S5 Treffen - Fahrt in die Dolomiten (Südtirol)
Wäre toll, wenn im Sommer oder Herbst ein offizielles S5 Treffen organisiert werden könnte. Ich stelle mir an die 20-30 Audi S5 vor, welche über die Passtraßen in den Dolomiten (Südtirol) fahren. Könnte sogar zur Tradition werden.
Beste Antwort im Thema
Tanken für 1.738 km: 120,55 Liter = 185,38 Euro
3x Halbpension im Hotel = 375 Euro
Spaß, Laune, Leute, Tour: UNBEZAHLBAR
Hallöle die Herrschaften.
Dafür, dass manche unkten, die Tour würde dieses Jahr überhaupt nicht stattfinden, darf ich feststellen, dass Totgesagte ganz offensichtlich nicht nur länger leben, sondern auch dazu sehr gut wissen, wie es sich vorzüglich leben lässt.
ES WAR EINE SUPER TOUR!
Auch und vor allem, weil wir es wieder einmal geschafft haben, neben den wunderbaren Benzin- und Kamingesprächen auch auf der Fahrt für Kurzweil zu sorgen. Aber der Reihe nach.
Donnerstag Nachmittag kam unser Mitgründervater crazydoc als special guest dazu. Er hatte noch von der ersten Tour eine Scharte auszuwetzen. Da uns die Silvretta bei unserem Erstlingswerk 2008 versagt wurde (Schnee, Schnee und nochmal Schnee), wollte er diesen Freitag unbedingt dabei sein.
Gleich am Freitag morgen schafften es die R8-Fahrer tatsächlich, den Treffpunkt zu übersehen und loszudüsen. So hatten es Big und Traugottle geschafft, auf 6 Kilometern Strecke die versammelte Meute um 6 Kilometern abzuhängen. Ein klassischer Frühstart eben. „Ei mir hamm eusch ned gesehe“.... ach was!?!? 😕🙄
Das Drama sollte sich am nächsten Tag sogar ansatzweise wiederholen.
Der fest eingeplante Tankstopp am Mittag funktionierte nahezu perfekt. Die Tankstelle wurde auf Anhieb gefunden und alle gingen tanken. Alle? Nein, ein kleiner gallischer Diesel meinte, dass das für ihn nicht gelten würde. Er allein würde ohne Probleme bis ans Ziel kommen. Als die Restreichweite auf dem vorletzten Pass dann bei 40 Kilometern war (bei noch 80 zu fahrenden KM), drohte dem Gallier der Zaubertrank auszugehen.
Ich bin überzeugt, dass die Kollegen mit dem Tankwart vorher telefoniert hatten, damit baastscho auf dem Extra-Tankstopp ordentlich bluten durfte. 1,799 Euro den Liter Diesel.... alter Schwede, habe noch nie den A5 für über 90 Euro betankt! Gerechte Strafe 🙁🙁
Der Samstag startete mit apogees erschrockener Feststellung, etwas wichtiges im Zimmer vergessen zu haben (es sollte nicht das einzige sein, das er vergessen sollte), natürlich 2 Minuten vor Abfahrt.
Als wir dann tatsächlich losfuhren, war auf einmal ninjapilot verschwunden. An der Starttankstelle bekamen drei nicht ihren Wunschsprit.
Ein paar Kilometer weiter ging einem ein Licht auf („bitte bis zu 1,2 Liter Öl nachfüllen). Auf offener Strecke wurde abgeholfen und als es endlich losgehen sollte, bekam der Fahrer den Befehl nicht mit. Warum? Das Funkgerät lag noch im Motorraum, UNTER der geschlossenen Motorhaube. 😁😁😁
Tja, und dann gleich danach die Tanke für die drei Rennwagen. Der letzte Racer hatte endlich seinen Sprit und jagte los. Nicht dass er vergessen hätte zu bezahlen.... NEIN.... er vergaß glatt, dass die Meute rechts auf dem Parkplatz stand. Ach ja, wieder einmal war es ein R8-Fahrer.
Nun, und so brauchten wir für die ersten 30 Kilometer gefühlt eine Stunde. Aber es gab viel zu lachen und andere hätten freiwillig Eintritt für so eine Comedy-Show bezahlt.
Übrigens macht es einen ganz besonders guten Eindruck, wenn man im Tempolimit einen Einheimischen überholt und die Rennleitung auf der rechten Straßenseite parkend zuschaut. Ähem... peinlich peinlich. Ich danke der Auspuff-Show der R-Modelle, hatte sie den grimmigen Blick gleich abgelenkt. 🙂
Natürlich war auch wieder eine ordentliche Hatz dabei, wenn auch aufgrund des Wetters an ein paar schönen Strecken der Elan aus Sicherheitsgründen zurück genommen wurde.
Wir haben die Erkenntnis gewonnen, dass der Straßenverkehr auch im September nicht soooo dramatisch war wie befürchtet, dass ein Kastraten-S5 einem RS5 das Leben zur Hölle machen kann und der V8-S5 sich dabei einen feixt.
Und was haben wir sonst noch gelernt an diesem Wochenende? Eine Beifahrerin steht auf Radler-Waden, kleine Fiats heißen Muckelchen, iceman müsste man glatt erfinden, wenn es ihn nicht schon gäbe, imaginäre Blumenkübel fährt aber nur sein Bruder um.
Führerscheinurlauber sind in unserer Truppe tendenziell weiblich (bei deutlich niedrigerer Anzahl 3x höhere Trefferquote), auch bei den Punkten liegen sie deutlich vorne und stellen erneut den Sieger.
Pajeros fallen auch bei massiv überhöhter Kurvengeschwindigkeit nicht um, weiße japanische Flügelmonster sind auch nicht schneller, Mittagsmenüs können verdammt müde machen.
R8-Fahrer, wenn sie auf der Strecke nicht wirklich schneller sind, sich mit unlauteren Tricks einen Vorsprung zu verschaffen versuchen und, sowieso, sämtliche mountain racing team-Mitglieder ganz feine Typen und über jeden Zweifel erhaben sind! 🙂
Wie schon eingangs erwähnt, Nummer Sieben hat mal wieder eine riesen Gaudi gemacht. Und für die Zweifler sei gesagt: dabei sein ist alles. Für die ungewollt Daheimgebliebenen: wir werden natürlich eine Nummer 8 auflegen! 🙂
An alle, die mitgefahren sind, noch einmal ein herzliches Dankeschön für eure Teilnahme und ganz besonders für das Geschenk. Ich kann es kaum erwarten, welche Leckereien ihr mir in dieses „Päckchen“ gepackt haben werdet. Meine Leber macht auch schon Freudensprünge und schreit förmlich danach, an dieser Herausforderung wachsen zu dürfen. Merci vielmals!!!
Herzliche Grüße vom baastscho
3701 Antworten
Moin zusammen,
und hier kommt der fünfte V8 😉
Wenn ich mit darf, bin ich gern wieder dabei!
Termin ist notiert - mann, das ist ja noch soooo lange hin...
Schönen Sonntag!
KDA5
Jou, is wirklich noch lang hin, Ma'm.
Und weil mir schon immer eine besondere Gegend vorschwebte, habe ich mich jetzt mal der Sache angenommen und eine kleine Planung vorgenommen.
Bei der Anfahrt ist natürlich alles was eingeschränkt, aber mir kam da so ne dumme Idee mit nem Pässle... Startort Sölden? 😎
Das Timmelsjoch ist auf der ersten Tour nicht jeder gefahren, die später zugezogenen sowieso nicht. Über den Jaufen zum Penser, der dieses Jahr wohl ganz gut ankam und dann die bekannte Strecke nach Bolzano.
Ich überlege, wie wir den Getriebekiller-Kreisel umfahren können, habe da aber noch keine konkrete Idee.
Im Anschluss folgen wir in manchen Teilen der ersten Samstagstour aus 2008. Mit dem wunderbaren Rosengarten ab in die Kurven hin zum Karer? Hatten wir dieses Jahr auch, die Rennstrecke aus 08 hat aber nur fs60 gefunden (eh klar als "Einheimischer"😉. Wär ne Überlegung wert.
Dann Sellajoch, Grödnerjoch, Valparola, Falzarego und hinunterstürzen nach Cortina. Dort in ein schönes Hotel abgestiegen, Ranzen vollfuttern und Kehle spülen.
Den Samstag dann nicht zu den Zinnen, sondern ab in den Süden. eine Tour dorthin haben wir bislang noch nicht unternommen, da das von der Wegstrecke immer zu weit war. Ich habe da eine nette Tour im Blick, die mit dem Passo Di Giau ihren Abschluss haben könnte. Das wäre für den Samstag der einzige bereits befahrene Pass unsererseits...
Jo, so könnte das aussehen, wenn es euch beliebte.
Freitag 290 km, ca. 6 Stunden
Samstag 200km, 4-5 Stunden
Den Sonntag... Drei Zinnen... an einem Langlaufstadion vorbei über die Grenze... wem es beliebt, den Glöckner mal anders herum zu erklimmen... Gibt da viele Wege. Aber nicht vergessen, Cortina d'Ampezzo ist schon etwas weiter unten...
Horido und schöne Woche wünscht baastscho
Moin baastscho,
dass passt schon 😉
am Samstag dann Richtung Friaul/Belluno - da ist nichts los, total leere Straßen und schöne Pässe. Zu der zeit bekommen wir in Cortina sicherlich auch ein gutes Hotel günstig, da saure-Gurken-Zeit (keine Wanderer mehr und noch kein Schnee)
Ich freue mich schon!
Viele Grüße
fs60
PS: Mit welchen Auto kommst Du dann?
PPS: Es ist ein R6 Buchstabensuppe 😎
Zitat:
Termin ist geblockt, schon der dritte Tourtermin.... aber der erste fürs Auto
Aus dem Zusammenhang gerissen, kommt man auf falsche Gedanken 😎
Es ist der erste Auto-Tour-Termin. Man vergesse nicht, dass ich viele Landstraßen mit dem Motorrad erkundet habe. Die Luxembourgtour und auch den Donnersberg hatte ich bereits vorher auf zwei Rädern abgefahren, ebenso einige Teilstücke unserer Dolomiten-Runden.
Ich habe nicht vor, ein anderes Auto zu kaufen. Wenn ich bis dahin keinen unfeinen Feindkontakt hatte oder andere Verpflichtungen mich zu einem neuen fahrbaren Untersatz zwingen, werde ich wie gewohnt mit dem bestehenden A5 antreten.
Und in der Tat ist es eine Reihen-Buchstabensuppe. Welch ein Fauxpas, crazydoc möge mir verzeihen 😁
Ähnliche Themen
Hier die aktuelle Liste:
Dolo V vom 04.-07.10.2012:
HessenLuxi
fs60
a5derneue
Santuzzi
TTliebtBMW
crazydoc
baastscho
apogee
Achim A5
KDA5
Ich sehe hier übrigens fünf V8, einen R6 Buchstabensuppe, einen V6-Kompressor und drei Traktoren... Und es ist erst in 11 Monaten.
Zitat:
Original geschrieben von baastscho
......
Ich überlege, wie wir den Getriebekiller-Kreisel umfahren können, habe da aber noch keine konkrete Idee.
.....
das ist net von Dir. Ich werde 2012 mit einer S-Tronic und nicht mit einer MT teilnehmen. Insofern hoffe ich auf mehr Zuverlässigkeit der Software. Du kannst den Kreisel drin lassen. 😉
Route verspricht schonmal viel Spass und ordentlich gekurbel.😁
Biturbo nicht vergessen ;-). Belluno klingt gut, vor allem in Richtung strada de vino prosecco zb Valdodiabbene, wunder schöne Gegend, traumhafter prosecco etc
Zitat:
Original geschrieben von crazydoc6
Biturbo nicht vergessen ;-). Belluno klingt gut, vor allem in Richtung strada de vino prosecco zb Valdodiabbene, wunder schöne Gegend, traumhafter prosecco etc
stimmt ... da kann man schon von prickelnden Prosecco-Bädern träumen. Soll angenehmer sein als Champagner und hat nicht so viel Säure wie ein Riesling Sekt😉
Und dann noch möglichst eine Schleife über Bassano del Grappa und an der Ponte degli Alpini im Stammhaus von Nardini (älteste Grappadestillerie Italiens) einen "Rosso" trinken und Grappa als Wegzehrung mitnehmen (http://de.wikipedia.org/wiki/Bassano_del_Grappa).
Hallo Ihr Ritterinnen und Ritter,
ich wollte nur mal bei all der Planung noch mal in die Runde werfen, dass wir in einem Kreis darüber nachgedacht hatten, den Startpunkt in Kärnten zu legen. Genauer: Im Hotel unserer Rennsemmel.
