S3 8L zieht nicht richtig

Audi A3 8L

Hallo zusammen

ich will mal versuchen euch mein problem so gut wie möglich zu schildern:

Wenn ich mit meinem S3 auf der autobahn beschleunigen will, und das pedal ganz (oder fast ganz) runterdrücke, fühlt sich das an als währs ne simple 2l maschiene ohne nix. Wenn ich dann aber das pedal zurück nehme (oder garnicht erst soweit runterdrücke) geht das ding "wie 'n stier". Das fahrzeug ist getunt, hat also über 210PS.
Ersetzt wurde schon folgendes:

-LMM
-umluft ventil
-ansaugschlauch (hatte nen riss)
-ladeluft temperatur sensor
-neuer stecker beim LMM

anfangs waren die Syntome noch extremer. Im fehlerspeicher war damals "störung LMM schaltkreis" wesswegen dann auch stecker/LMM ersetzt wurde. Seither ist der fehlerspeicher jedoch leer und alle sind mit ihrem latain am ende...

Und daher bin ich jetzt hier 😁

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vantage_2008


hi zusammen wo wir schon beim Thema sind
habe auch das Gefühl das mein S3 irgendwie nicht mehr die Leistung hat die er vorher hatte
Habe dann mit vag com den fehlerspeicher ausgelesen

"lmm signal zu klein"

Daraufhin neues lmm eingebaut aber hat sich immer noch nichts getan
ich muss noch sagen im kalten Zustand zieht er wie sau

Habe vorhin durch Zufall was entdeckt nur wei? ich nicht wo es abgebrochen ist
siehe bilder

Ja es ist das N75 ladedruck regel ventil dass ist zerbrochen somit defeckt!!

viel spass bei der besorung!! ich hatte dass glück 2 mal ein defecktes zu bekommen und nun habe ich eins hier liegen weil sie es nichtmehr umtauschen

das problem ist auch das ich nicht weiß wo es abgebrochen ist finde niergends einen schlauch 🙁

ja und jetzt gehts eben los... jetzt haben wir 2 diskusionen zu 2 unterschiedlichen problemen im gleichen thread.... Also meines erachtens ist das unsinnig... aber ich bin ja nur ein Informatiker....

Aber back to topic....

Ich brauch dringend jemanden der mir sagt welche sensor gruppen ich auslesen soll... Ich hab kein plan was hier genau was aussagt XD

Ich hab hier jetzt nochmal eine Session...

Interessant finde ich das auf einmal die geschwindigkeit von 8 auf 90km/h springt... (linie 34,35)

Vantage hat alles Richtig gemacht , S3 zieht nicht Richtig Thread gesucht und sein Problem geschildert.

Zum TE Problem , besorge dir einen Rep Leitfaden passend zu deinem Motor Kennbuchstaben .

Dort stehen alle Werte, Spannungen , Messwert Blöcke , Anpassungen

auch was bei welchen Fehler Codes zu tun ist .

Gib mir mal deinen Motorkennbuchstaben und Getriebkennbuchstabe (also du mit dem S3).
Dann kann ich dir direkt morgen alle relevanten Sollwerte direkt vom Audi-Leitfaden als PDF zuschicken (ein Kollege von mir hat das aktuelle ELSA Win zu Hause und ich muss da morgen früh eh noch vorbei)

Die Motorenkennzeichen ist APY beim getriebe konnte ich jetzt nichts erkennen...
Wo sollte man die sehen ?

Ich denke mit APY komm ich klar. Vielleicht wäre das Baujahr noch ganz gut.
also was brauchst du alles ? Alle Soll-Werte der Stellglieder ?
Auch irgendwelche Reparaturleitfäden ?
Gruß

Baujahr ist 99

Eigentlich wollte ich wissen welche Messwertblöcke im VAG-COM ganz genau welchen Sensor anzeigen.
Man hat mir aber gesagt dass man mit der Einzelmessung ganz gezielt einzelne Sensoren auslesen kann. Also müsste ich dafür wissen auf welchem kanal ich welchen Sensor finde...

Ich denke im Leitfaden steht alles drin... ?

Schick mir mal deine Email-Adresse als PN

Ich hab mich mal auf die Drosselklappe gestürzt:

mittels Messwertblock 062 habe ich die Werte und das verhalten der DK bzw. Gaspedal untersucht.

Bei Pedal-null position habe ich folgende Werte:
1: 14.1%
2: 85.9%
3: 14.5%
4: 7%

Im Leitfaden steht: "Die Prozentanzeige im Anzeigefeld 1 muß gleichmäßig ansteigen. Der Toleranzbereich 3...93 % wird dabei nicht
vollständig ausgenutzt."

Ich bin mir immernoch nicht schlüssig wie das jetzt genau zu verstehen ist. Heisst das jetzt der wert muss zwischen 3 udn 93% sein ? oder muss er auserhalb dieser werte sein?

Ich bin mal von letzterem ausgegangen da dass in meinen Augen mehr sinn macht. ein Pedal in 0-Position sollte ja einen möglichst tiefen prozent wert ergeben da die DK dann ja auch fast ganz zu sein sollte....
Als nächstes, habe ich wie im leitfaden beschrieben die Spannungen an der DK und am Gaspedal überprüft. Ergebnis, 4.98V. Ich gehe davon aus, dass das in der toleranz von "ungefähr 5V" ist.

Meine nächste überlegung wahr, was wenn die DK genau so arbeitet wie sie sollte, aber das Pedal total schiefe werte liefert? Um das auszuschliessen, habe ich einmal das Pedal und einmal die DK ausgesteckt und dabei die Werte beobachtet. Das ausstecken des Pedals brachte an der DK keine veränderung das Ausstecken der DK veränderte jedoch alle 4 werte so dass sie auserhalb der angegebenen Toleranzen waren. Ich habe daraus geschlossen dass die DK defekt ist. Nach einem Schock beim Original händler (so ein teil kostet SFr. 565.-) entschloss ich mich doch erst mal beim Verwerter nachzufragen und wurde fündig.

Nach ausgiebiger reinigung und einbau jedoch die ernüchterung. Problem immernoch vorhanden und die Werte sehen folgendermassen aus:

0-Stellung:
1: 12.5%
2: 87.5%
3: 14.5%
4: 7%

Vollgas-position:
1: 87.9%
2: 12.1%
3: 75.8%
4: 37.9%

Ich möcht darum nochmal in die untiefen des Forums "flehen" ob mir jemand sagen kann ob diese Werte nun in der Toleranz liegen oder nicht. Villeicht kann ja jemand mal bei seinem S3 der keine probleme hat einen blick auf seine Werte werfen ? 🙄

Deine Antwort