1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. S212.220 startet nicht

S212.220 startet nicht

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Gemeinde,

mein Kollege steht mit einem S212.202 (220 CDI BJ 2010) auf unserem Firmenparkplatz. Beim Starten Klickt es nur aus dem Motorraum (Anlasseritzel?).

Seine Batterie war 9 Jahre alt, die haben wir heute morgen gegen eine neue (Varta Silver Dynamic) ausgetaucht. Spannung 12,3V bei eingeschalteter Zündung. Selbes Verhalten. Dann haben wir überbrückt - selbes Verhalten.

Auffällig ist zudem, dass das Verriegeln mit dem Schlüssel incl. anklappen der Spiegel nur dann funktioniert, wenn der Schlüssel direkt vorher im Zündschloss gesteckt hat. Dann lässt das Auto sich verriegeln. Nach ein paar Minuten ohne Schlüssel im Schloss geht das nicht mehr.

China Ausleser (iCarsoft, Datenbankversion 11.30) hat euf keinem Steuergerät Fehler gefunden (jaja, ich weiß, aber das war halt gerade zuer Hand).....

Irgendwelche Ideen?

Danke Euch!

Michael

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mj_wagner schrieb am 27. Februar 2020 um 16:54:41 Uhr:


Er hat das Auto jetzt von der Werkstatt holen lassen. Bin mal neugierig....

meine glaskugel sagt:

starter wird getauscht werden.

🙂

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

@Cheyenne65 schrieb am 27. Februar 2020 um 21:50:12 Uhr:


Moin,
ich würde die Batterie im Schlüssel tauschen lassen. Wenn die leer ist, schaltet sich die Wegfahrsperre meines Wissens nicht ab...

Gruß Ralf

Kann ich mir nicht vorstellen.
Wenn die MB-Ingenieure das wirklich so umgesetzt haben, dass eine leere Cent-Batterie ein 50tausend Euro Auto lahm legt, sind die hoffentlich verklagt worden.
Dann wäre ja das gamze System mit Notschlüssel etc. hinfällig.

Es gibt Feedback vom 🙂 - der bekommt das Grinsen vermutlich nicht mehr aus dem Gesicht.

Neuer Anlasser, macht dann mal eben 1100 Euro. 375 der Anlasser (im Netz unter 200 zu haben), Rest Lohn (konstruieren die den Anlasser neu???) plus nochmal 180 für's Holen...

Mein Kollege trägt's mit Fassung.

Mein neuer Anlasser für den 500er kam im Netz nicht mal 100€ mit A- Nummer, selber eingebaut (habe Hebebühne).
Da tut mir der Kollege echt leid.

Gruß AtzeKalle

Die Freundlichen? 😉 😉

Die besonders 😉, war wirklich kein Sonderangebot, aber wenn man das Fahrzeug braucht und es schnell gehen muß - hoffentlich lesen das auch mal all diejenigen, die der Meinung sind, mit Start-Stop würde man etwas sparen...

Zitat:

@mj_wagner schrieb am 28. Februar 2020 um 14:30:16 Uhr:


Es gibt Feedback vom 🙂 - der bekommt das Grinsen vermutlich nicht mehr aus dem Gesicht.

Neuer Anlasser, macht dann mal eben 1100 Euro. 375 der Anlasser (im Netz unter 200 zu haben), Rest Lohn (konstruieren die den Anlasser neu???) plus nochmal 180 für's Holen...

Mein Kollege trägt's mit Fassung.

Respekt, das ist mal ne Hausnummer für einen Anlassertausch.

Da haben wirs wieder...Start..Stopp..
Man spart nichts...man legt drauf!

Zitat:

@mj_wagner schrieb am 27. Februar 2020 um 09:48:02 Uhr:


Hallo Gemeinde,

mein Kollege steht mit einem S212.202 (220 CDI BJ 2010) auf unserem Firmenparkplatz. Beim Starten Klickt es nur aus dem Motorraum (Anlasseritzel?).

Seine Batterie war 9 Jahre alt, die haben wir heute morgen gegen eine neue (Varta Silver Dynamic) ausgetaucht. Spannung 12,3V bei eingeschalteter Zündung. Selbes Verhalten. Dann haben wir überbrückt - selbes Verhalten.

Auffällig ist zudem, dass das Verriegeln mit dem Schlüssel incl. anklappen der Spiegel nur dann funktioniert, wenn der Schlüssel direkt vorher im Zündschloss gesteckt hat. Dann lässt das Auto sich verriegeln. Nach ein paar Minuten ohne Schlüssel im Schloss geht das nicht mehr.

China Ausleser (iCarsoft, Datenbankversion 11.30) hat euf keinem Steuergerät Fehler gefunden (jaja, ich weiß, aber das war halt gerade zuer Hand).....

Irgendwelche Ideen?

Danke Euch!

Michael

ICarsoft MB 2 finde ich gar nicht so schlecht, ist zum Code Auslesen und löschen sowie für Gelegenheitsbastler die selbst kleine Arbeiten am Fahrzeug machen, völlig ausreichend. Für eine KFZ Klitsche natürlich nicht wirklich. Ich nutze das MB 2 und habe einige an Euros an Werkstattkosten eingespart. Für mich hat sich das Teil schon mindestens 20x vom Preis her wieder reingespielt.

Zitat:

@glkamg schrieb am 28. Februar 2020 um 21:23:06 Uhr:


Da haben wirs wieder...Start..Stopp..
Man spart nichts...man legt drauf!

Inklusive Kettenlängung kostenlos dazu

In meinem e 300 geht die Start stop seit 1 Jahr garnicht mehr^^ und mich interessiert es garnicht warum😉

Zitat:

@glkamg schrieb am 28. Februar 2020 um 21:23:06 Uhr:


Da haben wirs wieder...Start..Stopp..
Man spart nichts...man legt drauf!

Der Vormopf 220cdi hat kein Start-Stop.

[
ICarsoft MB 2 finde ich gar nicht so schlecht, ist zum Code Auslesen und löschen sowie für Gelegenheitsbastler die selbst kleine Arbeiten am Fahrzeug machen, völlig ausreichend. Für eine KFZ Klitsche natürlich nicht wirklich. Ich nutze das MB 2 und habe einige an Euros an Werkstattkosten eingespart. Für mich hat sich das Teil schon mindestens 20x vom Preis her wieder reingespielt.

Bei meinem 300BT komme ich mit dem zur Datenanzeige nicht auf das Motorsteuergerät, sprich das ist interessanteste. Bei besagtem 220cdi und auch den 350cdi kein Problem. Das ist ein bisschen blöd, aber zum Löschen von Fehlern und anzeigen derselben tut's.

Michael

Zitat:

@mj_wagner schrieb am 29. Februar 2020 um 07:20:13 Uhr:



Der Vormopf 220cdi hat kein Start-Stop.

Da wäre ich mir nicht so sicher, zufällig steht gerade einer bei mir vor der Tür.

Start stop braucht kein mensch. Warum gibs keine test, eins mit eins ohne???? Im stillstand verbraucht das auto fast nichts und im Startvorgang um ein vielfaches. Jetzt kommen bestimmt die leute und sagen ja aber der motor .... bla bla bla

Deine Antwort
Ähnliche Themen