S212 Schlachtfest oder komplett verkaufen?
Hallo,
Nachdem die E-Klasse (S212 E350 T Bj.2014) nun wohl einen Motorschaden hat, möchte ich ihn gerne verkaufen.
Jetzt stellt sich die Frage, ob komplett wie er ist oder als Schlachtfest.
Ich habe Anfragen um die 4500€.
Ohne zu sehr ins Detail zu gehen, wäre bei einem Schlachtfest mehr drin?
Das Fahrzeug hat 200000km runter.
Getriebe funktioniert top
8 Alufelgen sind vorhanden, leider schlechter Zustand
Stoßstange vorn hat einen gespachtelten Riss und einige Lackschäden. Stoßstange hinten guter Zustand.
Beifahrertür hat einen Kratzer, restliche Türen sind ok. Motorhaube einige kleine Lackschäden. Scheinwerfer alle in Ordnung. Sitze/Interieur haben deutliche Gebrauchsspuren aber voll funktionsfähig.
Hier die FIN WDD2122941A963917
Ich habe bei mir die Möglichkeit und die Zeit das Fahrzeug komplett zu zerlegen.
Da ich jedoch wenig Ahnung vom Wert der ganzen Teile habe, freue ich mich sehr über eine Einschätzung. Der Aufwand sollte sich ja auch halbwegs lohnen
Gruß, William
6 Antworten
Es kommt ganz drauf an.
Natürlich bringt ein Fahrzeug in Teilen mehr als am Stück, WENN man die Zeit, den Platz und die Geduld hat. Professionelle Betriebe verkaufen jedes Steuergerät, jeden Schalter und jede Schraube. Die machen das aber beruflich und haben permanent mindestens 10 Fahrzeuge in Teilen laufen.
Du müsstest halt inserieren und Dich mit unsinnigen Fragen, freche Angeboten und Leuten rumquälen, die Deine Zeit stehlen.
Ich würde es so machen: Schreib eine Liste, was an dem Auto alles zu verkaufen geht. Wenn das insgesamt nicht 5-stellig ist, lass es.
Vermutlich wäre es sogar am besten, einen gebrauchten guten Motor einbauen und dann das ganze Auto verkaufen. BTW, E350 gibts als Benziner und Diesel, das macht schon einen gehörigen Unterschied im Verkaufspreis.
Hallo,
danke für deine Antwort.
Genau an dieser Liste scheitere ich. Ich kann halt schwer einschätzen ob vergleichbare Inserate Wucher oder realistisch sind.
Ganz ehrlich, in meiner Notlage wäre ich mit 6-7k zufrieden. Das wäre mir den Aufwand wert.
Vermutlich wäre es sogar am besten, einen gebrauchten guten Motor einbauen und dann das ganze Auto verkaufen.
Warum dann nicht weiter nutzen?
Ich würde auch schauen das ich einen gebrauchten Motor bekomme und ihn dann irgendwo in einer Werkstatt einbauen lassen kann, einfach mehrere anrufen und fragen was das kosten würde bevor du den Motor kaufst.Dann überlegen ob sich das lohnt,in Teilen bringt der Wagen locker das doppelte, aber das braucht Zeit und Platz.Klar wollen die ganzen Händler den Wagen komplett haben,weil sie wissen was man da rausholen kann,die haben die Möglichkeiten und das nötige Vitamin B.Vergiss auch nicht, nur weil der Wagen einen Motorschaden hat, heißt das nicht das der Motor nichts mehr Wert ist,da gibt's genügend Teile dran die noch gutes Geld bringen,die könntest du auch verkaufen falls du dich entscheidest einen anderen Motor einzubauen,dann sind die Ausgaben schon niedriger.
Ähnliche Themen
man müsste auch wissen was am Motor überhaupt defekt ist vielleicht lohnt eine Instandsetzung und ist nicht so teuer wie ein gebrauchter Motor
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 25. Mai 2025 um 06:33:30 Uhr:
Warum dann nicht weiter nutzen?
Oder so. Reparieren, ein Jahr fahren, mit neuem TÜV weiterverkaufen. Dann ist es kaum mehr ein Verlust.