S4 2,7T Icom JTG ruckeln beim beschleunigen

Hallo fahre einen Audi S4 2,7 Biturbo

habe auf Icom JTG umrüsten lassen (flüssiggaseinspritzung)

folgende probleme habe ich:
- wenn auto länger steht braucht es länger bis es anspringt Warum?

- wenn ich gas voll durchdrücke denn ruckelt der motor total habe voll schiss das da was kaputt geht

mein umrüster hat blaue düsen eingebaut und vorher war d2 drinne denn haben wir d5 eingebaut und es ist besser geworden aber nur nen bissl aber er meint das sind die größten düsen die es gibt

nun ist meine frage woran das liegen?

habe gelesen das das vielleicht was mit dem staudruck... zu tun hat?

Danke schonmal im vorraus

gruß basti

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sportler88


hallo war heute hin bei mein umrüster und er hat denn denn druckregler gewechselt und pumpe danach bin ich gefahren und ich muss sagen das kein ruckeln mehr ist außer wenn ich vom gas gehe oder beschleunige beim beschleunigen fühlt sich dass an als wenn er zuviel bekommt also kenne das von früher wenn bei mein roller z.b die düse zu groß war also zu fett denn ging der kurz in die knie und denn zog der und so ist das auch er hat auch d5 drinne gelassen was meine meinung nach zuviel wäre gebe ihn dienstag nochmal hin der soll denn mal kleinere einbauen.
was sagt ihr daszu?

Sucht dir eine andere Umruester!!!!

@colleumberto,

Lass Ihn doch, er hat alle Informationen dazu hier bekommen.

Die zigfache planlose Umkalibrierung, frei nach Schnauze ohne Hintergrund haben andere auch schon ohne Erfolg hinter sich.

Bessere Informationen als hier im MT kann er nicht bekommen, wenn er sich nicht daran hält oder Maßnahmen ergreift die funktionieren, kann man ihm nicht mehr helfen.

Grüße

kann aber nicht sein dass ein umruester immer nach KundeRat, aus eine internet Forum, arbeiten bzw. basteln/fummeln!!

ja würde gerne zum anderen umrüster aber habe denn ja jetzt bezahlt muss er denn die kosten übernehmen die durch den anderen umrüster entstehen oder ich?

Ähnliche Themen

Hallo,

siehe Wikipedia, Vertragsrecht.

ABER: Dein Auto läuft zu Mager. Ein Zylinderschaden ist ne rießen Nummer im Vergleich zu einer anständigen Einstellung bei einem anständigen Umrüster. (Wenn die Hardware bis jetzt i.O. ist)

Gruß

Daniel

Zitat:

Original geschrieben von drbue


Hallo,

siehe Wikipedia, Vertragsrecht.

ABER: Dein Auto läuft zu Mager. Ein Zylinderschaden ist ne rießen Nummer im Vergleich zu einer anständigen Einstellung bei einem anständigen Umrüster. (Wenn die Hardware bis jetzt i.O. ist)

Gruß

Daniel

Woher willst du wissen das sein Auto zu mager läuft? D5 is doch scon einen der grössten Düsen... Vielleicht wurd an der Ansaugbrücke falsch gebohrt...

@threadstarter
Wie hoch ist denn dein Verbrauch?

Zitat:

Original geschrieben von Feels



Zitat:

Original geschrieben von drbue


Hallo,

siehe Wikipedia, Vertragsrecht.

ABER: Dein Auto läuft zu Mager. Ein Zylinderschaden ist ne rießen Nummer im Vergleich zu einer anständigen Einstellung bei einem anständigen Umrüster. (Wenn die Hardware bis jetzt i.O. ist)

Gruß

Daniel

Woher willst du wissen das sein Auto zu mager läuft? D5 is doch scon einen der grössten Düsen... Vielleicht wurd an der Ansaugbrücke falsch gebohrt...

@threadstarter
Wie hoch ist denn dein Verbrauch?

Ich habe nicht in einem Satz erwähnt dass die D5 Kalis zu klein sind.

Dass das Auto unter Vollast zu Mager läuft ist hier eher durch die Peripherie bedingt.

Pumpe, Unterdruckregler, Injektoren.

Zum Thema Fertigungstoleranzen, bzw. Serienstreuung sage ich jetzt lieber nichts mehr, nicht dass ich noch Ärger mit den Umrüstern bekomme, die durch dieses Wissen gerechtfertigter Weise ihre Brötchen verdienen. ;o)

Das ist übrigens alles nicht auf meinem Mist gewachsen, ich bin nur ein Kunde der gerne dazu lernt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen