S5 Treffen - Fahrt in die Dolomiten (Südtirol)

Wäre toll, wenn im Sommer oder Herbst ein offizielles S5 Treffen organisiert werden könnte. Ich stelle mir an die 20-30 Audi S5 vor, welche über die Passtraßen in den Dolomiten (Südtirol) fahren. Könnte sogar zur Tradition werden.

Beste Antwort im Thema

Tanken für 1.738 km: 120,55 Liter = 185,38 Euro
3x Halbpension im Hotel = 375 Euro

Spaß, Laune, Leute, Tour: UNBEZAHLBAR

Hallöle die Herrschaften.

Dafür, dass manche unkten, die Tour würde dieses Jahr überhaupt nicht stattfinden, darf ich feststellen, dass Totgesagte ganz offensichtlich nicht nur länger leben, sondern auch dazu sehr gut wissen, wie es sich vorzüglich leben lässt.

ES WAR EINE SUPER TOUR!

Auch und vor allem, weil wir es wieder einmal geschafft haben, neben den wunderbaren Benzin- und Kamingesprächen auch auf der Fahrt für Kurzweil zu sorgen. Aber der Reihe nach.

Donnerstag Nachmittag kam unser Mitgründervater crazydoc als special guest dazu. Er hatte noch von der ersten Tour eine Scharte auszuwetzen. Da uns die Silvretta bei unserem Erstlingswerk 2008 versagt wurde (Schnee, Schnee und nochmal Schnee), wollte er diesen Freitag unbedingt dabei sein.

Gleich am Freitag morgen schafften es die R8-Fahrer tatsächlich, den Treffpunkt zu übersehen und loszudüsen. So hatten es Big und Traugottle geschafft, auf 6 Kilometern Strecke die versammelte Meute um 6 Kilometern abzuhängen. Ein klassischer Frühstart eben. „Ei mir hamm eusch ned gesehe“.... ach was!?!? 😕🙄
Das Drama sollte sich am nächsten Tag sogar ansatzweise wiederholen.

Der fest eingeplante Tankstopp am Mittag funktionierte nahezu perfekt. Die Tankstelle wurde auf Anhieb gefunden und alle gingen tanken. Alle? Nein, ein kleiner gallischer Diesel meinte, dass das für ihn nicht gelten würde. Er allein würde ohne Probleme bis ans Ziel kommen. Als die Restreichweite auf dem vorletzten Pass dann bei 40 Kilometern war (bei noch 80 zu fahrenden KM), drohte dem Gallier der Zaubertrank auszugehen.
Ich bin überzeugt, dass die Kollegen mit dem Tankwart vorher telefoniert hatten, damit baastscho auf dem Extra-Tankstopp ordentlich bluten durfte. 1,799 Euro den Liter Diesel.... alter Schwede, habe noch nie den A5 für über 90 Euro betankt! Gerechte Strafe 🙁🙁

Der Samstag startete mit apogees erschrockener Feststellung, etwas wichtiges im Zimmer vergessen zu haben (es sollte nicht das einzige sein, das er vergessen sollte), natürlich 2 Minuten vor Abfahrt.
Als wir dann tatsächlich losfuhren, war auf einmal ninjapilot verschwunden. An der Starttankstelle bekamen drei nicht ihren Wunschsprit.
Ein paar Kilometer weiter ging einem ein Licht auf („bitte bis zu 1,2 Liter Öl nachfüllen). Auf offener Strecke wurde abgeholfen und als es endlich losgehen sollte, bekam der Fahrer den Befehl nicht mit. Warum? Das Funkgerät lag noch im Motorraum, UNTER der geschlossenen Motorhaube. 😁😁😁

Tja, und dann gleich danach die Tanke für die drei Rennwagen. Der letzte Racer hatte endlich seinen Sprit und jagte los. Nicht dass er vergessen hätte zu bezahlen.... NEIN.... er vergaß glatt, dass die Meute rechts auf dem Parkplatz stand. Ach ja, wieder einmal war es ein R8-Fahrer.

Nun, und so brauchten wir für die ersten 30 Kilometer gefühlt eine Stunde. Aber es gab viel zu lachen und andere hätten freiwillig Eintritt für so eine Comedy-Show bezahlt.

Übrigens macht es einen ganz besonders guten Eindruck, wenn man im Tempolimit einen Einheimischen überholt und die Rennleitung auf der rechten Straßenseite parkend zuschaut. Ähem... peinlich peinlich. Ich danke der Auspuff-Show der R-Modelle, hatte sie den grimmigen Blick gleich abgelenkt. 🙂

Natürlich war auch wieder eine ordentliche Hatz dabei, wenn auch aufgrund des Wetters an ein paar schönen Strecken der Elan aus Sicherheitsgründen zurück genommen wurde.
Wir haben die Erkenntnis gewonnen, dass der Straßenverkehr auch im September nicht soooo dramatisch war wie befürchtet, dass ein Kastraten-S5 einem RS5 das Leben zur Hölle machen kann und der V8-S5 sich dabei einen feixt.

Und was haben wir sonst noch gelernt an diesem Wochenende? Eine Beifahrerin steht auf Radler-Waden, kleine Fiats heißen Muckelchen, iceman müsste man glatt erfinden, wenn es ihn nicht schon gäbe, imaginäre Blumenkübel fährt aber nur sein Bruder um.
Führerscheinurlauber sind in unserer Truppe tendenziell weiblich (bei deutlich niedrigerer Anzahl 3x höhere Trefferquote), auch bei den Punkten liegen sie deutlich vorne und stellen erneut den Sieger.
Pajeros fallen auch bei massiv überhöhter Kurvengeschwindigkeit nicht um, weiße japanische Flügelmonster sind auch nicht schneller, Mittagsmenüs können verdammt müde machen.
R8-Fahrer, wenn sie auf der Strecke nicht wirklich schneller sind, sich mit unlauteren Tricks einen Vorsprung zu verschaffen versuchen und, sowieso, sämtliche mountain racing team-Mitglieder ganz feine Typen und über jeden Zweifel erhaben sind! 🙂

Wie schon eingangs erwähnt, Nummer Sieben hat mal wieder eine riesen Gaudi gemacht. Und für die Zweifler sei gesagt: dabei sein ist alles. Für die ungewollt Daheimgebliebenen: wir werden natürlich eine Nummer 8 auflegen! 🙂

An alle, die mitgefahren sind, noch einmal ein herzliches Dankeschön für eure Teilnahme und ganz besonders für das Geschenk. Ich kann es kaum erwarten, welche Leckereien ihr mir in dieses „Päckchen“ gepackt haben werdet. Meine Leber macht auch schon Freudensprünge und schreit förmlich danach, an dieser Herausforderung wachsen zu dürfen. Merci vielmals!!!

Herzliche Grüße vom baastscho

3701 weitere Antworten
3701 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Linving-a5


Geplant ist es ja nicht aber werden wir Autobahnen in Ö nutzen. Bzw zieht ihr euch ein Ticket/Vignette?
Gruß, Robert

Wir - die Nordlichter - haben über den ADAC eine 10-Tages-Vignette geordert (7,70 EUR). Sind in Ö übrigens nicht nur auf Autobahnen Pflicht, sondern auch auf Schnellstrassen. 🙁

Egal: Wir werden eine haben. Du kannst aber auch vor Einreise in Ö an jeder Tankstelle da unten eine bekommen.

-Santuzzi

nur noch 7 Tage und der Rest von heute!!!!!!!!!!!!!!

Viele Grüße

fs60

jep, bald ist es soweit...

Ich habe meine Vignette auch schon besorgt.

Auf baldiges gemeinsames Bergfahren

Gruß
A5 Blu

Ich konnte diverse Halbtagsgasmänner meiner Truppe so umstellen, daß ich nun doch schon am Donnerstag abend / Freitag tagsüber mit dabei sein kann und freu mich sakrisch auf die Gr0ßglocknerfahrt und Euch Leogangster!

Ähnliche Themen

SUPER, APOGEE!!!!!

Wir freuen uns auf Dich... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Santuzzi



Zitat:

Original geschrieben von Linving-a5


Geplant ist es ja nicht aber werden wir Autobahnen in Ö nutzen. Bzw zieht ihr euch ein Ticket/Vignette?
Gruß, Robert
Wir - die Nordlichter - haben über den ADAC eine 10-Tages-Vignette geordert (7,70 EUR). Sind in Ö übrigens nicht nur auf Autobahnen Pflicht, sondern auch auf Schnellstrassen. 🙁

Egal: Wir werden eine haben. Du kannst aber auch vor Einreise in Ö an jeder Tankstelle da unten eine bekommen.

-Santuzzi

Alles Klar, obwohl ich ja als Bewohner des weiss/blauen Freistaates praktisch den rot-weiss-roten Gartenzaun aus dem Fenster sehen kann, muss ich sagen dass das mit den Schnellstrassen mir jetzt auch nicht geläufig war. Dafür für euch Flachländer einen Tipp mit der Vignette. Klebt sie ,bevor ihr sie als Diesignobjekt an die Scheibe tackert, ein paar mal auf eure Jeans, das erleichtert das Entfernen deutlich.

Gruß, Robert

PS: ob eine Strasse eine Schnellstrasse ist, entscheidet mein rechter Fuß.

PPS: Noch 6 Tage und der Rest von Heute 😁

ich denke mal spätestens bei der Rückfahrt wird fast a jeder das Pickerl brauchen

So wird es wohl sein, ja.
Zumindest für den "normalen" Heimweg.

Nachdem ich gerade aus den Dolos zurückkomme, von mir noch ein paar Fahrstrecken Tips 🙂, kann leider nicht selber an dem Treffen teilnehmen.

Alle großen bekannten Pässe sind zur Zeit etwas überlaufen, mit lahmen Kleinwagen, Mopeds, Fahrradfahrern und zum Teil Bussen. Das gilt insbesondere für das Grödnerjoch und Sellajoch. Staller-Sattel hat Blockabfertigung. Auch hier viel Betrieb auf der Strecke. Nix mit Heizen.

Konzentration ist immer gefragt. Da gibt dann die Motorrad-Kollegen, die einem auf der eigenen Seite entgegenkommen oder hechelnde Rennradfahrer, die in der Straßenmitte fahren. Also immer schön aufpassen.😉

Pordoijoch ist zwar schön, aber zu viele Busse. Ist halt noch Saison in Südtirol.

Aber, wenn ihr etwas flotter (“lasst es etwas krachen“) ohne viel Verkehrsaufkommen unterwegs sein wollt, mit tollen Kurven, empfehle ich die Strecke von Canazei Richtung Süden auf der 48, nach Predazzo dann den Passo di Rolle (Val de Cismon), traumhaft, da macht das Fahren richtig Spaß. Für mich der schönste zu befahrende Pass. Dann weiter bis Tonadico und dann weiter auf der 347 den Passo di Cerada Richtung Agordo. Hier fast leer, auf die Spiegel in den Kehren etwas achten, da kann es mal etwas schmal werden. Auch hier wenig Verkehr. Die Kollegen aus England hatten hier dieses Jahr ihr Lotus-Treffen.

Man kann auch sagen, je weiter im Süden, desto mehr Spaß beim Kurvenkratzen.

Von Argordo gibt es zwei Möglichkeiten, direkt nach Alleghe, man lässt es einfach rollen oder die etwas abenteuerliche Strecke des Passo Duran, hier ist nichts mit schnellfahren, eher Konzentration, da sehr eng.

Pflicht sollte der Passo di Giau und Falzagero sein. Beim letztern gibt’s dann ein Museum aus dem 1. WK. Cortina, nun ja, es wird wahnsinnig viel gebaut, ganze Hänge werden zur Zeit bearbeitet, entsprechend viele Baustellen. Falls möglich, dann den Pso. Tre Croci vermeiden und den Falzagero und weiter den Pso. di Valparola nehmen.

Auf jeden Fall viel Spaß in den Dolos beim Treffen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von corneljt


...

Auf jeden Fall viel Spaß in den Dolos beim Treffen.

Gruß

Hey, Danke für Deine Hinweise.

Nach Deinen Beschreibungen habe ich noch mehr Lust auf die Tour. Hoffentlich geht es bald los. Morgen noch arbeiten, dann Montag noch, dann geht es ENDLICH LOS!!!!

Jiiipiiiiii.

Hey Ho! Noch ein Dolo-Liebhaber 🙂

Vielen Dank für die Tipps. Ein paar davon sind ja auch Bestandteil der diesjährigen Tour. Ein paar andere hatten wir bereits letztes Jahr. Ich sehe, dir sind die Strecken bekannt.

Passo di Rolle geht leider nicht, da er mit unserem geplanten Mittagessen kollidiert. Das ist ja ein Grund, warum wir den Pellegrino fahren.

Agordo war ursprünglich auch in meiner Planung enthalten. Weil unsere Kollegen hier aber bestimmte Stellen unbedingt dabei haben wollten... und natürlich auch das Mittagessen "vergeben" ist... geht es leider nicht so weit südöstlich. Ich hätte von Alleghe aus kommend nach Agordo den Weg über den Forcella und Duranpass mit in das Profil aufgenommen.

Dann kommt eben der Giao, weil der Falzarego letztes Jahr, zwar ungewollt, aber doppelt gefahren wurde.
Der Tre Croci ist auch deswegen dran, weil wir die Falzarego-Valparola-Nummer letztes Jahr bereits hatten. Daher geht es Richtung 3 Zinnen, damit wir eben auch den Osten Cortinas kennenlernen.

Aber grundsätzlich: Hut ab. Das ist in etwa das, was wir letztes Jahr gefahren sind. Eine wahrlich schöne Strecke.
Vielleicht geht es ja nochmal weiter in den Süden und Osten. Die Dolos haben noch vieles zu bieten. 😁

P.S. Der Staller hat IMMER Blockabfertigung. Anders geht es auf diesem Feldweg nicht. 😉
Und wenn Du gerade zurück bist aus Südtirol, so bist Du wirklich 2 Wochen zu früh fort. Der Spaß fängt erst an. Wir werden aber auch noch ein wenig Verkehr auf der Gasse haben.

Aber der Termin ist wie immer ein Kompromiss. Vielleicht kannst dich ein anderes Mal auch damit arrangieren. 😉

wenn der rolle so geil ist, dann vergesst doch das Mittagessen. Gut essen können wir immer irgendwo!!
Und zum Thema Termin........ihr wisst, ich beiß mir auf die Zunge, aber kanns dennoch nicht lassen.

Hab schon letztes Jahre gesagt, dass so früh im Sept viel los ist. Aber die latente Schneeangst!!!! Wie geil war es letztes Jahr!!!

Aber egal.

Aber den Rolle könnte ja man noch überlegen, denn wie schon gesagt gut essen werden wir in Südtirol an vielen Stellen.

Aber Chef de la Route ist eindeutig baastscho, nur sollten wir wegen nem Mittagessen nicht ggf ne noch bessere Routenführung hergeben

Moin Messer Ari,

Du wirst nicht enttäuscht sein ... und die anderen Pässe kommen dann im nächsten Jahr 😉

Aber bezüglich des Termins hast Du recht, ich habe auch immer gesagt, dass Anfang Oktober trotz des Wetterrisikos besser ist, da keine Saison mehr. Aber, wir hatten letztes Jahr Glück, wir werden auch dieses Jahr Glück haben. Wir haben den für alle besten Kompromiss gefunden, obwohl dieser im Einzelfall hart sein kann: Ich fahre am Dienstag zurück und das dann folgende Wochenende zum Jahresurlaub wieder in die Dolomiten🙁

Was das Wichtigste ist: Noch 5 Tage und der Rest von Heute!!!!!

Hier das aktuelle Menue auf der Sonnenburg - wir werden alle beim Kurvenfahren ziemlich ächzen müssen (noch mehr als ein bestimmter jemand im letzten Jahr 😛 )

Abendmenü 10. September 2009

Südtiroler Menü

Salate und Vorspeisen vom Buffet

***
Käsenocken mit Krautsalat
& brauner Butter
oder
Sauerkrautsuppe mit Selchfleisch
oder
Traubendrink

***
Kalbsgoulasch mit Spätzle
& Rahmwirsing
oder
Lachsforellenfilet mit Kräutersauce,
Lauchgemüse & Petersilienkartoffeln
oder
vegetarisch
Gefüllte Pfannkuchen mit Pfifferlingen

***
Milchreis mit Schwarzbeeren

***
Käse und Obst vom Büffet

Viele Grüße, bis zum Donnerstag

fs60

Zitat:

Original geschrieben von fs60


Abendmenü 10. September 2009

Südtiroler Menü

*schleck* *mampf* *schlürf* *sabber* *rülps*

ICH WILL ENDLICH DA HIN!!!! ICH HABE HUNGER!!!! ICH WILL MEINEN MR PINKY WIEDERSEHEN!!!! ICH WILL EUCH ALLE ENDLICH BEIM ESSEN SEHEN!!!!!

Dienstag abend geht es für uns los. 🙂

gut, daß man die Sitze noch etwas zurückschieben kann...
sehr lecker😉
bald, sehr bald ist es soweit

Deine Antwort
Ähnliche Themen