S40 My 2007

Volvo C70 2 (M)

Hallo,

ich hab gestern meinen neuen S40 1.8 Momentum MY 2007 bekommen 🙂

Als extras hab ich mir noch Verbundglas, High Performance, Sportfahrwerk und Bi-Xenon gegönnt.

Anfangs war natürlich das Licht auf 35m, aber heute war ich sofort wieder beim Händler jetzt leuchtet es ca 80m 😉

es quietscht nur dezent bei rechtskurfen, wird sich aber sicher noch legen, nach der einfahrphase.

zur MP3 funktion des Radios: einfach nur geil, man kann durch Ordner scrollen und lieder anwählen, die Qualität ist vorzüglich!

AUX Eingang ist ein normaler 3,5mm Klinken-stecker, also nichts mit steuern des IPODs, der Klang ist aber ebenfalls ausgezeichnet.

Verbrauch nach den ersten 350km ist lt. Boardcomputer bei 7,2 ltr. was ich relativ gering finde, da er ja noch in der Einfahrphase ist!

alles in allem ein super Auto, und vorallem in Brilliantblau-Metallic jedem zu empfehlen!

schöne größe aus Österreich!

63 Antworten

Hallo,

ich will Euch ja nicht den Spaß an Euren Motoren verderben, aber der 1.6 und 1.8 sind bez. Laufkultur,Geräuschentwicklung und Durchzug kein Vergleich zum 2.4

Ich hatte beide 4-Zylinder als Werkstattersatzfahrzeug.

Nach dem Einstieg in meinen 2.4 dochte ich, ich sitze in einem völlig anderen Auto.

Also nach dem 2.4 käme für mich keiner dieser 4-Zylinder in Frage.

Zitat:

...ZAURAK (schon der Name tönt so hässlich wie die Felge aussieht)

Sehe ich genauso 😉

Zitat:

Dies kann ja auch nicht wirklich ein Grund sein, ein Auto nicht zu kaufen 🙂

Das alleine natürlich nicht! Ich sammle nur schon mal Gründe beim nächsten mal nicht wieder einen zu bestellen(und da hab ich schon einige) 😉

Zitat:

Original geschrieben von hwacw2


ich will Euch ja nicht den Spaß an Euren Motoren verderben, aber der 1.6 und 1.8 sind bez. Laufkultur,Geräuschentwicklung und Durchzug kein Vergleich zum 2.4

Ist schon klar. Wenn man aber keinen Diesel will und einem trotzdem die Spritrechnung nicht egal ist, führt kein Weg an einem 4 Zyl. Benziner vorbei. Die Betriebskosten sind beim 4 Zyl auch noch niedriger. Ich kenne den 2.4 aus dem V70MkI und bin von diesem Motor nicht besonders beindruckt gewesen. Ok, der V70 ist ein anderer Wagen, das weiß ich. Aber es ist nun wirklich keine Kunst mit 0.637l mehr Hubraum (das sind satte 35,4%) etwas mehr Laufruhe und Durchzug hinzubekommen. Der 2.4er hat zwar viel Drehmoment aber duch die große innere Schwungmasse ist er nicht besonders spritzig. Hast du schon mal die Kurbelwelle eines 2.4er gesehen? Das Teil hat 10 Gegengewichte und sieht aus als würde es aus einem kleinen Schiffmotor stammen. Die Kurbelwelle eines 1.8er sieht da mit nur 4 Gegengewichten niedlicher aus. Dazu kommt noch dass der 2.4er als Langhuber ausgelegt wurde. Die Zylinderbohrungen wurden klein gehalten damit Volvo den Motor quer einbauen kann, somit musste der Hub zwangsweise vergrößert werden.

Man muß selber wissen ob man soviel Hubraum und etwas mehr Laufkultur wirklich braucht. Dabei ist auch ein Reihenfünfer auch keine ideale Zylinderkonfiguration (anders als R6, V8 oder V12) und hat mit bauarttypischen Problemen zu kämpfen wie Vibrationen längs der Kurbelwelle die eine spezielle Motoraufhängung erfordert.

Nun ist es aber so dass der 2.4er für den großen Hubraum relativ sparsam ist und somit auch eine gute Wahl darstellt. Andererseits ist der 1.8er wesentlich laufruhiger als manche hier wahrhaben wollen (besonders wenn die Stichwörter 'Ford' und '4 Zyl.' fallen) und von der Laufruhe nicht mit dem 1.8 aus dem alten Focus I oder dem 1.6er vergleichbar. Es ist klar dass ein 4 Zyl keinen 5 Zyl Sound (und die dazugehörende Gänsehaut) erzeugen kann. Jedoch hat der Klang des 1.8er auch bei Volllast seinen Reiz 😉 Dies ist auch keine Magie sondern "nur" kleveres Saugrohrdesign (und gute Ausbalancierung der beweglichen Massen).

Gruß, Patrick

Zitat:

Original geschrieben von hwacw2


Hallo,

ich will Euch ja nicht den Spaß an Euren Motoren verderben, aber der 1.6 und 1.8 sind bez. Laufkultur,Geräuschentwicklung und Durchzug kein Vergleich zum 2.4

Ich hatte beide 4-Zylinder als Werkstattersatzfahrzeug.

Nach dem Einstieg in meinen 2.4 dochte ich, ich sitze in einem völlig anderen Auto.

