S320 vs E320

Mercedes S-Klasse W220

Guten Tag alle zusammen.

Ich stehe aktuell vor einen neuen Autokauf, da mein alter leider ein Flop war.

Jetzt will ich mir das erste mal einen Stern holen, wollte eigentlich einen W211 holen als E320. Allerdings bin ich jetzt auf 2 sehr schöne S320 bei mir in der Nähe mit weniger Kilometern, günstiger, neuen TÜV + Garantie gestoßen. Beide beim selben Händler, hat sehr gute Bewertungen. Beide Wagen aus 2. Hand.

Meine Frage ist nun: Kann man eine S-Klasse wirklich für 5.500€ kaufen? Warum werden die Wagen günstiger gehandelt, als vergleichbare E-Klassen, trotz das die S-Klasse eine Klasse höher ist?

Sind alle S-Klassen mit der Airmatic bzw dem ABC-System ausgestattet? Bei der E-Klasse ist das für mich nämlich ein K.O. Kriterium, da ich keine Lust auf Folgekosten in Höhe von über 2.000€ habe aufgrund solch einer Lapalie. Auch wenn eine Garantie mögliche Kosten mit abdeckt.

Was mich an der S-Klasse reizt ist natürlich die Ausstattung, E-Sitze, klimatisierte Sitze, Massage Sitze usw. Optisch geben sich die beiden meiner Meinung nach wenig. Beides zeitlos schöne Autos.

Um die beiden handelt es sich:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Danke vorab für die Antworten.

MfG,

W123lover

48 Antworten

Du meinst so wie der hier?

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Zitat:

@w123lover schrieb am 21. August 2017 um 10:40:23 Uhr:


Du meinst so wie der hier?

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ich sehe dass ein wenig anders,aber jeder wie er will und kann.Ich verfolge täglich diese Seiten,viele werden dass finanziell nicht bewältigen können,was einige in ihr Auto investieren,davon bin ich fest überzeugt.denn die Logik wer sein Auto"aufmotzt"vernachlässigt die Wartung erschliesst sich mir nicht,muss ja auch nicht.Ich finde den hier als Beispiel gebrachten Wagen nicht unansehnlich,aber eben Geschmacksache,und wie erwähnt eine Frage des Geldes

Ich klinke mich hier mal mit ein da ich auch mit den Gedanken spiele meinen Omega durch eine S Klasse zu ersetzen bzw. einen w220 für Langstrecke und den Omega für zwischendurch.

Lese nun auch schon seit mehreren Jahren Beiträge zum w220 durch und musste leider feststellen das er fast nur schlecht geredet wird außer wenige Ausnahmen (RuedigerV8, Bamberger um nur einige zu nennen die auch stets kompetenz beweisen).

Da ich selbst einen w211 gefahren bin weiß ich das man schnell die Kosten unterschätzt, ich hatte einen 320cdi (V6) und musste den Ölkühler wechseln lassen sowie Airmatic hinten.

Und das ist schon der erste Punkt der für den w220 spricht, dieser hat nämlich das Federbein als Einheit verbaut und nicht wie beim w211 Balg und Dämpfer getrennt.

Sprich die Kosten für die Airmatic sind beim w220 etwas günstiger und kompetente Schrauber können diese sogar selbst wechseln mit der entsprechenden Software.

Der nächste Vorteil wäre die Ausstattung des w220, meistes hat man schon sehr viel für vergleichsweise kleines Geld, beim w211 ist das schon schwierig bis unmöglich.

Sitzklima,Distronic, Heckrollo um nur einige zu nennen sind bei gut 80% der angebotenen Fahrzeuge nicht enthalten und es geht weiter über COMAND (große Version) bis hin zu VOLLelektrischen Memorysitzen inklusive el. Lenkrad und Bordsteinautomatik.

Am Ende finde ich, dass sich egal ob E oder S die Unterhaltungskosten nicht mehr viel nehmen.

Mein 730d war wesentlich günstiger als der w211 und ist eine Klasse höher. Das Fahrgefühl und Platzangebot ist beim w220 schon etwas besser, auch die Innenraumqualiät finde ich auch besser.

Ich denke viele bevorzugen den w211 weil er noch sehr modern wirkt und das tägliche Straßenbild bereichert und ein w220 schon fast ein Exot geworden ist, ich freue mich schon richtig wenn ich mal einen sehe auf der BAB und ich fahre gute 800km in der Woche nur Autobahn.

Zu den zwei Fahrzeugen kann ich nur raten: schau sie dir genau an und mach eine Checkliste nach FAQ.

Der erste ist wieder so ein gepimpter, was meistens nichts gutes erahnen lässt. Der zweite hat vorne etwas größere Spaltmaße was ich allerdings schon öfter festgestellt habe, eventuell ist das normal!?

Ich schaue mir heute einen S350 und einen S500L an und werde dafür ca. 2 Std in Anspruch nehmen, also schön Zeit lassen es gibt noch genug Exemplare auf dem Markt.

Mit freundlichen Grüßen Christoph

Der angebliche Neuzugang bei Frau Stange steht sich schon sehr lange die Füße platt. Oder die haben mehrere die so aussehen. Und die Zusatzausstattung die aufgeführt ist, ist eher wenig.

Ähnliche Themen

Was sagt ihr zu diesem hier? Preislich betrachtet. Steht nur cirka 10 Min von mir weg

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ich finde den viel zu teuer, außerdem scheint er hinten rechts zu hängen also unbedingt die Airmatic checken.

4-Matic ist ne tolle Sache aber damit ist wieder etwas verbaut was kaputt gehen kann also wenn du auf Allradantrieb verzichten kannst dann nimm lieber einen ohne 4-Matic.

Schau ihn dir einfach mal an und berichte aber für den Preis gibt es auch gute 500er sogar als L.

Finde den auch zu teuer, ich denke aber, es wird ein alter Mann sein, der nicht einsehen wird, dass er zu teuer ist. Dennoch fahre ich mal hin, sind ja wirklich nur 10 Minuten fahrt, dass ist es dann wert. Vielleicht überrascht er mich ja. Aber wenn die Airmatic probleme hat, nehme ich direkt Abstand. Die Folgekosten wären einfach zu hoch.

Ja da kann man nichts falsch machen wenn das nur 10min weg ist.

Wichtig ist, dass man nicht den erst besten nimmt also immer schön Zeit lassen und nicht einknicken weil es verständlicherweise schöne Fahrzeuge sind.

Wenn 1 Dämpfer defekt ist dann ist das kein Weltuntergang, kostet nicht so sehr viel allerdings würde ich die immer Achsweise wechseln also wäre das ein guter Verhandlungsgrund.

Trotzdem sollte man schon einen kaufen wo alles super funktioniert, es darf absolut nichts klappern oder poltern und keinerlei Vibrationen bei der Probefahrt.

Nein, ich werde nicht beim erst besten zuschlagen, werde mir mehrere anschauen und dann entscheiden. Wie gesagt, er steht halt sehr nah bei mir. Und ein Verhandlungsgrund wäre es alle male.

Das gute ist, dass die Wagen zur Zeit nicht so schnell verkauft werden. Das heißt meist sind die Wagen noch da, wenn du etwas später noch drauf zurück kommen willst

Habe gerade mal nach geguckt, ein Stoßdämpfer kostet ja um die 900€, ist das korrekt?

Es gibt auch inzwischen brauchbare nachbauten. Hier ist die Firma Miessler Automotive ein guter Partner da gibt es Federbeine für unter 500€.

Danke für den Tipp. In die Verhandlung nehme ich trotzdem die original Bilstein für 900€ 😉

Wechseln kann man die mir etwas geschick selber, ich glaube man muss die nur Luftleer machen und dann 1zu1 wechseln (korrigiert mich wenn das falsch ist)

So in etwa, aber im FAQ Bereich gibt es genaue Anleitungen

Deine Antwort
Ähnliche Themen