S212 Austausch defekter Luftfeder, Federbalg scheitert, Federbalg sitzt unten fest
Hallo,
ich habe das Problem, das mein S212 (Airmatic) innerhalb weniger Minuten hinten rechts absackt. Dazu habe ich hier im Forum viel gelesen und wollte mich nun an die Arbeit machen um hinten die Federbälge auszutauschen. Hinten rechts hab ich begonnen und nun ein fettes Problem.
Der Balg sitzt unten in der Aufhängung total fest. Ich hab in aufgeschnitten, Kunststoff aufgesägt,mit Meißel gehämmert, nix zu machen. Habt ihr eine Idee was ich da noch machen kann ? Es sieht auch so aus, als ob ich unten in der Aufnahme vom hämmern und hebeln mit dem Meißel schon ein Loch rein gemacht habe.
Im hinteren Bereich, wo ich garnicht ran komme, ist die Schutzmanschette unten mit eingeklemmt. Möglicherweise ist das auch der Grund warum es so fest sitzt.
Für Hilfe wäre ich echt dankbar, bastele nun schon 3 Stunden, Knochen tun weh, und ich weiß nicht mehr weiter.
Gruß
Stefan
30 Antworten
Nun ist der neue drin und neben meiner ersten Befürchtung das irgendetwas feststitz, ist nun auch meine zweite Befürchtung eingetreten, nämlich das es nicht oder nicht ausschließlich am Federbalg liegt.
Nachdem ich das Auto leicht abgesenkt und das Fahrwerk mittels Kompressor angehoben hab, legte ich mich soweit möglich hinten unters Auto um zu sehen ob der Federbalg ordentlich in den Querlenker reingerutscht ist. Das war er, und ich hörte ein leises zischen. Ich habe dann das Gummi welches über die Luftleitung zum gewechselten Balg geht etwas hin- und hergeschoben und das Zischgeräusch veränderte sich. Irgendwas, Schlauch oder Verbindung, ist da noch undicht.
Ich habe dann den Wagenheber wieder druntergestellt und etwas angehoben, damit die Seite nicht wieder vollständig einsackt.
Ich muß mir nun wohl eine Bühne beschaffen, Luftleitung 4mm und Verbindungen besorgen. Brauch ich dafür noch etwas um die Kiste endlich dicht zu kriegen ?
Das Problem hatte ich jetzt auch beim S212 BJ2011 300.000km
Hat auch nur aufschneiden mit RYOBI Multitool geholfen. Habe 2 Tage lang von unten mit Hammer gehauen, hat sich kein mm bewegt. Mein Arm war danach völlig kaputt :)
Nach dem Aufschneiden sehe ich, dann der Luftbalg unten ein Gewinde hat und unterer Querlenker wo die Aufnahme für Luftbalg ist, hat auch ein Gewinde. Kein Wunder dass Hammer nicht ging :(
Habe mir für hinten rechts also auf daparto ein neues von Sachs bestellt für 170€. Mercedes wollte 1000€ mit Arbeitszeit.
Das hat kein Gewinde. Ich kann den nicht in die Aufnahme eindrücken, weil wahrscheinlich wegen dem Gewinde im Querlenker der Durchmesser etwas kleiner ist.
Funktioniert zwar jetzt, Fahrzeug sackt nicht mehr ab. Aber der Luftbalg ist nicht richtig drin. Ja, Luftbalg ist richtig rum drin, aber geht nicht ganz nach unten durch.
Muss ich den Querlenker tauschen auf eine Version ohne Gewinde?
Ich denke da hast du einen großen Fehler gemacht.😱
Dieses schwarze Teil mit Gewinde im Querlenker gehört noch mit zum Luftbalg. Das hättest du auch noch rausholen müssen. An dem hab ich auch noch ne weile rumgewürgt bis ich es raus hatte.
Im Querlenker ist kein Gewinde, das wäre auch total unlogisch !
Oh, danke! Dann mache ich mich wieder dran, hoffe ich habe dadurch den Luftbalg nicht zerstört.
Ähnliche Themen
Möchte auch den Druckluft Schlauch tauschen, weil meiner beschädigt war und ich den 2cm kürzen musste. Jetzt ist er am Anschlag.
Da kann ich jeden beliebigen 4mm Pneumatik Schlauch auf eBay kaufen?
Hi. Wollte nur bestätigen. Das Schwarze Teil "gewinde "muss raus .
Danke für den Link.
Hätte ich lieber auch 2 Stück für zusammen 100€ gekauft.
Bei mir hat es mit Holzbalken unter Federbalg nicht geklappt, hat sich kein mm bewegt.
So, endlich auch das Gewinde raus.
Pneumatik Schlauch 4mm habe ich 10m bei eBay gekauft, 1€ pro Meter. Dazu Schlauchabschneider für 3,50€. Auch zwei Kupplungen um Schlauch erstmal provisorisch bisschen zu verlängern (kosten 1€). Dazu noch 10x Fittinge für 18€.
Jetzt kann ich endlich vom Parkplatz bis Hebebühne fahren.
Jetzt noch alle Pneumatik Schläuche wechseln sicherheitshalber.
Befestigungsclip habe ich hier für 1,99€ gesehen.
Artikelnummer A0019911171.
Direkt bei MB wird wohl ähnlicher Preis sein.
Habt ihr hinten am unteren Querlenker, wo der Federbalg sitzt unten solche Plastikabdeckung?
Bei fehlt diese rechts und links.
Kleinen Wagenheber 1,5 Tonnen, von unten in die Öffnung wo der Fedebalk sitzt, damit die Aufhängung nicht nach oben mitgeht, Radschraube rein und ich habe ein Rohr von der Schraube bis zur Garagendecke geklemmt. Mit dem Wagenheber heht, habe so beide gewechselt.
Zitat:
@lomocuto schrieb am 1. September 2025 um 23:18:23 Uhr:
Habt ihr hinten am unteren Querlenker, wo der Federbalg sitzt unten solche Plastikabdeckung?
Bei fehlt diese rechts und links.
https://ebay.us/m/qEcLQQ
Habe ich gegen neue ausgetauscht, sind bei MB als Verschleißteil gelistet und beim Ausbau sind die Clips durch Alterung zerbrochen.
Teilenummern:
A2123520888 ABDECKUNG FEDERLENKER Links: https://hirschvogel-autoteile.de//abdeckung-125.html
A2123520988 ABDECKUNG FEDERLENKER Rechts: https://hirschvogel-autoteile.de//abdeckung-126.html
Stückpreis 10,90€ + 6,90 € Versand
Da sind meine her.
LG, Micha
Wie lange kann ein intaktes S212 eigentlich stehen bis die Luftfeder merklich Luft verliert?
2-3 Wochen?
Kann ich nicht sagen, da ich jeden Tag zur Arbeit fahre. In meinem Fall war über die Nacht Heck unten.