ForumC30, S40 2, V50, C70 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. S40/V50 Kinderkrankheiten

S40/V50 Kinderkrankheiten

Themenstarteram 23. Mai 2005 um 20:25

Ich spiele schon seit einiger Zeit mit dem Gedanken, mir demnächst einen V50 zuzulegen. Das einzige was mich heute noch abhält ist die mittlerweile 2-jährige Erfahrung hier im Forum zum Thema Kinderkrankheiten.

Beim V40 (Erstausgabe 1996) wurden die schlimmsten Übel 1998 abgestellt, aber erst mit dem Baujahr 2000 war der V40 wirklich (aus)gereift.

Bevor ich jetzt eine Entscheidung treffe, die ich vielleicht bereuen könnte, möchte ich Euch bitten ein Statement zu dem Thema abzugeben.

Wie bewertet Ihr den S40/V50? Welches sind seine Stärken, wo liegen die Schwächen, was hättet Ihr gern anders? Welche Motorisierungen sind empfehlenswert usw....

Kurzum: wie sind Eure Erfahrungen?

BoisBleu

Ähnliche Themen
31 Antworten

Also im großen und ganzen ist das schon ein sehr solides Auto und es hat lange nicht soviele Kinderkrankheiten wie der V40.

Ich würde noch bis zum MY06 warten, dann bist du auf der sicheren Seite.

Motorvarianten hast du grundsätzlich mal 4 zur Auswahl, zumindest nach meinem empfinden.

1.8 Benziner

2.4 Benziner

T5 Benziner

2.0D Diesel

Die 1.6er sind einfach zu schlapp für das Auto, meiner Ansicht nach. Der 2.4i leistet nicht was er verspricht, wie ich finde. Die 170PS kommen nicht wirklich so rüber, da würde ich lieber sparen und einen 2.4 nehmen mit 140 PS, da dieser schon sehr gut ist. Brauchst du noch weniger Leistung kannst du einen 1.8er nehmen, der hat 125PS, was in jedem Fall ausreichen währe.

Brauchst du mehr Fahrspaß und willst wenig verbrauchen nimm den 2.0D .. und wenn du noch mehr Fahrspaß willst leg dir einen T5 zu .. da ist mit wenig tanken aber nix ;)

Du fährst ja im Moment einen 2.0T .. ich würde dir dann am ehesten zu dem 2.0D raten. Der 2.4i passt relativ gut in das Leistungsspektrum vom 2.0T, allerdings nur auf dem Papier.

Es fahren viele mit diesem Motor rum, der ist im Grunde auch nicht schlecht aber lt. meinem persönlichem Empfinden kommen von den angegebenen 170PS leider zu wenig auf der Straße, oder sagen wir besser, kommt zu wenig Fahrspaß auf der Straße an.

Fahreindrücke hatte ich nun schon mit vielen der Motorvarianten und mir gefällt der 2.0D am besten. Hinzu kommt, dass mir die Benziner zu laut beim anwerfen sind.

Ausstattung musst du natürlich selbst wissen, aber ich würde zu einem Momentum raten, und T-Tech Polsterung oder Leder und auf jeden Fall High Performance Sound wenn nicht sogar Premium.

 

Hoffe das hilft dir etwas weiter, hast du noch mehr Fragen?

Zitat:

Fahreindrücke hatte ich nun schon mit vielen der Motorvarianten und mir gefällt der 2.0D am besten. Hinzu kommt, dass mir die Benziner zu laut beim anwerfen sind.

Das kommt immer drauf an wie man es mag, wir zum Beispiel finden es toll wie unser 2.4er beim Anlassen klingt. Das ist aber Geschmackssache.

 

Zitat:

Ausstattung musst du natürlich selbst wissen, aber ich würde zu einem Momentum raten, und T-Tech Polsterung oder Leder und auf jeden Fall High Performance Sound wenn nicht sogar Premium.

Wir haben auch die Momentumausstatung und die finde ich mehr als ausreichend. Und mit dem High Perfomance bzw. Premium Sound muss man wiederrum selber wissen wie wichtig einem der Sound im Auto ist.

 

Grüße,

 

Willy :)

Themenstarteram 24. Mai 2005 um 6:53

Also demnach ist der V50 das perfekte Auto ohne Fehler oder Wehwehchen? ;)

Ich zäum das Pferd mal von hinten auf. Hier mal die Mängelliste vom ADAC zum V40:

----------------------------------

Motor

Undichte Motoren bei den Anfangsmodellen. Bei den Turbodieseln rutschte hin und wieder ein Schlauch des Laders ab. Interessenten sollten auf den festen Sitz der Ölablassschraube achten. Speziell die Dieselmotoren neigen zu reißenden Zahnriemen.

Kraftstoffanlage

Kaputte Kraftstoffpumpen.

Allgemeine Elektrik

Störrische Wegfahrsperren und Batteriedefekte traten gelegentlich auf. Die Baujahre Bj. 97 und 98 fielen durch defekte Generatoren und Blinkerrelais negativ auf.

Kühlsystem

Gelöste Kühlschläuche.

Zündanlage

Besonders das Baujahr 98 haderte des öfteren mit nassen Zündkerzen.

Heizung/Klimaanlage

Übertrieben lautstark arbeitende Klimakompressoren (Bj. 97, 98) und Undichtigkeiten an der Klimaanlage.

Innenausstattung

Lenkradschloss klemmt oft oder blockiert völlig.

Bremsen

Im Winter friert gelegentlich die hintere Bremse ein.

Antrieb

Bei Exemplaren des Baujahrs 98 hakt manchmal die Schaltung.

Rückrufe

Abnehmbare Anhängerkupplung (Bj. 99 bis 02).

----------------------------------

Besonders häufig ist die Geschichte mit den hinteren Bremsen. Alle anderen Defekte treten mehr oder weniger oft/selten auf. Zudem schlagen die Querlenker oft aus (normal?). Eine Turbobenzinerkrankheit ist zudem die obere (manchmal auch die untere) Motoraufhängung, die sich bei kalten Temp. durch das Symptom "Coladosenknacken" bemerkbar macht.

Bei den Phase I Modellen ist das Licht (H4) eine Katastrophe. Deshalb haben viele ihren V40 auf Klarglas umgerüstet... Was mir noch auffällt ist, dass die Heizung Probleme im hinteren Bereich vom Wagen hat.

So, jetzt wieder zum V50. Gibt es schon ähnliche Erfahrungen oder ist es einfach noch zu früh um eine solche Liste zum S40/V50 aufzustellen?

Zum Motor: Richtig. Da ich derzeit einen 2.0T fahre, würde ich sicher keine schwächere Motorisierung nehmen. Zudem würde ich den Benziner dann auf Flüssiggas umrüsten lassen...

BoisBleu

Also die V40 defekte sind allesamt noch nicht aufgetrteten, das meiste was WAR sind Softwarefehler.

... Wenn es dein Geldbeutel erlaubt solltest du die überlegungen machen einen T5 zu kaufen.

Sonst halt den 2.0D

am 24. Mai 2005 um 7:59

Hi boisbleu,

ich fang mal so an:

Ich hatte nen V40 1.8i, ja einen dieses Teile mit dem GDI-Motor, BJ 2002. Der war auf den gefahrenen 70tkm nie kaputt, bis ich diesen 2004 gegen nen V50 2.0D "getauscht" habe.

Der V50 2.0D ist ein Traum. Fährt wie ein Gokart (Achtung! Nix für Leute mit labilem Charakter, das bringt ganz schnell Punkte in FL :D)

Ausstattung genial, ausreichend groß und optisch klasse. Leider hatten die Teile der ersten Serie noch ein paar Macken, welche hauptsächlich auf Softwareprobleme zurückzuführen sind. Bei mir war folgendes (in genau 1 Jahr und 35tkm):

- Xenons zu tief eigestellt gewesen -> repariert

- 9tkm Bremsscheiben vorn verzogen -> repariert

- 10tkm Klappern an Heckscheibe -> repariert

- diverse Abstürze Radio -> Softwareupdate

- Tempomat ging sporadisch nicht -> Softwareupdate

- Leistungsabfall -> Notlaufprogramm, mit 110 aus Österreichurlaub heim zum Händler -> gebaut, Lösung unbekannt, der Freundliche sagte was von Softweareupdate????

 

Noch offen:

ab & zu anzutreffen:

- ZV schließt nicht, erst nach nochmaligen starten des Systems bzw Auto.

- Leistungseinbruch, nach ein&ausschalten des Autos wieder ok

- Scheibenwischer null Funktion , Lösung, jawohl, Neustart des Autos.

Argerlich:

Heckklappenverkleidung klappert.

Manchmal hab ich das Gefühl, ich fahr ein Windows auf Rädern.... :D

Aber geil ist die Karre trotzdem. Und im August kommt mein Neuer V50 2.0D, EU4, dann ohne Macken...

Gruß

Themenstarteram 24. Mai 2005 um 8:07

Zitat:

Original geschrieben von bitti100

Hi boisbleu,

Manchmal hab ich das Gefühl, ich fahr ein Windows auf Rädern.... :D

Gruß

Ja hört sich sehr nach Windows95 an. :(

Das ist ja wirklich etwas was mir Sorgen macht, diese ganze (nicht nur bei Volvo) Softwaregeschichte. Das ist so als ob ich mir im Supermarkt einen Computer kaufe, der schon komplett vorkonfiguriert ist und demzufolge auch super stabil läuft (Achtung: Ironie)...

Ich hoffe, der S40/V50 hat keine WLAN oder Bluetooth-Schnittstelle, sonst werden irgendwann noch Autos gehackt. ;)

Softwareupdates sind bei meinem V40 ja wirklich ein Fremdwort. Dagegen liest sich Deine Liste ja wirklich wie eine Bugfixliste von irgendeinem OS.

BB

Die aktuelle ADAC-Pannenstatistik ist mir sehr suspekt. Bei Mercedes werden Modelle aufgesplittet und bei Volvo alles in einen Topf geworfen. Außerdem vermischt die Laufzeit die alten S40/V40-Modelle mit den neuen S40/V50, was nicht wirklich aussagekräftig ist. Die meisten Pannen und Defekte beziehen sich auf die Dieselmotoren, da bräuchte man bereinigte Werte nur für Benziner.

Ich finde, dass der 2.4i ein super Motor ist. Es sollte jeder für sich entscheiden, ob der Aufpreis gegenüber dem 2.4 sich lohnt. Hier bietet sich immer eine ausgiebige Probefahrt an.

Die Probleme sind in der aktuellen Serie fast alle behoben. Zumindest arbeitet Volvo stark dran.

Warte auf jeden Fall noch auf den MY06

Themenstarteram 24. Mai 2005 um 9:48

Was ist denn der Unterschied zwischen dem 2.4 und dem 2.4i? Ist der 2.4i ein Direkteinspritzer?

Gibt es tatsächlich nur einen Turbobenziner? Ich nehme mal an, dass der größte Teil hier den 2.0D und die 2.4-Benzinerreihe fährt, richtig?

BB

Das sind beides Direkteinspritzer soweit ich informiert bin. Der 2.4 hat 140 und der 2.4i 170 PS ...

Turbo-Benziner nur der T5! .. 220PS

am 24. Mai 2005 um 9:59

der V50 ist ein gutes Auto mit einem prima Fahrwerk, ein bisschen klein, aber das muss jeder selbst entscheiden. Allerdings ist meine Erfahrung mit dem 2l Diesel plus RPF Motor eher negativ, wie ich schon mehrfach in diesem Forum mitgeteilt habe - es gibt Macken mit Verbrauch und Laufeigenschaften, die der Service nicht hinkriegt. Mein Rat: OK für den V50, aber Hände weg von 2l Diesel mit RPF. Vielleicht hat Volvo hier auch noch nicht genug feedback, da ja aufgrund der viel diskutierten Lieferprobleme nicht so viele RPF Fahrzeuge ausgeliefert worden sind.

am 24. Mai 2005 um 10:05

Direkteinspritzer?

 

Nein!

der 2.4 und 2.4i sind normale Einspritzmotoren, keine Direkteinspritzer.

Es gibt somit für den S40/V50 momentan folgende Motoren:

Benziner

1.8 Mazda/Ford 4-Zylinder 125 PS

2.4 Volvo Fünfzylinder 140 PS

2.4i Volvo Fünfzylinder 170 PS

T5 Volvo Fünfzylinder Turbo 220 PS

Diesel

1.6 Liter Common-Rail-Diesel Vierzylinder Turbo von PSA 109? PS

2.0 Liter Common-Rail-Diesel Vierzylinder Turbo von PSA 136 PS

 

Alles richtig?

Ich bin mit meinem S40 2.4i sehr zu frieden. Wenn man ihn Einbisschen höher dreht, dann merkt man deutlich dass ein grosser Leistungsschub einsetzt!

In den normalen Drehzahlen merkt man kaum den unterschied zwischen 140ps und 170ps. Aber, wenn man GAS GIBT!!! dann krachst gewaltig.

Ich habe vor dem neuen S40, den alten S40 aus dem MJ03 gefahren. Der olle 2Liter (136ps) 4Zylinder ist nen Dreck gegen den 5Zylinder. Die Strassenlage ist unglaublich gegenüber dem alten!

BIS JETZT KINDERKRANKHEITEN FREI :)

am 24. Mai 2005 um 10:58

Kann Don Vito nur beipflichten....die 170PS des 2.4i merkt man erst, wenn man den Motor mal so richtig dreht, so ab 4500rpm wird der Unterschied zwischen 2.4 und 2.4i deutlich.

man kommt bloß nicht so oft in die Verlegenheit so hoch zu drehen, nur wenn's mal knappt wird, merkt man schon nochmal nen zusätzlichen Schub, wenn's Gaspedal voll durchgedrückt wird.

Musst Du aber selbst entscheiden, ich würde meinen 2.4i nie gegen nur den 2.4 freiwillig tauschen. Ich hab aber in beiden ne Probefahrt gemacht, das kann ich Dir auch nur raten. 2.0D kam für mich nicht in Frage (zu kleiner Tank... ;-) ) und der T5 war mir doch etwas zu heftig

Deine Antwort
Ähnliche Themen