S212 Austausch defekter Luftfeder, Federbalg scheitert, Federbalg sitzt unten fest
Hallo,
ich habe das Problem, das mein S212 (Airmatic) innerhalb weniger Minuten hinten rechts absackt. Dazu habe ich hier im Forum viel gelesen und wollte mich nun an die Arbeit machen um hinten die Federbälge auszutauschen. Hinten rechts hab ich begonnen und nun ein fettes Problem.
Der Balg sitzt unten in der Aufhängung total fest. Ich hab in aufgeschnitten, Kunststoff aufgesägt,mit Meißel gehämmert, nix zu machen. Habt ihr eine Idee was ich da noch machen kann ? Es sieht auch so aus, als ob ich unten in der Aufnahme vom hämmern und hebeln mit dem Meißel schon ein Loch rein gemacht habe.
Im hinteren Bereich, wo ich garnicht ran komme, ist die Schutzmanschette unten mit eingeklemmt. Möglicherweise ist das auch der Grund warum es so fest sitzt.
Für Hilfe wäre ich echt dankbar, bastele nun schon 3 Stunden, Knochen tun weh, und ich weiß nicht mehr weiter.
Gruß
Stefan
15 Antworten
Nun ist der neue drin und neben meiner ersten Befürchtung das irgendetwas feststitz, ist nun auch meine zweite Befürchtung eingetreten, nämlich das es nicht oder nicht ausschließlich am Federbalg liegt.
Nachdem ich das Auto leicht abgesenkt und das Fahrwerk mittels Kompressor angehoben hab, legte ich mich soweit möglich hinten unters Auto um zu sehen ob der Federbalg ordentlich in den Querlenker reingerutscht ist. Das war er, und ich hörte ein leises zischen. Ich habe dann das Gummi welches über die Luftleitung zum gewechselten Balg geht etwas hin- und hergeschoben und das Zischgeräusch veränderte sich. Irgendwas, Schlauch oder Verbindung, ist da noch undicht.
Ich habe dann den Wagenheber wieder druntergestellt und etwas angehoben, damit die Seite nicht wieder vollständig einsackt.
Ich muß mir nun wohl eine Bühne beschaffen, Luftleitung 4mm und Verbindungen besorgen. Brauch ich dafür noch etwas um die Kiste endlich dicht zu kriegen ?