S40/V50 Kinderkrankheiten
Ich spiele schon seit einiger Zeit mit dem Gedanken, mir demnächst einen V50 zuzulegen. Das einzige was mich heute noch abhält ist die mittlerweile 2-jährige Erfahrung hier im Forum zum Thema Kinderkrankheiten.
Beim V40 (Erstausgabe 1996) wurden die schlimmsten Übel 1998 abgestellt, aber erst mit dem Baujahr 2000 war der V40 wirklich (aus)gereift.
Bevor ich jetzt eine Entscheidung treffe, die ich vielleicht bereuen könnte, möchte ich Euch bitten ein Statement zu dem Thema abzugeben.
Wie bewertet Ihr den S40/V50? Welches sind seine Stärken, wo liegen die Schwächen, was hättet Ihr gern anders? Welche Motorisierungen sind empfehlenswert usw....
Kurzum: wie sind Eure Erfahrungen?
BoisBleu
31 Antworten
Hallo,
um das Thema nochmal aufzugreifen, ich werde einen Neukauf wahrscheinlich noch bis zum Jahresende verschieben und mich dann auch nicht für den V50 entscheiden.
Der V70 hat's mir dann doch etwas mehr angetan 😉
Trotzdem Danke an alle für die Tips und Anregungen!
BoisBleu
Zitat:
Ist da Problem mit dem Ventil im MJ06 gelöst oder werden immer noch die anfälligen verbaut ?
die neuen Ventile sollen in 2 Monaten oder bis spätestens KW 40 beim Händler sein. Ob die schon vorher in "frisch" produzierte S40/V50 eingebaut werden?? Kann ich dir leider nicht sagen (wird aber vermutlich nicht mal VCG beantworten können).
Zum eigentlichen Thema:
Kinderkrankheiten:
1. Hier nerven ein wenig die Fenster und speziell die Fensterheber. Die könnten wesentlich hochwertiger sein (neigen zu Pfeiffgeräuschen). +
2. Da Getriebe neigt zu schnellerem Verschleiß da der S40/V50 doch relativ schnell von 0-100km/h iss (9,5 sec. Vergleich A4 140 PS 10,4 sec). Hier hätte Volvo auch ein etwas besseres Getriebe verbauen können. Welches speziell in der Warmlaufphase nicht so nervig hakt.
Ansonsten iss der S40/V50 ein Super Auto.
Speziell das Fahrwerk iss fast allen anderen Autos überlegen.
Gruß Zonkdsl