1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. S213 zu groß?

S213 zu groß?

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen,

in verschiedenen Threads habe ich mich belesen zu den Unterschieden zwischen S205 und S213. Oft kam als ein großer Negativpunkt im Alltag die schlichte Größe der E-Klasse. Zugegeben, er wirkt größer als C-Klasse und natürlich auch als mein aktueller.

Aktuell fahre ich einen Golf 7 Variant. Jetzt habe ich mal Google bemüht bezüglich der Maße :

Golf: Länge 4562mm sowie Breite 1799mm (2027mm mit Spiegeln)

C-Klasse : Länge 4702mm sowie Breite 1810mm (2020mm mit Spiegeln)

E-Klasse : Länge 4933mm sowie Breite 1852mm (2065mm mit Spiegeln)

Da für mich Komfort (2x62km pro Tag, 40Tkm/a) sowie bestes Preis - Leistungs-Verhältnis an erster Stelle steht, würde ich spontan zur E Klasse tendieren.

Nun eröffne ich dieses Thema gezielt in diesem Forum, da ich nicht unbedingt sie Lobhudeleien hören möchte, sondern die andere Fraktion.

Ich habe aktuell mit meinem Kompaktkombi keinerlei Probleme im Alltag. Der S205 ist ja 14cm länger, und bei der Spiegelbreite fast identisch. Das sollte also auch fast keinen Unterschied machen? Er hat halt im Kofferraum weniger Platz, was für mich bisschen für die E-Klasse spricht.

Die E-Klasse ist immerhin 37cm länger. Allerdings auch "nur" 5cm breiter, quasi 2,5 pro Seite. Wenn ich mir das in der Praxis vorstelle, ist es eigentlich sehr sehr selten so eng, dass ich auf den letzten CM fahren müsste. Bei der Länge muss man an so mancher Längsparklücke wohl vorbei fahren, aber sonst?

Ich wohne nicht in der Stadt, fahre ca 1x im Monat in die City rein. Ansonsten 85% Autobahn. Wichtig ist Ruhe und Komfort auf dem Pendlerweg (130kmh).

Habe ich einen Denkfehler? Macht das im Alltag wirklich soviel aus? Oder ist es nur Einbildung....

Ich danke euch für eure Meinungen

Schönes Wochenende!

Beste Antwort im Thema

Hi,
dein Denkfehler: Du hast das Gewicht vergessen. Die E-Klasse wiegt bei vergleichbarer Motorisierung ca. 150-250 kg mehr. Das ist ein gewaltiger Unterschied, den man auch beim Fahren spürt. Fazit: Die C-Klasse fährt sich agiler...
Gruß
Fr@nk

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Ruhe und Komfort, dann die E-Klasse mit Luftfahrwerk.
Oder wenn Du mal über den Tellerrand schauen magst, guck dir mal den Volvo V90 an.
Wir standen vor der Wahl......E-Klasse All-Terrain oder Volvo V90 Cross Country. Es wurde der Volvo.

Komfort, Ruhe und Platz sprechen für eine E-Klasse. Bei soviel Kilometer einen Diesel.

Zitat:

@froggorf schrieb am 14. Dezember 2018 um 20:19:49 Uhr:


Wenn für dich Komfort und Preis Leistung an erster Stelle stehen, dann führt quasi kein Weg an der E-Klasse vorbei. Die ist moderner und in allen Belangen in Bezug auf Komfort einer C Klasse überlegen. Mein Schwiegervater fährt eine C Klasse als Kombi, das ist kein schlechtes Auto auch W205 relativ gut ausgestattet, aber eine E-Klasse ist da noch mal was anderes, die ist leiser und man hat überall mehr Platz, ob es den braucht muss jeder selber wissen, aber die Preise sind teilweise wirklich verlockend und da würde ich immer den größeren Wagen nehmen, komme damit hier in Berlin bestens zurecht, aber sehr hilfreich ist die 360 Grad Kamera

Bin absolut einverstanden. Ist aber auch eine Preisfrage: hast Du das nötige (klein)Geld um die Austtatung gleich zu haben ? Ich fahre jetzt eine S205 vollausgesttatet (250D) da der ?? eine Top-Offerte machte. Hatte früher E430 Kombi auch vollausgesttatet (ich konnte einen Leiter reinpacken, heute nicht mehr z.B). Die heutige S213 kostet einfach viel mehr und, von mir aus, ist der D-4-Zylinder Motor zu schwach .... dann also einen grösseren und stärkeren Motor nehmen.

Als Spass trotzdem zu haben fahre zusätzlich (beim schönen Wetter) eine SLC 43 AMG ...

Gruss aus der F-Schweiz, und gutes Kopfzerbrechen beim Auswahl

Da ich einen 6d Temp 220d nehmen möchte, kann ich wohl erst BJ 07/18 bzw die Mopf der 205er Baureihe wählen. Preislich hoffe ich auf max. 35T€ Privatkauf. Geplant Mitte/Ende 2019.

Ausstattung kann man ja relativ gleich auswählen bzw finden.

Aktuell achte ich darauf, was ich wirklich benutze und brauche, um meine must-have Liste und nice to have Liste zu ordnen.

P. S. Volvo gefällt mir leider im Interieur nicht so gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen