S212 E220 CDI OM651 Motor vibriert
Hallo zusammen,
ich habe mir vor etwa 2 Monaten einen E220 CDI Kombi gekauft.
Ich habe relativ schnell bemerkt das der Wagen sehr rau läuft.
EZ 2010, 300.000 Km, OM651 2.2L BlueEFFICIENCY
Schalter!
Avantgarde. Panorama, Kontursitze, ohne Xenon.
Werkstatt 1 hat ne Probefahrt gemacht, hat auf ZMS getippt. Weil einfach mit dem günstigsten anfangen.
Also salopp neues ZMS, neue Kupplung und neuen Ausrücker montiert.
Danach war der Wagen fast unfahrbar. 4 Gang richtig harte Vibrationen, macht einfach keinen Sinn den so weiter zu fahren.
Danach wurde auf Getriebe getippt.
Dieses habe ich gestern ausgetauscht, gegen ein überholtes.
Fahrgefühl ist etwas besser, aber bei weitem nicht gut.
Motorlager sind 2 Jahre alt, Motor sitzt stramm, kippt nicht. Getriebelager hatte ich gestern in der Hand, sieht halt aus, wie ein Lager nach 14 Jahren aussieht, aber nicht gerissen oder gebrochen. Werde ich aber vorsorglich auch noch wechseln.
Kardanwellenmittellager sieht neu aus, macht keine Geräusche und hat kein Spiel. Fraglich hier 80 Euro in den Wind zu schießen.
Öl und Ölfilter war bei Kauf neu, ich hab neues besorgt. Werde ich die Tage wechseln. Bin gespannt ob Späne im Ölfilter sind.
Was mir aufgefallen ist, der Öleckel springt fröhlich wenn man ihn auflegt. Keine Ahnung ob das so sein darf.
Mein nächster Schritt wäre 4 Injektoren zu kaufen und diese zu wechseln. Ab dann wirds doof.
Wenn ich die raus hab, würd ich auch mal prophylaktisch mit der Kamera in die Brennräume gehen.
Ich habe irgendwie das dumpfe Gefühl, Kolbenkipper oder Injektorschaden.
Hat noch jemand ne Idee?
Wäre sehr dankbar.
Auto hat Anfang des Jahres erst ne neue Hinterachse auf Kulanz bekommen, sonstiger optischer Zustand ist soweit top für die Laufleistung. Wäre Schade um die Karosse.
Ansonsten Sitzheizung Fahrerseite geht nicht, beide Fensterheber vorne mucken, Zündschloss hat einmal nicht reagiert, Panoramadach ist irgendwo leicht undicht.... Multikontursitz war bisher zweimal ohne Funktion. Kleinigkeiten die mich nicht so schlimm stören.
Danke
Achso: Ich habe seit 5000 Kilometer nur bei Shell getankt, auch einmal Systemreiniger von LM durchgespült. Keine Verbesserung, Auto klopft und vibriert bei beschleunigen, segeln und abtouren, auch bei Zündung aus. Je wärmer der Motor, desto schlimmer.
21 Antworten
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 30. Mai 2024 um 14:26:02 Uhr:
Ich freue mich sehr für dich, dass ich richtig lag 🙂
Ist nur schade um das offensichtlich nicht defekte Getriebe.
Das Getriebe war auch defekt. Der 6te Gang wippte beim fahren.
Auch ließ es sich nicht mehr sonderlich gut schalten.
Außerdem hab ich nun Gewissheit da Kupplung, ZMs und Getriebe (generalüberholt) neu sind.
Anbei noch ein Bild der Ölablassschraube vom Getriebe ??
Ah so!
Schaltgetriebe scheint MB nicht so gut zu können. Wenn ich bedenke, wie selten das in der E Klasse ist und wie oft dann doch über Probleme bei relativ geringen Laufleistungen hier berichtet wird.
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 30. Mai 2024 um 17:04:05 Uhr:
Ah so!
Schaltgetriebe scheint MB nicht so gut zu können. Wenn ich bedenke, wie selten das in der E Klasse ist und wie oft dann doch über Probleme bei relativ geringen Laufleistungen hier berichtet wird.
300tkm finde ich keine geringe Laufleistung.
Hatte bei meinem Opel Astra H alle 100tkm ein neues drin.
Zitat:
@menime schrieb am 30. Mai 2024 um 23:47:29 Uhr:
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 30. Mai 2024 um 17:04:05 Uhr:
Ah so!
Schaltgetriebe scheint MB nicht so gut zu können. Wenn ich bedenke, wie selten das in der E Klasse ist und wie oft dann doch über Probleme bei relativ geringen Laufleistungen hier berichtet wird.300tkm finde ich keine geringe Laufleistung.
Hatte bei meinem Opel Astra H alle 100tkm ein neues drin.
Ja, beim Opel kann es sein aber nicht für Mercedes!
Die Dingen sollen ohne Ende laufen.
Wenn man ein Mal in 100 t. das Getriebesöl tauscht, dann laufen die über 700-800 Tausend km!
Also, es war so immer vorher Mal!
Ich denke 6 Gang kann sich nun abnutzen, wenn man diese ganze km nur auf dem Autobahn verbracht.Es kann sein, dass das Auto ständig Wohnmobilanhänger schleppen musste.
Es war bei mir früher auch das gleiche Fall aber bei Toyota Avensis t25, d4d.Da war im 5 Gang leichte Spiel und ein Mal bei 200 km/h ist mir die Gang in neutral Stellung geflogen.Danach könnte ich nicht mehr 5 Gang einschalten.Die Zahnräder haben sich ausgenutzt (da war bei diese Getriebe auch Konstruktionsfehler)!Ich musste aber die Zahnräder für 5 Gang ersetzen und es ging weiter.
Ich habe auch e250, Baujahr 2015 und 6 Gang Schaltgetriebe!Laufleistung 215 t.km.
Es fährt sehr gut.Ich habe auch die Vibrationen in unterem Drehzahl aber die immer sporadisch kommen und die kann man absichtlich nicht nachmachen!Ich gehe davon aus, dass es eher AGR und Drosselklappe schuld sind, da kommt es nachher MKL und die Fehler zeigen auf die Fehler :TAC,AGR-Steuerung usw. Es kommt immer so was nur im Sommer und nun ab 26 Grad bei mir!
Obwohl habe ich auch die Motorlager und Getrieber Lager auch gekauft!
Beste Grüße
Yaro
Ähnliche Themen
Zitat:
@menime schrieb am 30. Mai 2024 um 23:47:29 Uhr:
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 30. Mai 2024 um 17:04:05 Uhr:
Ah so!
Schaltgetriebe scheint MB nicht so gut zu können. Wenn ich bedenke, wie selten das in der E Klasse ist und wie oft dann doch über Probleme bei relativ geringen Laufleistungen hier berichtet wird.300tkm finde ich keine geringe Laufleistung.
Hatte bei meinem Opel Astra H alle 100tkm ein neues drin.
Das nicht, ich meinte auch die Berichte hier im Forum, wo Schaltgetriebe beim 212 oft schon bei weit unter 100tkm defekt sind.
Aber auch 300tkm ist jetzt keine extrem hohe Laufleistung für ein Schaltgetriebe.
Je nach Fahrweise und Einsatzzweck muss da nichtmal die Kupplung neu.
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 3. Juni 2024 um 11:24:05 Uhr:
Zitat:
@menime schrieb am 30. Mai 2024 um 23:47:29 Uhr:
300tkm finde ich keine geringe Laufleistung.
Hatte bei meinem Opel Astra H alle 100tkm ein neues drin.
Das nicht, ich meinte auch die Berichte hier im Forum, wo Schaltgetriebe beim 212 oft schon bei weit unter 100tkm defekt sind.
Aber auch 300tkm ist jetzt keine extrem hohe Laufleistung für ein Schaltgetriebe.
Je nach Fahrweise und Einsatzzweck muss da nichtmal die Kupplung neu.
Ich finde auch!
Wenn man vernünftig fährt dann hält es sehr lange!
Ich habe nie gehört in meinem Bekanntschaft Kreis , dass die Schaltgetriebe kaputt gegangen würde.
Aber es kann alles passieren!
Beste Grüße
Yaro
Meist ist eher das Zweimassenschwungrad defekt. Auch nicht billig, bei mir zum Glück noch von der MB100 übernommen und die Kupplung zu 50% Kulanz nach Einschaltung von Maastricht (bei 86Tkm).