S211 ruckelt und ruppelt
Hallo zusammen,
in den Suchen habe ich nicht wirklich etwas zu dem Thema bzw. ähnliches gefunden. Folgendes passiert gerade seit ca. 10 Tagen:
Im kalten Zustand habe ich absolut keine Probleme, das Fahrzeug schaltet sehr sauber und ruckelt oder ruppelt nicht. Sobald der Wagen aber Warm ist und ich ca. 50 km hinter mir habe, fängt es an:
1. Auf der Autobahn ab 2.000 Umdrehungen und Tempomat habe ich ein "Wippen" in der Drehzahl. Man spürt dies wie einen kleinen Ruck und sieht es an der Drehzahl welche um ein bis 2 Striche ausschlägt, diese wippen nervt bei längerer Fahrt doch schon extrem. Unterhalb von 2000 Umdrehungen ist dies nicht.
2. Wie oben beschrieben ist der Wagen warm und ca. 50 km gefahren, gebe ich leicht Gas so ruckelt es, es fühlt sich an wie bei unserem Golf wenn ich zu früh hoch schalte, also die Drehzahl zu niedrig ist. Gebe ich stattdessen mehr Gas so ist diese ruckeln weg. Ab ca. 2000 Umdrehungen tritt das obige Phänomen auf (1).
Ich war in der NL und laut Diagnose ist dort nichts. Ein Fehler taucht auf, dieser deutet auf eine Unterversorgung mit Spannung hin, liegt aber wohl schon länger zurück. Der Fehlerspeicher wurde zurück gesetzt und es ist wohl nichts mehr abgelegt.
Der Wagen hat jetzt 150.000 km runter, ist Baujahr 2003 und Top in Schuss. Er schaltet sauber alle Gänge durch und ich habe auch keine anderen komischen Geräusche oder so. Bei 140.000 km sind im letzten Jahr neue Kerzen rein gekommen, Ölwechsel und auch Getriebeöl wechsel mit Filter habe ich machen lassen.
Vielleicht hat ja jemand hier eine Idee! Meiner NL traue ich leider nicht wirklich über den Weg, hatte da so einige Erfahrungen wie z.b. hinten Rechts außen Lampenträger wechseln 260.- € oder 2 Sensoren Parktronic hinten tauschen 350.- €. Hab ich beides selbst für 80.- gemacht. :-) Aber dies nur am Rand!
Vielen Dank
André
Beste Antwort im Thema
Spülung ist, je nach gelaufenen km, nie nutzlos.
Wenn die nötigen Mittel wie Hebebühne, Werkzeuge und ein bisschen know how vorhanden sind, würde ich die Elektroplatine und das Pwa Ventil (Wük) wechseln. Und danach spülen lassen.
17 Antworten
Genau das würde ich auch machen. Eine da und dort erfolglose Spülung kostet je nach Anbieter rund 300 Euro, die Elektroplatine und das WÜK-Ventil sind nicht fürs ewige Leben gebaut.
Hallo,
gerade wurde noch eine Probefahrt gemacht, aufgrund der Fahrt kam nun heraus das die nun letzte Meinung ein Spülen nach der Tim Eckart Methode reichen soll. Die Mehrheit hier und auch bei den Werkstätten sagt spülen :-)!
Ich habe am kommenden Samstag ein Termin zum spülen, bin ja mal gespannt ob es damit getan ist. Ich berichte natürlich sofort!
Eine Frage habe ich da doch noch, der letzte der nun die Probefahrt gemacht hat meinte der Temperaturfühler hätte ein defekt da die Temperatur nicht über 80 grad geht??? Also wenn ich den Wagen warm fahre steht dieser immer bei 80 grad auch wenn ich mal über die Autobahn jage, egal ob Sommer oder Winter. Bis jetzt hat er auch nix anderes angezeigt. Was haltet Ihr von dem Wert 80 grad?
LG
Andre
Geht bei mir auch nicht höher , mein thermostart war defekt , da bin ich nicht über 60 grad gekommen .