1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. S211 zeigt eigenartiges Verhalten

S211 zeigt eigenartiges Verhalten

Mercedes E-Klasse S211

Hallo zusammen,
ich habe schon die Suchfunktion genutzt aber leider nicht das passende entdeckt. Wir haben den 211er nun seit ein paar Wochen und er offenbart nun einige Macken. Zum Beispiel sackt er hinten manchmal ab. Wenn ich eine Tür öffne, brummt der Kompressor nicht mehr, Auto hebt sich aber, sobald der Motor läuft. Das kann an Unterspannung liegen. Absacken beidseitig an Verteilerblock. Wenn ich den Wagen wasche, geht das PDC nicht mehr. Sensor hinten links defekt. Der hat im Rückwärtsgang seit kurzem immer Vollausschlag. Alles moch im Rahmen. Dann noch Service Bremse Werkstatt aufsuchen. Liest man ja auch öfter. Beim Auslesen zeigen alle 4 Sensoren 1,87km/h im Stillstand an. Hier vermute ich das ESP Steuergerät. Kann ich das einfach tauschen oder muss es angelernt/codiert werden?
Eine ganz fiese Sache ist das Starten. Kalt startet der Wagen immer. Ist er warmgefahren kommt es vor, dass ich nur ein Klacken höre und ich erneut Zündung aus, wieder ein, es neu versuchen muss. Manchmal braucht es 10 Versuche manchmal nur einen weiteren. Suchfunktion meinte Anlasser, getauscht, keine Änderung, dann Relais, getauscht, keine Änderung. Suchfunktion sagt von Nockenwellen über Kurbelwellensensor bis ME. Wie soll ich da eurer Meinung nach vorgehen. Mein ODB Lesegerät sagt dazu nichts. Manchmal fährt das Auto bei eingelegtem Vorwärts oder Rückwärtsgang einfach nicht an. Selbst Vollgas hat keine Wirkung. Alles Fehler die sich nicht reproduzieren lassen, aber in ihrer Form immer wieder auftreten. Sicher bekomme ich den Rat das ganze per SD auslesen zu lassen. Wer kann das machen in Deutsch Südwest Pfalz?
Danke schon mal für eure Antworten, Meinungen und Tipps
Ingo

Ähnliche Themen
38 Antworten

Hallo zusammen,
hier nun das SD Protokoll.
@Mackhack
Vielleicht kannst Du Dich nach Deinem Urlaub kurz melden.

Img-20220830
Img-20220830
Img-20220830
+1

Hallo zusammen,
heute habe ich ein paar Fehler beseitigt. Einen neuen beheizten Außenspiegel und ein neues Fahrpedal verbaut.
Dann noch den linken ABS Sensor gewechselt, gegen einen von Hella, nur mal so zum Ausprobieren.
Fehlerspeicher gelöscht
Fehler immer noch vorhanden. Da der Fehler erscheint, wenn ich die Zündung einschalte, kann es doch wohl kaum der Ring sein. Ich habe da ein Video vom Ring, aber keine Ahnung wie ich das öffentlich zugänglich machen kann.
Vielleicht kann mir da jemand helfen.

Auf YouTube hochladen und Link hier einstellen.
Ab Zündung an = Sensor
Nach einigen Metern rollen = Ring
Kauf einen OEM und der Fehler wird weg sein.

Hier noch die beiden Testdurchläufe. Die unterschiedlichen Geschwindigkeiten rühren einerseits vom Differential her, Auto auf der Bühne, Räder frei, und andererseits dass rechts das Rad montiert war und links nicht.
https://youtu.be/OWdZvvcVoTs
https://youtube.com/shorts/x4pedVPFyDA?feature=share
Qualität ist leider miserabel. Mein Kamerateam hatte heute leider frei und ich nur zwei Hände. Sind auch meine Debütfilme und meine ersten YouTube Uploads. Also bitte um Nachsicht.

Hallo,
und was ist da jetzt bei rausgekommen ?
Habe leider auch Fehler C2134
Grüße

Hallo Mike211,
nicht viel, alles wie gehabt. Die SD hat ein Problem Sensor hinten links ausgegeben, was auch zum Fehler direkt nach Zündung ein passt. Ich habe dann den Sensor gegen einen von Hella getauscht. Keine Änderung.
Da ich momentan noch an meinem S210 arbeite (siehe Beitrag "Achsschenkel hinten";), bin ich noch nicht dazugekommen, hier tiefer einzusteigen. Er fährt und macht auch sonst so was er soll.
Zuerst werde ich die Leitungen vom Sensor hinten links zum Steuergerät überprüfen. Falls in Ordnung, tausche ich beidseitig die Magnetringe und verbaue neue MB Sensoren. Dann sehen wir weiter. Wird aber sicher noch eine Weile dauern.
Viele Grüße an alle die den Beitrag noch verfolgen.

Es scheinen alle Sensoren, die keinen Stern auf der Verpackung haben, aus derselben schleissigen Fabrik zu kommen. Auch mein Sensor vonr Febi Bilstein wird bei Nässe richtig lustig. Unterbricht das Signal, sodass ich auf der Autobahn auf einmal keinen Vortrieb mehr habe - super auf der linken Spur. Muss dann unter ca. 30 km/h, kurz in neutral, dann den 3. rein, dann greift er wieder ....... wegen einmal 100 gespart vielleicht echte Probleme nein danke.
Wenns wieder trocken ist, fährt es ganz normal.

Liebe Sternfreunde,
hatte bei meinem S211 auch den Fehlercode C2134 nach dem Tausch von ABS-Sensor und Ring hinten rechts.
Habe es mal zusammengefasst und die Problemlösung hier hochgeladen.
Bin neu hier und hoffe, es hilft anderen ggf. weiter.
Dieses Problem wurde schon in mehreren Threads beschrieben, aber ich habe dort keine Lösung gefunden, die bei mir half.
Allen einen schönen 3. Advent!

S211-sbc-fehlercode-2134-seite1
S211-sbc-fehlercode-2134-seite2
S211-sbc-fehlercode-2134-seite3
Deine Antwort
Ähnliche Themen