S4 B5 oder S4 B6? Motor,Steuern, ...
hallo liebe audigemeinde, ich will mir nächstes jahr einen s4 zulegen, was schon lange mein wunsch ist!
nun die frage: B5 oder B6?
beide sehr schöne autos!
biturbo v6 oder sauger v8?
-welcher motor ist standhafter?
-welcher motor ist giftiger? :-P
-was kostes sie an steuern?
-wo liegt der durchschnittsverbrauch?
-wer hat weniger probleme mit querlenker?
etc...
wer ist grunde besser?
danke schonmal im vorraus für eure beiträge zu diesem thema!
gruß
20 Antworten
hallo ihr lieben, also ich abe mich entschieden!
ein S4 B5 Avant solls werden. egal ob fl oder vfl!
zum kauf:
bis was für einer km-leistung kann ich einen gefahrlos kaufen?
klar kommts dabei auf den/die vorbesitzer an wie sie ihn gefahren sind!
-auf turbos achten (am besten neu)
-Zahnriemen
-gebrauchsspuren
-querlenker
- ..... was noch?
danke für jeden beitrag hierzu
HI
bedenkenlos kaufen geht nie, schon gar nicht bei so einem Auto.
ich würde dir nur zum Facelift rate.
Ich selber fahr einen VFL und würde das nie mehr machen.
Allein Fehleranzeigen im Motorsteuergerät sind wesentlich mehr und genauer als beim VFL,
dadurch Fehlersuche und Analyse etwas leichter. Was bei dem Motor sehr sehr wichtig ist.
Desweiteren ist das Schreiben der SW beim FL leichter, das STG muss nicht mehr ausgebaut werden und mann muss nicht mit dem Bootpin Arbeiten.
Aber das braucht man meinst ja nur 1 mal.
Ich würde mir immer die Fahrgestellnummer aufschreiben und bei Audi Checken ob was hinterlegt ist wegen Unfall Schaden oder der gleichen.
Am Besten natürlich Scheckheft von Audi oder einen Namhaften Schrauber aus der Szene.
Wartungsintervall von ÖL und welches eingefüllt wird.
Ist zwar ne Frage wo sich schon seit Jahren Fachleute streiten, aber es sollte halt kein zu großer Schrott drin sein an Öl.
Ich hab meinen mit 126TKM
Turbos Neu
Wasserpumpe Neu
Zahnriemen Neu
Kupplung Neu
War schon mal ein großer brocken weg.
Jedoch in den letzten beiden jahren ging nochmal 6-7T€ rein
Pixelausfall vom FIS im KI
Krubelwellengehäuse-Entlüftung ist ein Problem im Winter
Querlenker
Fahrwerk
Bremse ist zu klein vom Serien S4
(langt 1 mal richtiges Notbremsen auf der ABahn und die Scheibe ist verzogen)
LLk sind an den Anschlüssen aus Kunststoff und Brechen gern besser wären die vom RS oder von Wagner
Downpipes sollten die vorkats raus wegen Thermischer entlastung der Turbos dadurch längere Haltbarkeit.
Dabei entscheident welche Leistung du willst wegen Umbau, gleich größerer zu Verbauen.
und die üblichen Teile
SUV, N75, LMM
jetzt hast mal ne Übersicht, ob da auf alles Achten willst liegt an dir
bye
Zitat:
Original geschrieben von Martini1977
HIbedenkenlos kaufen geht nie, schon gar nicht bei so einem Auto.
ich würde dir nur zum Facelift rate.
Ich selber fahr einen VFL und würde das nie mehr machen.Ich würde mir immer die Fahrgestellnummer aufschreiben und bei Audi Checken ob was hinterlegt ist wegen Unfall Schaden oder der gleichen.
Am Besten natürlich Scheckheft von Audi oder einen Namhaften Schrauber aus der Szene.
Wartungsintervall von ÖL und welches eingefüllt wird.
Ist zwar ne Frage wo sich schon seit Jahren Fachleute streiten, aber es sollte halt kein zu großer Schrott drin sein an Öl.I
Stimme ich so zu allerdings sehe ich das immer ein wenig kritisch wenn die Turbos schon neu sind. Wie ist dann damit umgegangen worden? Sind für mich kein typisches Verschleissteil. Unser hat jetzt 275000 auf der Uhr mit den gleichen Turbos und ich hoffe das bleibt auch so...
Pech kann man immer haben, mit so einem Motor natürlich mehr als mit einem 1.6 ltr...
Zitat:
Original geschrieben von klewi1
Stimme ich so zu allerdings sehe ich das immer ein wenig kritisch wenn die Turbos schon neu sind. Wie ist dann damit umgegangen worden? Sind für mich kein typisches Verschleissteil. Unser hat jetzt 275000 auf der Uhr mit den gleichen Turbos und ich hoffe das bleibt auch so...
Sehe ich auch so, hab letztens einen S4 drin gesehn der war auch deutlich über 200.000km aber die letzten 10 Jahre beim selben Besitzer der ihn mit 8 Monaten gekauft hatte und alles noch die ersten Teile. Da kann man sich ziehmlich gut ausrechnen dass mit dem Wagen auch gut umgegangen wurde. Und so einen würde ich dann auch mit der Laufleistung (natürlich wenn der Preis stimmt ist ja klar - zB 15k für über 200tkm geb ich sicher nicht mehr) auch noch kaufen.
Aber meistens ist es doch eher ein Ratepspiel und man muss einfach ein bischen aufs Glück vertrauen (und natürlich immer alles checken was man selber kann) sonst findet man nie einen und sitzt den Rest des Lebens vor mobile ^^
Ähnliche Themen
Ich würde außerdem darauf achten ob bewegliche teile geräusche machen, z.b. Türen / Fensterheber / Heckklappe / Lenkung
Achja was ich noch Vergessen habe
ROST
auch am Audi kein neues Thema
Bei mir wurde Dach und Kofferraumdeckel gemacht und der Deckel sogar ausgetauscht gegen einen neuen, weil Audi es nicht geschaft hat den Rost zu bekämpfen.
Jedoch das auf Kulanz und einen nur kleinen Aufpreis für mich.
Dazu hab ich noch alle 4 Türen untenrum mitmachen lassen, weil die Türen sich am Schweller aufschäuern und dadurch Rosten. Aber das war keine Kulanz.
Also auch das wäre ein Punkt nachdem du schauen kannst.
Was Rost Kulanz angeht wäre ein Scheckheft von Audi von Vorteil. Der Wagen sollte auch nicht älter als 12 Jahre sein dafür 😉
bye