S212: Nur Platz 4 (von 5) im Test

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

bisher wurde es - glaube ich - nicht diskutiert:

Im Test von Oberklasse-Kombis wurde unsere E-Klasse (MOPF) mit nur Platz 4 (Vorletzter) abgestraft.

Auch wenn's von der Autobild ist (jajaja), ist (neben dem Preis) der desastroese Wiederverkaufserloes ein sehr wichtiges Thema, weshalb der S212 entsprechend eingestuft wurde.

Hier der Link zum (wohl abgespeckten) Online-Artikel:
http://www.autobild.de/artikel/kombis-im-vergleich-4358876.html

Das Thema kommt aber im gedruckten Heft deutlich vernichtender rueber (habe Heft gelesen).

Und in der Tat, so'n paar Dinge, die AutoBild im Heft anspricht, muss ich bestaetigen...

Das Beste oder Nichts - passt wirklich nicht (mehr) immer...

Gruss,
R

PS: Jetzt bitte keine "Haue", da von Autobild... ;-)

Beste Antwort im Thema

AutoBild kommt also zu diesem Ergebnis. Fein. Das hat zum Glück keine Allgemeingültigkeit. Wäre dem so, würde ich mich ärgern, dass ich gerade eine neue E-Klasse geordert habe. Ich ärgere mich aber nicht, denn ich habe vor der Bestellung überlegt, was mir wichtig ist, bin dann die Modelle, die mich potentiell interessiert haben, Probe gefahren und habe dann selbstständig aufgrund der von mir gemachten Erfahrungen entschieden. Da hat kein Redakteur einer Fachzeitschrift auch nur ein Wort mitgesprochen, denn niemand von den Damen und Herren kennt meine Anforderungen.
Autozeitschriften sind fein, um bunte Bilder zu gucken und sich vielleicht einen Überblick zu verschaffen, was es so am Markt gibt. Auch in das Datenblatt kann man mal schauen, aber schon da sind die Werte mit Vorsicht zu genießen. Zu mehr als den genannten Punkten taugen solche Magazine aus meiner Sicht nicht.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Ja Ja Ja, diese Tests. Ich lese die AB schon recht lange. Eine VW Lastigkeit kann auch AB nicht leugnen. Bei den "Schwesternzeitschriften" in anderen Ländern gewinnen komischerweise nicht immer die vom VAG Konzern. Wir hatten mal einen Testsieger gefahren. Sharan 1,9 TDI 130 PS. In einem Jahr 13 mal in der Werkstatt. Mit reichlich Verlust dann in einen V70 getauscht.
Zur letzten AMI haben wir (OHL und ich) uns in alle Autos gesetzt, die hier im Test vorkommen. Zum Skoda nur so viel. Warum fahren die Taxler reihenweise Stern und nicht VAG oder BMW? Die sind ja sicher nicht blöde, oder?
Unser Test bezog sich auf die Sitze. Da man mich nicht mit der Neonröhre röntgen kann, brauche ich auch eine gewisse Sitzbreite. Wird nirgendwo getestet!!!!!! Bei Skoda (auch Passat) sind die Sitze viel zu schmal. Ich sitze dann meistens auf der unteren Verkleidung der Sitze. Also kein Sitzkomfort mehr, weil bißchen Polster und dann harter Kunstoff. In der verschiedenen Foren hatte ich schon mehrfach geschrieben, dass ich leider 😉 immer nur Autos fahre, die nicht bei AB gewinnen.

SG LEjockel

Um es vorweg zu nehmen, ich finde Mercedes baut schöne Autos!
Das AB sehr VAG lastig ist, ist mir auch schon öfters aufgefallen. Ich finde, betrachtet man ganz nüchtern den Preis der Autos und das was man dafür bekommt, dann steht man meist mit einem Mercedes, BMW oder Audi schlechter da gegen einen bspw. Skoda Suberb. Aber, man fährt eben auch einen Mercedes und keinen Skoda! Sprich das transportierte Markenimage, ist in der Preisgestaltung eben auch abgebildet. Ich habe mit meinem S212 etwas, naja nicht unbedingt Pech, aber Scherereien. Dennoch gefällt mir das Auto, das Fahrverhalten und der riesige Kofferraum. Ich muss jedoch zugeben, dass ich qualitativ nicht so recht überzeugt bin von meinem S212 (vor Mopf). Ich habe in meinem engeren Freundeskreis 2 5er BMW Touring und 1 A6 Avant. Rein von der Haptik des Innenraums liegen alle gleich auf. Es sind mehr die Details die einen Unterschied ausmachen. Bspw. lassen sich die Knöpfe im BMW oder Audi nicht so umherwackeln. Die Mittelkonsole ist m. E. n. schöner verarbeitet, es sitzt alles ein kleinen Ticken fester in der Fassung. Das ist allerdings auch jammern auf hohem Niveau und letztlich gleichen sich 3er Touring und 5er Touring und A4 Avant und A6 Avant einfach zu sehr an. Ich kann den Preisunterschied der Fahrzeuge nicht mehr erkennen. DAS finde ich bei Mercedes eleganter gelöst. Man sieht einen Unterschied zwischen C, E und CLS Shooting Brake.

Mein Fazit: lässt man die Emotion beim Autokauf außen vor und möchte möglichst viel Auto für sein Geld, dann wird man mit einem Skoda auf jeden Fall glücklich. Würde ich mir nochmals eine E-Klasse kaufen? Ich bin am schwanken. Die Qualität sollte meiner Meinung nach wieder zulegen um den Anschluss an die Anderen nicht zu verlieren.

Ich fahre den identisch produzierten 212er (einziger Unterschied: Avantgarde) wie der hier getestete:
http://www.youtube.com/watch?v=CDdG5V2onTI
http://www.autobild.de/.../...h-bmw-5er-mercedes-e-klasse-1867194.html

Beide Tests hat er "verloren". So what? Von einem hölzernen Abrollkomfort ist er meilenweit entfernt. Schlapper Motor? Vielleicht in Vergleich zum E63.
Hoher Verbrauch? Ich liege bei Ø 5,8L...

Und sonst? Mir ist als Vielfahrer eine problemlos agierende, günstig gelegene Werkstatt wichtig. Mir ist ein relaxtes, zurückgenommenes Fahrgefühl wichtig, das dieses Fahrzeug, in der Kombination aus Motor, Getriebe, Features und Design wunderbar vermittelt. Stressfreies und zuverlässiges Vorankommen, Tag für Tag über Jahre - das zählt in der Oberklasse. Wenn ein Paket aus Fahrzeug, Werkstatt und Service das leistet, ist das Soll erfüllt.

Sowas wird in keinem Test bewertet (wie auch?) Und der Wertverlust? Ich habe nicht mal annähernd den genannten Preis gezahlt. Ich werde das Fahrzeug >200.000 km und min. 6 Jahre fahren. So what?

Die Tests in den Autozeitschriften und Channels liefern nette Bildchen und Fahreindrücke von Journalisten, die sich in der Regel ein solches Fahrzeug (neu) weder leisten können noch deren (wahre) Vorteile schätzen oder brauchen. Gähn!

Und wenn ich heute abend wieder in mein Mobiles Wohnfühlstudio/Arbeitszimmer/Hobbytransporter steige? Ich werde mich wohlfühlen und gerne Zeit darin zubringen. Und wer das in einem Audi/Jaguar/BMW/Skoda etc. ebenfalls erfährt - soll das jeweilige Modell fahren und sich freuen :-)

Am Ende bleibt es doch an uns Verbrauchern hängen

Moin T.O.,
moin Forenten,

der Wertverlust spielt sehr wohl eine Rolle, wie Du, lieber T.O., hier

Zitat:

Original geschrieben von tulliusomnibus


Der Wertverlust ist völlig uninteressant. Die Wagen werden als Firmen- oder Leasingfahrzeuge in den Markt gebracht. Den Fahrer interessiert daher nicht die Bohne, was der Wagen am Ende der Nutzungsdauer für einen Restwert hat. Die Fuhrparkleiter lassen in der Regel nur noch Diesel zu, so dass nach vier Jahren sich hier die Spreu vom Weizen trennt.

ja auch schreibst. Warum lassen die Fuhrparkleiter denn nur noch Diesel zu? Damit sie nicht zum Ende der Leasinglaufzeit den Unterschied zwischen kalkuliertem und tatsächlichem Restwert zahlen müssen. Oder, viel direkter, weil die Leasingraten bei Dieseln unter denen von Benzinern liegen, wenn man mal genau rechnet und sie auf die Listenpreise bezieht. Beim Diesel liegt sie beispielsweise bei 1% und beim Benziner entsprechend bei 1,05% vom Listenpreis; jetzt mal exemplarisch; da lassen sich feinste Unterschiede ausmachen; ist auch nicht überall so. Oder sie machen es verdeckter und man muss irgendeine Ausstattung nehmen, die man gar nicht haben will, die aber den Wiederverkauf -- das ist für den Leasinggeber die typische Anschlussverwertung -- erleichtert.

Möge es nützen

Peter

Ähnliche Themen

1. Bis 25.000 km im Jahr lässt unser großer Flottendienstleister auch noch Benziner zu.
2. Niemals würde ich mir einen Skoda ordern. Dann lasse ich die Firmenwagengeschichte sein und steige privat auf MB oder BMW um. Ich kann es mir leisten und will es mir dann auch leisten.
3. Tests in der AB interessieren mich schon lange nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von wa2804


[...]
Und sonst? Mir ist als Vielfahrer eine problemlos agierende, günstig gelegene Werkstatt wichtig. Mir ist ein relaxtes, zurückgenommenes Fahrgefühl wichtig, das dieses Fahrzeug, in der Kombination aus Motor, Getriebe, Features und Design wunderbar vermittelt. Stressfreies und zuverlässiges Vorankommen, Tag für Tag über Jahre - das zählt in der Oberklasse. Wenn ein Paket aus Fahrzeug, Werkstatt und Service das leistet, ist das Soll erfüllt.

