S212 Laderaumabdeckung fährt nach dem Schließen wieder hoch
Hallo! Bei meinem S212 aus 2010 fährt die Laderaumabdeckung nach dem Schliessen wieder hoch.
Ich habe festgestellt, dass der Hebemechanismus auf der rechten Seite nicht bis zum Endpunkt hochfährt. Links schon. Dieser Unterschied (ca 4 cm) dürfte die Ursache sein.
Meine Frage lautet nun: wie kann ich den linken Hebemechanismus neu einstellen, damit er bis zum Endpunkt hochfährt?
Ich freue mich übrr Tipps. Danke
20 Antworten
Leider funktioniert es mit Silikonspray auch nicht. Da das Fahren der Laderaumabdeckung einwandfrei funktioniert,
wird wohl doch etwas mit dem Reedkontakt oder zugehöriges Relais zu tun haben. Kann jemand dazu nähere Angaben machen ?
Bei mir musste die Abdeckung neu kalibriert werden. Fuhr nach dem Schließen immer noch einmal vor und zurück.
Jetzt funktioniert es wieder. Hatte auch die Führungsbolzen auch mit Silikonspray eingesprüht, diese werden durch eine Feder herausgedrückt. Offensichtlich hat es eine Zeit gebraucht, bis die Bolzen wieder leicht genug gehen, denn heute, nach ca. 1 Woche, bleibt die Laderaumabdeckung unten. Der Mikroschalter, wirklich nur auf der Beifahrerseite, funktioniert also wieder.
Hallo zusammen,
auch in dieser Diskussion noch einmal die Rückfrage an ehemals Betriffene:
Auch bei mir fährt die Abdeckung nach dem Schließen wieder hoch, rechts fährt die Schiene aber nicht ganz hoch (ca. 4 cm fehlen).
PTFE-Spray ohne Erfolg angewendet.
Gab es bei Euch eine Lösung?
Mir schwant Teures….
Ähnliche Themen
Hier eine Rückmeldung meinerseits, die ich allerdings auch schon bei anderen gelesen hatte und kaum glauben konnte:
Das Problem hat sich nach 10 Tagen unerwartet von alleine erledigt, rechts und links fährt seit heute zu meiner völligen Überraschung alles wieder komplett hoch und runter.
Temperaturen könnten hier eine Rolle gespielt haben, ansonsten habe ich keine Erklärung.
Da ich nun bösgläubig bin, rechne ich mit einer Rückkehr des Problems irgendwann.
Es wäre ansonsten das erste Auto, das sich von alleine repariert 😉
Aber erstmal kein Handlungsdruck.
Ich habe das auch seit mehreren Jahren. Hörte in der Werkstatt, 'Taxen-Krankheit', da früher oder später die Klappe von Hand zugeklappt, -drückt wird und das 'System durcheinander kommt'. Teuer, umständlich zu reparieren. Das habe ich nicht eingesehen, benutze den Knopf nicht mehr und ziehe die Klappe mit der Hand runter. Dann bleibt die Abdeckung unten.