S212 Tankklappe verzogen - bekannter Mangel
Meine Tankklappe liegt nicht vernünftig an und hat sich konkav verzogen.
Ich reklamierte dies bei Mercedes undman sagte mir das dies bereits bekannt ist. Der Händler hat daraufhin neue Teile
bestellt. Scheinbar ist die Klappe aus Blech mit einem Kunststoffteil verklebt. Durch Temperaturunterschiede längen sich die Materialien unterschiedlich und es entsteht ein Bimetalleffekt und damit ein Verbeulen. Der Händler sagte dunkle Farben sind empfindlicher in der Wahrnehmung. Die Klappe ist sehr groß und selbst nur gering verformt, damit ist die Eigensteifigkeit gering um dem Bimetalleffekt entsprechend entgegenzuwirken. Nebenbei wird auch die Dichtung an der Servopumpe und die kurrenden Spiegel getauscht. Die Injektoren wurden bei 30000km getauscht.
Ansonsten bin ich vom Fahrzeug wirklich begeistert!
Ist das Problem mit der Tankklappe hier schon bekannt???
Beste Antwort im Thema
Tatsache bleibt ...Tankdeckel ist exakt 3 mm verzogen = durchgewölbt. Davon löst sich der Außendeckel vom Innenträger und der Tankdeckel steht mehrere mm aus der Karosse heraus.
Meine private Abhilfe:
165 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AH-M
Ich hatten meinem wegen etlicher anderer Mängel beim 🙂 und eben auch wegen dem Tankdeckel.
Zum Tankdeckel bekam ich zur Antwort, daß die da nichts machen könnten und so schlimm würde es ja auch nicht aussehen.
Da würde ich mit Nachdruck den Freundlichen bitten in seinen PC zu schaun.
Das Werk kennt diesen Mangel doch längst.
Als ich dies Problem ansprach hat der :-) gleich nachgesehen und darauf bestätigt das dies bekannt sei und verstärkt bei dunklen Lackfarben auftritt.
Ich bin mit dem Austausch zufrieden!
Gruß
Sansum
Tja, ... nun bin ich auch bei "Plaste und Elaste" angekommen, die Klappe biegt sich konkav durch, derzeit noch nicht so schlimm (ca. 2mm), aber sicher mit steigender Tendenz, Produktionsdatum des Wagens (Limousine) ist 31/08/2009, Farbe Palladiumgrau ... werde morgen mal vorstellig werden... gibt es inzwischen etwas Neues zum Thema?
Gruß T.O.
Zitat:
Original geschrieben von tulliusomnibus
Tja, ... nun bin ich auch bei "Plaste und Elaste" angekommen, die Klappe biegt sich konkav durch, derzeit noch nicht so schlimm (ca. 2mm), aber sicher mit steigender Tendenz, Produktionsdatum des Wagens (Limousine) ist 31/08/2009, Farbe Palladiumgrau ... werde morgen mal vorstellig werden... gibt es inzwischen etwas Neues zum Thema?Gruß T.O.
Hallo T.O.
habe wie gesagt eine neue Tankklappe bekommen und war mit dem Ergebnis zufrieden. Jetzt nach ca. 4 Wochen ist auch die neue Klappe verzogen. Sie steht zur Zeit konkav um 2 bis 3 mm an den Ecken nach außen.
Ich werde auch diese wieder auszauschen lassen. Langsam nervt die Sache. Mercedes hat scheinbar das Problem erkannt, aber eine Lösung als Abhilfe scheint es noch nicht zu geben. Dieses Kunststoffkonzept ist für diese Fahrzeugklasse nicht geeignet. Auch wenn ich kein BMW Fan bin, muß ich sagen das dort immer noch formstabile Metallklappen verwendet werden.
Haltet mich bitte auf Stand sobald ihr on einer echten Lösung seiten Mercedes hört.
Gruß
Sansum
Vielleicht passt ja die Tankklappe von BMW. Ich wird´s mal probieren....
Ähnliche Themen
E 300 CDI Bj. 10/10 (neues Modelljahr): Nach knapp 5000 km schon abstehende Tankklappe... Naja er ist schwarz, es fällt nicht so auf...will erst mal nicht in die Werkstatt gehen...ist aber schon peinlich...
Also meine wurde erneuert und ist nun wieder konkarv verzogen.
Stört mich aber wohl nicht mehr denn für diese Karre habe ich wegen etlicher anderer Mängel die Wandlung beantrag.
Hallo,
Mercedes tauscht jetzt die komplette Tankmulde plus Deckel. Ich hatte eine Limosine Bj.03.09 hier wurde nur der Deckel getauscht. Jetzt ist bei meinem T-Modell Bj.04.10 das gleiche Problem aufgetreten und ich war bei meinem Freundlichen. Dieser informierte mich, das nicht nur der Deckel sondern alles getauscht wird. Ach ja, Farbe bei beiden Fahrzeugen obsidianschw. met.
Gruß
Leardriver
MB hat heute meine Beanstandung aufgenommen und tauscht aus, ob auch die Mulde, weiss ich nicht, werde berichten ...
Gruß T.O.
Wie bei den vielen Mit- Leigtragenden ist es nun auch bei mir aufgetreten...