Sowas wird in keinem Test bewertet (wie auch?) Und der Wertverlust? Ich habe nicht mal annähernd den genannten Preis gezahlt. Ich werde das Fahrzeug >200.000 km und min. 6 Jahre fahren. So what?

Die Tests in den Autozeitschriften und Channels liefern nette Bildchen und Fahreindrücke von Journalisten, die sich in der Regel ein solches Fahrzeug (neu) weder leisten können noch deren (wahre) Vorteile schätzen oder brauchen. Gähn!

Genau. Ungefähr

so

stelle ich mir solche "Testfahrt" vor.

Der Benz ist zwar teurer als der Skoda, aber die auto motor sport ist aucht teurer als die Auto Bild. Der Restwert einer ams liegt wie bei der Auto Bild bei 0 (=Altpapier), in beiden steht was über Autos drin, die auto motor sport ist dafür sprachlich ausgefeilter, hat bessere Fotografen und es macht mehr Freude sie zu lesen.

In meiner unrepräsentativen "wer benimmt sich auf der Autobahn am schlechtesten"-Statistik sind die schlimmsten die Audi-Fahrer (sehr unbeherrscht und ungeduldig), gefolgt von den Superb-Fahrern (haben etwas verbissenes an sich), BMW 5er ist erstaunlicherweise in letzter Zeit erheblich besser geworden, wir E-Klasse-Fahrer sind natürlich am gelassensten (entweder, weil man darin so entspannt rumgammeln kann oder weil im 220er der Kickdown zum dröhnigen Runterschalten führt, muss nicht sein). Oder gibt es eine E-Klasse-Fahrer-Solidarität mit gegenseitigem Nicht-Drängel-Pakt?

Zitat:

Original geschrieben von glopf



In meiner unrepräsentativen "wer benimmt sich auf der Autobahn am schlechtesten"-Statistik sind die schlimmsten die Audi-Fahrer (sehr unbeherrscht und ungeduldig), gefolgt von den Superb-Fahrern (haben etwas verbissenes an sich), BMW 5er ist erstaunlicherweise in letzter Zeit erheblich besser geworden,

Irgendwann landet jeder Thread bei diesem Thema. 😉

Am schlimmsten sind aber nicht die Audi-Fahrer, sondern diese frustrierten Jung-Familienvätern mit ihren Bärbel-Büchsen (Mini-Vans). Da Gnade dir Gott, wenn Du so einen hinter dir hast. 😁

Zitat:

Original geschrieben von glopf



... wir E-Klasse-Fahrer sind natürlich am gelassensten (entweder, weil man darin so entspannt rumgammeln kann oder weil im 220er der Kickdown zum dröhnigen Runterschalten führt, muss nicht sein). Oder gibt es eine E-Klasse-Fahrer-Solidarität mit gegenseitigem Nicht-Drängel-Pakt?

Wer einen Mercedes "schnell" fährt, kann ihn sich nicht wirklich leisten ... 😉

Gruß
T.O.

laut Autobildtester knisterndes Cockpit, dröhnender Motorsound, polternde Vorderachse, ich glaube der war im falschen Film oder hat in einem Montagsauto gesessen

Die E ist in der Praxis nach meinen Vergleichsfahrten mindestens den Konkurrenten ebenbürtig oder gar besser. Bei keinem gibt es das meeeeercedes Feeling und die Animation zum entspannten Ankommen.

Audi traute sich garnicht eine Multitronic Automatik zum Test bereitzustellen, die ist nach 100TKM sowieso platt.

Da bleiben wir doch locker!

Zitat:

...Ungefähr so stelle ich mir solche "Testfahrt" vor.

Treffer. Versenkt!

Zitat:

Original geschrieben von andy_112


Die sollen den Test noch einmal nach 10 Jahren und 400.000km machen. 😉

Lieber nicht.

Zeig mir einen 10 Jahre alten Benz ohne Rostaufblühungen. Ich kenn keinen. C Klasse, C Klasse Kombi, w 210 alle unter aller Sau. Die Krönung, die ich dieser tage gesehen habe war eine Aklasse aus 2004, Bei der ALLE 5 Türen durchgefault waren. Solidität wurde mit dem 124er aufs Eis gelegt.

Zitat:

Original geschrieben von jopeko



Zitat:

Original geschrieben von andy_112


Die sollen den Test noch einmal nach 10 Jahren und 400.000km machen. 😉
Lieber nicht.
Zeig mir einen 10 Jahre alten Benz ohne Rostaufblühungen. Ich kenn keinen. C Klasse, C Klasse Kombi, w 210 alle unter aller Sau. Die Krönung, die ich dieser tage gesehen habe war eine Aklasse aus 2004, Bei der ALLE 5 Türen durchgefault waren. Solidität wurde mit dem 124er aufs Eis gelegt.

Zeig mir überhaupt irgendeinen 10 Jahre alten Skoda! 😁

Hier, bitte.

Und nun zeig mir einen Skoda, der älter ist als der hier. 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen