S400CDI oder S430 auf LPG
Hallo leute, ich möchte mir einen neuen Gebrauchten zulegen und habe mich in den w220 400cdi verliebt aber nach den ich gelesen habe was alles bei der serie kaput gehen kann bin ich jetzt eher verzweifelt als verliebt^^
da habe ich mich gefragt ob ihr mir bei der entscheidung helfen könnt.
Ich wolte entweder s400cdi oder s430er holen den 430er auf lpg umrüsten, und zwar geht es darum: welche folge kosten auf mich zukommen können z.b. steuerkette oder sämtliche riemen austausch, motor austausch, getriebe und so weiter so fort.
Und eure meinung ob ich bei den 430 LPG günstiger unterwegs bin als mit 400cdi
Oder doch A8 3,3 tdi?
Auf jeden fall wollte ich erstma die Profis fragen bevor ich mich entgültig entscheide 🙂
Schon ma BIG THX für die hilfe
25 Antworten
Moin,
Also die LPG Tankstellen sind schon ordentlich verteilt ... je nach eigenen Fahrgewohnheiten kann es aber in der Tat schonmal zu einem Engpass kommen. Aber Ich denke doch ... das jeder seine Fahrprofile kennt ... Ergo ... kann sich auch jeder raussuchen ob er eine Gastankstelle hat, die er problemlos nutzen kann.
Kommt er zum Ergebnis das LPG für Ihn die schlechtere Wahl darstellt ... hat er doch die Option des Diesels. Denn Kostenseitig tut sich das, bei gleicher Leistung meistens nicht sehr viel. Der Punkt ist nur ... Menschen die sich ein LPG Fahrzeug hinstellen ... tendieren oftmals dazu anstelle des 130 PS Fahrzeuges ... gerne mal das 180 PS Fahrzeug zu nehmen, und so sind sie dann doch oftmals noch nen Tacken teurer unterwegs als mit dem Diesel.
Aber das ist mehr ein "persönlicher" Fehler 😉
Ob 430er oder 500er ... stimmt ... macht kaum einen nennenswerten Unterschied im Unterhalt. Allerdings sei dir die Gegenfrage gestellt ... benötigst du zwingend den 8-Ender, oder reicht nicht ggf. ein 6-Zylinder ? Die sind zwar etwas langsamer ... aber leicht günstiger im Unterhalt.
Die Frage ist also ... aus welchem Grund S-Klasse ?! Aus Komfortgründen, oder aus PRestigegründen. Im ersten Fall würde Ich zum S350 greifen ... im zweiten zum 500er 😉 Und wenn keine LPG Tankstelle vorhanden ist ... zum S320CDI 😉
MFG Kester
Hallo the-quilla.
zu 1.: Mein S500 hat nunmal nur eine Reichweite von 300 (maximal 350 Kilometern). Verbaut ist natürlich ein Tank in der Ersatzradmulde (ich würde mir den Kofferraum nicht wieder mit dem klobigen Zylindertank zubauen).
Zu 2.: Das Tankstellennetz ist nunmal bei weitem nicht so gut wie das der Benziner / Diesel. Ohne vernünftige Planung geht hier gar nichts. Ist man Pendler und keine Gastankstelle liegt auf dem Weg oder in der Nähe, lohnt sich auf Gas umrüsten nicht.
Zu 3. Es schwimmen nun mal sehr viele auf der "Autogaswelle" mit - und haben oftmals keinen Plan von der professionellen Umrüstung. Von großvolumigen Motoren mal ganz abgesehen.
Also wieso "Unsinn" posten?
Gruß, Schutzschi
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Die Frage ist also ... aus welchem Grund S-Klasse ?! Aus Komfortgründen, oder aus PRestigegründen. Im ersten Fall würde Ich zum S350 greifen ... im zweiten zum 500er 😉 Und wenn keine LPG Tankstelle vorhanden ist ... zum S320CDI 😉
Ich hätte das jetzt umgedreht! Komfort = S500, Prestige =S350. Ich habe bisher nur 2 500er geshen, die sich das hinten draufschreiben lassen haben - S350 sieht man aber sehr häufig mit dem Schriftzug...
hi schutzschi
natürlich kann man das nicht verallgemeinern.
mit einem 430 wird man natürlich weiterkommen als mit einem s500 😉
zu den tankstellen muss man sagen es kommt halt drauf an wo man wohnt. wohnst du in der falschen ecke (süden z.B.) dann muss man schaun wo man tanken kann, wohnst du im ruhrpott hast du damit die wenigsten probleme.
um einen guten umrüster zu finden muss man halt suchen und sich mal erkundigen. das ist nicht anders wie bei einer werkstattsuche. dafür gibts ja auch foren und gute umrüster halten sich lange am markt und können sich durch ihre gute arbeit auch empfehlen.
PS: wusste nicht dass du aus erfahrung sprichst, also auch umgerüstet bist 😉
Ähnliche Themen
Hallo the_quilla,
na dann... :-)
Wie Du richtig festgestellt hast, ist es eben gerade hier im Süden noch recht einsam mit den Gastankstellen... da ich den Kofferraum brauche, habe ich nur den Tank in der Radmulde und somit leider nur 300 - 350 km Reichweite --> Tanken alle 2 Tage vorprogrammiert...
bei der täglich wachsenden zahl der tankstellen ist es wahrscheinlich nur noch eine frage der zeit bis es auch bei dir in der gegend ausreichend tankstellen gibt.
zudem mildert doch die ersparnis die mehrfachen tankstellenaufenthalte 😉
Hi, äämm ich habe ja geschrieben das es wenig tankstellen gibt komme ich klar (übrigens habe ich die seite mit tank lpg schon gesehen gehabt, sprich ich habe mich in vorfeld informiert gehabt😉 ) weil auf meinen arbeitsweg 4 stück liegen und sonst wo ich hin fahre passt es auch.
und zu der frage warum s-klase? komfort ist eher, deswegen s-klasse aber muss w220 sein.....und würd auch gerne gute fahreigenschaften haben deswegen 8 keine 6, muss aber genau so günstig sein wie diesel sonst ist das verschwendung.
Jungs was ist denn jetzt mit folge kosten für die autos? gibt es bei w220 was besonderes was man ausser öl regelmäsig wechseln muss? ich meine nicht das getriebe bei 400cdi *grins*
Moin,
Ich denke ... du unterschätzt die 6-Zylinder was ihre Fahrleistungen angeht enorm 😁
Nur mal so aus den Testbüchlein abgetippt :
S320 - 9.2 Sekunden, 240 km/h, 13.1L/100km (AMS 1998)
S350 3.7 - 7.7 Sekunden, 246 km/h, 12.8L/100km (AMS2003)
S430 - 7.3 Sekunden, 250 km/h, 16.8L/100km ( AMS2004)
Also der S350 mit 245 PS ist nur unwesentlich langsamer als der 4.3 Liter V8, aber im Test gute 4 Liter Sparsamer gewesen. Jetzt iss klar ... solche Testverbräuche sind meistens höher, als die die man selbst erfährt ... aber geh mal davon aus, das der S350 gute 1-2 Liter weniger nehmen wird im Mittel. Ob das 0.4 Sekunden und 4 km/h wert sind ?!
Gruß Kester
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Also der S350 mit 245 PS ist nur unwesentlich langsamer als der 4.3 Liter V8, aber im Test gute 4 Liter Sparsamer gewesen. Jetzt iss klar ... solche Testverbräuche sind meistens höher, als die die man selbst erfährt ... aber geh mal davon aus, das der S350 gute 1-2 Liter weniger nehmen wird im Mittel. Ob das 0.4 Sekunden und 4 km/h wert sind ?!
Moin Kester,
der Vergleich ist jetzt nicht unbedingt so praxisnah. Eine S-Klasse ist üblichweise kein Wagen für die täglichen Ampelstarts, somit ist ein 0-100km/h Wert bei so einem Schiff nicht unbedingt entscheidend.
In höheren Geschwindigkeitsbereichen bewegt sich der V8 doch deutlich souveräner als der V6 (der aber zugegebenermaßen nicht schlecht ist, aber schon etwas "angestrengt" wirkt auf der Autobahn aufgrund des etwas höheren Drehzahlniveaus).
Hallo! Ich mach dir mal eine Rechnung auf!
S 400 CDI: Steuer im Jahr ohne RPF ca 670,- plus einem Verbrauch von um 12 ltr Diesel zum Preis von 1,05€, macht bei 50TKM p.a. 6300,-€ für Diesel. Also zusammen ca. 6970,-€.
S 500 mit LPG: Steuer im Jahr ca 345,-€ plus einem Verbrauch von um 16ltr Gas zu einem Preis von 60 Cent, macht bei 50TKM p.a. 4800,-€ für Gas. Also zusammen ca. 5145,-€
Die Versicherung dürfte bei beiden Modellen gleich sein. Eventuell ist der 400CDI sogar teurer. Bei diesem Modell muss man immer mit einem Getriebschaden am Automaten rechnen. Der S 430 liegt im direkten Vergleich nicht niedriger im Verbrauch wie der S500, da der S430 im Verhältnis mehr arbeiten muss um das fast identische Gewicht in Schwung zu bringen.
Du sparst also min 1825,-€ im Jahr. Solltest du die Möglichkeit haben, günster zu tanken als die angenommenen 60 Cent. Fällt die Ersparnis dementsprechend höher aus. Die Umrüstung eines V8 liegt bei einem sehr guten deutschen Umrüster bei ca 3000,-€. Der Wiederverkauf eines LPG Fahrzeuges in dieser Klasse ist auf dem Gebrauchtwagenmarkt wesentlich besser. Ich fahre jetzt schon seit 15 Jahren Autogas und bin absolut zufrieden. Ich an deiner Stelle würde immer Autogas nehmen. Da du an die leistungsstarken Fahrzeuge mit Benzinmotor auch wesentlich günstiger ran kommst als an vergleichbare Diesel, wirst du mit einem Gasfahrzeug immer günster fahren.
Sollte ich dein Interesse geweckt haben und du möchtest mal Anschriften von guten Umrüstern haben, schreib mir bitte eine PN mit deinem Wohnort. Ich kenne im Nordwesten der Republik bis hin zu den Niederlanden sehr gute Umrüster, die alle etwas teurer sind aber dafür eine sehr gute Arbeit abliefern.
PS: Mein C 32 AMG mit 3,2ltr Kompressor Motor und 260KW/354 PS läuft jetzt seit gut 5TKM ohne Probleme und Leistungsverlust bei einem Verbrauch um 16ltr. Siehe hierzu auch folgenden Link:
http://mercedes-forum.com/forum/thread.php?threadid=41479
Gruß Uwe
Danke an alle und vor allem Uwe der die rechnung gemacht hat, @Uwe ich werd mich auf jeden fall melden wenn ich das auto geholt habe.
Vielen dank an alle MFG Siggi