Was meint Ihr dazu? Wäre doch mal eine Gaudi. Und Kärnten ist doch auch wegetechnisch nicht schlecht gelegen? Ich wäre dafür. 🙂
Wer ist dagegen?
Moin Santuzzi,
Nix dagegen - solange das Bier gut und die Portionen groß sind ...
Das könnte aber aus meiner Sicht bedeuten, dass wir uns am Donnerstag Abend in Kärnten treffen, am Freitag und am Samstag jeweils eine Tour fahren. Würde bedeuten: Drei Übernachtungen im Rennsemmelhotel. Warum nicht?
Freitags Richtung Slowenien
Samstags Richtung Belluno
Viele Grüße
fs60
Hallo fs60,
würde das dann bedeuten, dass wir im Semmel-Hotel blieben?
Wäre es nicht auch möglich, das Semmel-Hotel als Startpunkt zu wählen und dann Richtung Dolomiten zu starten Richtung Zielhotel?
Von meiner Seite spräche nichts dagegen.
PS: Ich weiß nicht, ob ich mein Wägelchen nach Slowenien bewegen will. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Santuzzi
Hallo fs60,würde das dann bedeuten, dass wir im Semmel-Hotel blieben?
Wäre es nicht auch möglich, das Semmel-Hotel als Startpunkt zu wählen und dann Richtung Dolomiten zu starten Richtung Zielhotel?
Von meiner Seite spräche nichts dagegen.
PS: Ich weiß nicht, ob ich mein Wägelchen nach Slowenien bewegen will. 🙄
In der Farbe klaut den keiner, keine Sorge 😁
Zitat:
Original geschrieben von Santuzzi
Hallo fs60,würde das dann bedeuten, dass wir im Semmel-Hotel blieben?
Wäre es nicht auch möglich, das Semmel-Hotel als Startpunkt zu wählen und dann Richtung Dolomiten zu starten Richtung Zielhotel?
Von meiner Seite spräche nichts dagegen.
PS: Ich weiß nicht, ob ich mein Wägelchen nach Slowenien bewegen will. 🙄
Moin Santuzzi,
spricht auch nichts dagegen ... aber drei Nächte Semmel-Hotel hätte den Vorteil, dass wir zweimal ohne Gepäck fahren könnten.
Und vor Slowenien muss man keine Angst haben, die sind dort recht zivilisiert, können lesen und schreiben, sprechen sogar oft Deutsch ... und deutsche Autos werden dort seltener geklaut als in Neukölln 😉 Außerdem haben wir den R6 Buchstabensuppe mit dabei - der ist viel begehrter als unsere A/S/RS5.
Spaß beiseite. Wir könnten so eine andere Ecke befahren, die wir aus den Dolomiten heraus nicht erreichen.
Viele Grüße
fs60
Hoi,
na, das hört sich doch gut an. Und die Sache mit dem "ohne-Gepäck-fahren" ist doch auch mal fein. Also ich finde die Idee gar nicht schlecht.
Ergo: Ich bin dabei.
🙂
Aaaaallsoooo werte Rennfahrergemeinde 🙂
Die Idee mit Kärnten ist eine geniale Sache. Da kann ich meine Dolowünsche theoretisch komplettieren, sofern man nicht auf die Slowenienrunde setzt.
Zu Slowenien kann ich gerne auch eine entsprechende Runde kreieren. Allerdings möchte ich bemerken, dass diese Region dem schweren Gasfuß nicht unbedingt zugeneigt ist. Ein Bekannter hat da so unliebsame Erfahrungen gemacht und eine halbe Nacht auf der Wache und den darauf folgenden Mittag bei Gericht verbracht.
Ich würde empfehlen, bei dieser Variante auf Blümchenpflückertour zu gehen und eher der Schönheit der Region zu frönen.
Wenn wir das schöne Kärntener Hotel nehmen, können wir noch über eine Terminverschiebung diskutieren? Der Wörthersee ist nicht weit und vielleicht wollen die Kollegen RS5 stilecht mit ihrem pubertären Aupuffgerülpse, den breiten Backen sowie brutalen Flügeln einen Auftritt beim GTI-Treff buchen... 😎
Tourvorschlag folgt, aber erst einmal ist das Essen fertig. 😛