S212 Tankklappe verzogen - bekannter Mangel

Mercedes E-Klasse W212

Meine Tankklappe liegt nicht vernünftig an und hat sich konkav verzogen.
Ich reklamierte dies bei Mercedes undman sagte mir das dies bereits bekannt ist. Der Händler hat daraufhin neue Teile
bestellt. Scheinbar ist die Klappe aus Blech mit einem Kunststoffteil verklebt. Durch Temperaturunterschiede längen sich die Materialien unterschiedlich und es entsteht ein Bimetalleffekt und damit ein Verbeulen. Der Händler sagte dunkle Farben sind empfindlicher in der Wahrnehmung. Die Klappe ist sehr groß und selbst nur gering verformt, damit ist die Eigensteifigkeit gering um dem Bimetalleffekt entsprechend entgegenzuwirken. Nebenbei wird auch die Dichtung an der Servopumpe und die kurrenden Spiegel getauscht. Die Injektoren wurden bei 30000km getauscht.

Ansonsten bin ich vom Fahrzeug wirklich begeistert!

Ist das Problem mit der Tankklappe hier schon bekannt???

Beste Antwort im Thema

Tatsache bleibt ...Tankdeckel ist exakt 3 mm verzogen = durchgewölbt. Davon löst sich der Außendeckel vom Innenträger und der Tankdeckel steht mehrere mm aus der Karosse heraus.
Meine private Abhilfe:

Snap-2010-11-23-08h56m08s-009
Snap-2010-11-23-08h38m03s-004
Snap-2010-11-23-09h00m01s-010
+3
165 weitere Antworten
165 Antworten

Hallo, ich hatte einen E 220 CDI und habe jetzt einen E 200 T CDI. Beides 212er Modelle. Bei beiden Fahrzeugen verzogen sich die Tankdeckel nach ca. 3-4 Monaten.
Leardriver

Die verzogenen Tankdeckel passen irgendwie zu den Dächern mit Wellen...

http://www.motor-talk.de/.../s212-wellen-im-dach-normal-t2805360.html

Wenn es nicht so traurig wäre, wäre es zum Tod lachen... der Werbe-Spruch "das beste oder nicht's" sollte besser in "das war wohl nicht's" geändert werden 🙁

Gruß

Hunter

Hallo Leute,

genau daran und an der Injektorenproblematik zeigt sich, was es für einen Effekt hat, die Prod. Kosten um 25% zu senken (und natürlich die Preise zu erhöhen). Solange weiterhin fleissig geleast und gekauft wird, solange wird sich in Bezug auf bessere Qualität nichts ändern.

Grüße VC

Zitat:

Original geschrieben von Pahul


Tatsache bleibt ...Tankdeckel ist exakt 3 mm verzogen = durchgewölbt. Davon löst sich der Außendeckel vom Innenträger und der Tankdeckel steht mehrere mm aus der Karosse heraus.
Meine private Abhilfe:

hallo pahul ,

super Arbeit von dir ,

da sieht jeder was du für ein Autoliebhaber bist und nicht nur Nutzer ,

aber mal zum Ernst der Sache gegenüber MB,

du solltest dir zeitnah deine geniale Lösung mit der Anpassung patentent-geschützt eintragen lassen und gegenüber MB als einzige kostengünstige Variante Verkaufen,

oder Wandlung der gesamt verkauften S212 in Aussicht stellen!

Kann zur "Fall-Klappe" bei MB führen!

klingt übertrieben ist aber einzige wirksame Verfahrensleitlinie!gegenüber den geschulten Abwimmelungsgebahren,leider.

Nicht jeder ist bereit diese geniale Bastelarbeit nachträglich aus zu führen ,bei Verkauspreisen ab 50.000,00EUR gewiss sehr verständlich seitens der Erwerber,

Stelle es auch unbedingt einer unabhängigen Motorzeitschrift ,dem ADAC etc. vor,

du sollst mal schnell persönlich erfahren ,wie sich die Herren von MB um dich bemühen werden!

mfg PiekeWat?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lejockel


Geht da nicht die Garantie verloren??!! 😁

Lejockel

ja schon aber nein ,weil keine unverzügliche Verbesserung seitens des Herstellers angeboten werden konnte,

es unterscheiden sich ab dem Moment leider die Fahrzeugnutzer in wahre Eigentümer mit völliger Entscheidungsfreiheit wie der Mangel am Eigentum beseitigt werden kann,das kann auch dem Hersteller in Rechnung gestellt werden,

und die als Leasingnehmer leider auf die Entscheidung seitens des Herstellers warten müssen!

und sollte pahul schnell sein hat er eine neue Patenlösung

Zitat:

Original geschrieben von tho1970


Ich bin ebenfalls fast aus den Latschen gekippt. Am besten finde ich das Foto mit den Hilfsmitteln. Uhu und 2 Wäscheklammern.....

gut, damit ist klar, daß du das nicht nachmachen solltest. denn es sind keine wäscheklammern. 😉

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes



Zitat:

Original geschrieben von tho1970


Ich bin ebenfalls fast aus den Latschen gekippt. Am besten finde ich das Foto mit den Hilfsmitteln. Uhu und 2 Wäscheklammern.....
gut, damit ist klar, daß du das nicht nachmachen solltest. denn es sind keine wäscheklammern. 😉

wer es machen darf an seinem Eigentum,der sollte hier nur Pahul-Patent anwenden und gegebenfalls ihn damit beauftragen!

genau wer Wäscheklammern nicht von Fixierklammer-Zangen unterscheiden kann ,hat nicht ein mal eine Wäscheklammer gesehen!

bitte nicht falsch verstehen denn man kann bereits bei dieser doch genialen Reparatur-Richtung an der Tankklappe viel "versauen",

nur Fummler und Bastler mit ausreichenden Erfahrungen und dem Geschick sind in der Lage diese Arbeiten aus zu führen,weil es alles vorher im Ideen-Gut durchdacht wurde,

simpel aber genial ,das mit dem Kleber ist noch zu überdenken ,zwecks Langlebigkeit durch eventuell in Kontakt zu tretendem Kraftstoff ,der eine Lösungsmitteleigenschaft besitzt!

würde ich genau so nach bauen!

mfg PiekeWat? (engineer toolmachines)

Zitat:

Original geschrieben von PiekeWat?


....
Stelle es auch unbedingt einer unabhängigen Motorzeitschrift ,dem ADAC etc. vor,
du sollst mal schnell persönlich erfahren ,wie sich die Herren von MB um dich bemühen werden!

mfg PiekeWat?

Die Herren von MB sind in solchen Dingen schon abgehärtet... nach dem Rostlauben selbst in der Oberklasse (S und CL) Jahrelang der Standard waren wird sich da wegen einem verbogenen Tankdeckel bei der Mittelklasse keiner in die Hosen machen...

An den Ärger mit Reklamationen hat man sich bei Mercedes längst gewöhnt.. Drohungen mit ADAC usw. gehören heute bei dem Laden zum Tagesgeschäft ...

Die Nummer mit dem Tankdeckel ist zwar Peinlich, fällt aber angesichts von Macken wie welligen Dächern, einer Navis-Software aus der Kreidezeit, usw. nicht wirklich ins Gewicht...

Die Einsparungen kommen halt früher oder später zum Vorschein... ist halt blöd wenn es bereits in der Garantiezeit passiert 😁

Gruß

Hunter

Hi,

ich muss mal für meine örtliche NDL/MB Werkstatt eine Lanze brechen und von meinem letzten Werkstattaufenthalt berichten. Diese habe ich - persönlich - zum Ersten Mal in meinem Leben besucht, da es meine erste Erfahrung in der MB-Welt ist mit der neuen "E".

Der Termin für den Wechsel auf Winterschuhe stand letzte Woche Donnerstag an. Telefonisch wurde das Angebot erstellt und der Termin vereinbart. Ich habe am Telefon noch erwähnt, dass ich ab und zu mal von dem Navi Sachen höre bzw. erlebe, wo ich nicht so recht wahr haben möchte manchmal, und gefragt ob Sie das auch bei dem Termin schauen können. Klar ich wußte von all den Neuerung etc. aber wollte es nicht direkt ansprechen und erst schauen was kommt. Mein Tankdeckel ist übrigens auch verzogen gewesen.

Nach dem Ich das Auto abgeholt habe, konnte ich folgendes fesstellen.

1) Die neuen Schue waren drauf. Klar denn dafür haben Sie jede Menge Kohle bekommen.:-)
2) Navisoftware- (BL-Audio etc.) und Karten-Update (ja auch die Karte auf 4.0)
3 Und das eigentliche was zu diesem Thread gehört: Tankklappe schließt und steht perfekt an. Keine Ahnung ob Sie das gewechselt oder repariert haben aber die haben da definitiv das Ding wieder zurecht gerückt ohne, dass ich es angesprochen habe :-)

VG,
LEE

P.S. bei der Abgabe wurde ich gefrat ob ich mobil bin, weil ich recht auf einen Ersatzwagen habe. Gut ich bin mit einem Kollege hingefahren damit ich mit ihm weiterfahren kann, aber denoch finde ich sowas nicht selbstverständlich, dass man sogar bei dem Reifenwechsel-Termin was ja weniger wie ein Tag dauert mobil gehalten wird. (Auto hingebracht um 9 und abgeholt um 17 Uhr.)

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes



Zitat:

Original geschrieben von tho1970


Ich bin ebenfalls fast aus den Latschen gekippt. Am besten finde ich das Foto mit den Hilfsmitteln. Uhu und 2 Wäscheklammern.....
gut, damit ist klar, daß du das nicht nachmachen solltest. denn es sind keine wäscheklammern. 😉

Ich hab zwei linke Hände, und an jeder Hand fünf Daumen !

Wenn ich das nachmachen würde...... das würde ein feines Gemetzel!

Zitat:

Original geschrieben von lee_1980


...
3 Und das eigentliche was zu diesem Thread gehört: Tankklappe schließt und steht perfekt an. Keine Ahnung ob Sie das gewechselt oder repariert haben aber die haben da definitiv das Ding wieder zurecht gerückt ohne, dass ich es angesprochen habe :-)
...

Gerade in diesem Thread wäre es interessant, was in der Werkstatt gemacht wurde. Wenn es Dir bei Gelegenheit ins Konzept passt, frag' doch bitte kurz nach. Evt. hilfts 'Leidgenossen' beim nächsten Besuch in der NDL/Werkstatt.

es stimmt traurig, diesen Fred zu lesen
an anderer Stelle schrieb ich: "aber was soll man schon kaufen, wenn man einen komfortablen Kombi (mit viel Platz) möchte"
mit dem 124er (und dem 140er - vielleicht, wenn ich mal viel Geld habe, kaufe ich so einen) ging die gute alte Mercedes-Ära schlicht zu Ende
da kann ich ja gleich meinen E350T (2007) behalten... 🙁

Hallo Kollegen,

ich habe den gleichen Ärger mit dem Deckel,
da Reklamationen bei MB sinnlos sind,
( Ausreden statt Taten ),
habe ich mir angewöhnt, das Auto so in die Garage zu stellen,
dass ich keine Sicht zum Deckel habe und tanken lasse ich meine Frau ;-)).

Liebe Grüsse aus dem schneereichen Vorarlberg.
neuher ( Zyniker aus Spass )

Hallo, mein Wagen war diese Woche bei Mercedes zwecks Behebung des Tankklappenmangels.
Die Tankklappe wurde komplett getauscht und nach Messung der Farbe ds Fahrzeugs lackiert. Das Ergebnis ist akzeptabel. Die hinteren Ecken stehen noch 1 mm ab, aber das ist kein Vergleich zu der Ausgangslage.

Dies ist für mich in Ordnung. Bin auch sehr zufrieden mit dem Händler Service. Keine lange Diskussion, das Fahrzeug wurde bei mir zu Hause abgeholt und repariert zurückgebracht. Nebenbei wurde innen und außen gereinigt!

Meine Befürchtung ist das mit der Zeit der Mangel wieder kommt. Dann werden wir diese Prozedere eben wiederholen.

Die knurrenden Spiegel wurden gleichzeitig übrigens mitgetauscht. Bin wirklich zufrieden und kann nur jedem Betroffenen empfehlen sich mit diesem Problem an seinen Freundlichen zu wenden und nicht selbst Hand anzulegen.

Gruß

Sansum

Ich hatten meinem wegen etlicher anderer Mängel beim 🙂 und eben auch wegen dem Tankdeckel.
Zum Tankdeckel bekam ich zur Antwort, daß die da nichts machen könnten und so schlimm würde es ja auch nicht aussehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen