ForumScirocco 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Scirocco & Corrado
  6. Scirocco 3
  7. S3 Ladeluftkühler bei Scirocco

S3 Ladeluftkühler bei Scirocco

Themenstarteram 31. Januar 2009 um 14:35

Hallo zusammen.... hatte zuletzt nen 5er GTI ... hab damals meinen Ladeluftkühler gegen den S3 Ladeluftkühler getauscht...

 

Nun fahre ich einen Scirocco 1,4 tsi und frage mich ob der evtl auch passt...

Warum ich das machen möchte...?? Ganz einfach, ich habe nächste Woche einen Termin beim Chiptuner und ich denke das die reale Leistung im Sommer ein wenig aufgrund der hohen Aussentemperatur fallen wird.

(Besserer Ladeluftkühler bedeutet kältere Luft, kältere Ladeluft bedeutet mehr Leistung...)

Nun die Bitte an die Profis bzw. an die Leute die an der Quelle sitzen...

Passt der Ladeluftkühler des S3 beim 1,4tsi?

Grüße Andi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von germanstylerz

Zitat:

Original geschrieben von smilydog

Das mit dem besseren Verkaufsbedingungen ist leider so nicht ganz richtig. Der Käuferkreis für einen "getunten" 1.4l wird sicher deutlich kleiner sein als ein originaler 2.0l.

Ich würd auch zum 2.0l raten.

Hmm kein argument... das chiptuning ist via OBD in 10 min. gelöscht....

und ihr werdet es sehen.... der wertverlust vom kleinen wird geringer sein...

Naja ich denke ich wir lassen das einfach nun das hin und her diskutieren...

Für mich ist meine Wahl die bessere... für Euch die Eure...!

Finish!

Solche Leute wie du sind zum Kotzen, kein Hirn und dann auch noch andere Leute bescheissen.

Da fehlen einem echt die Worte....

70 weitere Antworten
Ähnliche Themen
70 Antworten

Das Teil hat laut Diagramm ne ganz schöne Verlustleistung!

Ich hatte bei meinem von 85 auf 102kW gechippten 4-motion Bora auch ca. 30kW Verlustleistung. Aber das war ein Allrad.

Ist das wegen der höheren Gesamtleistung des Sciroccos oder bleibt da echt soviel im Gestänge hängen?

Viele Grüße

Stefan

Themenstarteram 27. März 2009 um 19:37

Zitat:

Original geschrieben von CheBu

Das Teil hat laut Diagramm ne ganz schöne Verlustleistung!

Ich hatte bei meinem von 85 auf 102kW gechippten 4-motion Bora auch ca. 30kW Verlustleistung. Aber das war ein Allrad.

Ist das wegen der höheren Gesamtleistung des Sciroccos oder bleibt da echt soviel im Gestänge hängen?

Viele Grüße

Stefan

Das is bei meinem GTI nicht anders gewesn... ganz normal...

übrigens der Wagen ist mit 18" getestet... nicht mit 16" Winterreifen....

Grüße

am 20. Juli 2009 um 15:20

Hi, wo bekomme ich den einen S3 LLK her? Ich hab schon mal in der Bucht geschaut aber dort werden meist nur gebrauchte angeboten.

Themenstarteram 20. Juli 2009 um 17:31

Ganz einfach bei Audi bestellen.... (kann auch dein VW händler bestellen)

Teilenummern bei audi erfragen...

Du Brauchst LLK und die 2 Schläuche

Kostet so um die 260 € kompl.

Wenn du Rabatt bekommst so um die 230 €

am 23. Juli 2009 um 10:54

Ich war heute beim Audi:) nachdem ich 15 Minuten warten musste bis sich dort jemand um mich gekümmert hat meinte sie das der S3 LLK mit allen Schläuchen usw ca. 550€ kosten würde und das es 2 Verschieden gibt!!!!!!!!!!!

Kann das sein???

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg

... Gechippte Ps sind halbe Ps. Ein Serienauto mit gleicher Leistung ist immer schneller. Sagt jeder Test, den ich dies Richtung bisher gelesen habe. (Sport Auto, AMS, Gute Fahrt).

Dann plabbert jeder Test wohl dem anderen hinterher. ;)

Gechippte PS können sogar noch mehr sein, es hängt immer von der gesamten Abstimmung ab.

Und zum Thema: Der S3 LLK passt, wenn die Verrohrung mit getauscht wird. Zu Sinn oder Unsinnn: Bei aufgeladenen Motoren darf die Ladeluft-Temperatur gerne niedriger sein als normal, das Ansprechverhalten sollte aber schon noch erhalten bleiben.

am 24. Juli 2009 um 7:18

Was sind das für zwei Dellen im Drehmomentverlauf ?

Und die merkt man nicht ?

Kann ich mir kaum vorstellen .

Ich habe oder hatte schon einige getunte Turbo , aber solche Dellen hatte ich noch nicht .

Meinen Touran 1,4 TSI (140 PS) werde ich auch bald die Leistung steigern . Wenn es jemanden interessiert , kann ich das Ergebnis gern posten .

Homer

am 1. September 2009 um 14:06

Hi, ich such jz schon ne halbe Stunde, ich mein ich hab schonmal die Teilenummern irgendwo gesehen kann sie aber nicht mehr finden. Die Nummer fuer den LLK hab ich (1k0 145 803 P)

aber ich braucht noch die 2 anderen fuer die Schlauche, hat die jmd zufaellig?

Oder besser noch jmd der den Umbau schon gemacht hat.

Danke.

Man benötigt für den S3-LLK-Umbau folgende Teile:

Ladeluftkühler 1K0 145 803 P

Druckschlauch 1K0 145 834 AA

Verbindung 1K0 145 832 S (das ist auch ein Druckschlauch)

Andere Teile müssen nicht getauscht werden, Schellen o. ä. sind dabei oder können wiederverwendet werden. Auch muss, wie hier schon mehrfach geschrieben wurde, an der Verrohrung nix geändert werden, es sind ausschließlich die beiden Schläuche.

Viel Spaß

am 1. September 2009 um 16:03

Zitat:

Original geschrieben von Bob96

Man benötigt für den S3-LLK-Umbau folgende Teile:

Ladeluftkühler 1K0 145 803 P

Druckschlauch 1K0 145 834 AA

Verbindung 1K0 145 832 S (das ist auch ein Druckschlauch)

Andere Teile müssen nicht getauscht werden, Schellen o. ä. sind dabei oder können wiederverwendet werden. Auch muss, wie hier schon mehrfach geschrieben wurde, an der Verrohrung nix geändert werden, es sind ausschließlich die beiden Schläuche.

Viel Spaß

Dank Dir..

am 16. März 2014 um 14:02

Zitat:

Original geschrieben von Homer Simson

Was sind das für zwei Dellen im Drehmomentverlauf ?

Und die merkt man nicht ?

Kann ich mir kaum vorstellen .

Ich habe oder hatte schon einige getunte Turbo , aber solche Dellen hatte ich noch nicht .

(...)

Homer

Das dürfte das bekannte wellenartige Beschleunigen vom 1.4er sein. Das Problem haben ja sehr viel 1.4er, auch meiner hatte es - taucht sporadisch auf. Nach nem Softwareupdate von VW war es fast weg - vielleicht 1-2 mal im Jahr tauchts noch leicht auf.

Durch Die Leistungssteigerung merkt man es halt noch viel stärker. In dem einen Diagramm gut erkennbar. Korrigiert mich, wenn ich mich irre.

Das nächste Auto bekommt mehr Hubraum. Der 1.4er ist zwar ein guter Motor, aber quält sich mit der Mehrleistung.

@germanstylerz: Laut deinem Diagramm kommst du wohl aus meiner Ecke ;)

Ps: Ich weiß, dass der Beitrag etwas älter ist ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen