S212 350cdi hoher Verbrauch !
Guten Abend zusammen !!
Ich habe seit April einen S212 350 cdi 4 matic .
Tolles Fahrzeug aber leider mit einem Verbrauch von +/- 12 Litern und beim Anfahren gibt es teilweise eine Gedenksekunde bis zur Gasannahme !
Ich fahre ca 15 km zur Arbeit (nur BAB) hin und 15 zurück . Ich weiß das ist nicht viel aber mein W 211 320 cdi (R6) hat sich Max 10 l gegönnt . Hat jemand das gleiche Problem oder hat es gehabt und kann mir Weiterhelfen ? Der Stern hat jetzt ca 239 tkm gelaufen und ist durchgehend scheckheftgepflegt . Letzte Große Inspektion war im Juni . Ich danke euch schonmal im Voraus !! Gruß
322 Antworten
@350erschlitten ich weiß immer noch nicht genau, welche Motorvariante Du fährst, oder habe ich es nochmal übersehen?
Du schreibst, der Vorgänger hat das Update machen lassen. Wenn Du eine der EU5 Varianten hast (wovon ich jetzt ausgehe), dann schau Dich mal in den Update-Threads um. Dort wird berichtet, dass bei diesen Motoren das Update zu Mehrverbrauch führt. Es wird teilweise von 1 Liter berichtet. Wie belastbar diese Aussagen sind, lasse ich mal offen. Zumindest sind 12 Liter Verbrauch definitiv zu viel. Ich empfehle hier wirklich die rechnerische Überprüfung und das Notieren bei Spritmonitor oder in einem Heft/Buch über einen längeren Zeitraum. Diese Aussagen nach Verbrauchsanzeige sind zu fehlerbehaftet. Der Hinweis mit dem Thermostat ist richtig, das hat großen Einfluss.
Verbraucht wird mit unserem 350CDI ( 265 PS ) Familienkombi in der Stadt , um die 8,5 Liter .
Auf Langstrecke bei140km/h unter 6 Liter .
Allerdings kein 4 Matic .
@ipthom
Es ist ein S212 350 cdi BE 4-matic aus 2010 , Euro 5 und 231 PS . Hab ich noch was vergessen ?
Den Verbrauch habe ich anhand der Tankqittungen über 5000km errechnet . Ich fahre immer relativ leer und tanke wieder voll . Laut BC habe ich einen Verbrauch von 10,1 seit „Reset“ . Damit wäre ich ja zufrieden aber leider ist die Realität eine andere 🙁
S212 350CDI 231Ps 4-Matic
Auf Kurzstrecke, von Dorf zu Dorf = ca. 9,5-10 L
Arbeitsweg, Bundesstraße 70 km einfach = 7,8-8,5
Reine Autobahnfahrt, 140-160 km/h oder manchmal auch mehr = ca 10L
Software Update von MB wurde vom Vorbesitzer gemacht.
Ähnliche Themen
Mal ehrlich , wenn ich 460 km gefahren bin und 59,7 Liter nachtanke … da brauch man keinen Taschenrechner um zu sehen das dass Zuviel ist 😉
@chrispepe
Traumwerte hast Du ! Da möchte ich auch mal hin 🙂
Zitat:
@350erschlitten schrieb am 4. Oktober 2021 um 12:34:09 Uhr:
Mal ehrlich , wenn ich 460 km gefahren bin und 59,7 Liter nachtanke … da brauch man keinen Taschenrechner um zu sehen das dass Zuviel ist 😉
So war das nicht gemeint, alles gut! Es gibt bloß immer wieder Experten, die lassen das Auto irgendwo mit 150km/h den Berg runter rollen und schreiben dann nachher, dass die Karre bei der Geschwindigkeit nur 6.x Liter (nach BC) verbrauchen würde. Kennen aber keinen Langzeitverbrauch bzw. haben nie nachgerechnet. Also nichts für ungut!
In der Tat ist Dein Verbrauch extrem hoch! Ein Freund hat Deine Maschine im C207. Als er ihn von einem Rentner übernommen hat, stand die Anzeige im BC tatsächlich bei 6.x. Er fährt relativ defensiv, bei ihm wurden dann daraus 7.x Ist kein 4matic und wenn durch die Ungenauigkeit der Anzeige am Ende 8.x rauskommen, sind das immer noch gut 3 Liter Unterschied zu Deinem, wenn ich für die 4matic nochmal ca. 0.5 Liter draufpacke.
Durch das Update könnte (ohne Gewähr) noch ein Liter dazukommen. Fehlen immer noch 2~3… Prüf mal die Temperatur/das Thermostat. Noch besser wäre es, wenn Du die Möglichkeit hast, den Wagen mal mit einer SD Auslesen zu lassen, nicht das sich da noch anderes offenbart.
Edit: wenn ich mich recht entsinne, stimmte nach dem Update bei einigen mit dieser Maschine auch die Anzeige im BC nicht mehr. Weil sie bei Dir auch auf 10.1 verharrt.
@ipthom , ich mach das auch immer so, immer bei der Betankung nachrechnen (und nicht im KI nachlesen) was der Dicke im Schnitt verbraucht hat... so habe ich alles unter Kontrolle 😉
Zitat:
@tigu schrieb am 4. Oktober 2021 um 13:58:09 Uhr:
@ipthom , ich mach das auch immer so, immer bei der Betankung nachrechnen (und nicht im KI nachlesen) was der Dicke im Schnitt verbraucht hat... so habe ich alles unter Kontrolle 😉
Ich habe dafür früher echt ein kleines Notizbuch im Auto gehabt 😁 Jetzt mit Spritmonitor ist das schon viel einfacher.
Zitat:
@ipthom schrieb am 4. Oktober 2021 um 15:05:40 Uhr:
Zitat:
@tigu schrieb am 4. Oktober 2021 um 13:58:09 Uhr:
@ipthom , ich mach das auch immer so, immer bei der Betankung nachrechnen (und nicht im KI nachlesen) was der Dicke im Schnitt verbraucht hat... so habe ich alles unter Kontrolle 😉
Ich habe dafür früher echt ein kleines Notizbuch im Auto gehabt 😁 Jetzt mit Spritmonitor ist das schon viel einfacher.
Ne ich brauchs nicht schreiben... wenn der Durchschnittsverbrauch plötzlich ohne Grund 2-3L steigt, dann weiss ich schon davor dass da was nicht stimmt und lass den Motor checken. Mir gehts um die Kontrolle 😉
Was soll ich Euch sagen … gerade auf dem Weg nach Hause hab ich mal einen Umweg gemacht . BAB und Stop & Go durch die City und die Temperatur hat auch nach einer halben Stunde nicht an der 80 grad Marke gekratzt 🙁 wir haben hier fast 20 grad Außentemperatur !
Zitat:
@350erschlitten schrieb am 4. Oktober 2021 um 16:23:55 Uhr:
Was soll ich Euch sagen … gerade auf dem Weg nach Hause hab ich mal einen Umweg gemacht . BAB und Stop & Go durch die City und die Temperatur hat auch nach einer halben Stunde nicht an der 80 grad Marke gekratzt 🙁 wir haben hier fast 20 grad Außentemperatur !
Danke fürs feedback, ich bin gespannt wie es aussieht, wenn Du gewechselt hast.