S3 Elktrik spinnt nach Regen !
Hallo S3-ler ,
der eine oder andere hat es bestimmt auch erlebt,kürzlich nach einem Regentag, kam abends zu meiner Maschine und sie leuchtete mir mit der obersten
LED_Bremslicht Reihe entgegen - nur die oberste Reihe,wobei das zweite LED von links nichts tat -nachdem das Lenkschloß gelöst war,der Schalter also
in Mittelstellung -ich brauchte ihn nur anzufassen ,machte die S3 einen Systemcheck !
Nachts steht sie im Carport und die nächsten Tage waren freundlich und trocken,-es dauerte 78 Stunden bis das letzte LED oben rechts erloschen war -
den systemcheck in Mittelstellung machte sie nur noch am ersten Morgen !
Jetzt nach Tagen ,kam ein Schauer übers Land und siehe da ,das letzte LED oben rechts ,war wieder an ! 🙁 Alles andere war normal !
Habt ihr auch so eine Erfahrung gemacht ??
Allzeit gute Fahrt -Gruß Noel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von goofy783
So machen es die anderen Hersteller auch (Auto und Zweirad) -Zitat:
Original geschrieben von Noel 59
Guten Morgen zusammen,Ich muß sagen ich bin etwas enttäuscht, zur Zeit sind solche Fehler in Österreich nicht bekannt?? Daher sind keine Neuteile bewilligt worden !! Obwohl es ja Bewiesen ist das mit Neuteilen, der Fehler nicht auftritt,es wurden also meine "alten" Teile wieder eingebaut und so wie beschrieben von Zitterhuck und Markant, mit WD40 behandelt.Im Moment sind keine Fehler vorhanden !
Grüße vom Niederrhein
Noel
erst mal nur ein bisschen rumpfuschen, dass ist billiger als gleich neue und teuere Teile bewilligen. Aber nach der dritten Billignachbesserung musst Du Dir solches nicht mehr gefallen lassen und kannst auf Austausch bestehen.
Aus welchem Grund soll ich denn Teile erneuern, wenn lediglich die Stecker gereinigt und gefettet werden müssen ???
Da handelt es sich NICHT um eine Billignachbesserung, sondern sofern fachgerecht ausgeführt um eine dauerhafte Reparatur. Tauscht man die Kabel aus, wirds unnötig teuer und nach kurzer Zeit tritt der Fehler wieder auf, weil ja auch in den neuen Kabeln die Stecker nicht gefettet sind !! Dieses fetten sollte in Zukunft bei den Wartungen gemacht werden. Der Aufwand ist minimal, wenn man weiß, wos not tut und das Problem tritt nicht mehr auf. Wir machen das seit dem ersten Auftreten des Problems und haben Ruhe.
44 Antworten
Noel, es liegt halt nicht an den Teilen, sondern an ihrer Abdichtung von hinten...
Zitat:
Original geschrieben von Zitterhuck
Noel, es liegt halt nicht an den Teilen, sondern an ihrer Abdichtung von hinten...
Sicher liegts auch an den Teilen ,wofür gibts denn sonst wasserdichte Steckkupplungen.
Wenn das Problem bekannt ist,kann man es auch beim Freundlichen ändern oder von vorn herein wasserdichte Komponenten einbauen.
Wenn das jetzt ein Billigprodukt wäre ,hätte ich vielleicht noch Verständnis dafür gezeigt ,aber das Teil hat angenehme Preise.
Sowas ist und bleibt einfach ne vom Hersteller zurecht gefummelte Fehlkonstruktion die auf Garantie langfristig beseitigt werden muss.
Zitat:
Original geschrieben von Kodiac2
Wenn das Problem bekannt ist,kann man es auch beim Freundlichen ändern oder von vorn herein wasserdichte Komponenten einbauen.Zitat:
Sicher liegts auch an den Teilen ,wofür gibts denn sonst wasserdichte Steckkupplungen.
Wenn das jetzt ein Billigprodukt wäre ,hätte ich vielleicht noch Verständnis dafür gezeigt ,aber das Teil hat angenehme Preise.
Sowas ist und bleibt einfach ne vom Hersteller zurecht gefummelte Fehlkonstruktion die auf Garantie langfristig beseitigt werden muss.
JA- ganz genau!!!
Und weil der S 3 gutes Geld gekostet hat, würde ich drauf pochen auch eine ordentliche Nachbesserung zu bekommen und keine Pfuschereien wie bisher oder den Austausch des Rollers verlangen.
Wäre ja noch möglich die originale Steckverbindung durch eine bessere (vielleicht von der Konkurrenz) komplett zu ersetzen.
Ebenso käme das probehalber zusammen löten und mit Schraumpfschlauch einzeln isolierende der Kabel in Frage.
Wenn dann alles dauerhaft richtig funktioniert braucht nichts mehr ausser der Steckverbindung ersetzt werden oder man belässt die einzeln isolierte Lötverbindungen. Die werden eh nur sehr selten (Austausch etc.) getrennt.
Leute, es liegt nun mal nicht an den Teilen, die sind nicht besser oder schlechter als die anderer Hersteller. Es liegt an den Wasser-Ablaufbohrungen bei den Schrauben auf dem Instrumententräger. Die leiten zuviel Wasser bei Starkregen hinter die Verkleidung. Wie schon gesagt, die richtigen Maßnahmen sind: 1. Gummistopfen in die Bohrungen und dann auch noch 2. Zündschloss und die anderen Stecker in Folie packen. Bei mir so gemacht => Ruhe. Scheint übrigens nur ein Problem bei der 2012er Version zu sein. Ich kenne auch eine ganze Reihe anderer Roller, wo die Stecker hinter der Frontverkleidung viel zu ungeschützt sind... Im übrigen hat der Freundliche von Noel schon fast zu viel (oder eben auch zu wenig) gemacht. Statt Teiletausch hätte er mal Ursachenforschung betreiben müssen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Zitterhuck
Leute, es liegt nun mal nicht an den Teilen, die sind nicht besser oder schlechter als die anderer Hersteller. Es liegt an den Wasser-Ablaufbohrungen bei den Schrauben auf dem Instrumententräger. Die leiten zuviel Wasser bei Starkregen hinter die Verkleidung. Wie schon gesagt, die richtigen Maßnahmen sind: 1. Gummistopfen in die Bohrungen und dann auch noch 2. Zündschloss und die anderen Stecker in Folie packen. Bei mir so gemacht => Ruhe. Scheint übrigens nur ein Problem bei der 2012er Version zu sein. Ich kenne auch eine ganze Reihe anderer Roller, wo die Stecker hinter der Frontverkleidung viel zu ungeschützt sind... Im übrigen hat der Freundliche von Noel schon fast zu viel (oder eben auch zu wenig) gemacht. Statt Teiletausch hätte er mal Ursachenforschung betreiben müssen.
Ja zum Teufel, wenn Du darüber so genau informiert bist, warum kann den das der Hersteller und die Fachwerkstatt nicht wissen!
Der Hersteller weiß so viel, wie der Importeur ihm weiter meldet. Und Hans Leeb trau ich da nicht so recht. Und: Meine Fachwerkstatt weiß es...
Zitat:
Original geschrieben von Zitterhuck
Der Hersteller weiß so viel, wie der Importeur ihm weiter meldet. Und Hans Leeb trau ich da nicht so recht. Und: Meine Fachwerkstatt weiß es...
Den Importeur Hans Leeb halte ich genauso für einen Problemfall, sonst würde es den S3 auch mit 250 ccm hier geben!
Zitat:
Original geschrieben von goofy783
Den Importeur Hans Leeb halte ich genauso für einen Problemfall, sonst würde es den S3 auch mit 250 ccm hier geben!Zitat:
Original geschrieben von Zitterhuck
Der Hersteller weiß so viel, wie der Importeur ihm weiter meldet. Und Hans Leeb trau ich da nicht so recht. Und: Meine Fachwerkstatt weiß es...
Warum machst du den Importeur schlecht ? Wer weiß zu welchen Konditionen er den 250er beziehen könnte/müsste, vielleicht nur wenn er mindest 3 000 Stück (gegen Vorkasse) im Jahr abnimmt.... oder so ähnlich !! ?? 🙄
Und könntest DU dir sicher sein, von diesen Rollern 3 000 Stück im Jahr an den Mann zu bringen ???
Zumal an so einem völlig neuen Modell sich sicher viele "Kinderkrankheiten" zeigen werden und die Reklamationen dann den Gewinn weit übersteigen werden !
Ich interessiere mich auch für den 250er, deshalb finde auch ich es schade dass er in Deutschland nicht zu kaufen ist, akzeptiere jedoch die Politik vom Importeur ! (Sollen doch andere sich erst einmal mit den wohl unvermeidlichen Kinderkrankheiten/Reklamationen rumschlagen, und wenn diese erkannt und behoben sind, DANN kann man ja auch ihn im Verkaufsprogramm aufnehmen) !!! 😁
Ein neues, fehlerbehaftetes Produkt, schadet dem eigenen Image sehr !! (siehe Wallstreet/ATU) obwohl der Wallstreet wirklich nur "Kleinigkeiten" (mit großer Wirkung) hatte, und sicher nicht wesentlich schlechter als andere Roller ist !!!
Also warten wir's ab !! Je später der S3 250i auf den deutschen Markt kommt, umso besser und fehlerfreier wird er sein !!! 😁 😁
wölfle 😉
@wölfle,
da stimmen wir halt wieder mal nicht überein.
Die Schweizer können den 250ér anbieten obwohl sehr wahrscheinlich niemals davon 3.000 Einheiten in der Schweiz verkaufen werden können!
www.daelim-motos.ch/
PS: Die Preise in der Schweiz sind hoch - weil die Schweizer ein viel höheres Einkommen haben als wir hier in DE.
Da stimme ich Goofy zu , 3000 ist sehr hoch gegriffen . In der Regel ist von Container-Einheiten die Rede , aber auch da kann man verschiedene Modelle drin verschiffen . Sicher zahlt auch der Importeur einen anderen Preis bei einer größeren Menge und da liegt wohl auch der Hase im Pfeffer , wenn die Nachfrage des 250 und damit die Gewinnspanne nicht so hoch ist bestellt er halt keine . Es interessiert den Importeur nicht die paar Leute die so einen gerne hätten sondern nur sein Gewinn .
Und zu den Kinderkrankheiten , wenn man solange warten will bis die ausgemerzt sind ist schon der Nachfolger auf dem Markt .
Gruß Ole .
Zitat:
Original geschrieben von Old Ole
Da stimme ich Goofy zu , 3000 ist sehr hoch gegriffen . In der Regel ist von Container-Einheiten die Rede , aber auch da kann man verschiedene Modelle drin verschiffen . Sicher zahlt auch der Importeur einen anderen Preis bei einer größeren Menge und da liegt wohl auch der Hase im Pfeffer , wenn die Nachfrage des 250 und damit die Gewinnspanne nicht so hoch ist bestellt er halt keine . Es interessiert den Importeur nicht die paar Leute die so einen gerne hätten sondern nur sein Gewinn .Und zu den Kinderkrankheiten , wenn man solange warten will bis die ausgemerzt sind ist schon der Nachfolger auf dem Markt .
Gruß Ole .
Du kannst natürlich zustimmen wem du willst..... 😁
aber: "Containerweise" bekommt sie wohl jeder Einzel-Händler, (sofern kein General-Importeur die alleinigen Bezugsrechte hat) aber für exklusive Generalimporteure, (der einzigste der in diesem Land mit diesem Produkt beliefert werden darf) gelten ganz andere Konditionen !! Da sind 3000 pro Jahr !!! (nicht pro Lieferung) durchaus realistisch !
Wenn in einem Land mehrere Groß-Händler (Importeure) das gleiche Produkt anbieten, gibts wieder ein zerstörerischer Preiskampf ! Deshalb sichern sich finanziell potente Grosshändler die Exclusivrechte !
(so auch z.B. die Telekom mit speziellen Handys, die gibt es dann eben nur bei der Telekom)
wölfle 😉
Nun , mein Wölfle , es ist nicht leicht Dich vom Gegenteil zu überzeugen . Deshalb habe ich mal ein paar offizielle Zahlen aus dem Jahre 2010 rausgesucht .
Es wurden in diesem Jahr in Deutschland 20690 Leichtkraftroller und 9290 Kraftroller verkauft . Davon in der Hubraumklasse 180-249 ccm 1356 Stück .
Daelim hat in dem Jahr 762 Leichtkraftroller verkauft , da kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen das da ein Importeur 3000 Stück von einem Model ordert oder abnehmen muß .
Gruß Ole .
Zitat:
Original geschrieben von Old Ole
Nun , mein Wölfle , es ist nicht leicht Dich vom Gegenteil zu überzeugen . Deshalb habe ich mal ein paar offizielle Zahlen aus dem Jahre 2010 rausgesucht .Es wurden in diesem Jahr in Deutschland 20690 Leichtkraftroller und 9290 Kraftroller verkauft . Davon in der Hubraumklasse 180-249 ccm 1356 Stück .
Daelim hat in dem Jahr 762 Leichtkraftroller verkauft , da kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen das da ein Importeur 3000 Stück von einem Model ordert oder abnehmen muß .
Gruß Ole .
Warum klammerst du dich nun so an den 3 000 fest ? Ich geb' ja zu das diese Zahl mal eben so aus der Luft gegriffen ist !
Fakt ist aber, dass Händler, die "Generalimporteur" werden oder sein wollen, eine bestimmte Anzahl abnehmen müssen, evtl. mehr als sie je verkaufen können, sonst werden oder bleiben sie nicht "Generalimporteur" !
....dann sind sie ein Händler von vielen und müssen für "Einzelbestellungen" Preise zahlen, die völlig unakzeptabel für Großhändler und Wiederverkäufer im Wettbewerb sind !!
Jeder der mal im Großhandel mit "Mengenrabatt" eingekauft hat, weiss das !
wölfle 😉
Ganz vergessen wurde das der LEEB seinen Sitz in Österreich hat und auch dort als Importeur verkauft! DE + AT - das hat schon eine Marktgröße.
Dennoch kann die kleine Schweiz den 250ér auf ihrem Minimarktplatz verkaufen, dass liegt vielleicht an den Schweizern, die nicht so däm... sind wie der LEEB aus Österreich!😁
Hallo erst mal,
bin wieder aus der Sonne zurück,meine S3 habe ich auch abgeholt.
Die schadhafte Rückleuchte wurde jetzt gegen eine Werksneue getauscht,laut meinem Freundlichem ....auf Dichtheid geprüft,also sollte jetzt alles in Ordnung sein !!
Warten wir `s ab .
Grüße vom Niederrhein
Noel