S320 zu heiss

Mercedes S-Klasse W220

Guten Abend Leute. Hab seit gestern einen s320 benziner und hab festgestellt das er relativ schnell und sehr warm wird. Geht manchmal plötzlich auf 110grad hoch, und dann Ruckartig auch wieder runter. Hab über das menü an der klima mal ausgelesen da stand motortemperatur 103grad. Und 16bar. Ist damit Druck auf dem Kühlsystem gemeint ? Desweiteren läuft der Kühler in erster Stufe sehr oft, und manchmal bei 110 grad dann auch in Stufe 2. Was kann das sein ? Normal wär 90 grad oder ? Im Ausgleichbehälter ist minimal schlamm drin, also vermute ich ja Kopfsichtung. Fahrzeug hat 145tkm runter. Was denkt ihr ?

1
2
3
105 Antworten

M112 und Kopfdichtung defekt? Habe ich hier im Forum die letzten 15 Jahre nicht gelesen. Ausschießen will ich’s aber auch nicht.

Ich würde mal das Thermostat, Wasserpumpe oder den Lüfter im Verdacht haben. Der Lüfter läuft nicht stufig, sondern stufenlos geregelt. 83-90 grad sind normal. Vielleicht auch nur der Keilriemen vom zwischen Lüfterrad und Lüftermotor gerissen, oder verschliessen

Hm ok. Na ich schau mir das morgen nochmal in Ruhe an. Dank schonmal für den Tipp

@Sten1987 der Lüftermotor sitzt beifahrerseits oben am Lüfterrahmen und treibt über einen dünnen Keilriemen das Lüfterrad an. Wenn der Riemen ab ist, dann dreht zwar der Motor aber das Lüfterrad bleibt stehen, bzw. wird nur durch den Fahrtwind bewegt. Das könnte das auf und ab der Temperatur hervorrufen. Einfach zu testen, Dreh mit der Hand das Lüfterrad, geht es widerstandslos ist der Keilriemen ab.

Ähnliche Themen

Naja den Lüfter würd ich glaub ausschliesen denn der läuft und bläßt ja wie verrückt. Aber kucks mir trotzdem morgen an. Also wenn er auf 110 is ca dann fällt er schlagartig innerhalb von 30 sekunden ab. So schnell kann das ja eigentlich auch nicht gehn. Vlt ja doch das thermostat

Vielleicht hängt auch nur das Thermostat?
Hier gibt es eine Anleitung zum Spülen:
http://www.w126.kistinger.com/Kuehlsystem_reinigen.htm

Ich habe für Kühlflüssigkeit seit 200.000km drin. Das wäre wohl die letzte Maßnahme, außer man fände tatsächlich Öl drin vor. Thermostat wäre sicherlich auch die erste billigere Variante, dabei geht auch eine gewisse Menge Kühlflüssigkeit verloren. Fang sie auf und schau, ob oben Öl schwimmt :-((

Da ich momentan keine Zeit hab es selber zu machen und ich stark vermute das das Thermostat mal wieder total versteckt sitzt, werd ichs in der Werkstatt machen lassen diese Woche. Ich geb info wie es ausgeht :-) vielen dank für die Hilfe. Schönes WE

@Sten1987 würde ich nicht machen. Das ist easy, 3 Schrauben, fertig. Zusätzlich brauchst du noch etwas Frostschutz, da Kühlflüssigkeit wegläuft.
https://autoteile.check24.de/.../behr-thermostat-ti-45-87d

Ok danke. Na wenn der gut zugänglich ist dann mach ichs selber. :-)

@Sten1987 vordere Motorabdeckung runter, möglicherweise die Wasserleitungen abklemmen (dann geht nicht so viel verloren, dann 3 Schrauben raus, 3 Schrauben rein, Motor laufen lassen und kühlmittelstand auffüllen. Fertig

Übrigens, die angezeigten 16 Bar betreffen die Klimaanlage.

Für den Motor Kühlkreislauf gibt es keine Druckanzeige, im Menü des Klimabedienteil bekommt man lediglich die Kühlmitteltemperatur vom Motor und die Leistung vom Kühler Lüftermotor angezeigt, letzter Wert in 10 Stufen von 10 bis 100%.

Ok danke. 16 bar auf der klima ist das gut ? Denn die geht auch nicht richtig. Kam fehlercode 1000 den hab ich gelöscht. Kam auch nicht wieder. Wenn ich auto starte geht sie und nach 5 min wirds immer weniger.

@Sten1987 B1000 kommt immer wenn Unterspannung oder Spannungsunterbrechung vorlag, ist unkritisch. Wenn die Kälteleistung abnimmt, fehlt wahrscheinlich Kältemittel. Kostet zur Zeit bei ATU 69€ prüfen incl.. Auffüllen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen