S212 Tankklappe verzogen - bekannter Mangel

Mercedes E-Klasse W212

Meine Tankklappe liegt nicht vernünftig an und hat sich konkav verzogen.
Ich reklamierte dies bei Mercedes undman sagte mir das dies bereits bekannt ist. Der Händler hat daraufhin neue Teile
bestellt. Scheinbar ist die Klappe aus Blech mit einem Kunststoffteil verklebt. Durch Temperaturunterschiede längen sich die Materialien unterschiedlich und es entsteht ein Bimetalleffekt und damit ein Verbeulen. Der Händler sagte dunkle Farben sind empfindlicher in der Wahrnehmung. Die Klappe ist sehr groß und selbst nur gering verformt, damit ist die Eigensteifigkeit gering um dem Bimetalleffekt entsprechend entgegenzuwirken. Nebenbei wird auch die Dichtung an der Servopumpe und die kurrenden Spiegel getauscht. Die Injektoren wurden bei 30000km getauscht.

Ansonsten bin ich vom Fahrzeug wirklich begeistert!

Ist das Problem mit der Tankklappe hier schon bekannt???

Beste Antwort im Thema

Tatsache bleibt ...Tankdeckel ist exakt 3 mm verzogen = durchgewölbt. Davon löst sich der Außendeckel vom Innenträger und der Tankdeckel steht mehrere mm aus der Karosse heraus.
Meine private Abhilfe:

Snap-2010-11-23-08h56m08s-009
Snap-2010-11-23-08h38m03s-004
Snap-2010-11-23-09h00m01s-010
+3
165 weitere Antworten
165 Antworten

Hallo
der Mangel ist Mercedes bekannt! Möglicherweise hat man noch keine wirkliche Abstellmaßnahme definiert. Das heißt aber nicht das wir uns damit zufrieden geben müssen.
Richtig ist hier zu reklamieren und den Tankdeckel mit Gehäuse austauschen zu lassen. Wenn die Statistik dieses Aufwandes bei Mercedes signifikant hoch ist, wird man auch mit Hochdruck eine funktionierende Lösung finden.

Also dran bleiben!!!!

Gruß
Sansum

Hallo,
hatte die Klappe letzten Freitag mit Angemeldet zu Mittwoch beim Assyst, bei der Fertigmeldung per Telefon wurde gleich gesagt das eine neu auf dem weg zum Lackzentrum ist, die Aweisung vom Werk sei gewesen beidseitig zu lackieren. Heute wurde sie fertig angeliefert. Die aktuelle sieht eigentlich auch von innen lackiert aus, mal sehen wie es wird nächste Woche wird sie getauscht.

Gruß Schulle

Bei mir wurde die Tankklappe heute auch ausgetauscht (Zeitdauer 1 Tasse Kaffee) - das mit dem beiderseitig lackieren bedeutet (lt. Aussage meines Werkstattmeisters), dass die Klappe auch im Bereich, wo sie befestigt ist, lackiert werden soll damit das Verbiegen unterbleibt ... bis jetzt schaut's gut aus - mal abwarten, wie lange noch 😉

P.S.: wenn eine Werkstatt behauptet, von nix zu wissen -> hartnäckig bleiben - der Meister hier bei uns hat sich den Wagen nicht einmal angeschaut, als ich sagte, der Tankdeckel meines 212 sei verbogen - der hat ohne Umschweife einen neuen lackieren lassen > das Problem IST bekannt <

Nachdem auch ich den Mangel am vergang. Freitag angemeldet habe und sich der Kundenbetreuer den Fehler angeschaut und mit mehren Fotos festghalten hat, wurde mir schon wenige Stunden später mitgeteilt, dass das Fahrzeug für 2 Tage in der Werrkstatt bleiben müßte.
Dort soll dann der Tankdeckel beidseitig lackiert - und bei entsprech. Temperatur gelagert werden.

Guter Service meines FH: Ich erhalte für die 2 Tage einen Leihwagen gleicher Klasse.
Und vor allem bin ich gespannt, wie die Tankklappe danach aussieht - wie lange das Problem damit gelöst werden kann.

Peter

Ähnliche Themen

Entschuldige bitte, aber 2 Tage wegen einem Tankdeckel?
Ich habe damals angerufen, dass ich einen neuen Tankdeckel brauche, da meinten sie, dass sie es vorher sehen müssen. Dazu habe ich nur gefragt wer das Auto bezahlt und das sie einen lackieren sollen und sie es sehen wenn sie diesen Mängel beheben.
Mit einer A-Klasse fahre ich nicht vom Hof, da mache ich einen neuen Termin und gut...

Zitat:

Original geschrieben von huberle


Bei mir wurde die Tankklappe heute auch ausgetauscht (Zeitdauer 1 Tasse Kaffee) - das mit dem beiderseitig lackieren bedeutet (lt. Aussage meines Werkstattmeisters), dass die Klappe auch im Bereich, wo sie befestigt ist, lackiert werden soll damit das Verbiegen unterbleibt ... bis jetzt schaut's gut aus - mal abwarten, wie lange noch 😉

P.S.: wenn eine Werkstatt behauptet, von nix zu wissen -> hartnäckig bleiben - der Meister hier bei uns hat sich den Wagen nicht einmal angeschaut, als ich sagte, der Tankdeckel meines 212 sei verbogen - der hat ohne Umschweife einen neuen lackieren lassen > das Problem IST bekannt <

War bei mir genauso, konnte nicht mal den Kaffee austrinken ... nach Ende der Garantiezeit gibts aber keine kostenlosen neuen Deckel mehr, auch nicht bei Anschlussgarantie, deshalb fleissig tauschen ...

Gruß
T.O.

Mein Freundlicher hat mit letzthin einen S 212 350 CGI als Vorführwagen zum Probefahren gegeben. Der Wagen war 5 Monate alt und hatte eine stark durchgebogene Tankklappe. Es ist unglaublich, wie viele Monate es braucht bis unsere schwäbischen Ingenieure brauchen um solch ein banales Problem dauerhaft zu lösen.

Zitat:

Original geschrieben von dreizackstern


... bis unsere schwäbischen Ingenieure brauchen um solch ein banales Problem dauerhaft zu lösen.

DAS ist aber leider noch nicht bewiesen - abwarten 😉

Zitat:

Original geschrieben von dreizackstern


Mein Freundlicher hat mit letzthin einen S 212 350 CGI als Vorführwagen zum Probefahren gegeben. Der Wagen war 5 Monate alt und hatte eine stark durchgebogene Tankklappe. Es ist unglaublich, wie viele Monate es braucht bis unsere schwäbischen Ingenieure brauchen um solch ein banales Problem dauerhaft zu lösen.

Das Ganze ist ein Trauerspiel. Ich hatte Anfang Dezember einen S212 zum Probefahren. Ein Bekannter - dem das Problem unbekannt war - hat sich den Wagen auch ganz kurz angeschaut und sofort gemerkt wie krumm der Tankdeckel war. Ich habe ihn nicht darauf aufmerksam gemacht, das sah man auch so sofort.

Mein S212 soll Ende Februar ausgeliefert werden - und ich bin schon mal sehr gespannt ob sich das Problem auch bei dem Wagen einstellen wird. Wenn die beidseitige Lackierung was bringt, weiss jemand ob die Produktion im Werk angepasst wird ? Oder wird in den NL weiter fröhlich drauf los gebastelt ?

mfg,
Pascal

Zitat:

Original geschrieben von dreizackstern


....
Es ist unglaublich, wie viele Monate es braucht bis unsere schwäbischen Ingenieure brauchen um solch ein banales Problem dauerhaft zu lösen.

🙄 aber noch unglaublicher ist das man das wärend der Entwiklungs und Testphase nicht bemerkt hat... die verbogenen Tankdeckel haben auch die neuen Autos in den Austellungsräumen.. ebenso die gewellten Dächer... ich vermute die Autos haben die Macken bereits ab Werk!

Das ist für ein sogenanntes Premiumprodukt schon eine absolute Lachnummer ...

Gruß

Hunter

N'abend,

sehe ich das richtig, dass vorwiegend  T-Modelle, aber auch einzelne Limos betroffen sind?

Gruß

FilderSLK

Zitat:

Original geschrieben von FilderSLK


N'abend,

sehe ich das richtig, dass vorwiegend  T-Modelle, aber auch einzelne Limos betroffen sind?

Gruß

FilderSLK

🙄 wir haben vor zwei Wochen die umliegenden Mercedes-Läden besucht.. alle 212er (ausnahmslos) hatten verzogene Tankdeckel.. mal mehr mal weniger.. aber so wie man es bei einem Auto das ab 40.000€ aufwärts angeboten wird erwarten sollte war der Deckel bei keinem.. ich wollte schon eine Bild-Dokumentation machen.. aber das war mir dann zu blöd.. beim nächsten mal werden Fotos gemacht 😁

Ich bin jetzt schon auf den Samstag gespannt.. mal schauen ob beim neuen CLS der Tankdeckel auch schief in der "Edel" Karre hängt.. das wäre dann aber zum Tod lachen 😁

Gruß

Hunter

Zitat:

Original geschrieben von Hunter375


🙄 wir haben vor zwei Wochen die umliegenden Mercedes-Läden besucht.. alle 212er (ausnahmslos) hatten verzogene Tankdeckel.. mal mehr mal weniger.. aber so wie man es bei einem Auto das ab 40.000€ aufwärts angeboten wird erwarten sollte war der Deckel bei keinem.. ich wollte schon eine Bild-Dokumentation machen.. aber das war mir dann zu blöd.. beim nächsten mal werden Fotos gemacht 😁

Ich bin jetzt schon auf den Samstag gespannt.. mal schauen ob beim neuen CLS der Tankdeckel auch schief in der "Edel" Karre hängt.. das wäre dann aber zum Tod lachen 😁

Gruß

Hunter

Guten Morgen. Diese Aussage steht so pauschal da, dass man meinen könnte, alle E-Klasse Modelle hätten dieses Problem. Um diesem Eindruck entgegenzutreten, hier meine Beobachtung in dieser Sache: in den NL'en Düsseldorf und Frankfurt habe ich bei keinem (!) E-Klasse Fahrzeug (weder im Showroom noch auf den Parkplätzen) eine verzogene Tankklappe entdecken können. Auch waren bei allen (!) 212ern die entsprechenden Spaltmaße gleichmäßig.

Hier ergänzend dazu ein aktuelles Bild von meiner "E" Limo, Produktion Mitte Dez10, mittlerweile winterwettererprobt, d.h. auch Temperaturwechsel von Garage (+12°C) bis Nachtfahrten bei -13°C (letzten Sonntag aufgenommen):

http://foto.arcor-online.net/.../3234626164386630.jpg

bei mir wird aktuell gerade der komplette Tankstutzen gewechselt. Lackiert wird der Deckel auch von beiden Seiten, ich bin mal gespannt ob das hilft. Also bei mir hat sich der Deckel erst verzogen, als die kalten Tempoeraturen kamen. Auslieferung war im März und bis DFezember war alles gut. Die nächsten kalten Tage kommen, ich bin mal gespannt.

Gruss in die Runde

Also meiner wurde beiderseits lackiert und ist schon wieder verzogen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen