S40/V50 Kinderkrankheiten
Ich spiele schon seit einiger Zeit mit dem Gedanken, mir demnächst einen V50 zuzulegen. Das einzige was mich heute noch abhält ist die mittlerweile 2-jährige Erfahrung hier im Forum zum Thema Kinderkrankheiten.
Beim V40 (Erstausgabe 1996) wurden die schlimmsten Übel 1998 abgestellt, aber erst mit dem Baujahr 2000 war der V40 wirklich (aus)gereift.
Bevor ich jetzt eine Entscheidung treffe, die ich vielleicht bereuen könnte, möchte ich Euch bitten ein Statement zu dem Thema abzugeben.
Wie bewertet Ihr den S40/V50? Welches sind seine Stärken, wo liegen die Schwächen, was hättet Ihr gern anders? Welche Motorisierungen sind empfehlenswert usw....
Kurzum: wie sind Eure Erfahrungen?
BoisBleu
31 Antworten
Stimmt!
Jau,
das mit dem Extraschub bei hohen Drehzahlen stimmt. Für "Notfallsituationen" ist das perfekt, einfach zurückschaltet, und ab gehts!
also wenn du's dir leisten kannst und turbo-motoren magst, dann T5...! ;-)
kombiniert volvo 5-zylinder feeling mit dem turbo-bums, ich gäb den T5 nicht mehr her!
Ja ich mag Turbos, wobei es nicht unbedingt die extremste Aufladung sein muss. Fahr ja derzeit auch einen 2.0T und nicht den T4.
Eines allerdings lässt mich gerade wanken. Der T5 beim V50 ist ja schon recht teuer. Für den Preis kann ich mir ja schon den S60 2.5T holen. Schade, dass es keinen kleinen Turbo beim V50 gibt. 🙁
@v1P: warum empfiehlst Du mir auf MY06 zu warten? Gibt es da schon ein Facelift oder eine neue Phase?
BoisBleu
Zitat:
Original geschrieben von boisbleu
Ja ich mag Turbos, wobei es nicht unbedingt die extremste Aufladung sein muss. Fahr ja derzeit auch einen 2.0T und nicht den T4.
BoisBleu
der T5 beim V50 entspricht von der auslegung her dem 2.5T in 60/70/90-er serie und im weitesten sinn dem V40 2.0T, ist also ein low-pressure turbo. obenrum ist er wesentlich müder als die 60/70-er T5, dafür kommt er untenrum linear...
und fahrwerksmässig macht er einfach massiv mehr spass als ein 60-er... nach x volvos (240, 360, 740, 850, V70, C70) muss ich ganz klar sagen, der S40N/V50 fährt sich wie nie ein volvo zuvor...
;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von seahorse
der T5 beim V50 entspricht von der auslegung her dem 2.5T in 60/70/90-er serie und im weitesten sinn dem V40 2.0T, ist also ein low-pressure turbo. obenrum ist er wesentlich müder als die 60/70-er T5, dafür kommt er untenrum linear...
;-)
Ach nee. Der T5 ist gar kein Hochdruckturbo? Gibt es die HPT nur bei gerader Zylinderanzahl?
Noch eine Frage: wie steht es beim 2.0D mit dem Thema RPF?
BoisBleu
Re: Direkteinspritzer?
Zitat:
Original geschrieben von ThorstenP1
Nein!
der 2.4 und 2.4i sind normale Einspritzmotoren, keine Direkteinspritzer.Es gibt somit für den S40/V50 momentan folgende Motoren:
Benziner
1.8 Mazda/Ford 4-Zylinder 125 PS
2.4 Volvo Fünfzylinder 140 PS
2.4i Volvo Fünfzylinder 170 PS
T5 Volvo Fünfzylinder Turbo 220 PSDiesel
1.6 Liter Common-Rail-Diesel Vierzylinder Turbo von PSA 109? PS
2.0 Liter Common-Rail-Diesel Vierzylinder Turbo von PSA 136 PSAlles richtig?
So weit ja, nur nicht komplett😉.
Es gibt noch einen 100 PS (74 kW) Benziner mit 1,6 Litern Hubraum. Sicherlich wissen einige Experten hier, von wem der Motor kommt.
Ja...
Ja klar,
den 100 PS hab´ ich vergessen. War mir schon aufgefallen, war aber zu faul, das zu tippen.
Müsste auch ein Mazda/Ford-Gewächs sein.
Zitat:
_______________________________________________
Noch eine Frage: wie steht es beim 2.0D mit dem Thema RPF?
_______________________________________________
Volvo bietet alle Diesel mit RPF an. Auch die im "kleinen" Elch.
_______________________________________________
Gibt es tatsächlich nur einen Turbobenziner? Ich nehme mal an, dass der größte Teil hier den 2.0D und die 2.4-Benzinerreihe fährt, richtig?
_______________________________________________
Also wenn Du einen tollen Motor suchst und Du nicht auf den Verbrauch schaust, ist der 2.0D schon toll.
Leider leidet diese Machine an seinen Trinksitten. Den Drittelmix von 5,6l ist nicht zu schaffen.
SparFuches
________________________________________________
V50 2.0D Momentum mit allem was man eigentlich nicht braucht.
Wenn man jetzt bestellt bekommt man ohnehin Modelljahr 06. Warten oder nicht warten ist hier also garkeine Frage mehr.
Jo der 1.6er sollte ein Mazda/Ford Dingbum sein ... aber die beiden 1.6er sind eh schonmal Außen vor.
@VolvoV50 .. schonmal was von Neufahrzeugen ausm Showroom gehört ? Das sind MY05er .. und du kommst im Mom noch an MY05 ab Werk ran.
Nicht alles was du jetzt bestellst ist ein MY06! Wenn der 4 Wochen LFZeit hat ist das ein MY05.
.. also an die 2.4i Fahrer ich mag den Motor nicht, hat mir für seine Leistungsangabe zu wenig Vorschub.
Jetzt wird´s langweilig
Also nochmal:
MY 2006 hat in der KW 20 begonnen!
Alles, was jetzt bestellt wird, ist MY 2006.
Re: Jetzt wird´s langweilig
Zitat:
Original geschrieben von ThorstenP1
MY 2006 hat in der KW 20 begonnen!
Alles, was jetzt bestellt wird, ist MY 2006.
Genau so ist es. Das dies nicht für Fahrzeuge aus dem Showroom gilt ist mir auch klar. Und das es auch nicht für alle gilt die jetzt ausgeliefert werden ist mir auch klar, da diese noch von vor KW20 sein können.
Re: Ja...
Zitat:
Original geschrieben von ThorstenP1
Ja klar,
den 100 PS hab´ ich vergessen. War mir schon aufgefallen, war aber zu faul, das zu tippen.Müsste auch ein Mazda/Ford-Gewächs sein.
Der 1,6l ist ein Ford Zetec Motor wie im alten Focus (nix Mazda). Der 1,8l dagegen ist eine Ford/Mazda Entwicklung die ab 2001 im Mondeo und im neuen Focus eingesetzt wird. Die beiden Motoren unterscheiden sich durch die Nockenwellensteuerung (Kette beim 1,8l und Riemen beim 1,6l) , Laufkultur (der 1,8l ist sehr laufruhig, vibrationsarm und leise) und vielen anderen Details.
Viele Grüsse, Patrick
EGR bei MJ06
Ist da Problem mit dem Ventil im MJ06 gelöst oder werden immer noch die anfälligen verbaut ?