S212 (Bj 2014) springt nicht an. Diverse Fehlermeldungen (Batterie ist bereits getauscht)

Mercedes

Guten Morgen,
unser S212 (Bj 2014, 220 Diesel) springt seit Wochen gelegentlich nicht mehr an.
Im letzten Winter habe ich bereits die Hauptbatterie getauscht (nun Varta Silver Dynamic 12V 80 Ah), an der sollte es also nicht liegen.

Nun also springt er also gelegentlich nur nach mehreren Versuchen an. Zweimal musste ich bereits über Starthilfe nachhelfen. Heute nun gar nichts mehr zu machen, er zuckt kurz als ob er anspringt aber er schafft es nicht über den Berg. Am frühen Morgen nach feuchter Nacht ist es gefühlt schlechter als am Nachmittag - er steht im Carport.
Im BC erscheinen die Fehlermeldungen im Wechsel: Lenkhilfe gestört, Rückhaltesysteme gestört

Das Nachfolge-Kfz ist schon bestellt, jedoch aufgrund des Chipmangel noch nicht da. Daher habe ich kein großes Interesse jetzt hier Unsummen zu investieren.

Mein Frage:
Könnte es die Backup Batterie im Kofferraum sein? Dann könnte ich die über (ein zu noch zu kaufendes) externes Ladegerät mal voll aufladen.
Andere Dinge die ich als "fachfremder" Handwerker mir mal anschauen könnte?

Danke!

22 Antworten

Zitat:

@florian1987
Ich würde immer noch mal ins Batterie Menü gucken ob ein IB Wert angezeigt wird… Das ist der Stromwert vom Batteriesensor am Minuspol. Wenn das Auto von dem Sensor nicht weiß welcher Strom in und aus der Batterie fließt, funktioniert evtl. das Lademanagement nicht richtig und deshalb ist die Batterie platt. Vielleicht ist der Sensor defekt. Nicht, dass die nächste wieder hopps geht.

Moin!
Also ich habe eben noch mal in das Menü geschaut. Der IB Wert wird mir nicht angezeigt nur der UB Wert --> Foto
Da nach der letzten Nacht der Dicke jetzt gar nicht mehr macht, kann ich auch nicht mit ich drehe mal eine Runde dienen.
Ich habe folgendes geplant:
- Austausch der Batterie (wird mir auf Kulanz von Amazon getauscht)
- Dann im Batterie-Menü den IB Wert feststellen, jetzt muss(?) er mir ja angezeigt werden. Dann kann ich den hier auf angeben.
Kann ich so feststellen, ob was an diesem Sensor ist?

Danke & VG

Kein IB Wert 25 Okt

Warte erstmal ab bis die neue Batterie eingebaut ist. Danach guckst du nochmal nach dem IB Wert. Die Batterie ist erstmal platt.

Hallo,
kurze Zwischenfrage.

Kann ich die neue Batterie auch ohnen "Überbrückung" einbauen, also alte raus und neue rein? Oder gibt es hier ein Risiko werden Datenverlust etc.?

Im Februar habe ich mittels anderem Auto die Spannung im Fahrzeug "überbrückt" bis die neue verbaut und angechlossen war. Ist dieses WE ein wenig schwierig ein zweites Auto "tagsüber" zu bekommen. Daher die Frage. Die vorgehensweise habe ich hier aus dem Forum

Danke.

Einfach umtauschen. Das ist nicht schlimm bei denen. Man braucht nichts anlernen und nicht überbrücken. Schlüssel abziehen, 10min warten und loslegen.

Ähnliche Themen

Hallo,
die Batterie konnte ich erst heute tauschen (...).

Springt ohne Probleme an.
Der UB Wert geht beim Start nun auf 11,8 runter und steigt dann schnell auf 14,2
Der IB Wert ist nach wie vor "ohne Angabe".

Könnte hier das Problem liegen.
Zur Wiederholung: Hatte im Februar 21 die Batterie getauscht (Varta F21 80 ah) und nun seit Sep 21 gab es Probleme bei Start. Seit Mitte Okt 21 ging eigentlich gar nicht mehr.
Batterie im Nov 21 getauscht, auch wieder die Varta F21

Die Varta Batterien sind in den seltensten Fällen schuld, das sind echt gute Batterien. Ich hab gestern erst vorsorglich ne neue G14 eingebaut. Nach über 10 Jahren darf die alte in Rente gehen. Ich habe den Verdacht das dein Lademanagment nicht richtig funktioniert. Das kann durchaus an dem Batteriesensor am Minuspol liegen. Ist eigentlich keine große Sache. Halte doch mal beim Freundlichen an und laß die mal drüber schauen, das kostet meist nichts, oder du gibst was in die Kaffeekasse. Die alte Batterie würde ich noch nicht entsorgen, denn wenn bloß dein Lademanagment nicht richtig arbeitet wird die Batterie nicht mehr richtig geladen, und das heißt das die ausgebaute Varta einfach bloß leer ist und nicht kaputt. Für die AGM Batterien gibt es spezielle Ladegeräte. Das musst du beachten. Aber die kosten auch nicht die Welt, und haben meist noch die Funktion von einem Batterieladeerhaltungssystem. Sprich, sie pflegen deine Batterie wenn sie nicht in Betrieb ist.

Erstmal analysieren, ob die Batterie nicht geladen oder im Stand entladen wird. Einfach nur ständig die Batterie tauschen ist Unsinn.

Danke!
Termin bei Mercedes ist gemacht. Ich hätte ohnehin in vier Wochen zum Service gemusst.
Problem habe ich telefonisch durchgegeben. Werde zur Sicherheit noch mal einen Zettel schreiben damit die in der Werkstatt auch Bescheid wissen und nicht nur die Kollegen an der Annahme Theke ;-)
Nächsten Do weiß ich mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen