das er wieder läuft!!
Aber traurig wäre es wenn es nur mit den 30€ vom Relais gelöst werden konnte!
Und die 30€ fürs aufladen sind eine absolute Frechheit!

Naja

Zitat:

@maxtester schrieb am 19. Februar 2018 um 14:43:20 Uhr:



Zitat:

@DasBesteOderNichts schrieb am 18. Februar 2018 um 21:37:13 Uhr:



Ich habe den Wagen bereits bei MB stehen und lasse es dort machen.

Lass uns nicht dumm sterben, es sollte doch schon eine Diagnose vorliegen.

Hallo an alle.habe folgendes Problem.habe win s500 w211 baujahr 2005.bin heute einen Weg erledigen gefahren.auto sprang ganz normal zuhause an.als Ich von meinem Termin fertig war der keine 10 min dauerte und ich das Auto starten wollte passiert me garnix mehr.auto startet nicht und macht keinen mux .starterbatterie habe ich gewechselt aber auch mit einer anderen kein mux .Natürlich zum Wochenende nix auf.jemand eine Idee was das sein könnte?Beim Versuch zu starten nehme ich ein leichtes kurzes kleckern war was denke ich vom anlasser kommt.aber mehr passiert nicht.mfg

Zitat:

@DannyT. schrieb am 27. April 2024 um 20:41:33 Uhr:


Hallo an alle.habe folgendes Problem.habe win s500 w211 baujahr 2005.bin heute einen Weg erledigen gefahren.auto sprang ganz normal zuhause an.als Ich von meinem Termin fertig war der keine 10 min dauerte und ich das Auto starten wollte passiert me garnix mehr.auto startet nicht und macht keinen mux .starterbatterie habe ich gewechselt aber auch mit einer anderen kein mux .Natürlich zum Wochenende nix auf.jemand eine Idee was das sein könnte?Beim Versuch zu starten nehme ich ein leichtes kurzes kleckern war was denke ich vom anlasser kommt.aber mehr passiert nicht.mfg

W221 sollte das heißen

Deine Antwort
Ähnliche Themen