Also nach dem 2.4 käme für mich keiner dieser 4-Zylinder in Frage.

Hej!

Da sieht man dann wie subjektiv das ganze doch ist. Ich fahre den 1.6 und hatte den 2.4 (ohne i) als Ersatzwagen und bevor ich zu hause das Schild hinten dran gesehen habe dachte ich einen 1.6 oder 1.8 als Ersatz bekommen zu haben. Im "Normalbetrieb" Stadt/Landstrasse gibt es IMHO keinen Unterschied!

Der Einzige merkbare Unterschied ist das länger übersetzte Getriebe vom 2.4. Dieser lohnt sich daher IMHO nur für Autobahnlangstreckenfahrer die ständig über 160 km/h unterwegs sind.

Oder für die, die den Sound mögen. Auch das kann ich nicht wirklich nachvollziehen, ich fand den 2.4 sehr zurückhaltend, kein Vergleich zum alten 1.9 Audi 5 Zylinder den ich lange gefahren bin.

Aber wie gesagt, dass ganze ist sehr subjektiv, jede Kombination hat ihre Vorteile, besser oder schlechter ist sicher keine. Und wenn ein Motor einen objektiven Vorteil hat, dann wohl der 1.8 weil er eine Steuerkette hat (was mir niemand gesagt hat, sonst hätte ich nun den) wer seine Autos regelmässig weit über die 200.000 km fährt, weis wie viel Geld man für den Zahnriehmenwechsel in so einem Autoleben ausgibt, auch wenn man beim 1.6 und den andern? wohl mit einem Wechsel auskommt.

Hej då
Torsten

Ähnliche Themen

Dazu erschwerend kommt allerdings noch, daß man, falls man denn einen haben will, einen S40 Mj07 weder für Geld, noch für gute Worte als 2,4 mit SG bekommt.
Ist alles gar nicht mehr so leicht.
Mit den Erfahrungen, die ich übrigens mit dem 2.4 (allerdings als "i" und im V50) gemacht habe zieht das "Sound-" Argument für mich nicht.
Das Fzg. wurde m.E. eher als "ruhiger Gleiter" konzipiert mit einer hervorragenden Schalldämmung und sehr ruhiger Anmutung.
Viel kommt da eh nicht mehr nach innen.
Die eher träge Gasannahme des langhubigen 5 Zylinders tut ihr übriges dazu.

In einem Focus ST, welcher die Ansauggeräusche des 5Zyl. Turbos sogar noch gewollt in den Innenraum leitet ists natürlich was anderes, da mag das zutreffen.

Re: S40 My 2007

Zitat:

Original geschrieben von hermonn


zur MP3 funktion des Radios: einfach nur geil, man kann durch Ordner scrollen und lieder anwählen, die Qualität ist vorzüglich!

Moin,

Glückwunsch..

Mich interessiert folgendes:

zeigt das Radio auch bei normalen CD'S den CD-Text an? So wie bei dem MD-Radio?

Mein 2005er V50 geht im Herbst zurück und ich bekomme auch das 07er Modell. (Deal mit dem Freundlichen auf Grund verschiedenster Motorprobleme...)
Freu mich auch schon auf MP3, die CD-Text Funktion ist aber auch nicht zu verachten.

gruß MACorn

verwende eigendlich keine audio CD's deshalb kann ich dir nichts über die CD-Text funktion sagen. Bei MP3 CD's wird auf jeden fall der ID3 Tag angezeigt!

mfg. hermonn

Zitat:

Original geschrieben von hermonn


verwende eigendlich keine audio CD's deshalb kann ich dir nichts über die CD-Text funktion sagen. Bei MP3 CD's wird auf jeden fall der ID3 Tag angezeigt!

mfg. hermonn

Moinsen,

könntest DU das trotzdem mal ausprobieren und mir mitteilen? Es sollte sich jedoch um eine aktuelle CD handeln.

Hab Dank

MACorn

CD-Text geht, bei gekauften und gebrannten CDs.

Eh, für alle deutlichkeit: CD Text geht OHNE CD-Wechsler in MY07 ?

GLÜCKWUNSCH zum neuen Auto! 😁

Hat sich denn die Materialanmutung im Innenraum verbessert?
Die Lüftungsräder entlich geriffelt anstatt so eklig glatt?

WARUM gibts kein Rollo für die Ablage in der Mitte?
Finde das echt nachlässig! 🙁

Ebony, schau mal auf das Topic "Becherhalter" !

Naja.... "geben" tuts das Rollo ja nun wirklich nicht für den S40/V50! 😁

Man "klaut" es ja aus dem C70! *grins*
Bin gespannt ob das passt und wie das dann ausschaut!

Zitat:

Original geschrieben von ceesthoen


Eh, für alle deutlichkeit: CD Text geht OHNE CD-Wechsler in MY07 ?

Ja, logisch. Geht mit dem stinknormalen CD-Laufwerk in der Mittelkonsole 🙂

Leute, jetzt ohne Scheiß... ich möchte was wetten, dass CD-Text und MP3s bei JEDEM Volvo CD-Laufwerk funktionieren, wenn man die aktuelle Firmware/Software aufs Auto spielen würde.... kann das nichtmal jemand nachprüfen, ob die CD-Player baugleich sind?

Deine Antwort
Ähnliche Themen