Es scheint sich wirklich erst bei richtiger Kälte so zu entwickeln..
Konkave Verformung. Deckel steht ca. 3-4 mm hervor..
Ein erster Anruf beim Händler ergab, dass es dem Kollegen dort scheinbar noch nicht zu Ohren gekommen sei. Das dies aber kein Neuland ist, habe in diesem Thread erfahren und kann es Ihm nun ja mitteilen..
Dieser Fehler geht eindeutig auf die reine Kunststoffausführung zurück. Unglaublich, wurden die Eigenschaften des Materials in verschied. Temp.Bereichen vorher nie geprüft?
Ich werde heute sehen, mit welcher Antwort/Hilfe mein FH mir zur Seite steht..
Peter
Ich muß am MO wegen meiner elektrischen Heckklappe (mit dem deshalb gewandelten Neuwagen, aber mit dem auch schon zum 2. Male) zum Freundlichen.
Das mit dem Tankdeckel habe ich angesprochen, wird mitgemacht, auf meinen imperativen Wunsch hin MIT Tankmulde. Hatte mich aber nicht so extrem gestört, nur wenn er sowieso in der Werkstatt ist...
Die Tankklappe müsste bei meinem eigentlich auch gemacht werden, aber da der Wagen in wenigen Wochen sowieso zurückgegeben wird, verzichte ich jetzt auf diesen zusätzlichen Stopp.
@drnight
Schon wieder Heckklappentrouble? Das kann ja aber auch nicht wahr sein!
Hm. Leider doch. Ich schone die Heckklappe schon, indem ich meinen Visitenkoffer auf die Rückbank hinten links stelle. Außerdem darf sie keiner außer mir auf- oder zumachen. Aber eigentlich ist das keine optimale Situation - hast Du Kombi willst Du auch benützen. Aber 25x aufundzu/ Tag ist offensichtlich zuviel!!! Ich bin mal gespannt, wenn die Taxibranche den S212 für sich entdeckt, ob es da Demos in Stuttgart gibt - ich geh dann auch mit!
//Allerdings ist mit dem neuen Modelljahr 2011 schon etwas verbessert worden- die Führung der Heckklappe ist stabiler, und sie macht zwar manchmal üble Geräusche, geht dann aber immer mit einem sanften zweiten Griff doch noch auf (bei meinem gewandelten 212 ging sie dann eine ganze Weile überhaupt nicht mehr auf).
///Der techn. Außendienst Berlin kümmert sich bei meiner NDL in Würzburg darum - Montag steht das zweite Softwareupdate diesbezüglich an, es sei ein Problem der Steuerung der Stromüberwachung. Letzlich ist die Betreuung gut und die Jungs bei Mercedes kümmern sich schon.
////Der Fehler ist auch insgesamt, daß es eine ELEKTRISCHE TASTE ist, die man drücken muß, und kein GRIFF, an dem man die Klappe aufreißen darf (so wie früher bzw. bei allen anderen Kombis). Aber das versteht keiner (außer mir). Ich will die mechanische Lösung wie bei dem 123 wieder haben!!!!! (Und die elektrische als aufpreispflichtiges Extra für die Lifestylemenschen).
Zitat:
Original geschrieben von drnight
E 300 CDI Bj. 10/10 (neues Modelljahr): Nach knapp 5000 km schon abstehende Tankklappe...
Die sind auch bei Neufahrzeugen schon verzogen ... Bei allen Austellungs-212ern in der Niederlassung sind die Dinger krumm.. der Verkäufer meinte .. "damit muss man leben.. Besserung sei nicht in Sicht" 😰
Gruß
Hunter
Zitat:
Original geschrieben von drnight
////Der Fehler ist auch insgesamt, daß es eine ELEKTRISCHE TASTE ist, die man drücken muß, und kein GRIFF, an dem man die Klappe aufreißen darf (so wie früher bzw. bei allen anderen Kombis). Aber das versteht keiner (außer mir). Ich will die mechanische Lösung wie bei dem 123 wieder haben!!!!! (Und die elektrische als aufpreispflichtiges Extra für die Lifestylemenschen).
Da stimme ich dir zu 100% zu.
Mir zeigt sich der Nutzen dieser elektrischen Heckklappe nach wie vor nicht. Es geht nicht schneller als mit einer mechanischen Lösung, die mechanische Klappe öffnete dafür im S211 immer und gab außerdem kein nerviges "Bing-Bing" von sich, wenn sie aufschwingt.
Meine Klappe hat sich seit wenigen Wochen zudem angewöhnt, dass sie nicht mehr in einer flüssigen Bewegung aufschwingt, sondern immer wieder leicht ruckelt.
Aber wie gesagt, in ein paar Wochen ist der Wagen weg, und damit hoffentlich auch der Klappentrouble.
P.S. Wenn du zur Großdemo nach Untertürkheim fährst, melde dich, ich komme mit 😉
Zitat:
Original geschrieben von Hunter375
Zitat:
der Verkäufer meinte .. "damit muss man leben.. Besserung sei nicht in Sicht" 😰
So ein frecher Sack, den würde ich auf der Stelle entlassen... so so muss man leben was... geht's eigentlich noch? Das ist doch kein Dacia verdammt nochmal... 😠