S320 vs E320
Guten Tag alle zusammen.
Ich stehe aktuell vor einen neuen Autokauf, da mein alter leider ein Flop war.
Jetzt will ich mir das erste mal einen Stern holen, wollte eigentlich einen W211 holen als E320. Allerdings bin ich jetzt auf 2 sehr schöne S320 bei mir in der Nähe mit weniger Kilometern, günstiger, neuen TÜV + Garantie gestoßen. Beide beim selben Händler, hat sehr gute Bewertungen. Beide Wagen aus 2. Hand.
Meine Frage ist nun: Kann man eine S-Klasse wirklich für 5.500€ kaufen? Warum werden die Wagen günstiger gehandelt, als vergleichbare E-Klassen, trotz das die S-Klasse eine Klasse höher ist?
Sind alle S-Klassen mit der Airmatic bzw dem ABC-System ausgestattet? Bei der E-Klasse ist das für mich nämlich ein K.O. Kriterium, da ich keine Lust auf Folgekosten in Höhe von über 2.000€ habe aufgrund solch einer Lapalie. Auch wenn eine Garantie mögliche Kosten mit abdeckt.
Was mich an der S-Klasse reizt ist natürlich die Ausstattung, E-Sitze, klimatisierte Sitze, Massage Sitze usw. Optisch geben sich die beiden meiner Meinung nach wenig. Beides zeitlos schöne Autos.
Um die beiden handelt es sich:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Danke vorab für die Antworten.
MfG,
W123lover
48 Antworten
Zitat:
@w123lover schrieb am 23. August 2017 um 19:26:08 Uhr:
Hafenwart, danke für die Info! Wusste ich nicht. Was ist Eure Meinung zum Fahrzeug wegen der TÜV Geschichte?
Ich habe selber lange gesucht,man muss irgendwann Kompromisse eingehen.Ständig durch Deutschland fahren kostet Geld,Nerven und Zeit!Ich habe dann unten ins Preissregal gegriffen.Und habe mir gesagt,dann stecke ich halt lieber z.B. 5Tsd.noch einmal selber rein.(habe Kumpels mit Werkstatt)und dann ist der wagen wie ich ihn haben möchte.Nun werde er ein paar Jahre gefahren,und dann sind diese Modelle eh so gut wie nichts mehr wert.Bis dahin fährt man angenehm durchs Land.Muss natürlich jeder selber wissen.Ist und bleibt nur ein Gebrauchsgegenstand,aber ein schöner.
PS.ich finde den Wagen nicht schlecht!
Mit freundlichen Grüßen
Hallo,
nach meiner Meinung zur Ausgangsfrage: Ich würde definitiv zur E-Klasse greifen.
Ja, der W220 und noch mehr der W221 sind traumhafte Fahrzeuge, aber nur, wenn sie funktionieren.
Gerade die sehr gut ausgestatteten Fahrzeuge im unteren Preissegment weisen nach meiner Erfahrung meist recht hohen Wartungsstau auf.
Viele der verbauten Extras funktionieren oft nicht, Reparatur ist oft unverhältnismäßig teuer (Bsp. Sitze, othopädische Einstellung oder Sitzheizung defekt). So ein Auto macht dann (zumindest mir) keinen echten Spaß. Zudem das im Alter teuer zu reparierende Airmatik Fahrwerk und (speziell beim W220) Rost.
Da ist ein W211 oder W212 (mit Stahlfahrwerk) schon für den Alltagsbetrieb besser geeignet und im Zweifel auch etwas günstiger zu reparieren.
Der W220 ist schön, keine Frage, aber ehrlich gesagt qualitativ nicht der Hit. Mit dieser Baureihe hatte Mercedes nach meiner Meinung wirklich den absoluten Tiefpunkt erreicht.
Natürlich sind auch hier sehr zufriedene Nutzer aktiv. Aber schau Dir dort bitte auch mal genau an, welche Summen die "freaks" in ihre Fahrzeuge reinstecken, das ist teils schon abenteuerlich. Und das alles für ein Quäntchen besseren Komfort? Das will sehr gut überlegt sein.....
Gruß,
Th.
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 23. August 2017 um 22:27:16 Uhr:
Gutes Beispiel nur nicht Ali sondern Evgenij oder so aus Ekaterinenburg
und ich seh oft Pensionisten so herumfahren, egal ob 140er, 220 oder bereits 221. Erstmal 4 Endrohrblenden drunter und große Logos überall. Rest bleibt dann eher wie ab Werk.
Was auch immer, seid den Leuten doch dankbar das sie so viel tun um euch abzuschrecken, wer sowas macht hat noch andere Leichen im Keller 😛
Im Keller ist auch der 220.
Bin ja mal gespannt ob der da auch mal nen Weg raus findet. Wie brutal der Zahn der Zeit doch sein kann.
Habe mir zwischenzeitlich den Winsener 350er angeschaut. Sehr sauberes Auto, genialer Verkäufer. Allerdings sehr stur. Er weiß, dass das Auto weniger Wert ist als inseriert, aber er hat den Verkauf nicht unbedingt nötig und würde den Wagen dann halt als Winterauto nutzen. Sprich, der Preis bleibt bei 7.500€. Aber dennoch war es Wert, den Wagen anzuschauen.
Ich suche weiter, entweder es wird halt ein 220er oder 211er. Das wird sich spontan entscheiden :-)